Hat schon jemand einen Ölwechsel beim Caddy 5 - 2,0 L TDI / 90 KW selbst gemacht?
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit Januar 2022 das oben beschriebene Auto und habe aktuell 16.500 km zurück gelegt. Der erste Ölwechsel soll erst bei ca. 30.000 km fällig sein. Das erscheint mir, auch bei modernen ( Diesel ) Motoren, sehr sehr lang. Da ich das Leasingfahrzeug nach Ablauf des Vertrages kaufen will, bin ich natürlich daran interessiert dass es möglichst im besten Zustand bleibt. Ich möchte also den Ölwechsel zwischen den "normalen" Intervallen" selbst machen. Nun merkt das Auto ja alles Mögliche von selbst. Ist das beim Motoröl genauso, oder muss das in der Elektronik angelegt werden? Mein Problem damit ist, dass es im Garantiefall Ärger geben könnte wenn heraus kommt, dass ich selbst Hand angelegt habe. Und wenn ich den Ölwechsel in der Werkstatt machen lasse ich diesen Werkstattaufenthalt selbst tragen müsste ( inklusive Leihwagen ) da Firmenwagen, ausserdem würden die offiziellen Termine auseinanderdriften und ich müsste zwangsläufig jeden Ölwechsel selbst bezahlen da ja zum offiziellen Termin noch rund 15.000 km übrig wären, ich aber trotzdem den Wechsel haben wollte.
Es wäre nett, wenn sich hierzu jemand auskennen würde.
91 Antworten
Zitat:
@akkie25 schrieb am 11. August 2023 um 06:09:54 Uhr:
Bei mir wird angezeigt, das ich Öl nachfüllen soll. Hab aber keine Bezeichnung im Motorraum gefunden.. Gruß
Öl sollte von VW die Freigabe 50700 haben.
Marke ist egal.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=749871
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Und wenn möglich die SAE-Klasse 0W-20.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Zitat:
@Franz. schrieb am 11. August 2023 um 08:51:20 Uhr:
Und wenn möglich die SAE-Klasse 0W-20.
Warum nicht 5W-30 ?
Das hat doch einen besseren Schmierfilm bei höheren Temperaturen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Wenns um einen VW Caddy 5 geht sagt VW ganz Klar 0W20 mit der VW Norm 50800/50900 und die muß auf der Verpackung stehen.
In der Garantiezeit ein klares muß.
Wenn du hier andere Tipps liest und befolgst ist es alleine deine Entscheidung.
0w2o z.b.:https://www.motoroel100.de/.../?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Ähnliche Themen
Naja, die offizielle Freigabe von VW laut Reparatur Leitfaden ist VW-Norm 50900 mit SAE-Klasse 0W-20. Siehe Anhang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Zitat:
@Franz. schrieb am 11. August 2023 um 08:57:43 Uhr:
Naja, die offizielle Freigabe von VW laut Reparatur Leitfaden ist VW-Norm 50900 mit SAE-Klasse 0W-20. Siehe Anhang.
Ok... Danke.
Das wusste ich nicht, auch daß es jetzt schon die Norm 50900 gibt.
Das 50900 ist aber nicht rückwärtskompatiebel. Soll heißen, wenn jetzt was anderes drin sein sollte ist das nicht gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 11. August 2023 um 08:57:43 Uhr:
VW sagt ganz Klar 0W20 mit der VW Norm 50800 und die muß auf der Verpackung stehen.
In der Garantiezeit ein klares muß.
50800 ist aber nur für Benziner ! Nicht für Diesel !
Steht auch so in deinem Link.
PS:
Ich sehe, du hast deinen Beitrag editiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Am Günstigsten ist das VW Original 0W20 ÖL mit Norm 50800/50900, damit machst du nichts falsch!
https://www.motoroel100.de/.../?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Ich kann sonst noch Addinol empfehlen.
Damit bin ich bisher immer gut und günstig "gefahren".
Kostet je nach Gebindegröße um die €8,-/Liter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Zitat:
@transarena schrieb am 11. August 2023 um 08:52:30 Uhr:
Zitat:
@Franz. schrieb am 11. August 2023 um 08:51:20 Uhr:
Und wenn möglich die SAE-Klasse 0W-20.Warum nicht 5W-30 ?
Das hat doch einen besseren Schmierfilm bei höheren Temperaturen.
??????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Zitat:
@dfefyp schrieb am 11. August 2023 um 10:41:20 Uhr:
??????
https://www.addinol-shop.de/media/_berblick_0w20_Fragen.jpg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
ähm , jetzt muss ich hier mal zum Preis des Motoröls doch nochmal nachhaken. Ich lese hier was von 8 Eur pro Liter , ich hatte gerade meinen ersten Ölwechsel und in der VW Werkstatt hat man mir 31,76 Eur pro Liter berechnet. Bei 5.5 Liter waren das dann mal nur für das Öl gute 174 Eur, der Rest und jede Schraube inkl Ölservicepauschale natürlich noch Ontop dazu.
Hat sich die Werkstatt da verrechnet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
das ist der Unterschied zwischen dem VW-Thekenpreis und dem, was VW-Händler (sicher immer noch mit positiver Marge) über's Internet verkaufen ...
https://www.ebay.de/itm/175541173782
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
Ja klar, die Werkstatt kauft ja auch in großen Mengen ein, war mir jetzt auch egal, weil ich eine Garantieverlängerung drauf hab und da ohnehin nicht anders kann. Der ganze Ölwechsel waren dann um die 310 Eur, immer noch günstiger wie beim T6.
Hat mich nur mal so interessiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]
bisher hatte keine der VW-Werkstätten etwas dagegen, daß wir unser Öl zum Service selbst mitbringen - einzig die Qualität muß stimmen, und dazu ist ein Original-VW-Gebinde eine gute Argumentationsunterstützung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motorenöl für 2.0 Diesel' überführt.]