Hat schon jemand Verbrauchswerte vom BMT Up?

VW up! 1 (AA)

Hallo da ich ja noch soooo lange auf mein Up warten
muss hab ich mal ne frage ob jemand von Euch schon
Verbrauchswerte von nem Up mit BMT hat??? 🙂

Danke schon mal
Chris

Beste Antwort im Thema

So, mein erster Wert nach knapp 440 km ist ein Verbrauch von 4,38 Liter/100 km für den 75 PS BMT.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Dan gibt doch mal ein paar Tipps, wie man den Verbrauch optimieren kann!

Zitat:

Original geschrieben von csi-golf


Was hat denn ein Volvo damit zu tun?
Ich glaube es nicht, da ich selber einen Up fahre und weiss, was möglich ist!

Also fährst du nur Strecken über 50 km, auf der Autobahn im Windschatten von LKWs, auf der Landstraße Tacho 80 und gehst den anderen Pendlern aus dem Weg, indem du eine Stunde früher in die Arbeit und dann wieder nach Hause fährst?

Dann lassen sich in den Städten grüne Wellen optimal nutzen - man rollt also die meiste Zeit einfach mit Tacho 60 dahin. Die Motordrehzahl liegt zwischen 1200 und 2000 U/min (außer im 5. Gang, dort kann man die Drehzahl ja nicht noch weiter absenken).

Ab 50 km/h wird immer im 5. Gang gefahren, solange der Wagen nicht langsamer wird als er soll und keine weitere Beschleunigung gewünscht wird (also fährt man auch mal im 5. Gang mit durchgetretenem Gaspedal einen Hügel rauf und ist oben angekommen 20 km/h langsamer als am Beginn der Steigung).

So schafft man mit den sparsamsten Benzinern im Winter Verbräuche unter 4 l/100 km.

Anders wird es natürlich schwierig... aber dann kann man auch nicht behaupten, man wisse, was wirklich möglich ist.

Weit, weit voraus schauen.

Langsamer fahren :
100 kph auf der AB - richtig schwer in Deutschland 😉
70 auf Landstraßen - oft das Tempolimit im Norden von Belgien.

Früh schalten : < 2500 rpm bei Benzin, < 2000 rpm bie Diesel
Sofort von 1 nach 2 schalten - bereits nach 1 Wagen Länge.

Rollen lassen - in Freilauf, richtige Die-hards schalten der Motor ab.
Rollen bleiben - d.h. nicht stoppen wenn vermeidbar.

Fast nicht mehr bremsen.

Reifendruck erhöhen.
Leichtlauf-Reifen montieren.

Motor abschalten wenn das Fahrzeug steht.
Motor nur anschalten wenn Man fertig ist gleich ab zu fahren.
Eis/Schnee entfernen ohne laufender Motor, nur dann starten und gleich sanft abfahren.

So parken dass man wieder abfahren kann ohne Manöver .

Cruise-control brauchen - aber nicht bergauf oder bergab.

Klima nur einschalten wenn notwendig.

Gewicht-Reduzierung - gibt es beim up! ab Werk 😉

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Weit, weit voraus schauen.

Langsamer fahren :
100 kph auf der AB - richtig schwer in Deutschland 😉
70 auf Landstraßen - oft das Tempolimit im Norden von Belgien.

Früh schalten : < 2500 rpm bei Benzin, < 2000 rpm bie Diesel
Sofort von 1 nach 2 schalten - bereits nach 1 Wagen Länge.

Rollen lassen - in Freilauf, richtige Die-hards schalten der Motor ab.
Rollen bleiben - d.h. nicht stoppen wenn vermeidbar.

Fast nicht mehr bremsen.

Reifendruck erhöhen.
Leichtlauf-Reifen montieren.

Motor abschalten wenn das Fahrzeug steht.
Motor nur anschalten wenn Man fertig ist gleich ab zu fahren.
Eis/Schnee entfernen ohne laufender Motor, nur dann starten und gleich sanft abfahren.

So parken dass man wieder abfahren kann ohne Manöver .

Cruise-control brauchen - aber nicht bergauf oder bergab.

Klima nur einschalten wenn notwendig.

Gewicht-Reduzierung - gibt es beim up! ab Werk 😉

Ich dachte immer, Auto fahren soll spaß machen?? 😕😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Ich dachte immer, Auto fahren soll spaß machen?? 😕😁

Aber nicht mit dem up!. Der ist für mich da, um einfach und günstig ans Ziel zu kommen. Wenn ich Spaß haben möchte, dann miete ich mir das passende Auto mit der entsprechenden Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Ich dachte immer, Auto fahren soll spaß machen?? 😕😁

In die richtige Umgebung und mit das richtige Fahrzeug.

Hier in das Umland von A nach B herum fahren macht seit langem kein Spaß mehr.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



So parken dass man wieder abfahren kann ohne Manöver .

DU bist also einer der aus einer 10m Parklücke 1 Parkplatz machst weil du vorne 2m Luft lässt ?

Zitat:

Original geschrieben von csi-golf


Du kannst aber nicht den BC mit dem realen Verbrauch vergleichen - der BC zeigt immer weniger an.
Bei meinen Up zeigt der BC 4,5l an bei einem realen Verbrauch von 5,1l.
Das war auch bei meinen vorherigen VWs immer so!

So, wie versprochen die Angaben vom Polo. BC 5,5 Liter/100 km, tatsächlich 5,6 Liter/100 km. Diese Abweichung kann man tolerieren. Mal sehen wie es beim up! aussehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


DU bist also einer der aus einer 10m Parklücke 1 Parkplatz machst weil du vorne 2m Luft lässt ?

Nein.

Wenn möglich brauch ich Parkplätze die man

durchfahren

kann (wie auf ein LKW-Parkplatz auf AB Raststätten) , oder die erste Plätze in eine Reihe - die sind aber seltsam.

Bei quer-Parkplätze fahr ich rückwärts drin (Motor warm => manövrieren) und vorwärts wieder draus (nicht manövrieren mit kalter Motor). Oder ich fahre über freie Platz 1 in Parkplatz 2.

Welche BM fahrt Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


DU bist also einer der aus einer 10m Parklücke 1 Parkplatz machst weil du vorne 2m Luft lässt ?
Nein.
Wenn möglich brauch ich Parkplätze die man durchfahren kann (wie auf ein LKW-Parkplatz auf AB Raststätten) , oder die erste Plätze in eine Reihe - die sind aber seltsam.

Bei quer-Parkplätze fahr ich rückwärts drin (Motor warm => manövrieren) und vorwärts wieder draus (nicht manövrieren mit kalter Motor). Oder ich fahre über freie Platz 1 in Parkplatz 2.

So ist ist! Meine Belohnung: 3,85 l/100 km auf 86.000 km (C1 Dreizylinder).

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Meine Belohnung: 3,85 l/100 km auf 86.000 km (C1 Dreizylinder).

Schön !

BMT hilft gar nichts wenn man der Schalter im Kopf nicht umdreht und etwas sanfter und ruhiger fahrt. 😉
Am nächsten Ampel sind wir gerade wieder dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Meine Belohnung: 3,85 l/100 km auf 86.000 km (C1 Dreizylinder).
Schön !

BMT hilft gar nichts wenn man der Schalter im Kopf nicht umdreht und etwas sanfter und ruhiger fahrt. 😉
Am nächsten Ampel sind wir gerade wieder dabei 😉

So ist es - wenn der Fahrer es nicht drauf hat, dann wird als erstes gemotzt, dass der Normverbrauch unerreichbar sei!

So, mein erster Wert nach knapp 440 km ist ein Verbrauch von 4,38 Liter/100 km für den 75 PS BMT.

Hallo,
gibt es neue Verbrauchswerte von einem Bluemotion UP ? (habe einen Move UP! mit 60 PS und BMT bestellt)
Mein Fahrprofiel sieht folgendermaßen aus: Fahrstrecke morgens/abends ca. 8 Km. Davon 50% Stadt/ 50% Autobahn (Stadtring).
Zusätzlich Stadtfahrten von 10 km. Bisher konnte ich mit einem Peugeot 107 auf 5,8 Ltr. und mit einem Corsa D, 87PS auf 6,8 Ltr.
kommen. Wie sind die Erfahrungen?

Gruß
smax

Deine Antwort
Ähnliche Themen