Hat jemand Spurverbreiterungen am X3 verbaut

BMW X3 F25

Hallo,
bekomme meinen im Oktober mit M- Paket. Ich überleg Spurverbreiterungen zu verbauen, nur jeder BMW Händler rät mir ab.
Hat jemand welche verbaut, welche Breite?

Beste Antwort im Thema

Mir hilft das auch sehr viel weiter. Ich nehme jetzt nämlich max 10-15 mm.

25mm sind fast schon peinlich - zumindest den Fotos nach zu urteilen.

Nicht böse sein, nur meine unmaßgebliche Meinung.

Gruß

racerz336

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxx30



Nach Rücksprache mit H&R (Problem war bereits bekannt) wurden meine Scheiben in die 15mm Ausführung getauscht. Diese passen perfekt, Optik gefällt mir und Veränderungen im Fahrverhalten habe ich keine bemerkt.

Tom

Hallo Tom,

ich nehme mal an 15 mm pro Seite?!

Kannst du vielleicht mal ein Bild hochladen?

Danke :-)

Hallo,

das wundert mich auch.

Ich habe meine 12mm H&R Spurverbreiterungen in einer Fachwerkstatt einbauen lassen ohne von irgend welchen Problemen gehört zu haben.

Darüber sind die Spurverbreiterungen nachträglich vom TÜV extra abgenommen und eingetragen worden.

Auch habe ich weder bei BMW beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen irgendetwas in dieser Richting gehört noch irgend welche Probleme bisher.

Dennoch beunruhigt es mich ein wenig.

Tritt dies generel bei den 12mm H&R Platten auf und tauscht H&R diese generell aus gegen die 15mm?

Gibt es hierzu ein Statement von H&R?

Grüße Alex

Der Verkäufer der Spurverbreiterungen tauschte mir die 12mm Scheiben in 15mm Scheiben um, da H&R das Problem bei einigen BMW kannte. Ob nun alle F25 betroffen sind oder ob es verschiedene Radnabenausführungen gibt, ist mir nicht bekannt.

Bei meinem F25 ist die Radnabenlänge (Zentrierung) ca. 14mm lang. Die 12 mm Scheiben lagen also nur an der Zentrierung an und nicht an der gesamten Radnabe (siehe Foto). Nach Anziehen der Radschrauben mit dem angegebenen Drehmoment ist der Spalt weg, wahrscheinlich geben die Aluscheiben nach. Dann kann auch der TÜV nichts mehr sehen. Ob das für die Radbefestigung gut ist, bezweifle ich jetzt mal.

Wenn bei der Montage der Scheiben und Räder nicht auf die Passgenauigkeit geachtet wird, sondern nach Aufstecken der Räder diese festgezogen werden, sieht man davon nichts mehr. Die Spannungen in den Scheiben kann aber nicht gut sein, möglicherweise läuft das Rad auch nicht absolut in der Flucht.

Ich habe die Ungenauigkeiten auch erst beim 2. Rad bemerkt und da der Radwechsel auch in Fachwerkstätten möglicherweise vom 1. Lehrjahr durchgeführt wird, würde ich selbst mal nachsehen.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von birkeneder werner


Hallo,
bekomme meinen im Oktober mit M- Paket. Ich überleg Spurverbreiterungen zu verbauen, nur jeder BMW Händler rät mir ab.
Hat jemand welche verbaut, welche Breite?

Hallo,

ich habe seit zwei Wochen einen X3 3,0 d mit M-Paket. Ich habe mir in weiterer Folge 20 Zoll Felgen mit 7 mm Spurverbreiterungen von AC-Schnitzer montieren lassen. Beides habe ich bei einer Typisierungsstelle in Österreich eintragen lassen. War überhaupt kein Problem. Fahrkomfort für mich absolut in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxx30


Der Verkäufer der Spurverbreiterungen tauschte mir die 12mm Scheiben in 15mm Scheiben um, da H&R das Problem bei einigen BMW kannte. Ob nun alle F25 betroffen sind oder ob es verschiedene Radnabenausführungen gibt, ist mir nicht bekannt.

Bei meinem F25 ist die Radnabenlänge (Zentrierung) ca. 14mm lang. Die 12 mm Scheiben lagen also nur an der Zentrierung an und nicht an der gesamten Radnabe (siehe Foto). Nach Anziehen der Radschrauben mit dem angegebenen Drehmoment ist der Spalt weg, wahrscheinlich geben die Aluscheiben nach. Dann kann auch der TÜV nichts mehr sehen. Ob das für die Radbefestigung gut ist, bezweifle ich jetzt mal.

Wenn bei der Montage der Scheiben und Räder nicht auf die Passgenauigkeit geachtet wird, sondern nach Aufstecken der Räder diese festgezogen werden, sieht man davon nichts mehr. Die Spannungen in den Scheiben kann aber nicht gut sein, möglicherweise läuft das Rad auch nicht absolut in der Flucht.

Ich habe die Ungenauigkeiten auch erst beim 2. Rad bemerkt und da der Radwechsel auch in Fachwerkstätten möglicherweise vom 1. Lehrjahr durchgeführt wird, würde ich selbst mal nachsehen.

Tom

Hallo,

ich beabsichtige an meinem X3 3.0d mit M-Paket auch Spurverbreiterungen zu montieren. Nachdem ich mich über die verschiedenen Hersteller und den unterschiedlichen Breiten der Verbreiterungen schlau gemacht habe, bin ich auch auf die unterschiedlichen Radnabenlänge (Mittenzentrierung)der X3 gestoßen. Ich habe darauf hin bei meinem X3 nachgemessen. Vorne ist die Radnabe 11mm lang, hinten 14mm lang. Also kann auch an meinem X3 hinten keine 10mm oder 12mm Spurverbreiterung verwendet werden. Ich muß also 15mm Verbreiterungen (zumindest hinten) verwenden.
Vielleicht kann man aber auch die Länge der Radnabe durch abschleifen, oder ähnlichem anpassen.
An alle X3 Besitzer, die 10mm oder 12mm Verbreiterungen montiert haben nun die Frage, warum passen die Verbreiterungen, oder was wurde abgeändert.

Gruß R.F.

Hallo,
Ihr schreibt das die Nabe nur 14mm lang ist. manche schreiben von 11mm Nabenlänge.

Wie kann es sein das ich dann die H&R 12mm (pro Seite) montieren kann?
Ich meine das DR System von H&R.

Ich habe vor mir 12mm Scheiben pro Seite draufzumachen.
Ich verstehe wirklich nicht wie sowas funktionieren soll.
Die anderen Systeme die es noch gibt , z.B. DRA beginnen erst ab 40mm bei H&R.

H&R weisst auch auf folgendes hin:
Bitte beachten Sie, dass es sich in diesem Fall um eine Spurverbreiterung von 24mm pro Achse, also 12mm pro Rad handelt, welche für eine maximale Mittenzentrierungslänge von 12mm vorgesehen ist.

Ich denke ich ????? verwechsle hier was.........

Bin mal auf die Fachlichen Antworten gespannt.

ich hab jetzt vorne pro Achse 12mm und hinten 15mm von H&R verbaut. Sieht super aus und beim Tüv gabs 0 Probleme.

sorry hab 12mm und 15mm pro Rad verbaut, nicht pro Achse.

Zitat:

Original geschrieben von birkeneder werner


sorry hab 12mm und 15mm pro Rad verbaut, nicht pro Achse.

Wie sind die 12mm pro Rad zentriert ? Zentriert sich die Felge über die kegelbundschrauben ???

es sind auch bei 12 mm Distanzscheiben von H&R Zentrierungen an den Distanzscheiben.

Ich hab's gemacht!
Jedoch nur bei der Hinterachse, da es laut Servicemitarbeiter des freundlichen ?? bei der Vorderachse evtl. zu "Einschränkungen" des Fahrverhalten kommen könnte. Habe diese sowohl bei den Sommer - wie Winterrädern drauf. Mir ging es primär um die Optik.
Distanzscheiben von H&M;
im meine 12mm;
DEKRA Abnahme und Eintragung erfolgt;

Image

Zitat:

Original geschrieben von Luxus2010


Ich hab's gemacht!
Jedoch nur bei der Hinterachse, da es laut Servicemitarbeiter des freundlichen ?? bei der Vorderachse evtl. zu "Einschränkungen" des Fahrverhalten kommen könnte. Habe diese sowohl bei den Sommer - wie Winterrädern drauf. Mir ging es primär um die Optik.
Distanzscheiben von H&M;
im meine 12mm;
DEKRA Abnahme und Eintragung erfolgt;

Welche Felge hast du Drauf? ET=????

Mal einfach folgende Frage:

Müssen Spurverbreiterungen grundsätzlich auch der Fzg-Versicherung gemeldet werden? (um im Schadenfall den Versicherungsschutz nicht zu verlieren, weil nicht mehr "Normalausstattung"😉?

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


Mal einfach folgende Frage:

Müssen Spurverbreiterungen grundsätzlich auch der Fzg-Versicherung gemeldet werden? (um im Schadenfall den Versicherungsschutz nicht zu verlieren, weil nicht mehr "Normalausstattung"😉?

Gruss peppino1

In der Schweiz musst du es nicht der Fahrzeugversicherung melden.

Du musst es der MFK melden und eintragen lassen!!!!!

Hier gibt es die DTC Gutachten dazu.

Es ist in Deutschland einfacher.

Deshalb habe ich ja auch in anderen Foren schin einige Fragen gestellt, aber diese kann ja keiner Beantworten, da dies scheinbar zu "hoch"für manche ist. Ich will hier aber keinen beleidigen.

Was ich in der Schwiz nicht Verstehe das man z.b. von Eibach andere Spurverbreiterungen montieren darf als von H&R. ???...????

Wenn ich 30mm montiere dann sind dies 30mm!!! Da spielt der Hersteller keine Rolle.

Aber dies ist eben Schweiz........

Deine Antwort
Ähnliche Themen