Hat schon jemand einen Ölwechsel beim Caddy 5 - 2,0 L TDI / 90 KW selbst gemacht?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Gemeinde,

ich fahre seit Januar 2022 das oben beschriebene Auto und habe aktuell 16.500 km zurück gelegt. Der erste Ölwechsel soll erst bei ca. 30.000 km fällig sein. Das erscheint mir, auch bei modernen ( Diesel ) Motoren, sehr sehr lang. Da ich das Leasingfahrzeug nach Ablauf des Vertrages kaufen will, bin ich natürlich daran interessiert dass es möglichst im besten Zustand bleibt. Ich möchte also den Ölwechsel zwischen den "normalen" Intervallen" selbst machen. Nun merkt das Auto ja alles Mögliche von selbst. Ist das beim Motoröl genauso, oder muss das in der Elektronik angelegt werden? Mein Problem damit ist, dass es im Garantiefall Ärger geben könnte wenn heraus kommt, dass ich selbst Hand angelegt habe. Und wenn ich den Ölwechsel in der Werkstatt machen lasse ich diesen Werkstattaufenthalt selbst tragen müsste ( inklusive Leihwagen ) da Firmenwagen, ausserdem würden die offiziellen Termine auseinanderdriften und ich müsste zwangsläufig jeden Ölwechsel selbst bezahlen da ja zum offiziellen Termin noch rund 15.000 km übrig wären, ich aber trotzdem den Wechsel haben wollte.
Es wäre nett, wenn sich hierzu jemand auskennen würde.

91 Antworten

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 27. November 2023 um 14:23:17 Uhr:



Ebenso wurden 3Schrauben WHT000729A als Original VW Ersatzteil beim Ölwechsel getauscht und verrechnet.

Die 3 Schrauben sind nur für die untere Motorraumabdeckung
Diese Motorabdeckung muß aber raus um an die Ölablaßschraube zu kommen.
Ja, die sind schon piffig bei VW.

Ne da komm ich im Traum nicht drauf...Das ist am falschen Ende gespart.. und wohin mit dem Öl? Ins Landschaftsschutzgebiet, damit das Grundwasser verseucht wird?

den gibst du kostenlos bei der Problemmüllsammelstelle in deinem Kreis ab...

Zitat:

@FriGu schrieb am 29. November 2023 um 00:14:26 Uhr:


Ne da komm ich im Traum nicht drauf...Das ist am falschen Ende gespart.. und wohin mit dem Öl? Ins Landschaftsschutzgebiet, damit das Grundwasser verseucht wird?

https://www.adac.de/.../?...

Ähnliche Themen

Hallo kurze Zwischenfrage: Habe einen Caddy Maxi California als Überbrückungsfahrzeug. Heute habe ich die Anzeige bekommen: "1 Liter Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich".

Wie dringend muss ich den Händler aufsuchen? Ich würde morgen noch 130km zur Arbeit fahren. Meint Ihr das ist im Limit von "Weiterfahrt möglich"

Ich möchte das Auto nicht beschädigen.

Warum füllst du nicht den Liter Öl nach ?
Gibt es doch...überall. (Tankstelle / Baumarkt / Jeder VW Händler.
Nur darauf achten, dass öl nach Herstellervorgaben reingefüllt wird.

Fahren kannst du so lange, bis irgendwas ROT leuchtet.
Dann sofort Motor aus.

Zitat:

@transarena schrieb am 29. November 2023 um 19:33:32 Uhr:


Nur darauf achten, dass öl nach Herstellervorgaben reingefüllt wird.

0W-20 VW50800 oder VW50900 ca.€30,- pro Liter
Ist dünn wie Wasser, keine Sorge, das passt so.
lg
Manfred

Ich klatsch morgen einfach einen Liter von der Tanke rein. 0W-20 VW50800 oder VW50900

Mache mir da zu viel Stress, weil der Karren nur Überbrückung ist bis der Multivan da ist und defacto nicht mein Eigentum ist.

Danke für Eure Antworten!

Ich habe ebenfalls einen Caddy 5 Diesel. Ich möchte den Ölwechsel auch selber machen, da ich jetzt vor ein paar Tagen in der VW Werkstatt 260 Euro für den Wechsel mit angeliefertem Öl bezahlen mußte. Auf meine Frage wieso das so teuer ist sagt man mir, das VW einen Stundenlohn von 230 Euro hat und der Ölwechsel 80 AE dauert, also 48min. Deshalb möchte ich das selber machen. Das Tauschen des ÖLs ist einfach, Wagen aufbocken, Blech unter dem Motor entfernen, Wanne drunter, Ablass Schraube raus, Filter tauschen, Schrabe rein, Blech drunter, fertig. Aber hier im Forum wurde mehrfach gefragt, wie setzte ich den ÖLwechsel intervall zurück? Das Fahrzeug das einen Longlife flexiblen Intervall. Das geht nicht über die Rückstellung im Service Menü. Darauf hätte ich gerne eine Anwort hier gefunden. Wie macht Ihr das denn?
Gruß aus Köln
Norbert

Longlife zurücksetzen wird wohl nur über VCDS und die Datenbuchse gehen. ?
Zurücksetzen auf "Normalen" Intervall sollte aber übers Menü klappen.

Zitat:

@cocojambo schrieb am 3. April 2025 um 07:57:25 Uhr:



Aber hier im Forum wurde mehrfach gefragt, wie setzte ich den ÖLwechsel intervall zurück?
Das Fahrzeug das einen Longlife flexiblen Intervall.
Das geht nicht über die Rückstellung im Service Menü.
Darauf hätte ich gerne eine Anwort hier gefunden.

Mann Mann mann @cocojambo wie soll das gehen bei so einem hochmodernem Fahrzeug.
Laut VW Werkstatt kann sowas sowieso nur mit Verbindung zu VW gemacht werden.
Und wie das Gemacht wird dazu erfährst du als Deutscher gar nix-->solls bezahlen bezahlen
bis dein Konto auch Leer ist.

Aber halt ich bin ja nicht so und erzähls auch nicht weiter.
Es Funktioniert im Service Reichweite Menü.
Ach ich halt besser die Klappe und laß dich ein Video Gucken:

https://www.google.com/search?...

Ok, funktioniert das beim digitalen Cockpit genauso über die km Anzeige?

Die Anleitungen stehen in Masse im Netz. Die helfen nur nix. Wenn man das Reichweite Menü benutzt wird zwar der ÖL Wechsel Intervall zurückgesetzt aber nicht auf flexiblen Longlife, sondern auf den festen Intervall von 15000km und 365 Tagen.
Ich habe aber flexiblen Intervall.
Gruß
Norbert

So ist es. Siehe mein Beitrag weite oben.
Das hatten wir hier schonmal diskutiert....
Normal lässt sich zurücksetzen.
Auf Longlife (flexibel) aber nur mit Zugriff auf die Datenbuchse.

Trotzdem noch mal eine Frage zum flexiblen Ölwechsel. Auch wenn das nicht so ganz zu meinem Thema passt. Was steht denn im Servicemenü bei Euch direkt nach dem Rücksetzen?
Am Anfang muß doch erst mal 30000km und 730Tage da stehen, die dann runtergerechnet werden.
Die Km nach Ölverscheiß und die Tage runtergezählt. Und je nachdem was zuerst eintrifft, wird die Servicemeldung ausgelöst.
Oder liege ich da falsch.
Gruß
Nobbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen