Hat schon jemand einen Ölwechsel beim Caddy 5 - 2,0 L TDI / 90 KW selbst gemacht?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Gemeinde,

ich fahre seit Januar 2022 das oben beschriebene Auto und habe aktuell 16.500 km zurück gelegt. Der erste Ölwechsel soll erst bei ca. 30.000 km fällig sein. Das erscheint mir, auch bei modernen ( Diesel ) Motoren, sehr sehr lang. Da ich das Leasingfahrzeug nach Ablauf des Vertrages kaufen will, bin ich natürlich daran interessiert dass es möglichst im besten Zustand bleibt. Ich möchte also den Ölwechsel zwischen den "normalen" Intervallen" selbst machen. Nun merkt das Auto ja alles Mögliche von selbst. Ist das beim Motoröl genauso, oder muss das in der Elektronik angelegt werden? Mein Problem damit ist, dass es im Garantiefall Ärger geben könnte wenn heraus kommt, dass ich selbst Hand angelegt habe. Und wenn ich den Ölwechsel in der Werkstatt machen lasse ich diesen Werkstattaufenthalt selbst tragen müsste ( inklusive Leihwagen ) da Firmenwagen, ausserdem würden die offiziellen Termine auseinanderdriften und ich müsste zwangsläufig jeden Ölwechsel selbst bezahlen da ja zum offiziellen Termin noch rund 15.000 km übrig wären, ich aber trotzdem den Wechsel haben wollte.
Es wäre nett, wenn sich hierzu jemand auskennen würde.

91 Antworten

Gibt es mittlerweile im Netz eine Anleitung (wo sitzt die Ölablasschraube, muss der Unterfahrschutz demontiert werden, Drehmomente etc.)?

ich denke es ist nicht ganz falsch den Filter und den Magnetabscheider zu tauschen.
Kostet nicht die Welt, und beruhigt das Gewissen.
lg
Manfred

Wo gibt es dazu eine Anleitung?

Zitat:

Wo gibt es dazu eine Anleitung?

Vermutlich bei ERWIN

https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

Ähnliche Themen

Du benötigst für den Filterwechsel eine Anleitung??

Hast Du beim Caddy 5 schon einen Ölwechsel selbst gemacht?

Nö, der ist erst im Frühjahr fällig bei mir.

Dann kannst Du Dich ja im Frühjahr wieder melden.

Ist so wie bei jedem anderen Auto auch.

Ich habe nun bei 1.500km auf eigenen Wunsch den 1. Ölwecheslservice machen lassen. Meine freie Werkstatt wollte das nicht machen, also ab zum Freundlichen. Da waren €426.52 fällig. Öl, Filtereinsatz, Ölablasschraube ( Magnetabscheider ? ), und 3x Innensechsrundschraube, Klein- und Hilfsmaterial und Entsorgungskosten. Dazu eine Eintragung in das VW Servicesystem. Ich denke für die freie Werkstatt ist das VW Servicesystem die Hürde. DM 850,- für einen Ölwechsel ist schon krass. Das anschliessende Gespräch mit Einblick in das VW Servicesystem mit dem Werkstattleiter war sehr aufschlussreich, z.B. 2.Batterie, DPF Regeneration, Getriebeölwechsel, Zahnriemenwechsel, und kostenfrei. Viele Serviceintervalle waren noch gar nicht verfügbar weil das Auto noch zu neu ist. Spannend ist, dass das Wechselintervall für den Zahnriemen schon mal runtergesetzt wurde. Neu war für mich, dass die Daten im Schlüssel gespeichert sind, und dieser zuerst ausgelesen wird.
lg
Manfred

Abbartig hoch die Kosten. Über die Rechnungsstellung und Begründung will ich gar nicht diskutieren. Warum hat die Freie abgelehnt? Ich bin gerade einen fast neuen Vorführer 2,0 Liter Diesel Maxi Probe gefahren, der einen Service verlangt hat, es kam permanent eine Meldung auf dem Bildschirm. Kann man diese Serviceaufforderungen selbsttätig im Menü dauerhaft rücksetzen?

Servus Ethera,
da gibt es für den Wagen ein elektronisches Sevicebuch, da bekommt man einen Ausdruck davon. Ich fragte mehrmals nach dem Papier Servicebuch wie ich das früher kannte, so mit Eintragung und Stempel von z.B. ATU, das gibt es definitiv nicht mehr. Da standen damals auch die Intervalle und notwendigen Arbeiten drinnen. Im el. VW System steht alles drinnen was jemals von einem autorisierten VW Servicepartner gemacht wurde, und die Mobilitätsgarantie wurde bis <Anzeige Service> verlängert. Ich glaube VW sichert sich hier ab. Bei mir war es die 4Wochen Kontrolle welche kostenlos aber verpflichtend ist, der Ölwechsel war von mir ausdrücklich verlangt und natürlich kostenpflichtig. Irritierend war für mich dass über jede Fahrt von VW Buch geführt wird, km Stand, Geschwindigkeit, Betriebsstunden, Verbrauch und Tankinhalt ist da zu sehen. Das kann ich auch in der VW app sehen. Für mich ist das alles neu und irriternd, mein voheriger Wagen war 22Jahre alt und hatte das alles nicht. Da ging auch Ölwechsel und HU bei z.B. ATU oder Fastbox.
lg
Manfred

Zitat:

@Ethera schrieb am 25. November 2023 um 17:42:18 Uhr:


Ich bin gerade einen fast neuen Vorführer 2,0 Liter Diesel Maxi Probe gefahren, der einen Service verlangt hat

vielleicht hatte der die 4Wochen Inspektion nicht gemacht ?

Auch eine freie Werkstatt sollte das elektronische Serviceheft pflegen können. Also bei uns ist das kein Problem.

Ich hoffe doch sehr dass die Serviceaufforderungen selbst zurückgesetzt werden können im Menü? Es geht mir nur darum dass ich diese permanente Aufforderungen unterdrücken kann, mir ist vollkommen gleich was der Wagen im Hintergrund ins elektronische Fahrtenbuch schreibt, auch interessieren mich eventuelle Auswirkungen auf Garantie und Serviceleistungen 0,0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen