Hat schon jemand den neuen Mild Hybrid?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen.
Gibt es hier jemanden im Forum, der schon den neuen Ford Fiesta Mild Hybrid besitzt? Wenn es jemanden gibt, möchte ich gern wissen, wie die ersten Fahreindrücke sind und was er im Alltag so verbraucht. Speziell interessiere ich mich für den Fiesta mit 155 PS, denn in wenigen Wochen bekomme ich meinen Neuen mit diesem Motor.
Vielen Dank.
André

Beste Antwort im Thema

Keinen Fiesta aber einen Puma, das Fahren ist sehr gewöhnungsbedürftig, bedingt durch die extreme Motorbremse um den Akku zu laden, sitzt man immer im Auto als würde man mit einem Fahranfänger fahren.
Unser B-Max mit 1.0l Motor fährt wesentlich entspannter, alles in allem sind die neuen Mild Hybrid Motoren ein klarer Rückschritt.
Ich habe allerdings nur den Vergleich zwischen altem 1.0er EB mit 125PS im B-Max und dem neuen 1.0er Eb Mild Hybrid mit 125PS im Puma.
Von dem höheren Drehmoment merkt man beim fahren ebenfalls nichts, der Puma wirkt im Vergleich zum B-Max extrem dröhnend, mit ausgeprägter Anfahrtsschwäche und zugeschnürterer Leistungsentfaltung,
zumindest letzteres sollte beim 155PS bei weitem nicht so ausgeprägt sein als beim 125PS Modell.
Als Fazit ist aber zu sagen, bei genauer Betrachtung wäre der 125PS ohne Mild Hybrid in unserem Puma die bessere Entscheidung gewesen.
Da es aber ein Lagerfahrzeug war und ansonsten unseren Anforderungen ensprochen hat und ich ihn vor allem nicht als Hauptfahrzeug nutze, fällt das alles nicht so sehr ins Gewicht.
Der neue Mild Hybrid ist und das merkt man beim fahren, auf maximales Einsparpotential getrimmt was Treibstoff und Emissionen an geht.
Es ergibt sich dadurch im Vergleich zum B-Max ein geringerer verbrauch von 0,3-0,4l auf 100km.
6,1l im Durchschnitt beim B-Max zu 5,8l beim Puma.
Ich denke der B-Max und der Puma lassen sich noch etwas besser vergleichen als Fiesta und Puma.
Beide Fahrzeuge sind ja eher Hochbauend und schwerer im Vergleich zum Fiesta.
Ob einem die Einsparung, das schlechtere Fahrverhalten wert ist im Vergleich zum nicht Hybrid muss jeder für sich selbst entscheiden.
Abschöießend ist noch zu sagen, das der Sportmodus manche der Nachteile überdecken kann, aber auf Grund von viel zu spitzem Gaspedalkennwerten, doch nicht so alltagstauglich ist wie z.B. der Normalmodus.
Bevor ich aber im Normalmodus unterwegs bin, schalte ich dann aber lieber gleich in Eco Modus, da fährt das Auto nicht wirklich schlechter, man merkt aber das mehr Einsparmöglichkeiten gegeben sind als im Normalmodus.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@snakefood schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:07:57 Uhr:


Apropos anhalten, die Start-Stopp-Funktion war für mich eine kleine Umstellung, da der Wagen bereits kurz vorm Stand ausgeht, dazu kann man den ersten Gang bereits drin lassen, ohne dass der Wagen abwürgt.

Ich kann mir dieses Verhalten nicht ganz vorstellen.
Geht der Motor aus, wenn man auskuppelt?
Oder kann man einfach anhalten ohne zu kuppeln?
Ich stelle mir das Wiederanfahren dann so vor:
Im Stand kann man den ersten Gang einlegen und von der Kupplung gehen. Zum Anfahren gibt man dann einfach "Gas". So wird im ersten Moment rein elektrisch angefahren, bevor der Verbrenner zuschaltet und man in die höheren Gänge schaltet.
das stelle ich mir - zumindest anfangs - gewöhnungsbedürftig vor.

Also anhalten ohne auskuppeln funktioniert nicht, dafür bräuchte man ja ein Automatikgetriebe. Sonst würgt man den Motor ab, was aber gefühlt deutlich schwerer geht, als bei herkömmlichen Verbrennern. Es scheint also, dass der Elektroantrieb versucht, dem Abwürgen entgegenzuwirken. Wenn man beim Ausrollen aber die Kupplung tritt, geht der Motor kurz vor Stillstand schon aus, die Ausschaltschwelle lässt sich auch in den Einstellungen in drei Stufen auswählen.
Wenn man dann wieder anfahren will, geht der Motor entweder beim Gang einlegen wieder an oder wenn man mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der Ampel steht, bei der geringsten Bewegung der Kupplung. Man kann sozusagen mit der ersten Drehung des Motors gleich wieder anfahren. Soweit ich weiß, ersetzt der Elektroantrieb auch den herkömmlichen Anlasser, das Auto fährt also mit der gleichen Bewegung des Antriebs los, mit der auch der Motor startet.
Das klappt auch ganz gut, lediglich einmal wollte ich wohl zu viel, da fuhr es nicht los, sondern forderte mich auf, noch einmal die Kupplung zu treten und den Motor manuell zu starten.

Seit nun 2 Wochen fahren wir ihn den Mildhybrid 1,0 Titanium,

Er fährt super, die 16 PS zusätzlich sind schon nicht schlecht.

Hatten zuvor den gleichen Motor auch 7 Jahre lang im Focus also ohne elektrische Unterstützung.

Verbrauch wäre jetzt zu früh im was zu sagen, aber Kollege fährt den Puma mit gleichem Motor und der spricht von 1/2 Liter weniger.

Ansonsten musste ich mich erst an das leichte Surren des E Motor gewöhnen, aber wie ein Vorschreiber schon gesagt hat der E-Motor steigt auch bei höheren Geschwindigkeiten mit ein.

Das Ausschalten im niedrigen Geschwindigkeitsbereich merkt man kaum, sofort nach lösen der Bremse ist der Motor wieder da.
Ich finde es klasse.

Danke Allen für die bisherigen Beiträge.
Am Donnerstag hole ich meinen Fiesta MildHybrid ab.
Ich konnte den Puma als solchen mit 155Ps fahren, aber ich denke, der Fiesta ist eine andere Charakteristik, was Agilität und Fahreigenschaften betrifft. Ich bin gespannt.

Ähnliche Themen

Hallo, kleiner Nachtrag.
Nun habe ich seit ein paar Tagen meinen Neuen zu Hause.
Die ersten Fahreindrücke waren schon sehr gut. Er zieht noch einmal besser, als mein alter Fiesta mit 140PS.
Ansonsten ist der vom Grunde her das gleiche, was ich bis jetzt schon gefahren habe.
Was mich aber schon stört, ist, dass Ford an der Temperaturanzeige im Drehregler der Klimaautomatik gespart hat. Denn diesen gibt es ab sofort nicht mehr. Die aktuelle Temperatur kann nur noch am Sync 3 abgelesen werden.
Der zweifache Ladeboden im Kofferraum ist auch weg gespart worden, obwohl es diesen mal als Option gab.
Über die fehlende Ambiente Beleuchtung wurde ja schon in anderen Foren diskutiert. Eigentlich sollte man bei der zweithöchsten Ausstattungslinie eine solche voraussetzen können. Auch ist es Handschuhfach nicht mehr beleuchtet, eine Lampe ist nicht mal vorhanden.
Über Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit werde ich in der nächsten Zeit noch etwas sagen. Gibt es bei euch noch etwas, was ihr an eurem neuen Fiesta vermisst oder anders gestalten würdet?
Ich wünsche euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ich finde ihn rundum gelungen, fährt sich sauber, die E Unterstützung ist auch toll, der Rest sind Peanuts über die es sich nicht lohnt zu diskutieren.
Die Klima Einstellung kommt im Display das reicht, wenn mir zu warm oder zu kalt spüre ich das und muss dazu nicht die Anzeige von 22 oder 18 Grad permanent sehen.
Wie oft nutzt du das nicht beleuchtet Handschuhfach?
Täglich dann ärgerlich, ich so gut wie nie.
Der Doppelte Boden ist im Puma als Highlight zu haben aber auch den vermiss ich nicht. Aber jeder hat andere Ansprüche und das ist gut so.

Schöne Weihnachten auch aus Franken.

Zitat:

@Fiestafortakeoff schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:19:30 Uhr:


Hallo, kleiner Nachtrag.
Nun habe ich seit ein paar Tagen meinen Neuen zu Hause.
Die ersten Fahreindrücke waren schon sehr gut. Er zieht noch einmal besser, als mein alter Fiesta mit 140PS.
Ansonsten ist der vom Grunde her das gleiche, was ich bis jetzt schon gefahren habe.
Was mich aber schon stört, ist, dass Ford an der Temperaturanzeige im Drehregler der Klimaautomatik gespart hat. Denn diesen gibt es ab sofort nicht mehr. Die aktuelle Temperatur kann nur noch am Sync 3 abgelesen werden.
Der zweifache Ladeboden im Kofferraum ist auch weg gespart worden, obwohl es diesen mal als Option gab.
Über die fehlende Ambiente Beleuchtung wurde ja schon in anderen Foren diskutiert. Eigentlich sollte man bei der zweithöchsten Ausstattungslinie eine solche voraussetzen können. Auch ist es Handschuhfach nicht mehr beleuchtet, eine Lampe ist nicht mal vorhanden.
Über Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit werde ich in der nächsten Zeit noch etwas sagen. Gibt es bei euch noch etwas, was ihr an eurem neuen Fiesta vermisst oder anders gestalten würdet?
Ich wünsche euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Nein ich vermisse nicht mal mehr den Mk8. Gott Lob, bin ich den los.

Normal sollte die Frustschwelle doch schon sehr hoch liegen bei deinem Nutzernamen 😁

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:18:54 Uhr:


Normal sollte die Frustschwelle doch schon sehr hoch liegen bei deinem Nutzernamen 😁

Kann man so oder so sehen. Wir hatten uns eigentlich sehr über den Fiesta gefreut, obwohl wir eigentlich sehr auf die Italienischen Modelle vertrauen. Unserer Händler derauch Ford vertritt hat uns das Fahrzeug empfohlen um zu zeigen dass unsere Vorurteile unbegründet seien.Das Design und die guten Platzverhältnisse haben uns dann zum Versuch verleitet. Und sind in knapp 2 Jahren richtig enttäuscht worden. Zumal auch noch in unserer Familie zeitgleich ein Focus Mk4 mit ebenfalls Eellenlangen Fehlerquellen unsere Italienischen Nerven strapazierten. Probleme gibt es eh überall, aber in der Konzentration und wir reden von Neufahrzeugen ist das schon schmerzlich und was Ford sich beim Thema Kundenfreundlichkeit angeht ist schon sehr Abenteuerlich.

Das muss ich dir recht geben, Ford hat sich qualitativ irgendwie nicht zum Guten entwickelt, mit Dingen die früher nie ein Problem waren, hat man heute sehr zu kämpfen.
Nichts desto trotz, mein Mk8 St ist bis dato ein gutes unauffälliges Auto.
Allerings wenn man teilweise Berichte hier liest wird mir Angst und Bange.
Der Bezug zu deinem Namen hab ich nur hergestellt da ich auch ein paar leute kenne mit Alfas und die irgendwie auch den Kot am Schuh kelben haben.
Aber das wird man wohl überall finden 😁

Denke das kann mit allen Marken passieren, entscheidend ist wie der Händler damit umgeht

Also grundsätzlich bin ich mit meinem Ford Fiesta schon immer zufrieden gewesen. Deswegen habe ich mir erneut einen gekauft. Auch wenn sich ein paar Dinge verändert haben, beziehungsweise eingespart worden, finde ich ihn trotzdem noch zeitlos und angenehm zum fahren. Er hat alles was man braucht, ist schnell und zuverlässig. Sicher kann man mal ein Montagsauto erwischen, aber das ist ja eher die Ausnahme,als die Regel. Ich habe sehr lange nach einer Alternative gesucht, aber bis dato keine gefunden. Ein paar Kleinigkeiten die mir fehlen, kann ich ja dort noch einbauen, beziehungsweise habe ich schon getan, wie zum Beispiel LED.

Gibt es schon irgendwelche Real World Verbrauchswerte vom Mild Hybrid, auch speziell im direkten Vergleich mit dem Non-Hybrid?

Jo, ich habe im Mild-Hybrid 5,6l im Sommer und 6,3l im Winter in der Anzeige stehen.
Mehrverbrauch im Winter durch Heizung und abgeschaltete Start-/Stopp-Automatik, eventuell auch durch die weicheren Winterreifen.
Fahre relativ viel Stadtverkehr, wenn man mehr und gemütlich auf der Autobahn fährt, kommt man sicherlich auch auf niedrigere Werte.

Das Auto verbraucht auf der Bahn eher mehr wenn man die ganze Zeit mit intelligentem Tempomaten fährt.
Letztens an einem Tag 400km über Autobahn gefahren, dauerhaft mit intelligentem Tempomaten und einmal auf gerader Strecke um die Höchstgeschwindigkeit zu auszuloten knapp über 7l Verbrauch, höchste erreichte Geschwindigkeit kurzzeitg 200km/h (Tacho).
Puma Mild Hybrid 125PS.
Im Durchschnitt momentan mit viel Kurzstrecke Bordcomputerwert 6,5l

Deine Antwort
Ähnliche Themen