Hat schon jemand den neuen Mild Hybrid?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen.
Gibt es hier jemanden im Forum, der schon den neuen Ford Fiesta Mild Hybrid besitzt? Wenn es jemanden gibt, möchte ich gern wissen, wie die ersten Fahreindrücke sind und was er im Alltag so verbraucht. Speziell interessiere ich mich für den Fiesta mit 155 PS, denn in wenigen Wochen bekomme ich meinen Neuen mit diesem Motor.
Vielen Dank.
André

Beste Antwort im Thema

Keinen Fiesta aber einen Puma, das Fahren ist sehr gewöhnungsbedürftig, bedingt durch die extreme Motorbremse um den Akku zu laden, sitzt man immer im Auto als würde man mit einem Fahranfänger fahren.
Unser B-Max mit 1.0l Motor fährt wesentlich entspannter, alles in allem sind die neuen Mild Hybrid Motoren ein klarer Rückschritt.
Ich habe allerdings nur den Vergleich zwischen altem 1.0er EB mit 125PS im B-Max und dem neuen 1.0er Eb Mild Hybrid mit 125PS im Puma.
Von dem höheren Drehmoment merkt man beim fahren ebenfalls nichts, der Puma wirkt im Vergleich zum B-Max extrem dröhnend, mit ausgeprägter Anfahrtsschwäche und zugeschnürterer Leistungsentfaltung,
zumindest letzteres sollte beim 155PS bei weitem nicht so ausgeprägt sein als beim 125PS Modell.
Als Fazit ist aber zu sagen, bei genauer Betrachtung wäre der 125PS ohne Mild Hybrid in unserem Puma die bessere Entscheidung gewesen.
Da es aber ein Lagerfahrzeug war und ansonsten unseren Anforderungen ensprochen hat und ich ihn vor allem nicht als Hauptfahrzeug nutze, fällt das alles nicht so sehr ins Gewicht.
Der neue Mild Hybrid ist und das merkt man beim fahren, auf maximales Einsparpotential getrimmt was Treibstoff und Emissionen an geht.
Es ergibt sich dadurch im Vergleich zum B-Max ein geringerer verbrauch von 0,3-0,4l auf 100km.
6,1l im Durchschnitt beim B-Max zu 5,8l beim Puma.
Ich denke der B-Max und der Puma lassen sich noch etwas besser vergleichen als Fiesta und Puma.
Beide Fahrzeuge sind ja eher Hochbauend und schwerer im Vergleich zum Fiesta.
Ob einem die Einsparung, das schlechtere Fahrverhalten wert ist im Vergleich zum nicht Hybrid muss jeder für sich selbst entscheiden.
Abschöießend ist noch zu sagen, das der Sportmodus manche der Nachteile überdecken kann, aber auf Grund von viel zu spitzem Gaspedalkennwerten, doch nicht so alltagstauglich ist wie z.B. der Normalmodus.
Bevor ich aber im Normalmodus unterwegs bin, schalte ich dann aber lieber gleich in Eco Modus, da fährt das Auto nicht wirklich schlechter, man merkt aber das mehr Einsparmöglichkeiten gegeben sind als im Normalmodus.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Klar verbraucht er mehr, wenn du Höchstgeschwindigkeit fährst. Darum schrieb ich von gemütlicher Autobahnfahrt. Das sind bei mir dauerhafte Geschwindigkeiten zw. 120 und 140, bisher ist da meine Verbrauchsanzeige regelmäßig um eine oder zwei Nachkommastellen gesunken und im Stadtverkehr in Kurzstrecke wieder gestiegen.

Es wird gerne überlesen hier.
Ich habe geschrieben, ich hab bei 400km fahren mit dem Intelligenten Tempomaten, ein mal ausprobiert wie schnell er fährt.
Gut, bei dem lethargischen Ansprechverhalten vom 1.0 könnte man meinen das dauert seine Zeit und viele km, allerdings war das probieren nach 5km auch wieder zu Ende.

Um es kurz zu machen, unser B-Max mit 1.0EB und 125PS verbraucht im Schnitt trotz seiner nur 5 Gänge und keiner Elektromotorunterstützung 0,1l mehr als der Puma, bei identischem Fahrprofil.

Die Gründe, beim Mild Hybrid muss man teilweise steile Berge runter noch Gas geben wenn er gerade am laden ist, wo man mit dem B-Max mit Motorbremse gemütlich komplett runter fahren kann.
Selbst anrollen auf Kreisverkehre funktioniert mit dem Mild Hybrid nur teilweise vernünftig und es muss dazwischen Gas gegeben werden.

Ich bin der Meinung, belegen kann ich die natürlich nicht da mir die Autos fehlen es nachzuprüfen.
Zwei identische Fiesta, einer mit 125PS ohne und einer in der Mild Hybrid Version, lässt sich der ohne Hybrid sparsamer und vor allem besser fahren, als das Modell mit Hybrid.

Der Hybrid ist in dieser Konfiguration augenwischerei und nur zu gebrauchen um bessere Papierwerte zu erzielen.

Zitat:

Der Hybrid ist in dieser Konfiguration augenwischerei und nur zu gebrauchen um bessere Papierwerte zu erzielen.

Das habe ich mir fast gedacht. Ich bin kurz (50km) den Puma mit 125PS Hybrid gefahren, das war schon ein spürbarer Unterschied zu meinem 100PS Fiesta, der angezeigte Verbrauch kam mir aber doch etwas hoch vor.

Zitat:

@Floetenpoldi schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:24:05 Uhr:



Zitat:

Der Hybrid ist in dieser Konfiguration augenwischerei und nur zu gebrauchen um bessere Papierwerte zu erzielen.

Das habe ich mir fast gedacht. Ich bin kurz (50km) den Puma mit 125PS Hybrid gefahren, das war schon ein spürbarer Unterschied zu meinem 100PS Fiesta, der angezeigte Verbrauch kam mir aber doch etwas hoch vor.

SUVs brauchen nun einmal mehr. Das kann ein Mild-Hybridantrieb nicht kompensieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

SUVs brauchen nun einmal mehr. Das kann ein Mild-Hybridantrieb nicht kompensieren.

Ich konnte den Wagen ja eh nicht so testen wie ich es eigentlich wollte, der Besitzer war auf dem Beifahrersitz 😰 Deshalb hab ich einfach probiert besonders sparsam zu fahren. Die grössere Stirnfläche und das etwas höhere Gewicht waren da nicht so relevant.
Durfte ja nicht einmal den Bordcomputer zurücksetzen deshalb hab ich den Verbrauch auch nur überschlagen.
Der angezeigte Verbrauch ist bei der Fahrt von 7.2 (bei 200km) auf 6.9 (bei 250km) gefallen, ich müsste also mit knapp unter 6.0 unterwegs gewesen sein.
Auf der gleichen Strecke bin ich im 100PS Fiesta locker unter 5.5 und im 115PS Polo DSG sogar unter 5.0.
Das Mild-Hybrid System hat vermutlich bei Stop & Go im Stadtverkehr seine Vorteile und auch zusätzlichen Schub wenn man ordentlich auf den Pinsel (und auch wieder in die Eisen) steigt, aber das konnte ich ja leider nicht probieren 😁

Vergess den zusätzlichen Schub, gefühlt fährt der B-Max schneller als der Puma in meinem Fuhrpark.
Datenblatt sagt was anderes, mein Popometer aber auch 😉

Hallo
nach einigen Wochen mal ein Update. Grundsätzlich bin ich ja mit dem Wagen zufrieden. Was mir überhaupt nicht gefällt ist, dass die Scheiben dauerhaft schmierig sind. Ich habe die Klimaanlage an, wie bei meinem alten FoFi auch. Dennoch habe ich immer wieder einen komischen Schmierfilm auf der Innen Scheibe. Selbst nach dem putzen kam es wieder. Ich war auch schon beim FFH. Die sagte mir, dass sie mal den Pollenfilter nachgeschaut haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach sechs Wochen der Filter zu sein soll. Vom Geschäftsführer bekomme ich noch den guten Tipp, dass ich die Klimaanlage immer 5 Minuten vor dem Ziel abschalten soll. Das habe ich mit meinem alten hin und wieder auch getan, aber die heutigen Klimaanlagen sind ja so gebaut, dass man sie eingeschaltet lassen kann. Was mir auch negativ auffällt ist der immens hohe Verbrauch. Mein Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 9,8 l. Der höchste waren 12,6l,der niedrigste 7,8l. Ford wirbt mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,0-4,3 l auf 100 km. Also im Großen und Ganzen bin ich im Moment etwas enttäuscht von diesem Auto. Wie ist eure Erfahrung? Danke für die Antworten

Fährst du den Wagen auf der Rennstrecke? Der Verbrauch ist ja enorm.

Das mit dem merkwürdigen Film auf der Scheibe hab ich anfangs bei unserem neuen Polo gesehen, angeblich dünstet das Weichplastik da noch etwas aus und dann beschlagt es deshalb irgendwie.
Beim Fiesta hab ich das nicht bemerkt, vielleicht hat der neue aber auch mehr Weichplastik 😉

Ich fahre den Puma Mild Hybrid mit etwas über 6l, dein Verbrauch ist viel zu hoch, das schaff ich nichtmal mit meinem alten Focus 2.0 Benziner...
Die Scheibe ist beim Puma auch so gut wie nie beschlagen, oder in meinem Fiesta ST.
Bei dir ist etwas seltsam.
Zu den 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten halte ich genau so wenig.
Ich hatte bisher in all meinen Autos ne Klimaanlage und bei keinem von denen die Klimaanlage mal bewusst ausgeschaltet, die läuft bei mir ständig.

Putz die Scheibe innen mit Spüli da ist wahrscheinlich ein Fettfilm von der Produktion. Hatte ich an meinem MK7 und jetzt auch am MK8 auch.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 30. Januar 2021 um 17:40:12 Uhr:


Ich fahre den Puma Mild Hybrid mit etwas über 6l, dein Verbrauch ist viel zu hoch, das schaff ich nichtmal mit meinem alten Focus 2.0 Benziner...
Die Scheibe ist beim Puma auch so gut wie nie beschlagen, oder in meinem Fiesta ST.
Bei dir ist etwas seltsam.
Zu den 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten halte ich genau so wenig.
Ich hatte bisher in all meinen Autos ne Klimaanlage und bei keinem von denen die Klimaanlage mal bewusst ausgeschaltet, die läuft bei mir ständig.

Genauso sehe ich das auch. Mit meinem alten Fiesta konnte ich die Klimaanlage ewig anlassen und es ist nie irgendetwas gewesen. Nun bin ich aber nach sechs Wochen schon zum fünften Mal in der Werkstatt wegen ein und desselben Problems, und ständig schauen mich immer nur fragende Gesichter von hilflosen Mechanikern an.
Der Verbrauch ist auch exorbitant hoch. Ich bin heute mal nur 110-120 km auf 100km gefahren,bei Klimaanlage, Sitzheizung und Lenkradheizung aus und alleine im Auto mit einem dreiviertel gefüllten Tank. Der Verbrauch lag trotzdem bei siebeneinhalb Liter.
Am Montag werde ich erneut die Werkstatt kontaktieren und das Auto erst dann wieder abholen, wenn alle Probleme beseitigt sind. Sollte der Verbrauch dennoch so hoch bleiben im Normalbetrieb, wäre eine Wandlung des Kaufs in der Zukunft auch eine Option.

Anbei mal meine Verbräuche seit Übernahme des Fahrzeugs.

90ccdc12-b1b5-4cb3-b6b2-b0be63bbc2c3

Das sieht aber schon irgendwie so aus als würdest du das Auto auch mal rannehmen.
Allerdings sollte der Verbrauch dann immer noch nicht in die Regionen um 12 Liter hoch gehen.
Oder du fährst extremes Stop and Go und ultra Kurzstrecke, allerdings auch da wieder der Vergleich, selbst dort verbraucht mein alter Focus dann identisch viel Kraftstoff und eigentlich sollte das dann beim Fiesta weniger sein.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 30. Januar 2021 um 18:57:57 Uhr:


Das sieht aber schon irgendwie so aus als würdest du das Auto auch mal rannehmen.
Allerdings sollte der Verbrauch dann immer noch nicht in die Regionen um 12 Liter hoch gehen.
Oder du fährst extremes Stop and Go und ultra Kurzstrecke, allerdings auch da wieder der Vergleich, selbst dort verbraucht mein alter Focus dann identisch viel Kraftstoff und eigentlich sollte das dann beim Fiesta weniger sein.

Also ich fahre mal schnell, mal über 200 und meist um 150km/h. Natürlich auch Stadt und Landstraße. Der Gesamtdurchschnitt vom Vorgänger mit 140PS war über 43500km exakt 7l. Den Neuen fahre ich ja genauso.
Mal sehen, was der FFH am Montag dazu sagt. Ich hab noch gar net erwähnt, dass die Lenkradheizung schwach wie ein Opa ist. Max 28Grad. Und das auch nur kurz.

Das habe ich auch schon beobachtet, das liegt aber oftmals daran das zu viele Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind.
Sitzheizung auf Stufe 3 (weil man sie sonst nicht merkt) Heckscheibenheizung, Frontscheibenheizung...
Wenn dann eins von den Dingen aus ist, wird die Lenkradheizung auch wieder heißer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen