Hat schon jemand die Osram Night Breaker getestet?

BMW 3er E46

Grüßt euch,

bin momentan auf der Suche nach neuen H7-Lampen für den A4 🙂

Gleich die Frage zu beginn: Hat schon jemand von euch die neuen Osram Night Breaker getestet? Auf dem Markt scheinen die ja noch nicht so verbreitet zu sein. Laut Osram sollen sie 90% mehr Licht auf die Straße bringen.

Dann hab ich hier noch einen aktuellen Test (2007) von der Autobild bzgl. H7-Lampen:
Die ersten beiden Plätze haben: Osram Cool Blue und Philips NightGuide mit jeweils 3-Sternen.
Darauf folgen Philips Power2night GT 150, Philips Premium, Philips Vision Plus mit jeweils 2-Sternen.
und die Philips Blue Vision Ultra mit nur noch einem Stern.

Wie es aussieht werd ich mich dann zwischen Osram Cool Blue, Philips Night Guide, Philips X-treme Power oder Osram Night Breaker entscheiden. Bei letzterer scheint mir die Beschaffung noch schwierig 🙁

Was würdet ihr nehmen?

Momentan tendiere ich zur Osram Cool Blue oder Philips Xtreme 🙂

Im Anhang mal ne PDF zur neuen Osram.

Gruß

Ci-driver

Beste Antwort im Thema

Wie ich auch schon im "Osram NB vs. X-treme Power" Thread geschrieben habe, war letztens ein großer Lampentest in der Autozeitung und da ist die Osram NB als einzige nach 150 Std. durchgeknallt.

167 weitere Antworten
167 Antworten

die nightbreaker gibts in so ziemlich allen fassungen, h3, h4, h1, h7 du kannst sie also eigendlich überall verwenden

ja die kannst überall,nur als fernlicht merkst du der unterschied nicht mit die alte,kaus sie lieber nur für das abblöendlicht,da merkst du viel viel unterschied hab sie selber drin,

hier ein test

http://www.grafix-center.de/osram/

kurze zwischenfrage:
habe mir die philips xtreme gekauft, und gestern eingebaut.....
die ausleuchtung war beschiss**...naja...jedenfalls war ich heute in 3 verschiedenen werkstätten (mein 😉 hatte heute leider zu, denw erde ich dann wohl am montag mal mit meinem besuch beglücken) um die scheinwerfer einstellen zu lassen...bei allen dasselbe ergebniss "keine korrekte einstellung möglich" weil wohl diese "trennlinie" die schräg hoch zur beifahrerseite weggeht fehlt bzw verschwommen ist und die deshalb irgendwie nur punktuell die flächen vor dem auto ausleuchten....
nun meine frage: kann man h7 lampen auch falschrum montieren? beim e46 ist das mit den nippeln an den lampenfassungen ja eigentlich kaum möglich.....ferner hat der e46 nur eine hoch-runter drehschraube am scheinwerfer für die höhe zu verstellen oder geht das auch seitlich/schräg?

Lassen sich beide Scheinwerfer nicht einstellen?

Möglicherweise ist innen die dünne Halterung gebrochen und der Reflektor hängt im Scheinwerfer...
So kenn ich das vom e39, dort brechen die gerne mal und der Scheinwerfer lässt sich dann nicht einstellen.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Lassen sich beide Scheinwerfer nicht einstellen?

doch.....aber das "lichtbild" auf dem messgerät ist verschwommen und keine klare hell-dunkel grenze erkennbar....

hab mir die sache nochmal genau angeguckt....lampen sind wohl richtig montiert....dieser befestigungsring festgezogen...
das einzigste, was mich noch irritiert ist, wenn man in den scheinwerfer von vorne reinguckt, sieht man ja die lampen.....die ablendlichtlmapen sitzen irgendwie schräg in der halterung drinn bzw. werden die von einem metallring (da wo nur der glaskörper durchpasst) der am scheinwerfergehäuse montiert ist daran gehindert in den scheinwerfer zu fallen....die fernlichtlampen (wurden nicht gewechselt) liegen bündig an diesem ring auf....bei den abblendlampen ist oben dort ein 1-2mm großer spalt, die lampe sitzt also quasi schräg nach oben im scheinwerfer drinn....ist das normal bzw. ist dies durch die verstellschraube bedingt oder wirkt sich die verstellschraube auf den komplettenscheinwerfer aus?

Da ist was nicht richtig, da muss alles perfekt anliegen und die Birne muss gerade im Reflektor sitzen.
Hast du es schon mal mit einer anderen Birne versucht?

Bilder wären sehr hilfreich, da ist eindeutig was nicht i.O!
Ist das bei beiden Scheinwerfern so?

Die Verstellschraube verstellt den kompletten Reflektor.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Da ist was nicht richtig, da muss alles perfekt anliegen und die Birne muss gerade im Reflektor sitzen.

hmn....

dann wer ich mich gleich nochmal ans auto begeben...

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Hast du es schon mal mit einer anderen Birne versucht?

die sitzt ähnlich schief im gehäuse...

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Ist das bei beiden Scheinwerfern so?

bei den zwei abblendlichthalterungen....also denen, die ich ausgetauscht habe.....

im übrigen war das nicht das erste mal, das ich die lampen gewechselt habe...deshalb bin ich auch etwas verwundert.....

€dit: die kabelstecker außen am gehäsue, ist das richtig, das die stecker der fernlichtlampen schräg (quasi zur fahrzeugmitte hin zeigend) und die der abblendlichtlampen gerade nach oben montiert sind?

Zitat:

€dit: die kabelstecker außen am gehäsue, ist das richtig, das die stecker der fernlichtlampen schräg (quasi zur fahrzeugmitte hin zeigend) und die der abblendlichtlampen gerade nach oben montiert sind?

Ja, das passt so.

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Da ist was nicht richtig, da muss alles perfekt anliegen und die Birne muss gerade im Reflektor sitzen.
schande über mein haupt

🙁

hab die dinger wohl falsch festgedreht (aber zumindest die drei mechaniker in den werkstätten hättens ja auch richtig machen können, die haben die auch nochmal aus-/eingebaut).....jedenfalls jetzt nach mehrmaligem probieren sitzen sie richtig.....
das einstellen werd ich dann am montag dem 😉 überlassen.....

im vergleich zur philips blue vision ultra, die ich vorher hatte jedenfalls deutlich mehr licht....

eine frage hätte ich dann doch noch....ist es egal, ob der "pin" an der h7 lampe nach oben oder nach unten im scheinwerfer montiert wird? beide arten sind möglich....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Da ist was nicht richtig, da muss alles perfekt anliegen und die Birne muss gerade im Reflektor sitzen.
schande über mein haupt 🙁

hab die dinger wohl falsch festgedreht (aber zumindest die drei mechaniker in den werkstätten hättens ja auch richtig machen können, die haben die auch nochmal aus-/eingebaut).....jedenfalls jetzt nach mehrmaligem probieren sitzen sie richtig.....
das einstellen werd ich dann am montag dem 😉 überlassen.....

im vergleich zur philips blue vision ultra, die ich vorher hatte jedenfalls deutlich mehr licht....

eine frage hätte ich dann doch noch....ist es egal, ob der "pin" an der h7 lampe nach oben oder nach unten im scheinwerfer montiert wird? beide arten sind möglich....

Hat ja doch noch geklappt 😉

Was war den das für eine Werkstatt? Ich hab da eine Vermutung^^

Bei den Stecken unterscheiden sich e39 und e46 wohl etwas, meine zeigen alle nach oben(Fern- und Abblendlicht)

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


...
Was war den das für eine Werkstatt? Ich hab da eine Vermutung^^
...

😁 Ich auch (siehe

meine Erfahrung von vor ein paar Tagen...

! 😁

bisher hab ich hier nur mal die erfahrungen lesen können, was ihr so in verbindung mit den birnen als abblendlicht gemacht habt,..

nun, ich hab xenon abblendlicht und hätte gerne eine einheitliche farbe der birnen.. die standlichter hab ich schon gegen bv austetauscht. nun wäre das fernlicht dran.

was würdet ihr für birnen empfehlen, welches ein schönes weiß / blau ( xenon ähnlich ) macht?

Sowas gibts nicht, mit den MTEC Super White hättest du ein blau/weiß, aber das würde nicht mehr als Fernlicht durchgehen<- siehe Sig

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Was war den das für eine Werkstatt? Ich hab da eine Vermutung^^

2 freie werkstätrten und eine kleinere werkstattkette....

die werkstatt die du meinst, die mit "a" anfängt mit "u" aufhört und in der mitte ein "t" hat war nciht dabei....dort hätte ich fürs einstellen geld zahlen müssen und zudem knappe 2h wartezeit in kauf nehmen müssen....

@spl4sh3r
ich habe die blue vision ultra als fernlicht drinn.....meiner meinung nach ein guter kompromiss zwischen farbe und lichtausbeute/ausleuchtung...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


eine frage hätte ich dann doch noch....ist es egal, ob der "pin" an der h7 lampe nach oben oder nach unten im scheinwerfer montiert wird? beide arten sind möglich....

normalerweiße kann man die Lampen nur in eine Richtung montieren. Ob der Pin jetzt oben oder unten ist weiß ich jetzt gar nicht.......denke aber oben. 🙂

Falsch herum kann man die Lampe zwar auch montieren, aber dann sitzt sie ja ganz schräg im Sockel, da zwei kleine Plastikpins das falsche Einsetzen verhindern wollen. Glaub ein oder zwei Pins hab ich schon abgebrochen, weil ich am Anfang vor einigen Jahren auch nicht darauf geachtet habe 😁

@spl4sh3r
Ich würde wie hier schon genannt die Philips BlueVision Ultra oder noch besser die Osram CoolBlue verwenden. Die Osram CoolBlue waren Testsieger im 2007er Lampentest von der AB und sind etwas heller als die Philips.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen