Hat jemand einen Vergleich zwischen GTI mit DSG und 330i mit Automatik?
Habe einen 5er GTI mit DSG gefahren und fahre jetzt den 6er GTI mit DSG.
Jetzt läuft in ein paar Monaten mein Leasingvertrag aus und ich will mich jetzt schonmal nach einem Nachfolger umsehen.
Leasen will ich erstmal nicht mehr.
Jetzt gefällt mir der 330i sehr gut (Motorkaufberatung schon gelesen + die häufigsten Probleme), nur wollte ich jetzt mal fragen,ob jemand beide Fahrzeuge schon gefahren ist.
Also GTI mit DSG und 330i mit Wandlerautomatik und einen Vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen machen kann, bezüglich Kraftentfaltung,Reaktion der Automatik,Fahrgefühl usw.
Ich weiß,das die Autos relativ verschieden sind, Turbo gegen Sauger, 4 gegen 6 Zylinder ,DSG gegen Wandler,Mittelklasse gegen Kompkatklasse usw.
Mit geht es auch nicht drum Sachen zu vergleichen wie Materialqualität, Platzangebot usw, sondern mehr ums reine fahren.
Da es aktuell noch zu früh ist für einen Kauf und ich noch in der Info Phase, will ich halt auch kein Fahrzeug Probefahren ohne wirkliche Kaufabsicht von dem Fahrzeug.
Deswegen die Frage hier,ob jemand schonmal beide Autos gefahren ist und seine Erfahrungen hier posten kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also rede ich nichtmal vom Benziner, denn der M54-Motor stemmt mit seinem 3,0 L Motor 245 NM an die Kurbelwelle - demzufolge sind die 325 NM vollkommen ausreichend.Ob ein Opel ein GM- oder ein ZF-Getriebe hat, interessiert hier keinen. Es geht hier um BMWs.
Und halte dich in Zukunft mit diesem "du scheinst falsch informiert zu sein" zurück - denn du bist falsch informiert.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kommst du mit irgendwelchen Opel-Motoren und Getrieben dahin - es geht um BMW - ich wiederhole mich gerne nochmals.
BMW_Verrückter
Da du ja scheinbar sehr auf das Internet und dessen Glaubhaftigkeit stehst:
http://data.motor-talk.de/.../m54-6493874522461346919.JPG
Für jemanden wie dich, der sich scheinbar für unfehlbar hält, finde ich deine Fehler schon sehr beachtlich.
Opel ~ GM, daher sind die GM Automaten bei mir nichts weiter als Opelgetriebe! Muss man nicht wissen, kann man aber.
Wenn du dir die Schadenshäufigkeitsverteilung mal wirklich angucken willst, dann begib dich einfach ins Fanatics und sie dir selber an welche Getriebe da wie häufig kaputt gehen! Nen GM Automat im 330xi ist für das selbe Drehmoment ausgelegt wie das Getriebe im 330d (vFL), es ist nämlich baugleich!
Ergo kannst du dir den Versuch sparen, mir erklären zu wollen welches Getriebe stärker belastbar ist, aus folgendem, einfachen und auch hoffentlich für dich nachvollziehbarem Grund:
M54B30 hat 300Nm und das ZF ist freigegeben bis 325Nm. Die 325Nm sind NICHT der Wert bei dem sich das Getriebe am wohlsten fühlt! Das heißt also, vielleicht kommst du damit einfacher klar: Das ZF Getriebe ist ziemlich am Limit, da es nichtmal 10% mehr Drehmoment sehen dürfte, als der Motor liefern kann...
Der selbe M54B30 mit seinen 300Nm hängt am A5S390R und das ist blöderweise bis mindestens 410Nm freigegeben, da der M57 410Nm liefert. Es könnte also mit über 30% mehr Drehmoment belastet werden, als der Motor liefern kann.
Folglich ist folgende Aussage:
Zitat:
Es kommt mir vor, als wäre das GM-Getriebe anfälliger. Lese mal im Internet nach GM-Getrieben - die verrecken eher, da das Drehmoemnt eben sehr knapp bemessen ist. Eine Leistungssteigerung und du kannst Gute Nacht sagen
einfach nur falsch, ob du das in deinem übertriebenen Hochmut einsehen möchtest oder nicht.
Wenns dich wirklich interessiert und du auch nur halb so offen für neues Wissen bist, wie du hier ab und an durchblicken läßt, dann zieh dir einfach mal den Thread von nem Kollegen von mir rein und öffne deinen Horizont für unentdeckte Offenbarungen:
http://www.e46fanatics.de/.../...-informationen-technisches-hilfe.html
Viel mehr gibts da wohl einfach nicht zu zu schreiben...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
ZF hat genau so Probleme wie GM auch.
Es kommt mir vor, als wäre das GM-Getriebe anfälliger. Lese mal im Internet nach GM-Getrieben - die verrecken eher, da das Drehmoemnt eben sehr knapp bemessen ist. Eine Leistungssteigerung und du kannst Gute Nacht sagen 🙂
Gott sei Dank setzt BMW nun nur mehr auf ZF, die haben weitaus weniger Probleme. Die Benziner haben fast gar keine Probleme mit dem ZF - vor allem im E46 und E39 nicht.
Grüße,
BMW-Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es kommt mir vor, als wäre das GM-Getriebe anfälliger. Lese mal im Internet nach GM-Getrieben - die verrecken eher, da das Drehmoemnt eben sehr knapp bemessen ist. Eine Leistungssteigerung und du kannst Gute Nacht sagen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
ZF hat genau so Probleme wie GM auch.Gott sei Dank setzt BMW nun nur mehr auf ZF, die haben weitaus weniger Probleme. Die Benziner haben fast gar keine Probleme mit dem ZF - vor allem im E46 und E39 nicht.
Grüße,
BMW-Verrückter
Da scheinst Du aber ziemlich falsch informiert zu sein...
Das ZF5HP19 ist lediglich bis 325Nm freigegeben. Die Opel-Automaten am M54B30 sind hingegen baugleich zum Dieselgetriebe und halten somit problemlos 400Nm aus. Und da kann man am Benziner locker flockig 350PS mit generieren.
Die Opelgetriebe kranken hingegen lediglich an einer bescheiden konstruierten Ölpumpe bzw deren tribologischer Abstimmung der Reibpartner, sonst wäre das Getriebe richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Da scheinst Du aber ziemlich falsch informiert zu sein...
Das liest man von dir ziemlich oft, diesen Satz. Für wen hältst du dich eigentlich? 🙂 Sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber deinen Satz "da bist du ziemlich falsch informiert" kannst du dir sonst wo hinstecken. Lese doch mal im Internet, was die Leute schreiben. Das GM-Getriebe ist beim Dieselmotor (ich rede vom Dieselmotor, weißt du, was ein Dieselmotor ist?) eben nicht so standfest! Mein Cousin hatte, bevor er sich einen M3 E46 kaufte, einen 330d und einen 530d, wo ein GM-Getriebe drinnen war. Einmal verreckte was an der Mechatronik und das andere Mal war ein Teil innen kaputt - weiß nicht mehr genau, was. Also rede ich nichtmal vom Benziner, denn der M54-Motor stemmt mit seinem 3,0 L Motor 245 NM an die Kurbelwelle - demzufolge sind die 325 NM vollkommen ausreichend. Wer mehr will (kann man eh nicht herkömmlich beim Benziner erreichen, ohne drastische (hardwaremäßige) Änderungen vorzunehmen), der soll dann auf Handschaltung umbauen oder an was anderes denken, aber nicht an eine Leistungssteigerung, die über 320 NM geht. Außerdem sind die 325 NM das Drehmoment, welches das Getriebe noch problemlos aufhält. Glaube mir, es gibt genug 535d die mit über 700 NM gechippt sind - wo das Getriebe allerdings nur z.b. 650 NM aushält - so what? 🙂 Es sind auch 530d mit 300 PS unterwegs und über 650 NM, das 6HPxx ist allerdings nur bis 600 NM im Falle des 530d ausgelegt - keine Probleme seit xx.xxx Kilometer. Kann man so nicht beurteilen. Aber das kannst du nicht beurteilen, da du nur im E46-Bereich herumhockst.
Ob ein Opel ein GM- oder ein ZF-Getriebe hat, interessiert hier keinen. Es geht hier um BMWs.
Und halte dich in Zukunft mit diesem "du scheinst falsch informiert zu sein" zurück - denn du bist falsch informiert.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kommst du mit irgendwelchen Opel-Motoren und Getrieben dahin - es geht um BMW - ich wiederhole mich gerne nochmals.
BMW_Verrückter
The lesson, as always: don't fuck with Bmw-verrückter 😉
Ähnliche Themen
Jungs...
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also rede ich nichtmal vom Benziner, denn der M54-Motor stemmt mit seinem 3,0 L Motor 245 NM an die Kurbelwelle - demzufolge sind die 325 NM vollkommen ausreichend.Ob ein Opel ein GM- oder ein ZF-Getriebe hat, interessiert hier keinen. Es geht hier um BMWs.
Und halte dich in Zukunft mit diesem "du scheinst falsch informiert zu sein" zurück - denn du bist falsch informiert.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kommst du mit irgendwelchen Opel-Motoren und Getrieben dahin - es geht um BMW - ich wiederhole mich gerne nochmals.
BMW_Verrückter
Da du ja scheinbar sehr auf das Internet und dessen Glaubhaftigkeit stehst:
http://data.motor-talk.de/.../m54-6493874522461346919.JPG
Für jemanden wie dich, der sich scheinbar für unfehlbar hält, finde ich deine Fehler schon sehr beachtlich.
Opel ~ GM, daher sind die GM Automaten bei mir nichts weiter als Opelgetriebe! Muss man nicht wissen, kann man aber.
Wenn du dir die Schadenshäufigkeitsverteilung mal wirklich angucken willst, dann begib dich einfach ins Fanatics und sie dir selber an welche Getriebe da wie häufig kaputt gehen! Nen GM Automat im 330xi ist für das selbe Drehmoment ausgelegt wie das Getriebe im 330d (vFL), es ist nämlich baugleich!
Ergo kannst du dir den Versuch sparen, mir erklären zu wollen welches Getriebe stärker belastbar ist, aus folgendem, einfachen und auch hoffentlich für dich nachvollziehbarem Grund:
M54B30 hat 300Nm und das ZF ist freigegeben bis 325Nm. Die 325Nm sind NICHT der Wert bei dem sich das Getriebe am wohlsten fühlt! Das heißt also, vielleicht kommst du damit einfacher klar: Das ZF Getriebe ist ziemlich am Limit, da es nichtmal 10% mehr Drehmoment sehen dürfte, als der Motor liefern kann...
Der selbe M54B30 mit seinen 300Nm hängt am A5S390R und das ist blöderweise bis mindestens 410Nm freigegeben, da der M57 410Nm liefert. Es könnte also mit über 30% mehr Drehmoment belastet werden, als der Motor liefern kann.
Folglich ist folgende Aussage:
Zitat:
Es kommt mir vor, als wäre das GM-Getriebe anfälliger. Lese mal im Internet nach GM-Getrieben - die verrecken eher, da das Drehmoemnt eben sehr knapp bemessen ist. Eine Leistungssteigerung und du kannst Gute Nacht sagen
einfach nur falsch, ob du das in deinem übertriebenen Hochmut einsehen möchtest oder nicht.
Wenns dich wirklich interessiert und du auch nur halb so offen für neues Wissen bist, wie du hier ab und an durchblicken läßt, dann zieh dir einfach mal den Thread von nem Kollegen von mir rein und öffne deinen Horizont für unentdeckte Offenbarungen:
http://www.e46fanatics.de/.../...-informationen-technisches-hilfe.html
Viel mehr gibts da wohl einfach nicht zu zu schreiben...
Servus Leinad!
Sorry - hatte mich vertan. Natürlich hat der x30i ein Drehmoment von 300 NM - war auf den 325i bezogen - keine Ahnung, woher mit der Wert in den Kopf kam. Wohl in der Aufregung dir zu erklären, was ich meinte 🙂 Fahre ja denselben Motor 😉
Auf alle Fälle reden wir einander vorbei, denke ich 🙂
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der M54BXX-Motor eigentlich ganz "okay" bedient ist für das ZF-Getriebe und nicht quasi extrem an der Grenze fährt, wie der 530d mit 193 PS bspw. und dem M57D30. Der 530d mit 184 PS "geht ja noch". Nur das wollte ich ausdrücken.
Anscheinend hast du mich aber falsch verstanden. Und, ich halte mich nicht für unfehlbar - wollte nur erklären, was ich eigentlich meinte!
Klar wäre es "besser", wenn das Getriebe das Drehmoment vom GM-Getriebe (Generel Motors, schon klar - habe nur nicht erblickt weshalb Opelautomatik 😉) liefern könnte - also im M54 das GM-Getriebe verbaut wäre - aber dem ist nicht so. Und ich habe selten gehört (kenne viele, die solch einen Automaten fahren), dass - sofern man keine Kennfeldoptmierung und die 300 NM belässt - man Probleme bekommt.
In diesem Sinne - schönen Tag.
BMW_Verrückter
PS.: Die Seite mit der Auflistung der Getriebe habe ich mehrmals hier schon verlinkt - tolle Seite.
PPS.: Geile Bilder in deiner Galerie vom 330iA - genauso hatte ich meinen M54 auch zerlegt und einen Fächer eingebaut für eine Zeit lang 🙂