Hat schon jemand den Polo GT bestellt?
Hallo,
hat jemand schon den GT bestellt? Wie lange ist denn die Wartezeit?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Also wenn ich den Preis des GT mit dem des GTI vergeleiche weiss ich nicht wer sich den GT kaufen möchte.
Jemand, der nicht dieses beschissene DSG haben möchte. Gäbs den GTI mit Handschaltung, bräuchte ich über den GT gar nicht nachdenken.😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Zylinderabschaltung funktioniert von bis 4000 Umdrehungen und der Normalfahrer wird außerhalb der Autobahn fasst immer im Zweizylinder Modus sein
Ich denke eher anders herum...
So, bin nun seit dem 3.1. stolzer Besitzer eines Blue GTs 🙂 Verfolge deshalb auch die interessante Diskussion rund um den GT.
Grundsätzlich ist der Motor des Blue GT eine Neuentwicklung und unterscheidet sich doch recht deutlich vom GTI. Meine ersten Eindrücke: toller Motor, hat Kraft in allen Lebenslagen und die Zylinderabschaltung ist überhaupt nicht wahrnehmbar. Aktiviert wird diese bis 140 km/h und ist bei meiner Fahrweise auch in der Stadt sehr oft im Einsatz.
Bezüglich DSG: Möchte ich nicht missen, meines Erachtens das Genialste an diesem Auto 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von woolfx
So, bin nun seit dem 3.1. stolzer Besitzer eines Blue GTs 🙂 Verfolge deshalb auch die interessante Diskussion rund um den GT.Grundsätzlich ist der Motor des Blue GT eine Neuentwicklung und unterscheidet sich doch recht deutlich vom GTI. Meine ersten Eindrücke: toller Motor, hat Kraft in allen Lebenslagen und die Zylinderabschaltung ist überhaupt nicht wahrnehmbar. Aktiviert wird diese bis 140 km/h und ist bei meiner Fahrweise auch in der Stadt sehr oft im Einsatz.
Bezüglich DSG: Möchte ich nicht missen, meines Erachtens das Genialste an diesem Auto 😉
LG
Rein aus Interesse wären Erfahrungen rund um den Verbrauch von dir schön zu lesen.
Beim GTI waren es Laut Langzeit auf MFA 6,8L auf 100Km bei sportlicher Fahrweise: das heisst entsprechend den Vorgaben aber zügig beschleunigt und bei Freigabe auf der AB schonmal über 200km/h gelegentlich V-Max ca. 235 laut Tacho. Dat ganze bei dem teuren Super Plus natürlich was der GTI ja braucht ( beim GT auch so??).
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Die Motoren unterscheiden sich schon relativ starkZitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Ok das mit dem DSG ist ein Argument. Das Spritsparen naja... ich arbeite bei VW und fahre oft verschiedene Modelle und Motorisierungen..... Der Polo GTI lässt sich überraschend spritsparen bewegen. War sehr überrascht im Vergleich zum Golf GTI.
Ich glaube der GT is ne Mogelpackung... um die Zylinderabschaltung nutzen zu können darf man ja nur im unteren Drezahlbereich fahren.... glaubt mir ..mit der leistung macht man das längst nicht immer und es ist vom Prinzip her der selbe Motor wie die 180PS version.Wie vorher schon gesagt.. das is ne Image Sache. Wer das Ding gern haben möchte.. bittte kaufen.. sichert meinen Arbeitsplatz... empfehlen würde ich den GTI und wer kein DSG mag nen 140PS Golf 7 der preislich im Moment recht attraktiv ist und ne Klasse besser. Platzmässig ist der Unterschied schhon recht groß zum Polo... wobei der Polo ausreicht.
Mein Fazit ist aber: Polo GT Preis/Leistung klares Nein. VW hätte lieber den GTI mit na anständigen 6 Gang bringen sollen.
Macht euch aber vorher schlau ob diese beiden Modelle noch die Probleme mit dem Ölverbrauch haben.
Mein GTI hat auf 2600km nen Liter Öl genascht.
Also der Motor vom GT ist eine Neuentwicklung von VW
Der GTI Motor ist im Prinzip der Twincharger mit etwas mehr PS aus dem Golf und der ist relativ alt (4-5 Jahre)
Zylinderabschaltung funktioniert von bis 4000 Umdrehungen und der Normalfahrer wird außerhalb der Autobahn fasst immer im Zweizylinder Modus sein
Ich sagte auch nur vom Prinzip. ACT und diverse Verschleißteile sind anders aber im Endeffekt ist es ein 1,4 TSI.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Ich sagte auch nur vom Prinzip. ACT und diverse Verschleißteile sind anders aber im Endeffekt ist es ein 1,4 TSI.Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Die Motoren unterscheiden sich schon relativ stark
Also der Motor vom GT ist eine Neuentwicklung von VW
Der GTI Motor ist im Prinzip der Twincharger mit etwas mehr PS aus dem Golf und der ist relativ alt (4-5 Jahre)
Zylinderabschaltung funktioniert von bis 4000 Umdrehungen und der Normalfahrer wird außerhalb der Autobahn fasst immer im Zweizylinder Modus sein
Anbei ein interessanter Link 😉
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/fahrzeug-technik/articles/371245/Hi,
Ich hab mir meinen Blue GT am 30.10.2013 bestellt und nächste Woche (5.KW) ist es endlich so weit 🙂
Ich werde das Auto ausschließlich die nächsten Jahre zum Pendeln benutzen, da spielt der Spritverbrauch für mich eine Größe Rolle, deswegen habe ich mich für dieses Auto entschieden, weil ich einerseits auch nicht auf die Leistung verzichten möchte.
Kann mir vllt einer den ungefähren Verbrauch sagen von dem BlueGT den er derzeit hat? Und hatte schon einer von euch Probleme mit dem Auto bislang?
Muss ich auf was bestimmtes achten bei der Abholung nächste Woche?
LG
Ich brauche im Schnitt um die 6,5 Liter bis jetzt.
Die Fensterheber vorne funktionieren bei mir nicht. Das Problem ist VW bekannt, sie können es aber nicht lösen.🙄😕 Also achte mal bitte drauf, wenn du nur bis zur Hälfte öffnest und dann wieder schließen willst, dann gehen die einen Zentimeter runter und bleiben dann wieder stehen. Das ganze Spiel dauert so lange, bis sie ganz unten sind - erst dann kann man das Fenster wieder ganz schließen.
Da sieht man dann auch mal das andere Extrem. Fast 10l 😰 Aber das bestätigt meine Erfahrungen von einer Bekannten mit dem Motor im Golf. Schnelle AB-Etappen und der säuft ohne Ende..... 🙄
mfg Wiesel
Und da sieht man auch schnell die Wahrheit der kleinen TSI Motoren und dem VW Blue Motion Witz - 6-7 Liter sind die Regel bei diesem Auto.
Wenn man mal von ein paar großen Spritsparmeistern hier im Forum absieht, die eine absolute Ausnahme darstellen. 😉
In Wahrheit bin ich mit meinen 6,58/100km 46% über der Herstellerangabe!!
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Da sieht man dann auch mal das andere Extrem. Fast 10l 😰 Aber das bestätigt meine Erfahrungen von einer Bekannten mit dem Motor im Golf. Schnelle AB-Etappen und der säuft ohne Ende..... 🙄mfg Wiesel
na das sind dann aber nicht Deine erfahrungen, sondern ihre...😁😉 grüße
Die Kollegen mit den hohen Werten bewegen ihre GTs hauptsächlich im Stadtverkehr.
Abgesehen von Nr. 2 in der Liste (ein getunter 1.2 TSI, also kein GT).
Im Berliner Stadtverkehr (Nr. 1 und 3) sind auch mit dem GT kaum geringere Werte zu erreichen.
Das Einsparpotential liegt auf Landstraßen und moderatem Autobahnverkehr. Da ist man da wirklich nahe an den Werksangaben.
Selbst dort schaffen weder meine Frau noch ich annähernd die Herstellerangaben.
Aber diese Diskussion führt ohnehin zu nichts.
@garfield126
ja das stimmt 😉..... Aber sie hat richtig gekotzt, weil sie sich da eher ein Sparwunder erhofft hat.
Trotzdem kenne ich das von meinem TSI ja auch.... 🙂
mfg Wiesel