Hat keiner Probleme mit der Batterie?

BMW X5 E70

Hallo,

nun schon das zweite Mal. Einmal ist er ja schon liegengeblieben. Neue software 27.1 drauf und jetzt wieder Batteriestand niedrig und das Symbol mit dem Auto auf dem Heber. Dann kommt desöfteren ein Gong mit der einem Auto zwischen zwei Pfeilen, jedesmal beim ausmachen.

Dann habe ich schon drei Mal die Uhrzeit einstellen können (hat womöglich was mit der Batterie zu tun), die Kamera funktioniert in 10-20% der Fälle, beim Druck des joysticks auf D kommt sehr oft die Meldung "joystick defekt" und ein Symbol im Display.

Ist ein unagnehmes Gefühl einzusteigen und nicht wissen ob die Karre mangels Batterie anspringen wird.

MFG
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Gibt es denn 5 Jahre später eine Lösung für das Problem?

Ich hatte in den letzten Wintern einen E70 Bj. 2007 30d (noch vor Efficient Dynamics) ohne Aktivlenkung und ohne USB-Buchse in der Mittelkonsole gefahren und hatte nie Batterieprobleme!

In diesem Winter fahre ich nun einen technisch baugleichen E71 Bj. 2009 30d mit Aktivlenkung + Efficient Dynamics + USB-Buchse in der Mittelkonsole mit USB-Stick permanent angeschlossen und hatte in den letzten Wochen permanente Probleme das die Uhrzeit ausfiel wegen zu geringer Batteriespannung. Übers Wochenende bin ich den X6 nicht gefahren und heute Mittag startete er nicht mehr!

Die originale Batterie hat 90Ah und 900A.
Ich habe nun eine 100Ah mit 870A bestellt und werde diese einbauen in der Hoffnung das dies das Problem beseitigt. Ansonsten werde ich wohl leider um den Kauf eines CTEK nicht drumherumkommen... 😠

Hallo LA Ryder,

Um das Wichtigste vorwegzunehmen, es gibt keine 'offizielle' Lösung, aber es gibt einen Ausweg vom Werk (workaround), der das Problem endgültig beseitigt.

Meine Vorgeschichte ist ähnlich wie bei vielen hier, und erst, nachdem auch die vierte Batterie innerhalb von ca 3 Jahren ihren Geist aufgegeben, und ich massiv bei BMW in München interveniert hatte, gab das Werk die Problematik zu und versprach "inoffizielle" Abhilfe, um das Problem endgültig zu beseitigen. Wer an dieser, leider nicht regulären, Lösung interessiert ist, schicke mir bitte eine PN, da ich mich seiner Zeit verpflichtet hatte, diesen einfachen Trick, der die Bremsenergierückgewinnung z.T. aushebelt, öffentlich zu verlautbaren.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

(1) Ein wesentliches feature des Efficient Dynamics Konzepts ist die Bremsenergierückgewinnung im Schiebe- und Bremsbetrieb, wobei (nur) dann die Lichtmaschine (LM) an den Motor angekoppelt wird (Ladespannung ca. 15V). Das Schleppmoment der LM trägt zur Abbremsung bei, währenddessen die LM ihren Ladezyklus aufnimmt. Ansonsten wird die LM vom Antrieb abgekoppelt (Bordspannung fällt unter 12.75V), was der Beschleunigung dienlich ist und unnötige Reibmomente, Verluste,

Verbrauch und CO2-Emission

reduziert. Verbrauch und CO2-Emission gehen in die Homologation des Fahrzeugs ein. So das Konzept.

Problem ist, dass diese so einleuchtende Idee eine gelassene Fahrweise im Überlandverkehr, d.h. mit wenigen Beschleunigungen und wenigen Bremsmanövern, bestraft. Denn hier (anders als im Stadtverkehr!) wird durch den seltenen Schiebebetrieb des Autos die LM ebenso selten aktiviert, so dass am Ende zu wenig Ladung an die Batterie gerät. Es heißt laut BMW, dass, sollte die Batteriespannung einen kritischen Wert unterschreiten, die LM in den vollen Ladezyklus geht, irrespektive ob das Fahrzeug schiebt oder beschleunigt. Diese These kann ich leider nicht bestätigen, nachdem mir die vier Batterien alle auf ähnliche Weise verreckt sind. Es wurde einfach nicht mehr geladen, und irgendwann versagte dann der Anlasser. Dazu sei zu sagen, dass ich zudem jeden Abend die Batterie an den von BMW empfohlenen CTEK Ladungserhalter (siehe BMW Zubehörkatalog) angeschlossen hatte.

(2) Die von BMW in unseren Autos verbauten Batterien sind sogenannte AGM- (auch 'Vlies'- genannt) Batterien (keine Gel-Batterien!), die höhere Ladespannungen (bis zu 15V) brauchen, welche dazu noch von der Temperatur abhängig sind. Je tiefer die Temperatur, desto höher die Spannung. Wenn solche Batterien tief entladen werden, werden sie nicht ihre volle Kapazität zurückgewinnen, selbst wenn sie mit den professionellen CTEKs wieder aufgeladen werden. Und genau das ist immer wieder passiert, weil im Fahrbetrieb zuviel Ladung entnommen wurde, die durch die LM nicht kompensiert werden konnte.

(3) Die Batterien müssen je nach Typ, Kapazität, etc. im Bordnetz "angemeldet" werden. Nur so kann der Ladungswächter (sitzt auf der Batterie) die korrekte Kontrolle über die Bordspannung ausüben und die Ladezyklen einleiten. Es lohnt sich, beim BMW Händler nachzufragen, ob die verbaute Batterie auch wirklich richtig angemeldet ist. Dies schließt (leider) den Eigentausch der Batterie aus, selbst wenn man den gleichen Typ (z.B. Bosch S6) verwendet.

(4) Unsere BMWs gehen nach einem genau vorgegebenen Zeitplan graduell in den Schlafmodus (hängt von der Motorisierung und Zusatzausstattung ab), wobei nach und nach Funktionen im Fahrzeug desaktiviert werden, bis nur noch ein geringer Reststrom der Batterie entnommen wird. Auch das sollte man im Zweifelsfall von der Werkstatt überprüfen lassen.

Um die LM während des Fahrbetriebs

jederzeit

in die Ladefunktion zu zwingen (override function), bedarf es nur der Aktivierung (per Bord-Schalter) einer simplen Funktion des Autos. Die Ladespannung steigt dann unmittelbar auf ca. 14.25 Volt. Dabei bleibt Efficient Dynamics erhalten; denn im Schiebebetrieb steigt die Spannung nochmals auf dann ca. 15V an. So bleibt die Batterie ständig auf einem 'gesunden' Spannungs- oder Ladungsniveau, ohne je tief entladen zu werden. Seit ungefähr einem Jahr fahre ich so, messe regelmäßig die Bordspannung in allen Fahrbetriebs-Moden, im Stand, Motor aus, bevor und nach der Ladung mit dem CTEK. Selbst ohne CTEK-Ladung gerät nun die Batteriespannung im Auto nie unter 12.75 V im Schlafmodus. Und genau so muss das mit unseren AGMs sein.

LG,

SusyHiggs.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Habe gerade einen Anruf aus der Werkstatt bekommen, meine Batterie ist defekt und soll getauscht werden. Mit dem Hinweis auf meine Kurzstrecken wurde mir angeboten, gegen Aufpreis gleich die Gelbatterie einzubauen, dann sollten die Probleme nicht mehr auftreten.
Habe dann am Telefon gesagt, bei einem 85000 Euro Auto kann man ja wohl erwarten, dass man damit fahren kann, wie man will, und wenn dafür die Batterie nicht ausreicht, muß die BMW-AG nachbessern.

Nun meine Frage an die, die schon eine Gel-Batterie eingebaut bekommen haben: Mußtet ihr da einen Aufpreis zahlen oder ging das so?

Gruß

Robert

Zitat:

Original geschrieben von smodo


Freue am Fahren? Ja... das kannte ich einmal... damals, früher mit dem alten X5.
 
Habe seit Anfangs September einen X5 3.0 D E70. Seit dem wahr die Kiste schon 4x mal in der Werkstatt der 5te Termin wird gerade vereinbart...
 
1.  Software Update wegen fehlerhafter USB unterstützung --> V27.1 Problem weg
 
2. Nach 3 Wochen erhöhte Batterieentladung, Verlust von Zeit.  --> Batterie getauscht
 
3. 5 Wochen später... erhöhte Batterieentladung ---> Tausch von Batteriesensoren
 
4. letzten Donnerstag... erhöhte Batterieentladung ---> Werkstatt ratlos... auch hier zeigt die Analyse, dass ich (zu)viele Kurzstrecken fahre und Zitat "Das Auto nicht für so was gebaut wurde". Die Batterie war immer mindestens zu 80 % voll, aber die Sensoren mögen meine fahrweise nicht. ---> Da kann mann nichts machen, ich muss damit leben"  Hallo? Ich Händler, Du nichts?
 
5. Und jetzt das Beste... Am Montag... 4 Tage nach dem letzten Werkstatt Besuch (siehe 4), was kommt das für eine Fehlermeldung auf dem Display? Ja... richtig... "Erhöhte Batterieentladung". So weit so gut und ich hätte mich nicht gross darüber geärgert, wenn ich nicht am Freitag bzw. am Sonntag jeweils 800km am Stück durch die Welt gedonnert wäre... Soviel zum Thema Kurzstrecken.
 
Fazit: Ich finde es ok, wenn sowas bei einem billigen Import SUV aus Fernost vorkommt. Wenn das Auto aber einen 6stelligen Betrag kostet, ist es einfach abartig. Ich bin aber noch lernfähig, deshalb kann ich mir im Moment nicht vorstellen, je wieder so eine Problemkarre zu kaufen.
 
 
 

Update vom 18.1.08

Meine Werkstatt hat angerufen. Offenbar haben sich die Bausatzbastler von BMW wieder was neues zur Lösung meiner obenerwähnten Probleme ausgehekt. So wurde mir zum Beispiel vorgeschlagen, dass ich *** GRATIS *** ein 40cm USB-Kabel kriege, damit ich immer schön komfortabel beim Verlassen des Fahrzeuges (Auf den Namen Christine habe ich es in der Zwischenzeit getauft) den USB-Stick entfernen kann. Nur so ist gewährleitet, dass nichts in der Nacht wertvolle Batterieenergie saugt...  Böser böser USB Stick.

Ferner bauen Sie mir jetzt mal nach einer stärkeren Batterie, neuen Sensoren, jetzt auch noch einen neuen Alternator ein, damit die Batterie noch schneller geladen wird. Auch wird gleich noch Software V.28 draufgepackt. Termin 28.1.08.... 2 Tage + 1 Autowäsche. Update folgt....

Nach wir vor bin ich gemäss Aussage der Werkstatt der einzige Kunde, welcher solche Probleme hat. X5 E70 3.0 D  Xeon, Kurvenlicht, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Sonnendach, 2 Aussenspiegel, 4 Räder und eine verf*** USB Schnittstelle...

hab mir das hier durchgelesen, anscheinend gibts bis jetzt keine brauchbare lösung?
(ein bekannter von mir hat dieselben probleme, erhöhte batterieentladung, batterietausch, fahrzeug springt nicht an usw.)
er würde nun gerne erfahren, ob aufgrund dieses mangels schon wer gewandelt hat?

Hallo Leute,

bisher keine Probleme. Täglich 10KM hin und 10 zurück. Fast Vollausstattung(ohne overhead und AL), IPOD und Handy bleiben immer drin. Produktion September 07, EZ 15.10.07. Der X5 ist ein 3.0D und bisher ca 6500KM gelaufen!

Gruß,
Matts

Ähnliche Themen

Hallo,

meiner stand nun 4 Tage dort. Ich habe nur eine neue Batterie bekommen, die mit dem gel, die angeblich grösser ist.

Leider habe ich die Batterie zahlen müssen, und die ist gar nicht mal billig. Als Antwort auf meine etwas gereizte Reaktion darauf, bekam ich ein nettes Lächeln und die Aussage ich hätte Ortungssystem und Radarwarner verbaut, BMW würde somit jeden Antrag verweigern.

Das das Ortungsystem hier fast obligatorisch ist (von versicherung installiert und bezahlt), dass es kein GPS Modul ist sondern nur ein Minifunkgerät welches erst von der Zentrale aktiviert wird und somit keinen Strom schluckt,

dass der Radarwarner am Kabel des Zigarretenanzünder angeschlossen ist d.h bei Auslassen jegliche Stromzufuhr gekappt wird (war z.B. beim E53 nicht so)

un dass der radarwarner erst am 30.12 installiert wurde, bis dahin war mein Wagen schon zwei Mal wegen dem Batteriethema bei ihnen gewesen,

hat ihn kalt gelassen.

Auch eine PUMA Aktion wurde an meiner Rückfahrkamera durchgeführt, beim verlassen des 🙂 hat sie och funktioniert, daheim ging der Spuk nochmals los.

Das Lustige ist, dass gestern, nach 5 Tagen der Abholung, wieder niedriger Batteriestand gemeldet wurde, aber kein nullen der Tages km.

Das Schlechte ist, ich kriege mit Sicherheit den Wagen nicht gewandelt wegen diesem blöden Ortungsdingsda , auch wenn man es abmontieren sollte, da ein Eingriff vorzuweisen ist. Dasselbe gilt für den radarwarner.

Ich kenn das noch als ich den ML verkaufen wollte. Die haben 46.000 geboten, Neupreis 71.000, 5 Monate alt. Für 60.000 ging er an privat weg.
Wenn ich die jetzt drücke, die sollen dann wenigstens beim Kauf eines sD unterstützen,
dann fängt das Theater schon mit der Bewertung meines E70 an, der ist ja kaputt würden die auch noch sagen.
An privat traue ich mich den E70 nicht zu verkaufen. Ich finde das unfair.

Ein bisschen verzweifelt bin ich schon.

MFG
Alex

Folgendes eben in der AMS (Heft 3/2008) beim Dauertest des 535d gelesen: "System verliert bei einer Standzeit ab ca. zwei Stunden die Einstellungen für Datum und Uhrzeit" --> Problemlösung: "Elektrische Anlage geprüft. Taster für Heckscheibenöffnung erneuert (Bordelektronik durch defekten Schalter gestört)".

Den Schalter hat der X5 zwar nicht, aber offensichtlich kann so ein kleines Problemchen schon die Symptome auslösen, die weiter oben auch beschrieben wurden. Ob's aber reicht, die Batterie auszulutschen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von smodo



Zitat:

Original geschrieben von smodo


Freue am Fahren? Ja... das kannte ich einmal... damals, früher mit dem alten X5.

Habe seit Anfangs September einen X5 3.0 D E70. Seit dem wahr die Kiste schon 4x mal in der Werkstatt der 5te Termin wird gerade vereinbart...

1.  Software Update wegen fehlerhafter USB unterstützung --> V27.1 Problem weg

2. Nach 3 Wochen erhöhte Batterieentladung, Verlust von Zeit.  --> Batterie getauscht

3. 5 Wochen später... erhöhte Batterieentladung ---> Tausch von Batteriesensoren

4. letzten Donnerstag... erhöhte Batterieentladung ---> Werkstatt ratlos... auch hier zeigt die Analyse, dass ich (zu)viele Kurzstrecken fahre und Zitat "Das Auto nicht für so was gebaut wurde". Die Batterie war immer mindestens zu 80 % voll, aber die Sensoren mögen meine fahrweise nicht. ---> Da kann mann nichts machen, ich muss damit leben"  Hallo? Ich Händler, Du nichts?

5. Und jetzt das Beste... Am Montag... 4 Tage nach dem letzten Werkstatt Besuch (siehe 4), was kommt das für eine Fehlermeldung auf dem Display? Ja... richtig... "Erhöhte Batterieentladung". So weit so gut und ich hätte mich nicht gross darüber geärgert, wenn ich nicht am Freitag bzw. am Sonntag jeweils 800km am Stück durch die Welt gedonnert wäre... Soviel zum Thema Kurzstrecken.

Fazit: Ich finde es ok, wenn sowas bei einem billigen Import SUV aus Fernost vorkommt. Wenn das Auto aber einen 6stelligen Betrag kostet, ist es einfach abartig. Ich bin aber noch lernfähig, deshalb kann ich mir im Moment nicht vorstellen, je wieder so eine Problemkarre zu kaufen.

Update vom 18.1.08

Meine Werkstatt hat angerufen. Offenbar haben sich die Bausatzbastler von BMW wieder was neues zur Lösung meiner obenerwähnten Probleme ausgehekt. So wurde mir zum Beispiel vorgeschlagen, dass ich *** GRATIS *** ein 40cm USB-Kabel kriege, damit ich immer schön komfortabel beim Verlassen des Fahrzeuges (Auf den Namen Christine habe ich es in der Zwischenzeit getauft) den USB-Stick entfernen kann. Nur so ist gewährleitet, dass nichts in der Nacht wertvolle Batterieenergie saugt...  Böser böser USB Stick.

Ferner bauen Sie mir jetzt mal nach einer stärkeren Batterie, neuen Sensoren, jetzt auch noch einen neuen Alternator ein, damit die Batterie noch schneller geladen wird. Auch wird gleich noch Software V.28 draufgepackt. Termin 28.1.08.... 2 Tage + 1 Autowäsche. Update folgt....

Nach wir vor bin ich gemäss Aussage der Werkstatt der einzige Kunde, welcher solche Probleme hat. X5 E70 3.0 D  Xeon, Kurvenlicht, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Sonnendach, 2 Aussenspiegel, 4 Räder und eine verf*** USB Schnittstelle...

Update  vom 4.2.2008

Nachdem jetzt am 30.1.2008 ein neuer stärkerer Alternator eingebaut wurde, dauerte es genau 3 Tage, bis die Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung" aufgetreten ist. Fairer Weise muss ich sagen, dass mich der Werkstattleiter schon bei der Abholung darauf hinwies, das dies wahrscheinlich nicht die Lösung meiner Probleme ist. Recht hat er gehabt.... Als weiteres Vorgehen wird jetzt ein Elektronikbauteil getauscht, welches die Meldung immer auslöst... Da darf man ja wieder hoffen... bis zum nächsten Termin... Auf jeden Fall geht heute ein Schreiben an den Händler und die BMW raus. Darin setze ich denen eine Frist, das Problem innerhalb den nächsten 30 Tagen endgültig zu lösen, ansonsten wird sich der Anwalt mit meiner Wandelungsklage auseinander setzen müssen.  Immerhin habe ich schon mal ein Gratis 40CM USB Kabel gekriegt ;-)   Update folgt...

Hallo,

es ist mit ziemlicher Sicherheit ein blödes kleines Teil, aber welches?

Kann es nicht sein, dass der Batteriesensor defekt ist? Mir hat man immer noch nicht gesagt wie viele % noch in der Batterie sind, hast Du diesen Hinweis bekommen, smodo?

Interessant ist, er nullt sich und gibt Hiweis, ich fahre keine 500mtr nach Hause (mit Licht, Radio und Sh), schliess ihn ab und am nächsten Tag springt er ganz normal an, ohne Meldung. Wenn die Batterie echt down wäre, dann wäre sie nach 500mtr und einer Nacht nicht besser.

Es kann auch nicht sein, dass eine nagelneue und grössere Batterie nach 5 Tagen und ca. 400kms auf low ist.

Daher tippe ich jetzt mal auf dens ensor, denn Kriechströme können gemessen werden und die sind angeblich nicht vorhanden.

MFG
alex

Hallo Alex

Wenn Du mein Posting liest, siehst Du, was schon alles versucht wurde. Batterie getauscht durch stärkere Batterie, Batteriesensoren ersetzt, stärkerer Alternator, Software Update auf V28....  Die Batterie war immer mindestens zu 80% geladen... Was eigentlich super wäre... Die Bastler von BMW werden jetzt noch ein Elektronikmodul tauschen, welches für die Fehlermeldung verantwortlich ist. Ansonsten geht der Wagen direkt zu BMW. Kriegen sie es dann nicht hin ---> Fahrzeugtausch

MFG 
Smodo 

Hallo,

smodo, vk555, robbie, usw... welche Auslieferung habt Ihr?
Alle Ruckfahrkamera?

Meiner 04/07 und kamera.

Ich finde das wirklich zum Verzeifeln.

MFG
Alex

Meine Mistkarre ist aus 08/07 mit Rückfahrkamera, Aktiv Lenkung, Kurvenlicht... Übrigens... mein Navi-System ist gestern voll durchgedreht. Das Auto ist in einer Tiefgarage gestanden, und plötzlich ist das Auto gem. Navi mit ca 400 Km/h über Felder und durch Wälder gerast, bis es ca. 150 km vom aktuellen Standort war.... It's not a bug - it's a feature....

Zitat:

Original geschrieben von alejandro


Hallo,

smodo, vk555, robbie, usw... welche Auslieferung habt Ihr?
Alle Ruckfahrkamera?

Meiner 04/07 und kamera.

Ich finde das wirklich zum Verzeifeln.

MFG
Alex

Hi Alex,

ich habe keine Rückfahrkamara. Auslieferung Oktober 2007
Seit dem abdampfen mit dem Kärcher hat es auch keine Probleme mehr gegeben.
War bei mir höchstwahrscheinlich der Funkschlüssel in der Hosentasche.
Beim nächsten Mal leg ich den ganz weit weg.

Gruß
Volker

Meiner ist Auslieferung 08/07, einer der ersten mit M-Paket; habe unter anderem drin: Rückfahrkamera, Aktivlenkung, Navi Pro mit BT, Kurvenlicht, Komfortzugang, DVD im Fond, Side-View-Kamera, ipod-Interface, zieht auch alles sicherlich ne Menge Strom, aber wenn BMW das anbietet, müssen sie auch sicherstellen, dass allles funktioniert.

Gruß Robbie

P.S. Fahre nachher wieder Kärchern, bin mal gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von smodo



Zitat:

Original geschrieben von smodo



Update vom 18.1.08

Meine Werkstatt hat angerufen. Offenbar haben sich die Bausatzbastler von BMW wieder was neues zur Lösung meiner obenerwähnten Probleme ausgehekt. So wurde mir zum Beispiel vorgeschlagen, dass ich *** GRATIS *** ein 40cm USB-Kabel kriege, damit ich immer schön komfortabel beim Verlassen des Fahrzeuges (Auf den Namen Christine habe ich es in der Zwischenzeit getauft) den USB-Stick entfernen kann. Nur so ist gewährleitet, dass nichts in der Nacht wertvolle Batterieenergie saugt...  Böser böser USB Stick.

Ferner bauen Sie mir jetzt mal nach einer stärkeren Batterie, neuen Sensoren, jetzt auch noch einen neuen Alternator ein, damit die Batterie noch schneller geladen wird. Auch wird gleich noch Software V.28 draufgepackt. Termin 28.1.08.... 2 Tage + 1 Autowäsche. Update folgt....

Nach wir vor bin ich gemäss Aussage der Werkstatt der einzige Kunde, welcher solche Probleme hat. X5 E70 3.0 D  Xeon, Kurvenlicht, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Sonnendach, 2 Aussenspiegel, 4 Räder und eine verf*** USB Schnittstelle...

Update  vom 4.2.2008

Nachdem jetzt am 30.1.2008 ein neuer stärkerer Alternator eingebaut wurde, dauerte es genau 3 Tage, bis die Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung" aufgetreten ist. Fairer Weise muss ich sagen, dass mich der Werkstattleiter schon bei der Abholung darauf hinwies, das dies wahrscheinlich nicht die Lösung meiner Probleme ist. Recht hat er gehabt.... Als weiteres Vorgehen wird jetzt ein Elektronikbauteil getauscht, welches die Meldung immer auslöst... Da darf man ja wieder hoffen... bis zum nächsten Termin... Auf jeden Fall geht heute ein Schreiben an den Händler und die BMW raus. Darin setze ich denen eine Frist, das Problem innerhalb den nächsten 30 Tagen endgültig zu lösen, ansonsten wird sich der Anwalt mit meiner Wandelungsklage auseinander setzen müssen.  Immerhin habe ich schon mal ein Gratis 40CM USB Kabel gekriegt ;-)  

Update vom 11.2.2008

Die Androhung der Wandlung über den Anwalt zeigt offenbar erste Wirkung. BMW Schweiz hat mich angerufen und mitgeteilt, dass ich der einzige Fall in der Schweiz bin aber in Deutschland sind 2-3 gleiche Fälle bekannt sind. Es scheint offenbar ein Software Problem zu sein. Puma ist eröffnet und die Ingenieure sind daran, die Software zu korrigieren. Über die Dauer der Problemlösung können Sie keine Angaben machen, ich kriege bis zur Lösung jedoch ein Ersatzfahrzeug (X5) von BMW gestellt.  Mal kucken, was das kommt... Ein Update auf jeden Fall

Moin zusammen,

hatte gestern mal wieder Reset der Uhr und Datum, sowie Nullung des BC und das Symboll mit dem Wagen auf der Hebebühne.

Da ich aber den Wagen nicht abgedampft hatte und zuvor längere Strecken gefahren bin
schließe ich jetzt die Komfortbedienung als Ursache aus.

Werde heute morgen mal beim 🙂 vorbeifahren und in dessen😕😕 Gesicht blicken.

Gruß
Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen