Hebestopfen nachrüsten
Hi,
ich habe laut der Homepage von TT-World mal einen der vier Hebestopfen nachgerüstet, die die 99er Modelle noch nicht haben und auch nicht, wie angeblich angewiesen, bei Inspektion nachgerüstet bekommen haben.
Also der Einbau war nicht so schwierig wie von TT-World beschrieben, man muss nur vorher WD40 drauf geben und sie dann mit einem Hydraulikwagenheber reindrücken. Bevor man den Wagen anhebt flutschen die schön rein.
Jetzt habe ich den Wagen testhalber darüber angehoben und muss sagen, dass auch das nicht das gelbe vom Ei ist. Der Stopfen zerdrückt sich unkontrolliert und das Blech, wo er drin sitzt, ist auch nicht das stabilste, drückt sich leicht nach innen weg.
Wie ist Eure Meinung zu den Dingern?
Gruß
Markus
PS: kommt bei Euch auch ein Bild von einem Ford Escort, wenn Ihr auf den Link klickt? Das Bild habe ich nie geschossen? Liegt eins mit dem gleichen Namen auf dem Fotoserver?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Lieber ein leicht verformtes Bodenblech als eine verbogene Falzkante, in die dann Wasser eindringt und im Laufe der Jahre zu rosten anfängt.
da passiert nix.. da dringt kein Wasser ein. Der Innenschweller ist ab Werk mit 15l Heißwachs geflutet....
Das Zeug steht dort cm dick drin.
Wenn man sich den Schweller anschaut, so hat dieser sogar Ablauflöcher für das überflüssige Heißwachs, welches nach dem Fluten dort rausläuft.. Und wo etwas raus kann, da kann es auch rein 😉
Das Problem ist eher, dass unter dem an dieser Stelle abgeschabtem PVC Unterbodenschutz die Zinkschicht vom Blech angekratzt ist und dann irgendwann einmal Rost ansetzt.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
LOGO HAB ICH IHN noch!!
komm grad von ner Fahrt zurück..sorry falsche Zeitform!!! bin halt doch nicht so perfekt wie ich es gerne wäre😁😁😁
😁 😁
Einsicht ist immer gut 😁
Sind gerade auch noch ein wenig gefahren...so viel Ärger der TT auch manchmal macht....man wird auch wieder dafür entschädigt....wüsste gar nicht, was für ein Auto ich mir jetzt sonst kaufen sollte.
Gruß