HAUPTTHREAD THEMA: >>> Spyker kauft SAAB! <<<
Hallo,
habe die Überschrift erweitert.
Ich möchte Euch herzlich bitten nur hier Beiträge zu schreiben, die Konzentration in einem Thread halte ich für sinnvoll und hat sich auch bewährt.
Ich bitte um Euer Verständnis!
Grüße
wvn
Hier also das Eingangsposting des Thread-Starters:
---edit---26.01.20010
Ich habe den Threadtitel geändert (vormals: SAAB SCHLIEßUNG - "Offiziell: DAS WAR'S Saab wird geschlossen!!!!"😉 und möchte Euch bitten, Beiträge weiterhin in diesem Thread zu konzentrieren.
Danke
wvn
GM will close the Saab brand
By Swade on December 19, 2009 12:48 AM | 24 Comments
UPDATE: The press release is now live.
------
Saab Sale Cannot Be Concluded
Brand to be Wound Down
Detroit. General Motors announced today that the intended sale of Saab Automobile AB would not be concluded. After the withdrawal of Koenigsegg Group AB last month, GM had been in discussions with Spyker Cars about its interest in acquiring Saab. During the due diligence, certain issues arose that both parties believe could not be resolved. As a result, GM will start an orderly wind-down of Saab operations.
"Despite the best efforts of all involved, it has become very clear that the due diligence required to complete this complex transaction could not be executed in a reasonable time. In order to maintain operations, Saab needed a quick resolution," said GM Europe President Nick Reilly. "We regret that we were not able to complete this transaction with Spyker Cars. We will work closely with the Saab organization to wind down the business in an orderly and responsible manner. This is not a bankruptcy or forced liquidation process. Consequently, we expect Saab to satisfy debts including supplier payments, and to wind down production and the distribution channel in an orderly manner while looking after our customers."
Saab will continue to honor warranties, while providing service and spare parts to current Saab owners around the world.
As part of its efforts to become a leaner organization, GM began seeking a buyer for Saab's operations in January. Last week, Saab Automobile AB announced that it had closed on the sale of certain Saab 9-3, current 9-5 and powertrain technology and tooling to Beijing Automotive Industry Holdings Co. Ltd. (BAIC). GM expects today's announcement to have no impact on the earlier sale.
As the company continues to reinvent itself, GM has been faced with some very difficult but necessary business decisions. The focus will remain on the four core brands - Buick, Cadillac, Chevrolet and GMC - and several regional brands, including Opel / Vauxhall in Europe. This will enable the company to devote more engineering and marketing resources to each brand and model.
Beste Antwort im Thema
Hallöchen zusammen...
Warten wir nun mal ab, was aus dem erneuerten Spyker Angebot wird. Wenn es nichts wird dann hoffe ich, dass die Schweden jetzt wenigstens so schlau sind und die Markenrechte an SAAB von GM kaufen, um so irgendwann einmal eventuell einen Neuanfang zu starten.
Die Marke sollte auf keinen Fall nach China!!!
SAAB wurde es immer angelastet , Teil eines Großkonzerns zu sein......aber was hat sich den geändert oder was war so negativ ?
Vor der SAAB-GM-Ehe war SAAB-Auto zwar eine relativ unabhängige Abteilung innerhalb des SAAB-Scania Konzerns...man hat aber schon immer irgendwie über die Runden kommen müssen und vor allem hat Scania auch regelmäßig die Verluste von SAAB Auto ausgleichen dürfen. Die Produkte waren seit jeher eine Kombination unzähliger Fremdkomponenten aber gute Autos und sie waren etwas Besonderes.
Man hat schon immer Fremdmotoren verwendet...oder anders gesagt , noch nie eigene Motoren entwickelt. Der erste kam von DKW, der zweite auch, dann hat Ford beigesteuert , dann Triumph aus Großbritannien. Der erste Motor, der nicht von einem anderen Hersteller zugekauft wurde, ist von einer britischen Entwicklungsgesellschaft verwirklicht worden ( Ricardo ). Den Motor hat man dann bis zum letzten 9-5 im Programm gelassen und immer weiterentwickelt. Und dann kamen die Motoren von GM....auch wenn SAAB die Motoren angepasst hat. Aber genau das ist es ,was SAAB seit deren Bestehen gemacht hat...bestehende Motoren angepasst.Bodengruppen wurden auch nur weiterentwickelt und sind in Kooperationen entstanden.
Ich denke die SAAB Fangemeinde konnte sich einfach damit nicht anfreunden, dass SAAB nun eben nicht mehr unabhängig war und das war vielen ein Dorn im Auge (ging mir genauso). Im Grunde haben sich die Dinge bei SAAB aber nie wirklich geändert. Und die ersten SAAB unter GM-Führung hatten nicht mehr oder weniger Eigenständigkeit als die "älteren" Modelle, wenn man das Produkt an sich betrachtet. Die Zugehörigkeit zu GM war es, was jeden hat glauben lassen, dass die Eigenständigkeit des Produktes nun geopfert wurde. Aber s.o.....Ein SAAB war schon immer mit Fremdkomponenten versehen, nur waren sie als Unternehmen eben eigenständig.
Interessant ist, dass man SAAB etwas vorgeworfen hat, was andere Hersteller auch betrifft.
SAAB war zuletzt immer ein Opel und keiner spricht darüber, dass Audi auch nur die teuerste Art ist, einen Volkswagen zu fahren. Keiner scheint begriffen zu haben, dass Skoda und SEAT auch nur aus Wolfsburg kommen. Vielleicht hat man es auch nur erfolgreich verdrängt. Die alte Audi A4-Plattform dient heute dem teuersten SEAT als Basis und es ist sogar mehr als offensichtlich. SAAB 9-3 und Opel Vectra hatten viel weniger gemein, als viele es behauptet haben.
Der Mini von BMW fährt mit Peugeot-Motoren und jedes Mal , wenn man es erwähnt, schreien die Leute auf und wollen es einem glaubhaft machen, dass die Motoren ZUSAMMEN von beiden Partnern entwickelt worden sind, weil man anscheinend nicht verkraften kann, dass auch BMW Kooperationen eingehen muss.
Man hat es SAAB angekreidet, dass sie auch im Ausland produzieren wollten / wollen ( SAAB 9-4X aus Mexico ). Die aktuelle C-Klasse von Daimler wird künftig in den USA gebaut und es gab noch nie einen Smart aus deutscher Produktion, denn das Produktionswerk von Smart steht in Frankreich und der Forfour, den es nicht mehr gibt, kam aus den Niederlanden. Aber das wird toleriert. Merkwürdig.
Wenn man das ganze dann noch mit dem Irrsinn vermischt, dass es in Deutschland eben viele gibt die glauben, dass andere Nationen sowieso nichts können und schon gar keine Autos bauen, dann wundert mich gar nichts mehr.
Die großen Autokonzerne hätten ja zu Gunsten von SAAB auf Verkäufe und Marktanteile verzichten können, um SAAB’s Existenz und den Raum für ein wenig Individualismus zu sichern. Aber das ist natürlich Utopie und nicht umsetzbar und auch unrealistisch und nur das Wunschdenken eines SAAB-Liebhabers.😉
Alle die, die jetzt um SAAB trauern und jammern und sagen....ich mochte die Marke...sie war symphatisch...ach, das ist aber schade....
.......nun, spart euch den Atem und meine Frage lautet....warum habt ihr nie einen gekauft ?????
Ich glaube es zu wissen....man wollte sich nicht ständig dafür im Bekannten-u. Verwandtenkreis rechtfertigen oder gar schämen müssen ,SAAB zu fahren...denn es ist ja nun mal kein BMW, Audi etc.....wie oben beschrieben...man kauft was man kennt und nicht das , was man nicht kennt.
Man schob das dünne Händlernetz vor und die Kosten und die Werkstattpreise...man suchte vezweifelt nach Negativberichten in der Presse , um eine Rechtfertigung zu finden, keinen SAAB zu fahren. Es war vielleicht auch das Design.....oder das Opel-SAAB –Geleier.
Aber genau das war es, was mich dazu bewegt hat , einen SAAB zu kaufen...
• Ich habe mich gerne gerechtfertigt und Leute davon überzeugt, dass ein SAAB wunderbar ist und das Auto vieles genau so gut wie die Konkurrenz kann, wenn nicht besser
• Ich habe als bekennender Individualist NIE das gekauft, was jeder hat , was jeder haben will , was an jeder Ecke oder Garage parkt und ich möchte NIE so sein und so denken wie der Mainstream...DARUM fuhr ich SAAB
• Das dünne Händlernetz und die höheren Werkstattpreise habe ich in Kauf genommen...der Preis für Individualismus
• Die Macken des SAAB habe ich in Kauf genommen weil ich wusste, das andere Autos auch Macken haben. Daimler rostet nach zwei Jahren, BMW verliert ganze Achsen und Aufhängungen, VW hatte auch Elektronikprobleme...es war also nicht typisch SAAB, Macken zu haben.
Was mache ich nun ??
Sollte SAAB wirklich für immer die Tore schließen (noch ist nicht alles verloren), wird es für mich schwer eine Alternative zu finden..
Kein Hersteller verströmt auch nur annähernd den Charme wie SAAB.
Vielleicht nur noch Klassiker kaufen? Für das Geld , was man heute für ein neues Auto ausgibt, kann man auch einen Youngtimer kaufen und den von einem Fachbetrieb auf Neuwagenstandard bringen lassen.
Und diesen ganzen Schlamassel, den man heute in Autos einbaut, um Sicherheit, Fahrspaß und Komfort zu suggerieren (das muss man laut Werbung und Gesellschaft einfach haben.... ), brauche ich nicht.
Keinen I-Pod Anschluss( mir reicht ein CD-Player), keine Navigationssysteme ( ich kann auch Karten lesen ), keine Massagesitze, kein ESP (ich kann Auto fahren)
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist es sowieso egal, wie viele Airbags ein Auto hat und dann ist Überleben sowieso Glückssache. Und Fahrsicherheit hängt nun mal von der Fahrweise ab....
Ein Auto aus den 70ern und 80ern kann man problemlos zum Klassiker reifen lassen. Geht das mit der aktuellen S-Klasse von Mercedes oder anderen Elektronikmonstern auch ? Wie will man dafür sorgen, dass all die Computer und die Elektronik auch in 30 Jahren noch funktionieren ? Und Nachfertigungen vom Abstandsradar wird es wohl eher nicht geben......
Ich werde jetzt versuchen ,zusammen mit meinem lokalen SAAB-Händler einen gut erhaltenen SAAB 900 Turbo 16 s oder SAAB 99 Turbo Zweitürer suchen, schwarz oder anthrazit ...mit original Lederausstattung in schiefergrau mit allen originalen Ausstattungsmerkmalen....und all das wird günstiger sein, als ein brandneuer SAAB 9-5 II, den ich mir trotzdem gerne gekauft hätte. Und meine Lebensgefährtin bekommt einen Morris Minor Viertürer.
Kurzum...ich habe es satt, dass der Mainstream den Individualismus killt und ich werde alles dafür tun, dieser Verhaltenspest aus dem Wege zu gehen.
An dieser Stelle möchte ich aber auch noch Glückwünsche verteilen:
1.
An die deutsche Motorfachpresse, die jetzt endlich ruhig schlafen kann. Sie müssen sich jetzt nicht mehr Negativargumente aus den Fingern saugen wenn sie an SAAB denken und Lesern damit auf den Wecker gehen...man kann sich nun voll und ganz auf die Lobeshymnen für die deutschen Automobile konzentrieren.
2.
An die Anti-SAAB-Fraktion aus diversen Unterforen, die sich gerne hier mit überflüssigen geistigen Dünnsch+++ breitgemacht und SAAB unter die Erde geredet hat. Ihr NICHT-Individualisten habt euer Ziel erreicht. Freut ihr euch jetzt ?
3.
An die SAAB-Jammerlappen, die uns gedroht haben „NIE wieder SAAB“ , denn mein SAAB ist ja so unheimlich schlecht und es ist ja mein erster und ich bin ja so unendlich enttäuscht....keine Sorge, ihr werdet Euch nun ganz bestimmt keinen SAAB mehr kaufen..zumindest keinen neuen.
4.
An die Audi-BMW-Mercedes-Benz-Fraktion , die uns immer gerne vorgehalten hat, dass man ja bei SAAB für das Geld zu wenig Motorleistung bekommt und es ist ja eh nur ein teurer Opel und was nicht noch alles....Gratulation...ihr habt bis heute den Mythos SAAB nicht begriffen ..und werdet es auch nicht.
Ein SAAB ist ein SAAB ist ein SAAB !!!
Wenn ich etwas harsch in meiner Ausdrucksweise war, bitte ich das zuentschuldigen. Manchmal muss man den Ton verschärfen, um Dinge auf den Punkt zu bringen. Da bringt es nichts , wenn man höflich um den Pudding herumredet. Ich meine es allerdings nicht persönlich und es soll nur als Denkansatz dienen.
Danken möchte ich den SAAB Mitarbeitern ( vom Manager, Ingenieur und Designer bis hin zum Montagearbeiter, der Putzfrau/mann und dem Wärter am Werkstor )
Ihr habt alle dazu beigetragen, mir einmal das Erlebnis zu ermöglichen im Besitz eines ganz besonderen Autos zu sein. Verkaufen mussten wir unseren SAAB nur, weil wir in ein Land mit Linksverkehr gezogen sind und die Umbaukosten jeden finanziellen Rahmen gesprengt hätten.
Und ich bin in Gedanken in Trollhättan bei den 3500 Mitarbeitern und hoffe für sie, dass der Spyker Deal doch noch klappt und trotz aller Umstände, jeder ein schönes Weihnachtsfest hat.
Grüße
The Moose
1414 Antworten
Ich habe meinen persöhnlichen Wechsel bereits vollzogen,siehe Signatur 😮
Es waren reine Vernunftsgründe die mir den Wechsel vom 93 MY2001 zum Golf VI erleichterten.Egal ob Saab überlebt oder nicht,die Produktpalette war von jeher zu klein und veraltet-leider...
Da die Verantwortlichen-wo immer sie auch sitzen mögen,demnächst ihr Glück in einem 5 Meter-Auto zu suchen scheinen,falle ich dort persöhnlich aus dem Raster.
Ich habe vor meinem Fahrzeugwechsel auch den 93 SS genauer inspiziert.Nachdem ich meine Saab-Brille abgenommen hatte,blieb leider nicht mehr viel was mich zum Verbleib hätte bewegen können.Eigentlich schade,ich hätte nicht damit gerechnet🙁
Eine simple Probefahrt bringt halt mehr als die ganzen Lob-Gesänge und Threads hier im Forum.
Mein Aero-Cabriolet ist da natürlich aus einem ganz anderem Holz geschnitzt...😁
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
klarer Fall von emotional gesteuerter Fehlinterpretation.Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Achso, Du meinst mit "harter Tour" BMW 😉
Kein Problem, kann ja auch bei einem BMW passieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von europäer
Die vorgestern über Bloomberg gestreuten Gerüchten, Saab werde doch geschlossen, weil die vorliegenden Angebote nicht gut genug sind, nehme ich als Verhandlungsspielchen. GM hat gesagt: bis 7. Januar läuft die Bieterfrist bzw. die Verhandlungen. Danach wird es eine Entscheidung geben. Für mich stehen die Chancen nach wie vor 50:50. GM will jetzt das Optimum rausholen, nachdem klar ist, dass Spyker (und evt. Merbanco) wirklich kaufen wollen.
Hallo 🙂
Mir wärs auch lieber, all die Zeitungsberichte wären extra gestreute Gerüchte um den Preis für Saab nach oben zu schrauben.....clever gemacht von GM, dass muss man sagen........😠
Neues GM-Management, der Umgang und die bastardischen Methoden sind leider immer noch die gleichen!!
Ich rechne mal propylaktisch mit dem Schlimmsten. Falls es dann doch anders kommt mache ich ne Flasche Sekt auf 🙂
Uebrigens soll morgen vor dem GM-Hauptsitz in Detroit eine Demo für Saab stattfinden!
http://ttela.se/ekonomi/saab/1.690664
Laut "saabhistory" sollen Saab-Fans mit ihren Saabs vor dem GM-Hauptsitz mit der Presse für einen Verkauf der GM-Tochter demonstrieren.
Hoffen wir mal das Beste! Daumen drücken für Saab!
Schwedentroll
Ich rechne zwar auch das bei Saab die Lichter ausgehen aber noch nicht bei mir.
Nächstes Jahr wird sich nochmal ein 93 Aero 2.0 T Biopower gegönnt. Ich glaube nicht das es vorläufig zu Engpässen bei Ersatzteilen
hier in Schweden kommt und b. wird Benzin/ Diesel zukuenftig leider nicht billiger werden und hier ist das E85 Netz gut ausgebaut.
Tja danach, ich weiss nicht so recht, vielleicht Alfa. 😎
lg.
Mirko
Ähnliche Themen
... Opel hat ja noch viele Gleichteile im Bezug auf das Ersatzteillager.
Wobei es bei Opel auch nicht klar ist wie lange die Überleben.
Eines darf man nicht vergessen, GM ist trotz der US Finanzhilfen nicht aus dem Schneider.
Der Wettbewerb ist hart, und ein zweites mal bekommt GM kein Geld hinterhergeworfen, falls die erneut straucheln.
Ansonsten "Gute Fahrt" für die Saab-Fahrer.
Die Situation ist schon komisch. Einerseits dachte ich auch, dass, wie man auch am Beispiel Opel sehen konnte, GM nicht verkaufen will. Aber warum sollten sie jetzt die Verhandlungen ins Jahr 2010 reinlaufen lassen wenn sie eh´ schließen wollen? Man hätte auch Ende 09 offiziell sagen können: Die Angebote werden nicht angenommen, der Laden wird geschlossen.
Für mich ist die Fristverlängerung eher ein positives Zeichen.
Vielleicht können die ja vor der steuer paar verluste auf das ganze jahr anrechnen,
dann lohnt es sich wieder. 😉
Hallo,
also mich wundert bei GM gar nichts mehr. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Fristverlängerung einfach für die Öffentlichkeit macht. Nach dem Motto, wir haben uns ja bemüht und guten Willen gezeigt aber die Angebote sind einfach zu schlecht und darum müssen wir Saab jetzt leider zu machen.
Allein eine Fristverlängerung von 7 Tagen ist doch ein Witz. Entweder man hat Angebote, die annehmbar sind und nur ein paar Kleinigkeiten, die noch zu klären sind. Dann könnte man so eine Verlängerung verstehen. Aber wenn das so wäre, dann gibt man doch nicht offiziell bekannt, dass man den Laden zu macht. Sind die Angebote zu weit von dem entfernt, dann wird man sich auch nicht in 7 Tagen plötzlich auf eine für beide Seiten akzeptables Angebot einigen.
Für mich also reine Show. GM verkauft wieder mal alle für blöd. Bin gespannt, ob man sich da bei GM nicht ins eigene Fleisch schneidet. Wer kauft denn von einem "Kaufmann" mit solchen Geschäftspraktiken?
Gruß Ded2
Servus,
das kann schon auch Steuerliche gründe haben.
Das Hauptargument ist aber meines Erachtes später sagen zu können
" WIR HABEN ALLES VERSUCHT"
Ist gut für das IMAGE, wenn sie überhaupt noch eines haben.
Ich verstehe auch das der Neue 9-5 als BUIK kommen soll, ev. auch der 9-4,
es währe doch wirtschaftlich nicht zu vertreten "fertige Autos" nicht zu produzieren.
Ist dann ja auch egal welches Label drauf geklebt wird. SAAB oder BUIK.
Dann fahren wir halt Ami -Schlitten.
( Lieber als Russen-Schlitten)
Schönen Tag noch, Saabheinz
Diese kurze Verlängerungsfrist kommt wohl auch dem Käufer entgegen, denn man muss jetzt Fakten schaffen, um - wie Saabschrauber oben geschrieben hat - den Karren wieder aus dem Dreck zu kriegen. Verhandlungen und Businesspläne sind das Eine, während die operative Lage von Saab Tag für Tag dramatischer wird (siehe Beitrag von Saabschrauber) und schlicht und einfach das Geschäft zusammen gebrochen ist, eh man beginnen kann, die Firma zu retten. Diese Befürchtung war wohl ein Grund für Koenigsegg sich zurück zu ziehen - laut Bard Eker wäre der Zeitplan viel zu lang gewesen.
Im übrigen ist dieser Tage die schwedische Regierung aufgewacht und fährt mit einer Delegation von Wirtschafts- und Finanzministerium nach Detroit, um mit GM und Ford (in Sachen Saab und Volvo) zu sprechen (ttela.se). Da kann man nur sagen: keinen Tag zu früh! Meines Wissens nach ist Volvo an Geely verkauft (und es machen Szenarien die Runde, dass die Produktion zum Teil nach China verlegt wird) und Saab steht unmittelbar vor der Abwicklung. Dumm gelaufen für die schwedische Regierung, wenn man auf Marktliberalismus macht, aber die anderen Staaten (Deutschland, USA, Frankreich, etc.) das Gegenteil tun.
Zitat:
Original geschrieben von Saabheinz
Servus,das kann schon auch Steuerliche gründe haben.
Das Hauptargument ist aber meines Erachtes später sagen zu können
" WIR HABEN ALLES VERSUCHT"
Ist gut für das IMAGE, wenn sie überhaupt noch eines haben.Ich verstehe auch das der Neue 9-5 als BUIK kommen soll, ev. auch der 9-4,
es währe doch wirtschaftlich nicht zu vertreten "fertige Autos" nicht zu produzieren.
Ist dann ja auch egal welches Label drauf geklebt wird. SAAB oder BUIK.
Dann fahren wir halt Ami -Schlitten.
( Lieber als Russen-Schlitten)Schönen Tag noch, Saabheinz
Das Image von GM ist wohl in den meisten Ländern schon ziemlich schlecht, da kommt es auf SAAB wohl auch nicht mehr an (oder doch?!)
Was ich NIE tun würde, ist einen als BUICK umgelabelten 9-5 zu kaufen! Das würde ja die "Strategie" von GM Saab als unliebsame zukünftige Konkurenz plattzumachen und die fertig entwicklten Modelle selbst zu vermarketen, auch noch unterstützen! Ich halte es da eher mit http://iwontbuyfromgm.com und wohl viele andere heutige Saab Fahrer auch.
Was die aktuelle Entwicklung betrifft, bleibt es (noch) spannend: Bis Donnerstag soll es ein neues (drittes) Angebot von Spyker geben und in der nächsten Woche fährt eine Delegation der schwedischen Regierung nach Detroit. Dort findet heute übrigens eine "Saab-Demo" statt.
Also weiter Daumendrücken! (über Alternativen mach ich mir Gedanken, wenn wirklich alles vorbei sein sollte...)
Vielleicht sind wirklich nur noch Kleinigkeiten zu klären welche sich in 7 Tagen soweit bereinigen lassen, kann ja auch sein...
Jedenfalls ist in den vergangenen zwei Wochen enorm viel Bewegung in die ganze Sache gekommen, sowohl in der Öffentlichkeit als auch hinter den Kulissen, ich denke da ist das was wir hier alle mitkriegen und als das grosse Theater interpretieren wahrscheinlich nur die Pausenunterhaltung, die ganz grossen Krimis laufen hinter dem Vorhang...
Und ich glaube es GM zur Zeit auch nicht leicht hat überhaupt etwas richtig zu machen. Und jetzt haben sie mit Saab noch den Schwarzen Peter in den Schuhen, weil wenn sie jetzt einfach so knall auf Fall die Türe zu machen kommen sie in Erklärungsnotstand warum man sich nicht schon viel früher dazu entschlossen hätte. Und vor allem hätte man es dann nicht geschafft, einen einzigen Verkaufsdeal abzuwickeln der auch wasserdicht war, Hummer ist ja scheinbar auch nicht mehr in trockenen Tüchern... Kommt noch dazu das man ein paar Haustüren weiter drüben den Erzrivalen Ford hat, der das alles ohne Staatshilfe schafft und nebenbei noch einen Deal nach dem anderen abwickelt ohne das es grosse Nebengeräusche gibt, sowas bringt natürlich auch GM in Zugzwang...
Sei es wie es sei, schön das die Regierung den Wecker gehört hat und langsma nach Amerika schlurft um zu versuchen wenigstens noch etwas zu tun...
Bei Volvo dürfte es in erster Linie darum gehen das die Modelle für den Chinesischen Markt in China gebaut werden und dieser Teil der Produktion nach China verlagert wird, was auch Sinn macht da dann eine ganze Stange Geld für Zölle gespart werden könnte...
28 Saab in Detroit, und hinterm Fenster lachen sie und rauchen Zigarre.
Paar mehr wären schön gewesen. ;(
Und die Krönung:
"Andy also sent through an amusing story.
Apparently Ted got there around 12 and couldn't find anyone in the parking lot so he went into the Renaissance Center (GM's headquarters) and asked a lady at the front desk "Where's the Saab thing?"
Her response: "What's a Saab?" "
Das sagt wohl so einiges. ;(
Zitat:
Original geschrieben von eastmac
28 Saab in Detroit, und hinterm Fenster lachen sie und rauchen Zigarre.
Paar mehr wären schön gewesen. ;(Und die Krönung:
"Andy also sent through an amusing story.Apparently Ted got there around 12 and couldn't find anyone in the parking lot so he went into the Renaissance Center (GM's headquarters) and asked a lady at the front desk "Where's the Saab thing?"
Her response: "What's a Saab?" "
Das sagt wohl so einiges. ;(
Hallöchen....
das sagt aber auch einiges über die Ignoranz der Amis.... sie sind nun einmal selbstverliebt und alles was groß und besser ist ( worlds biggest XY , worlds best XY ) , kommt aus den USA. Das liegt zum einen daran, dass viele "Amis" ihr ganzes Leben lang Gehirnwäschen unterzogen werden und sie das tatsächlich glauben.
Ich lebte 6 Jahre in den USA und besuchte alle 50 Bundesstaaten...ja, ich kann mir ein Urteil darüber erlauben...
Die Ignoranz beginnt schon damit, dass die meisten Amis Namen so betonen und aussprechen, wie es ihnen aus dem Mund fällt. Mein Nachname beginnt z.B. mit K und der zweite Buchstabe ist ein N.
Also Kn++++++++ . In deren sprache ist das K aber "silent" ( stumm ).
Ich habe jedesmal Sprachunterricht gegeben und gebeten, meinen Namen richtig auszusprechen....das ist das wenigste an Respekt, was ich verlangen kann...also bitte kein silent K.
Und das eine Tante am Frontdesk SAAB nicht kennt, liegt nicht an ihr ( naja, vielleicht schon...die kennt vielleicht nicht mal Ford ), sondern an der mangelnden Unterstützung von SAAB durch GM in den vergangenen Jahren in Bezug auf "customer awareness"und marketing.
Ja ja...die bösen Russen....der kalte Krieg....also wenn die Russen wirklich an Technologie interessiert sind, dann holen sie sich...und das kann auch GM nicht verhindern...
Diese Kaspertheater mit der Hinhaltetaktik... wie schon einige erwähnt haben....es gibt Käufer und die wollen SAAB kaufen....was für einen Grund und vor allem Sinn hat dieses ganze Hick-Hack mit den Aufschüben..
wenn ich verkaufen will, dann mache ich es jetzt langsam mal
wenn ich nicht verkaufen will, dann muss ich mir ( GM ) die Frage stellen, warum man nach der Bekanntgabe der Schließung jetzt wieder am Verhandlungstisch sitzt und vor allem....warum hat man SAAB denn nicht schon lange geschlossen ?
GM wird es nicht besonders gut tun, SAAB zu schließen...die haben nicht mit dem ganzen Widerstand der Fans gerechnet . Auch wenn es sie wohl nicht interessiert, man hat damit nicht gerechnet.
Vielleicht warten die aber auch so lange, um dann einen Verkauf doch zuzustimmen...und wir sollen dann glauben ...oh mein Gott Du gütiger GM-Konzern....wie lieb Du doch bist ( positiver Imageschub ? )
Weiter gehts....
ich habe ja bisher viel von Schweden und deren Politiker gehalten... Allerdings habe ich das Gefühl, dass die da im Norden schlafen ...oder momentan vielleicht eingeschneit sind ...vielleicht ein Face-slap zum Wideraufwachen ?
Alle üben und vollziehen den Protektionismus...USA, Frankreich, Deutschland und die überdemokratischen und genauen Schweden verschlafen diesen Trend und stellen ihre Ohren auf Durchzug und die Augen auf "Augenlider zu".
Volvo geht nach China und alle Schlichtungsversuche der Chinesen , um die Massen zu beruhigen, werden ( meiner Meinung nach zu Recht ) , mit Skepsis betrachtet. Was ein Chinese heute sagt und dann in ein paar Jahren macht, sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Aber schlimmer noch..... SAAB ist fast tot und hängt schon lange lange am Tropf...und die Schweden schauen weg. Stattdessen kümmern sie sich momentan um die Abschussquoten für Elch, Bär und Fuchs.
Ja ja...da waren sie wieder...die Ungerechtigkeiten....aber sie sind überall. Deutschland hielt in der Vergangenheit die Stabilitätskriterien des Euros nicht ein und hat prompt den blauen Brief von der EU und der europäischen Zentralbank bekommen.
Griechenland ist fast bankrott und kann schon seit Dekaden nicht richtig Haushalten ( aber dank gefälschter Bilanzen sah es immer ganz gut aus ) und diebekommen ein Du Du Du....so geht es aber nicht und es wird mit " naja, wir haben ja die GFK ( nein, kein Plastik...die globale Finanzkrise ).....und da muss man schon mal ein Auge zudrücken...
Und Schweden schwimmt gegen den Trend...sind es Individualisten ? alle schützen die Autoindustrie und Schweden wacht 5 nach 12 auf und versucht die Entscheidungen, die getroffen worden sind, zu beeinflussen oder rückgängig zu machen ...
Und dieses Mitgefühlsgejammere der schwedischen Wirtschaftsministerin und ihrer Sippe, dass sia ja zu den SAAB Mitarbeitern halten. Das kann sie sich sparen .....sie hätte sich früher selbst etwas mehr Dampf unter den Kessel machen sollen und evtl. eben doch eine kurzfristige Lösung nicht ausschließen sollen, SAAB unter Staatsobhut zu stellen, bis ein neuer Eigentümer gefunden worden wäre. Wenn SAAB untergeht würde ich mir selbst die Frage stellen " Haben wir wirklich genug getan ??!! "
weiter gehts....
ich verstehe manche hier nicht...
Warum wollt ihr, dass SAAB sich über die Stückzahlen über Wasser hält ? Koeniseggs Geschäftsplan sah vor, dass SAAB höher positioniert werden soll. Langfristig kann SAAB meiner Meinung nach nur und ausschließlich im Nischenmarkt bestehen. Vielleicht sollte man sich auch mal auf die Wurzeln besinnen...der erste SAB war ein Kleinwagen ?? warum kann SMART mit einem Modell überleben ??
Wer auch immer SAAB kauft, wenn es denn passieren sollte, müsste LOREMO AG samt Patenten gleich mit übernehmen. Ich finde das Modell genial mit dem nach oben öffnenden Einstiegsdach ( ein kleiner 2+2-Sitzer ). Der würde sich mit dem SAB Logo gut verkaufen...er ist genial anders und das ist es, was SAAB braucht. Dann baut man noch den Aero X....mit genau dieser Dachkonstruktion ( der Kanzel ) und somit hätte man zwei Modelle, die sogar ähnlich sind ( SAAB Loremo = öffnendes Dach als Einstieg , SAAB Aero X = öffnendes Dach als Einstieg ).
Und dann evtl. noch einen SAAB 900 als Baukasten, auf dem man viele Modelle aufbauen könnte.
In dem Haifischbecken mit Audi, BMW, Mercedes, Lexus etc. kann man nicht überleben. Wie will man diese ganzen Probleme bezüglich Service-Netz, Leasinggeschäft , Finanzkraft langfristig gewinnen ? Das geht nicht.
Audi ( Volkswagen ) , BMW , Daimler und Lexus ( Toyota ) haben ganz andere finanzielle Mittel. Die können ( noch ) alle vier Jahre neue Modelle auf den Markt pumpen. Die haben die ganzen Einflüsse und Faktoren in deren Hände, wenn es um Leasing-u. Finanzierungsgeschäfte geht. SAAB nicht . Mit der Größe und dem Budget von SAAB, kann man das Unternehmen nicht zu dem machen, was die anderen schon sind. Wenn man unbedingt 200000 Autos absetzen möchte, dann muss man zuerst endlose Summen investieren, um das Ziel zu erreichen...und das Geld hat weder SAAB noch deren potentielle Kaufinteressenten. Und warum will man diesen Kampf kämpfen ?
Wenn man weniger Autos baut und die evtl. etwas besonderes sind, dann kann man auch etwas mehr dafür verlangen...
schaut mal...
ein Kunde, der sich zwischen einer E-Klasse und einem 9-5 entscheiden muss, wird sich aus bestimmten Gründen für die E-Klasse entscheiden ( ich nicht )
Baut SAAB einen SAAB Aero X und bietet den für 75000€ an und dann gibts da den Z4, SLK, Boxter etc... allein die Dachkonstruktion könnte für neugierige Neukunden sorgen.....ein viertütiger ( in meinen Augen superb gemachte ) 9-5 wird das (leider) nicht erreichen.
Koenigsegg war gut davor...SAAB...haut ab aus dem Massenmarkt...auch 200000 Autos sind nicht genug...abgesehen von dem ganzen Stress....
Cyberax hat ja eigentlich auch recht....wenn es knüppeldick kommt, dann sollten wir hoffen, dass eine schwedische Ingenieurs-u. Investorengruppe wenigstens die Markenrechte kauft und SAAB uns in naher oder ferner Zukunft mit einem Neubeginn überrascht.
So....das war mal mein Rundumschlag zu diesem Thema.......es bleibt spannend
Achso...es gibt hier tatsächlich Leute, die den BMW Reihen Sechszylinder als die"ultimative driving machine" ansehen.
Gut...wenn die Person dann mal Urlaub in Australien macht ..oder auswandert, dann kann ich den FPV F6 empfehlen.
Ford Performance Vehicles Falcon F6
aufgeladener 4 Liter Reihensechszylinder ( 310 kw , ca. 465 PS ) , 565 NM , Vollausstattung und gute Qualität für 66000 AU$ ( ca. 36000 € )
DER Motor ist laufruhig
So...nun aber
The Moose
..............
wenn ich in Rage bin, schleichen sich Tippfehler ein...ich bitte um Nachsicht und es ist natürlich nicht SAB sondern SAAB...
The Moose