Hat schon jemand einen Ölwechsel beim Caddy 5 - 2,0 L TDI / 90 KW selbst gemacht?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Gemeinde,

ich fahre seit Januar 2022 das oben beschriebene Auto und habe aktuell 16.500 km zurück gelegt. Der erste Ölwechsel soll erst bei ca. 30.000 km fällig sein. Das erscheint mir, auch bei modernen ( Diesel ) Motoren, sehr sehr lang. Da ich das Leasingfahrzeug nach Ablauf des Vertrages kaufen will, bin ich natürlich daran interessiert dass es möglichst im besten Zustand bleibt. Ich möchte also den Ölwechsel zwischen den "normalen" Intervallen" selbst machen. Nun merkt das Auto ja alles Mögliche von selbst. Ist das beim Motoröl genauso, oder muss das in der Elektronik angelegt werden? Mein Problem damit ist, dass es im Garantiefall Ärger geben könnte wenn heraus kommt, dass ich selbst Hand angelegt habe. Und wenn ich den Ölwechsel in der Werkstatt machen lasse ich diesen Werkstattaufenthalt selbst tragen müsste ( inklusive Leihwagen ) da Firmenwagen, ausserdem würden die offiziellen Termine auseinanderdriften und ich müsste zwangsläufig jeden Ölwechsel selbst bezahlen da ja zum offiziellen Termin noch rund 15.000 km übrig wären, ich aber trotzdem den Wechsel haben wollte.
Es wäre nett, wenn sich hierzu jemand auskennen würde.

91 Antworten

Zitat:

@Ethera schrieb am 25. November 2023 um 18:36:15 Uhr:


mir ist vollkommen gleich was der Wagen im Hintergrund ins elektronische Fahrtenbuch schreibt, auch interessieren mich eventuelle Auswirkungen auf Garantie und Serviceleistungen 0,0.

Servus Ethera,

ja, Du hast recht.

Für mich ist das Alles neu, dass z.B. VW trackt dass ich gestern um 15:36 7km zu meiner Mutter gefahren bin bei 9.8l/100km und dazu28min. gebraucht habe, und derzeit 61% Kraftstoffvorrat vorhanden sind. Verhindern kann ich das nicht. Das kenn ich sonst nur von meinem Fahrrad.

Verlust der Gewährleistung durch unredliches Verhalten möchte ich bei einem privaten 45k€ Fahrzeug nicht.

Bei meinem vorigen Fahrzeug wurde das Tiptronik Getriebe 2x gewechselt bei je €7.500,- Liste. 1x kostenfrei und 1x 50% Kulanz.

lg

Manfred

Danke für den Bericht. Aber nochmals die Frage in die Runde; kann man Service Aufforderungen selbst ausmappen / löschen / zurücksetzten z.B. im Menü "Fahrzeug", oder muss man da jedesmal zum Händler?

...was sagt denn dein Bordbuch?

Der Wagen ist bestellt, ich habe den noch nicht. Noch eine Runde PingPong?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ethera schrieb am 26. November 2023 um 11:54:14 Uhr:


Der Wagen ist bestellt, ich habe den noch nicht.

Servus Ehera,
dann ist ja Alles gut. Auslieferung + 4-8Wochen hast Du Ruhe.
Damit kommst Du mit Deinen Sorgen zumindest über Weihnachten und Sylvester.
Berichte uns dann im neuen Forum 😁 wie Du die Situation bewältigt hast.
So die Daten dann ins neue Forum übernommen werden, schaun wir mal.
Ich habe meine Erfahrung und meine Lösung ausführlich beschrieben.
Falls Du noch was wissen willst einfach fragen.
Mein Ratschlag ist, Einfahrvorschriften genau beachten, besonders Öltemperatur, Drehzahl und Drehmoment, um VW keinen Hebel zu bieten. VW liest immer mit.
Viel Spass mit dem neuen Wagen.
lg
Manfred

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 26. November 2023 um 12:13:39 Uhr:



Zitat:

@Ethera schrieb am 26. November 2023 um 11:54:14 Uhr:


Der Wagen ist bestellt, ich habe den noch nicht.

Servus Ehera,
dann ist ja Alles gut. Auslieferung + 4-8Wochen hast Du Ruhe.
Damit kommst Du mit Deinen Sorgen zumindest über Weihnachten und Sylvester.
Berichte uns dann im neuen Forum 😁 wie Du die Situation bewältigt hast.
So die Daten dann ins neue Forum übernommen werden, schaun wir mal.
Ich habe meine Erfahrung und meine Lösung ausführlich beschrieben.
Falls Du noch was wissen willst einfach fragen.
Mein Ratschlag ist, Einfahrvorschriften genau beachten, besonders Öltemperatur, Drehzahl und Drehmoment, um VW keinen Hebel zu bieten. VW liest immer mit.
Viel Spass mit dem neuen Wagen.
lg
Manfred

Was denn bitte für Einfahrvorschriften….😰
Die Zeiten sind doch lange vorbei als Mann noch jenes oder welches beachten musste 🙄

Servus Ickes,
ich denke das ist bei dir schon länger her. Die Einfahrvorschriften wurden bei der Fahrzeugübergabe erläutert und steht auch so in der Betriebsanleitung Seite 136 von 464 Ausgabe 06.2023
Da steht sinngemäss geschrieben:
<Alle beweglichen Teile müssen sich aufeinander abstimmen. Während der ersten Betriebsstunden hat der Motor eine höhere innere Reibung. Die Fahrweise der ersten 1.500km beeinflusst die Motorqualität und die mögliche Kilometerlaufleistung.>
Für mich als Maschinenbautechniker ist das jetzt nicht so besorgniserregend. Bedenklich finde ich eher, dass ein Öl- Filter- und Magnetabscheiderwechsel nicht zwingend vorgeschrieben ist. Über das DSG muss ich mich noch schlau machen. Da sollte auch Öl- und Filter gewechselt werden, ist aber in meinem el. Serviceplan nicht vorgeschrieben. Der Werkstattmeister hat 60.000km erwähnt.
Bei der Übergabe musste ich unterschreiben, eine Einweisung erhalten und verstanden 😁 zu haben.
Da ich den Wagen länger behalten werde ist das für mich von grosser Bedeutung. Wenn ich den Wagen nach kurzer Zeit wieder weggebe ist es wahrscheinlich nicht ganz so wichtig. Meinen alten Wagen habe ich nach 22Jahren und dem 3. Getriebeschaden der 5Gang Tiptronik weggegeben. Der Motor war nach 240.000km unauffällig. War ein PD TDI Euro 4.
lg
Manfred

Das Getriebe hat glaube ich eine Lifetime Füllung, hält also über die Lebenszeit des Autos.
Natürlich geht es etwas eher kaputt wenn man es nicht macht. 🙂

Lifetime des Getriebeöls nur bei Handschaltern, und selbst hier lohnt sich ein Wechsel ab und an. Bei DSG gibt es einen festgeschriebenen Ölwechselintervall, das stimmt. Viele DSG Fehlfunktionen haben ihre Ursache in banalen Verstopfungen in einem, oder mehreren der feinen Ölkanäle Im DSG Getriebe.

Es geht hier aber um den Wechsel des Motoröls. Scheint trotz der vielen Wortmeldungen hier noch keiner selbst gemacht zu haben am Caddy V mit 2,0 Diesel.

Wie gesagt, meiner ist erst in ca 5 tkm dran. Würde mich aber stark wundern wenn es größere Unterschiede zu anderen Fahrzeugen gibt. Also Öl ablassen, Filter erneuern und neues Öl rein.

und Magnetabscheider tauschen, der ist soviel ich weiss in der Ölablassschraube, und Ölwechsel Intervall in den elektronishen Service Nachweis eintragen und Intervall zurücksetzten, das Intervall steht bei meinem C5 Service Nachweis auf "flexibel"

Gibt es da überhaupt noch ein Magnet in der Ablassschraube?
Wenn ja, wird da nichts getauscht, sondern die eventuell vorhandenen Ablagerungen werden einfach mit Lappen heruntergenommen.

Das einzige was man dort eventuell tauschen kann, ist die Dichtung der Schraube (Kupfer oder Alu)

Servus transarena,
zumindet wurde die Schraube N90813202 als Original VW Ersatzteil beim Ölwechsel getauscht und verrechnet.
Warum das Teil nicht gereinigt und wieder reingeschraubt wird ? Möglicherweise lässt sich die Dichtung nicht ersetzen ? Ebenso wurden 3Schrauben WHT000729A als Original VW Ersatzteil beim Ölwechsel getauscht und verrechnet. Sieht aus als ob dort die Loctite blau Schraubensicheung schon auf der Schraube drauf ist.
lg
Manfred

Die Schraube
https://shop.ahw-shop.de/oelablassschraube-inkl.-dichtring-n90813202
Hat kein Magnet.
Wurde wohl getauscht, weil sie mit Dichtung eine Einheit bildet ?

Die Schraube wird getauscht weil man daran Geld verdient. Wenn du das selber machst brauchst du die nicht tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen