Hat schon jemand den neuen Mild Hybrid?
Hallo zusammen.
Gibt es hier jemanden im Forum, der schon den neuen Ford Fiesta Mild Hybrid besitzt? Wenn es jemanden gibt, möchte ich gern wissen, wie die ersten Fahreindrücke sind und was er im Alltag so verbraucht. Speziell interessiere ich mich für den Fiesta mit 155 PS, denn in wenigen Wochen bekomme ich meinen Neuen mit diesem Motor.
Vielen Dank.
André
Beste Antwort im Thema
Keinen Fiesta aber einen Puma, das Fahren ist sehr gewöhnungsbedürftig, bedingt durch die extreme Motorbremse um den Akku zu laden, sitzt man immer im Auto als würde man mit einem Fahranfänger fahren.
Unser B-Max mit 1.0l Motor fährt wesentlich entspannter, alles in allem sind die neuen Mild Hybrid Motoren ein klarer Rückschritt.
Ich habe allerdings nur den Vergleich zwischen altem 1.0er EB mit 125PS im B-Max und dem neuen 1.0er Eb Mild Hybrid mit 125PS im Puma.
Von dem höheren Drehmoment merkt man beim fahren ebenfalls nichts, der Puma wirkt im Vergleich zum B-Max extrem dröhnend, mit ausgeprägter Anfahrtsschwäche und zugeschnürterer Leistungsentfaltung,
zumindest letzteres sollte beim 155PS bei weitem nicht so ausgeprägt sein als beim 125PS Modell.
Als Fazit ist aber zu sagen, bei genauer Betrachtung wäre der 125PS ohne Mild Hybrid in unserem Puma die bessere Entscheidung gewesen.
Da es aber ein Lagerfahrzeug war und ansonsten unseren Anforderungen ensprochen hat und ich ihn vor allem nicht als Hauptfahrzeug nutze, fällt das alles nicht so sehr ins Gewicht.
Der neue Mild Hybrid ist und das merkt man beim fahren, auf maximales Einsparpotential getrimmt was Treibstoff und Emissionen an geht.
Es ergibt sich dadurch im Vergleich zum B-Max ein geringerer verbrauch von 0,3-0,4l auf 100km.
6,1l im Durchschnitt beim B-Max zu 5,8l beim Puma.
Ich denke der B-Max und der Puma lassen sich noch etwas besser vergleichen als Fiesta und Puma.
Beide Fahrzeuge sind ja eher Hochbauend und schwerer im Vergleich zum Fiesta.
Ob einem die Einsparung, das schlechtere Fahrverhalten wert ist im Vergleich zum nicht Hybrid muss jeder für sich selbst entscheiden.
Abschöießend ist noch zu sagen, das der Sportmodus manche der Nachteile überdecken kann, aber auf Grund von viel zu spitzem Gaspedalkennwerten, doch nicht so alltagstauglich ist wie z.B. der Normalmodus.
Bevor ich aber im Normalmodus unterwegs bin, schalte ich dann aber lieber gleich in Eco Modus, da fährt das Auto nicht wirklich schlechter, man merkt aber das mehr Einsparmöglichkeiten gegeben sind als im Normalmodus.
99 Antworten
Die Motoren bei Toyota laufen halt im atkinson Prinzip. Deswegen sind die auch etwas kastriert im Drehmoment und das Getriebe trägt natürlich seinen Rest dazu bei vom Klangbild etc.
Man gewöhnt sich halt daran.
Ich kenn leider keinen einzigen der einen Mild Hybrid fährt, das komische was alle beschreiben würde mich sehr interessieren.
Das mit dem Atkinson Prinzip liegt aber eben auch am besseren Wirkungsgrad. Die Kehrseite ist halt der magere Leistungsaufbau in niedrigen Drehzahlen. Das ist ja im Grunde das geniale am Toyota System. Der E-Motor kaschiert die Schwäche des Verbrenners und der Verbrenner kann dafür genau da effizienter laufen wo er eh die meiste Zeit läuft. Und zusätzlich reduziert man so den Verbrauch weil der Motor eben nicht mehr die Energie zum anfahren zur Verfügung stellen muss. Gerade das treibt den Verbrauch ja am meisten hoch. Nicht umsonst sind die Stadtverbräuche immer so viel höher als alle anderen.
Ich kenne das Toyota-System aus dem Fuhrpark meines Arbeitgebers (Yaris und Corolla). Zum Pendeln im dichten Verkehr wirklich optimal und super entspanntes Fahren, gerade mit der Stop-&-Go-Funktion des Tempomaten.
Ob ich allerdings im Alltag wirklich immer damit glücklich wäre, weiß ich nicht. Dafür macht mir das Kurvenräubern überland mit dem FoFi zu viel Spaß. 😁
So 100% glücklich bin ich auch nicht mit dem Corolla.
Das Getriebe ist gefühlt arg langweilig, man spürt halt nichts... was denn auch? Gibt ja nur ein Gang 😁
Er zwingt dich auch ins entspannte fahren durch die Ruhe und ja ich bin noch nicht so alt 🙂
Verkaufen würde ich ihn aber trotzdem nicht.
1. Fahr ich kaum noch
2. Ist er für längere Fahrten sehr entspannt.
3. Ist er noch nicht mal 2,5 jahre alt
4. Ist der Verbrauch echt ok für seine 180 PS und dem 2 Liter Motor.
Ähnliche Themen
Ne wie gesagt. Ich hatte vier Autos von Toyota und meine Eltern eins. Insgesamt auch alles eher durchwachsen. Mit dem Fiesta bin ich bisher nach einem guten Jahr immer noch zufriedener. Er fährt sehr gut und auch von der Anmutung her deutlich ansprechender.
Die Geschichte mit dem Tiefschlafmodus nervt mich zwar etwas, aber das scheint mehr oder weniger eine Software Spinnerei zu sein. Irgendwann stand mal in der App der Zahnriemen wäre gewechselt worden. Der MHEV hat aber gar keinen Zahnriemen und geschweige denn, dass der jemals in der Werkstatt war bisher. Dann kam mal die Meldung das Getriebeöl müsste gewechselt werden nach ca. 5tkm. Zwei oder drei Wochen später war das auch wieder verschwunden. Der Antriebsriemen für Zusatzaggregate wäre getauscht worden. Die App verunsichert einen eigentlich nur, als das man wirklich einen Nutzen hätte. 😁
Ansonsten ist alles gut. Er fährt immer noch tadellos und echte Probleme gab es noch nicht.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 15. Oktober 2021 um 14:10:14 Uhr:
Irgendwann stand mal in der App der Zahnriemen wäre gewechselt worden. Der MHEV hat aber gar keinen Zahnriemen und geschweige denn, dass der jemals in der Werkstatt war bisher.
Guck mal hier, ich glaub der MHEV hat schon Zahnriemen 😉
https://www.autosmotor.de/...typ-jhh-zahnriemen-oder-steuerkette-70642