Hat schon mal jemand das "Lenkradflattern beim Bremsen" dauerhaft behoben?
Die Problematik kennen wahrscheinlich viele hier ...Lenkradflattern beim Bremsen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Man kann die Bremsscheiben und -beläge vorne erneuern, dann ist es eine Zeit lang weg, kommt aber i. d. R. immer wieder.
Hat hier schon mal jemand das Phänomen dauerhaft behoben? ...also wirklich behoben, nicht warten bis es wieder kommt und dann immer wieder Scheiben und Beläge wechseln.
Es passiert zwar häufiger mit Zubehörteilen als mit Originalteilen, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das ausnahmslos ALLES einfach nichts taugen soll. Sind ja auch keine NoName Teile (Brembo, Textar, ATE usw.) mit denen das passiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Ich hatte ganz lange das gleiche Problem mit dem Flattern und Rubbeln im Lenkrad und Pedale.
Ich war echt verzweifelt und hatte zwischenzeitlich 5 mal neue Scheiben und Beläge erneuert, hat aber alles nichts gebracht.
Jetzt kommt der Clou an der Sache.
Ich musste vor 3 Monaten die Scheiben und Beläge hinten wechseln und die Bremsschläuche wurden direkt mit gemacht.
Da hab ich direkt die Gelegenheit genutzt und die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt.
Und siehe da...
Alles weg. Kein schlagen kein rubbeln nix.
Die Ruhe selber.
Bevor ihr jetzt spekuliert was genau es war.
Die Bremsflüssigkeit.
Macht was draus.
Grüße Tobi
114 Antworten
Für 40 würde ich das auch machen und mir das lästige Einbremsen sparen.
Im Gesamtpaket immernoch billiger als bei BMW einzukaufen.
Zitat:
@Ecce schrieb am 24. Februar 2020 um 15:20:21 Uhr:
... ja ich habe die BS hingebracht. Hat keine 10 Minuten gedauert. Komme aus Ingolstadt. Und glaube mir, hier nehmen sie dir den letzten Knopp aus der Tasche 😉
Also 40€ ist natürlich ein supet Preis. Dann biste bei 80€ für die Vorderachse. Ist der Aus-und Einbau preislich mitdabei oder extra?
Das System mit der die Werkstatt die Bremsen Abdreht heisst ProCut und es passiert direkt an der Radnabe.
Das flattern hatte ich auch auf der Autobahn und zwar richtig krass 😁 es war nicht lustig 😁 aber ich habe vorne die bremsscheiben und beläge ausgetauscht von ATE und es ist jetzt weg und gefahren bin ich ca 8.000km +
Ich habe es so verstanden .... 40 für beide abdrehen. An der Achse abdrehen ist natürlich das Beste.
Ähnliche Themen
Ich kann abdrehen zuhause machen, würde das aber nicht empfehlen! ich spreche aus erfahrung, abdrehen ist ganz schlecht!
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 24. Februar 2020 um 17:58:46 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 24. Februar 2020 um 15:20:21 Uhr:
... ja ich habe die BS hingebracht. Hat keine 10 Minuten gedauert. Komme aus Ingolstadt. Und glaube mir, hier nehmen sie dir den letzten Knopp aus der Tasche 😉Also 40€ ist natürlich ein supet Preis. Dann biste bei 80€ für die Vorderachse. Ist der Aus-und Einbau preislich mitdabei oder extra?
Das System mit der die Werkstatt die Bremsen Abdreht heisst ProCut und es passiert direkt an der Radnabe.
40 Euro für beide...
Jemand mal welche von Jurid probiert? Die waren original bei meinem F20 drauf. Habe VA original BMW drauf und laut BC müssen diese in 5tkm gewechselt werden. Flattern aber jetzt schon etwas länger..glaube anfangs war es nicht. Jetzt überlege ich, welchen Hersteller ich nehmen sollte.
Ja das stimmt, deswegen wenns trotz neuer scheiben immer noch flattert,müssen die querlenker geprüft werden
Habe seid 45000+ Bremsscheiben von textar drauf mit bremsklötze VA+HA und keine Probleme. Kann ich nur empfehlen.
Anscheinend muss man wirklich Glück haben mit der Qualität der Bremsen bei den einzelnen Herstellern. Wenn ich so lese das viele Marken von Textar bis ATE verbaut haben und keine Probleme haben muss das wohl so sein.
MfG
Kadir
Ich hab zu Testzwecken viele Hersteller durch. Ja, ist Glückssache aber mit richtigen Einbremsen klappt es mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass das Flattern nicht auftaucht.