Hat schon mal jemand das "Lenkradflattern beim Bremsen" dauerhaft behoben?
Die Problematik kennen wahrscheinlich viele hier ...Lenkradflattern beim Bremsen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Man kann die Bremsscheiben und -beläge vorne erneuern, dann ist es eine Zeit lang weg, kommt aber i. d. R. immer wieder.
Hat hier schon mal jemand das Phänomen dauerhaft behoben? ...also wirklich behoben, nicht warten bis es wieder kommt und dann immer wieder Scheiben und Beläge wechseln.
Es passiert zwar häufiger mit Zubehörteilen als mit Originalteilen, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das ausnahmslos ALLES einfach nichts taugen soll. Sind ja auch keine NoName Teile (Brembo, Textar, ATE usw.) mit denen das passiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Ich hatte ganz lange das gleiche Problem mit dem Flattern und Rubbeln im Lenkrad und Pedale.
Ich war echt verzweifelt und hatte zwischenzeitlich 5 mal neue Scheiben und Beläge erneuert, hat aber alles nichts gebracht.
Jetzt kommt der Clou an der Sache.
Ich musste vor 3 Monaten die Scheiben und Beläge hinten wechseln und die Bremsschläuche wurden direkt mit gemacht.
Da hab ich direkt die Gelegenheit genutzt und die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt.
Und siehe da...
Alles weg. Kein schlagen kein rubbeln nix.
Die Ruhe selber.
Bevor ihr jetzt spekuliert was genau es war.
Die Bremsflüssigkeit.
Macht was draus.
Grüße Tobi
114 Antworten
Mein BMW hat jetzt 115.000 km runter, ist B 2006 und hat immer noch die originalen Bremsscheiben verbaut. Die Beläge habe ich original ersetzt und die bei bmw gekauft, schätze, die Scheiben halten locker 150.000 km, zumindest bei mir automatik auto.
Zitat:
@E-SXTN-ONE schrieb am 2. Februar 2020 um 11:37:41 Uhr:
Welche Hersteller habt ihr bei den Hülsen genommen?Bei ATE ist mir aufgefallen, dass nur die Hülsen angeboten werden ohne die Führungsschrauben.
Nach dem Verbau von den Hülsen werde ich mal sehen, ob bei neuen Bremsen Rubbeln auftritt ohne einfahren; so wie es eben der 0815 Werkstattkunde macht.
Ich würde auch ATE Hülsen nehmen ...hab zuerst welche von Metzger gekauft und eingebaut, aber das hat mir gar nicht gefallen. Von vier Bolzen ist einer ganz leicht reingeflutscht, einer ging dermaßen schwer rein, dass es sicher nicht normal ist und die restlichen zwei lagen irgendwo dazwischen (also vermutlich normal).
Bei ATE gibt's Führungshülsen und -bolzen separat zu kaufen ...und, auch wenn ich selber die Bolzen zwar mit getauscht hab (weil ich mir gesagt hab "da kommt's jetzt auch nicht mehr drauf an"😉 glaube ich trotzdem, dass es eigentlich nicht nötig ist ...die unterliegen ja so gesehen keinem Verschleiß.
Zitat:
@Btino schrieb am 3. Februar 2020 um 15:06:12 Uhr:
Mein BMW hat jetzt 115.000 km runter, ist B 2006 und hat immer noch die originalen Bremsscheiben verbaut. Die Beläge habe ich original ersetzt und die bei bmw gekauft, schätze, die Scheiben halten locker 150.000 km, zumindest bei mir automatik auto.
Bei der Erstausrüstung war das bei mir auch so.
Bei den nachgekauften (original) Ersatzteilen, wie gesagt nach mickrigen 47.000 km unter Mindestmaß.
Zitat:
@BigMäc schrieb am 3. Februar 2020 um 15:13:51 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 3. Februar 2020 um 15:06:12 Uhr:
Mein BMW hat jetzt 115.000 km runter, ist B 2006 und hat immer noch die originalen Bremsscheiben verbaut. Die Beläge habe ich original ersetzt und die bei bmw gekauft, schätze, die Scheiben halten locker 150.000 km, zumindest bei mir automatik auto.Bei der Erstausrüstung war das bei mir auch so.
Bei den nachgekauften (original) Ersatzteilen, wie gesagt nach mickrigen 47.000 km unter Mindestmaß.
Das ist wirklich schade, dass es so schnell ging, ist wirklich schnell. Ich wechsel auch bald, weil einfach die Dinger alt sind und schon einen hohen verschleißgrad haben, das wird zeit, wenn man im sommer mal zügig unterwegs ist, braucht man gute bremsen.
Ähnliche Themen
Ich hab folgende Teile bestellt:
https://www.autodoc.de/ate/7448567
https://www.autodoc.de/ate/955121
https://www.autodoc.de/ate/193902
Hallo zusammen.
Ich wollte kurz meine Rückmeldung geben.
Hab nun einen neuen Brembo Satz montiert gehabt mit neuen Führungshülsen.
Ohne Einbremsprozedere sind die jetzt schon am Flattern nach 1200 km trotz der neuen Hülsen
Mein Fazit.
Ordentlich einbremsen dann klappt das auch mit nicht BMW Bremsen.
Jetzt kommen wieder die eingebremsten Brembos drauf.
Ja, normal ist das und kein armutszeugnis, originale kosten 300 2 stück und brembo kosten 300 komplett. da müssen qualitätsunterschiede da sein.
Armselig ist das.
Aber wenigstens bekommt man es in Griff mit vernünftigen Einbremsen. Ist zwar schei....e aber spart.
Was ich nicht verstehen kann, dass ein namhafter Hersteller wie Brembo sowas auf sich sitzen lässt.
Zitat:
@E-SXTN-ONE schrieb am 24. Februar 2020 um 11:49:46 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich wollte kurz meine Rückmeldung geben.Hab nun einen neuen Brembo Satz montiert gehabt mit neuen Führungshülsen.
Ohne Einbremsprozedere sind die jetzt schon am Flattern nach 1200 km trotz der neuen Hülsen
Mein Fazit.
Ordentlich einbremsen dann klappt das auch mit nicht BMW Bremsen.
Jetzt kommen wieder die eingebremsten Brembos drauf.
Hey @E-SXTN-ONE,
hab auch Brembos an der Vorderachse verbaut hat auch sofort angefangen zu flattern. War vor vier Wochen in einer Werkstatt und hab die abdrehen lassen. Flattern ist weg. Habe 140€ bezahlt. Kann ich nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 24. Februar 2020 um 13:55:04 Uhr:
Zitat:
@E-SXTN-ONE schrieb am 24. Februar 2020 um 11:49:46 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich wollte kurz meine Rückmeldung geben.Hab nun einen neuen Brembo Satz montiert gehabt mit neuen Führungshülsen.
Ohne Einbremsprozedere sind die jetzt schon am Flattern nach 1200 km trotz der neuen Hülsen
Mein Fazit.
Ordentlich einbremsen dann klappt das auch mit nicht BMW Bremsen.
Jetzt kommen wieder die eingebremsten Brembos drauf.Hey @E-SXTN-ONE,
hab auch Brembos an der Vorderachse verbaut hat auch sofort angefangen zu flattern. War vor vier Wochen in einer Werkstatt und hab die abdrehen lassen. Flattern ist weg. Habe 140€ bezahlt. Kann ich nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Wow, 140Euro?
Das kostet bei uns 40 Euro...
@Ecce,
wo ist denn bei uns? Ich lebe in Berlin und hier ist fast alles teurer. Der Preis kam so zustande: 50€ Abdrehen pro Scheibe. Dann Aus-und Einbau Bremssattel 20€.
Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
MfG
Kadir
... ja ich habe die BS hingebracht. Hat keine 10 Minuten gedauert. Komme aus Ingolstadt. Und glaube mir, hier nehmen sie dir den letzten Knopp aus der Tasche 😉