Hat schon jemand den neuen Mild Hybrid?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen.
Gibt es hier jemanden im Forum, der schon den neuen Ford Fiesta Mild Hybrid besitzt? Wenn es jemanden gibt, möchte ich gern wissen, wie die ersten Fahreindrücke sind und was er im Alltag so verbraucht. Speziell interessiere ich mich für den Fiesta mit 155 PS, denn in wenigen Wochen bekomme ich meinen Neuen mit diesem Motor.
Vielen Dank.
André

Beste Antwort im Thema

Keinen Fiesta aber einen Puma, das Fahren ist sehr gewöhnungsbedürftig, bedingt durch die extreme Motorbremse um den Akku zu laden, sitzt man immer im Auto als würde man mit einem Fahranfänger fahren.
Unser B-Max mit 1.0l Motor fährt wesentlich entspannter, alles in allem sind die neuen Mild Hybrid Motoren ein klarer Rückschritt.
Ich habe allerdings nur den Vergleich zwischen altem 1.0er EB mit 125PS im B-Max und dem neuen 1.0er Eb Mild Hybrid mit 125PS im Puma.
Von dem höheren Drehmoment merkt man beim fahren ebenfalls nichts, der Puma wirkt im Vergleich zum B-Max extrem dröhnend, mit ausgeprägter Anfahrtsschwäche und zugeschnürterer Leistungsentfaltung,
zumindest letzteres sollte beim 155PS bei weitem nicht so ausgeprägt sein als beim 125PS Modell.
Als Fazit ist aber zu sagen, bei genauer Betrachtung wäre der 125PS ohne Mild Hybrid in unserem Puma die bessere Entscheidung gewesen.
Da es aber ein Lagerfahrzeug war und ansonsten unseren Anforderungen ensprochen hat und ich ihn vor allem nicht als Hauptfahrzeug nutze, fällt das alles nicht so sehr ins Gewicht.
Der neue Mild Hybrid ist und das merkt man beim fahren, auf maximales Einsparpotential getrimmt was Treibstoff und Emissionen an geht.
Es ergibt sich dadurch im Vergleich zum B-Max ein geringerer verbrauch von 0,3-0,4l auf 100km.
6,1l im Durchschnitt beim B-Max zu 5,8l beim Puma.
Ich denke der B-Max und der Puma lassen sich noch etwas besser vergleichen als Fiesta und Puma.
Beide Fahrzeuge sind ja eher Hochbauend und schwerer im Vergleich zum Fiesta.
Ob einem die Einsparung, das schlechtere Fahrverhalten wert ist im Vergleich zum nicht Hybrid muss jeder für sich selbst entscheiden.
Abschöießend ist noch zu sagen, das der Sportmodus manche der Nachteile überdecken kann, aber auf Grund von viel zu spitzem Gaspedalkennwerten, doch nicht so alltagstauglich ist wie z.B. der Normalmodus.
Bevor ich aber im Normalmodus unterwegs bin, schalte ich dann aber lieber gleich in Eco Modus, da fährt das Auto nicht wirklich schlechter, man merkt aber das mehr Einsparmöglichkeiten gegeben sind als im Normalmodus.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 30. Januar 2021 um 21:29:50 Uhr:


Das habe ich auch schon beobachtet, das liegt aber oftmals daran das zu viele Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind.
Sitzheizung auf Stufe 3 (weil man sie sonst nicht merkt) Heckscheibenheizung, Frontscheibenheizung...
Wenn dann eins von den Dingen aus ist, wird die Lenkradheizung auch wieder heißer.

Dachte ich auch. Hab mal alles ausgeschalten, dennoch kein Unterschied. Jetzt fertigt der FFH ein Messprotokoll an und eventuell gibts ein Neues. Aber der Verbrauch und der Schmierfilm auf den Scheiben ist eher das größere Problem.

Zitat:

@Fiestafortakeoff schrieb am 30. Januar 2021 um 17:17:01 Uhr:


... guten Tipp, dass ich die Klimaanlage immer 5 Minuten vor dem Ziel abschalten soll. Das habe ich mit meinem alten hin und wieder auch getan, aber die heutigen Klimaanlagen sind ja so gebaut, dass man sie eingeschaltet lassen kann.

Klar kann und konnte man Klimaanlagen schon immer eingeschaltet lassen.

ABER die Physik hat sich nie geändert. Durch das Abschalten der Klimaanlage bei weiterem Gebläseeinsatz wird die Restfeuchtigkeit aus den Luftkanälen herausgeblasen.

Mag sein, allerdings hatte ich bis Dato noch keine Probleme mit stinkenden Klimaanlagen oder so, ich bin der Meinung wer dauerhaft mit Klima fährt macht mehr richtig als falsch.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 31. Januar 2021 um 17:39:18 Uhr:



Zitat:

@Fiestafortakeoff schrieb am 30. Januar 2021 um 17:17:01 Uhr:


... guten Tipp, dass ich die Klimaanlage immer 5 Minuten vor dem Ziel abschalten soll. Das habe ich mit meinem alten hin und wieder auch getan, aber die heutigen Klimaanlagen sind ja so gebaut, dass man sie eingeschaltet lassen kann.

Klar kann und konnte man Klimaanlagen schon immer eingeschaltet lassen.
ABER die Physik hat sich nie geändert. Durch das Abschalten der Klimaanlage bei weiterem Gebläseeinsatz wird die Restfeuchtigkeit aus den Luftkanälen herausgeblasen.

Ich möchte bitte anmerken, dass ich schon mit beschlagenen Scheiben bei Auslieferung vom Hof des FFH gefahren bin. Das Phänomen hat sich nur bis heute gehalten und verstärkt.

Ähnliche Themen

Und gibt es schon weitere Erfahrungen mit den Mild Hybrid Motoren?

Zitat:

@Fiestafortakeoff schrieb am 30. Januar 2021 um 17:17:01 Uhr:


Hallo
nach einigen Wochen mal ein Update. Grundsätzlich bin ich ja mit dem Wagen zufrieden. Was mir überhaupt nicht gefällt ist, dass die Scheiben dauerhaft schmierig sind. Ich habe die Klimaanlage an, wie bei meinem alten FoFi auch. Dennoch habe ich immer wieder einen komischen Schmierfilm auf der Innen Scheibe. Selbst nach dem putzen kam es wieder. Ich war auch schon beim FFH. Die sagte mir, dass sie mal den Pollenfilter nachgeschaut haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach sechs Wochen der Filter zu sein soll. Vom Geschäftsführer bekomme ich noch den guten Tipp, dass ich die Klimaanlage immer 5 Minuten vor dem Ziel abschalten soll. Das habe ich mit meinem alten hin und wieder auch getan, aber die heutigen Klimaanlagen sind ja so gebaut, dass man sie eingeschaltet lassen kann. Was mir auch negativ auffällt ist der immens hohe Verbrauch. Mein Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 9,8 l. Der höchste waren 12,6l,der niedrigste 7,8l. Ford wirbt mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,0-4,3 l auf 100 km. Also im Großen und Ganzen bin ich im Moment etwas enttäuscht von diesem Auto. Wie ist eure Erfahrung? Danke für die Antworten

Deine Scheiben sind wahrscheinlich noch von der Produktion verdreckt. Es gibt da ein tolles Produkt um die Schreiben von Silikon und Fett dauerhaft zu entfernen. Bestellt Dir mal den Förch Intensiv-Scheibenreiniger-Schaum R530. Dann hast Du Ruhe. Mal nach einem 6er Pack für 19,99 Ausschau halten.

Ich hab noch mit warmen Wasser, nen ordentlichen Schuss Essig und nem kleinen Tropfen Pril, jede Scheibe sauber bekommen und auch streifenfrei bei Gegenlicht.

Ich hänge mich hier mal mit dran weil ich zum Hybrid eine Frage habe.

Speziell interessiert mich da der 155 PS Motor. Hat Ford hier tatsächlich den 1.0 Motor auf 155 PS gebracht oder ist da die Leistung des RSG mit drin? Ein wirkliche Antwort finde ich im Netz dazu nicht, in den Tests wird da auch nicht näher auf die Technik eingegangen.

Das beste was ich auf die schnelle finde ist die Pressemitteilung von Ford dazu: https://media.ford.com/.../...-volt-technologie-fuer-noch-bessere.html

Danach leistet der RSG 16 PS, und die 155 PS sind nach meinem Verständnis die Gesamt-System-Leistung aus Verbrenner und Elektro-Motor.

Ah, hier steht es!

Zitat:

Der BISG ersetzt die konventionelle Lichtmaschine und ist in den Nebenaggregate-Strang integriert. Die elektrische Drehmoment-Unterstützung sorgt insbesondere im Drehzahlkeller für ein druckvolles, unmittelbares Ansprechverhalten des Turbo-Benziners. Zugleich ermöglicht es das Mild-Hybrid-System, einen größeren Lader einzusetzen. Dies sorgt für mehr Leistung, bringt normalerweise aber auch ein trägeres Ansprechverhalten mit sich. Die Drehmoment-Unterstützung des Starter-Generators kann dieses „Turboloch“ jedoch überbrücken.

Den 155 PS Motor gab es soweit ich weiß auch ohne Mildhybrid.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 29. Juni 2021 um 13:53:57 Uhr:


Den 155 PS Motor gab es soweit ich weiß auch ohne Mildhybrid.

Nein, es war immer der Mildhybrid.

Stimmt, das war die 140 PS Version welche ich meinte.

Merkt man denn einen Unterschied bei den 125PS Varianten? Lohnt sich der Aufpreis?

Der Motor leistet 155 PS ohne den Elektromotor. Das merkt man auch. Der geht richtig ab. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen