Hallo B4byf4ce,
mit Kindergarten hat dieses Thema eigentlich nichts zu tuen, ich finde es recht ernst und die gesamte "Geiz ist geil" Einstellung bedenklich.
Als vor 15-20 Jahren der Internet-Boom so richtig begann, mußten als erstes die kleinen Fotoläden in den Innenstädten schließen. Heute sind fast alle Branchen betroffen, kleine Geschäfte mit guter Beratung werden oft nur zum "Probeanfassen" missbraucht.
Jetzt nehmen wir schon Ersatz- und Verschleißteile mit zum Service und wundern uns, wenn aus Markenhändlern Servicepartner werden oder diese ganz schließen. Wollen wir ein neues Auto kaufen oder haben mit dem 2 Jahre alten Wagen ein Problem, müssen wir in die übernächste Stadt, unser ehemaliger Händler im Ort ist ja jetzt eine freie Werkstatt und kann uns leider nicht mehr helfen.
Irgendwie hat das auch etwas mit sozialer Verantwortung zu tun und selbst Kinder unter 12 Jahren sind in solchen Dingen manchmal reifer als Erwachsene.
Verstehe mich bitte nicht falsch, auch ich habe nichts zu verschenken und nehme das Öl mit, aber bei Filtern und Bremsflüssigkeit hört der Spaß für mich auf. Bei Zündkerzen für Dieselmotoren fängt er allerdings wieder an.