Hat jemand einen Tip nach Auffahrunfall?
Hallo,
mir ist vorhin jemand auf meinen stehenden Golf aufgefahren. Zu sehen ist das die Soßstange hinten teilweise gebrochen ist, der Lack ist gesprungen und das Kennzeichen ist sofort abgefallen. Sch....
Habe umgehend die Heckklappe überprüft, schleift nirgendwo; Spaltmasse sind soweit auch ok.
Mehr konnte ich als Laie erstmal nicht sehen. Worauf sollte ich noch achten? Wie sieht es hinter dem Stoßfänger aus, könnte da was sein? Wäre für Tips sehr dankbar!
Ach ja, Polizei war selbstverständlich da.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Gehe zu einem Verkehrsrechtanwalt. Dieser wird alles für Dich regeln und zwar auf Kosten der gegnerischen Versicherung.
Gruß
Manuel
Re: Hat jemand einen Tip nach Auffahrunfall?
Zitat:
Original geschrieben von Senke
Mehr konnte ich als Laie erstmal nicht sehen. Worauf sollte ich noch achten? Wie sieht es hinter dem Stoßfänger aus, könnte da was sein? Wäre für Tips sehr dankbar!
Ist der Unfallgegner nicht versichert?
Weitere Tipps siehe Vorredner + ggf. Gutachter der eigenen Versicherung
Doch, klar ist er. Ich habe alle Daten bekommen und er war auch sehr nett, er hat halt gepennt.
Ich hoffe nur auf Tips was noch so kaputt gegangen sein könnte. Bei ihm ist der Stoßfänger vorne, der komplette Kühler und die Motorhaube kaputt. Das waren so um die 25-30 km/h. Sollte bei mir wirklich nur der Stoßfänger erneuert werden und das wars? Wäre ja super, aber.....???
moin
ich kann mir bei einem VW-Golf kaum vorstellen das nur die
plaste-"stoßstange" defekt ist..
geh der sache mal auf den grund (gutachter)
gruß
cisco
Re: Hat jemand einen Tip nach Auffahrunfall?
Zitat:
Original geschrieben von cisco009
geh der sache mal auf den grund (gutachter)
Wieso immer gleich so schwere Geschütze? Ich würde mit so etwas erstmal zu meinem 🙂 fahren und mir da eine Expertenmeinung holen. Dem vertraue ich da schon so weit, dass er den Wagen korrekt repariert. Wenn sich die gegnerische Versicherung dann beim Reparaturumfang querstellt, kann immer noch ein Gutachter eingeschaltet werden.
Und den Aufwand mit dem Anwalt kannst du dir auch erstmal sparen, solange die gegnerische Versicherung keine Mätzchen macht oder der Unfallgegner plötzlich nicht mehr schuld sein will.
25-30 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Senke
Das waren so um die 25-30 km/h.
Wenn die genannte Geschwindigkeit wirklich so hoch war,
kann, muß aber nicht mehr beschädigt sein als man zunächst
erkennen kann.
Ferndiagnose nicht machbar.
Gruss
Ja, klar, ich gehe am Montag zum :-). Ich wollte nur wissen ob jemand auch schon einmal so einen Unfall hatte und was letztendlich alles kaputt war. Ich muss natürlich erstmal abwarten was die gegnerische Versicherung (HUK Coburg) sagt. Dann will ich das mit kostenübernahme machen, den Wagen abstellen und repariert abholen. Gibt es da noch Tips?
ich hatte vor rund 2 Jahren exakt so einen Unfall, d.h. mir ist ein Taxi von hinten auf meinen stehenden Golf (war ein IV) drauf gefahren. Der hatte auch gepennt und zu spät gebremst. Dadurch dass das Taxi stark gebremst ist er relativ stark eingetaucht.
Bei Ihm (Mercedes E-cls) war der Kühler und Lichter eingedellt ,bei mir war auf den ersten Blick nur die Stoss-Stange / Kunststofffänger angeknackst und das Nummernschild abgefallen.
Wie gesagt, auf den ersten Blick, habe dann später nochmal genau nachgesehen und war doch erstaunt als ich unter den Teppich im Kofferraum gesehen habe. In der Reserverad Mulde war ein ordentlicher Knick drin, Schaden: rund 3000 EUR. Will sagen, zum Teil sieht man den SChaden nicht auf den ersten Blick....
Abgesehen davon hat alles prima geklappt mit der Abwicklung über die gegnerische Versicherung.
Meines Wissens steht dir ab einem SChadenwert von 1000 EUR sowieso ein Gutachter zu.
Viel Glück & Gruss OL
Meiner steht jetzt z. Zt. zum 2. mal in der Werkstatt, mir hat jemand die Vorfahrt genommen.
Ich lass den Schaden immer direkt von einem Gutachter beurteilen und aufgrund des Gutachtens den Schaden reparieren.
Sah auch erst so aus, als ob nur die Stoßstange Lack ab hätte, nachher hat sich rausgestellt, dass der Schlossträger gerissen war. Ein Scheinwerfer und vorderen Stoßdämpfer wurden auch ausgetauscht, da der Gutachter einen Schaden nicht ausschließen konnte.
Diesmal hab ich auch einen Fragebogen der gegnerischen Versicherung bekommen, wo man den Gutachter angeben soll.
Fährt man "einfach so" zum Freundlichen, können die vieleicht auch Ärger machen, wegen Altschäden oder so.
Außerdem ermittelt der Gutachter auch einen Wertverlust, den man dann ausgezahlt bekommt, unabhängig davon, ob bzw. wo man den denn dann wirklich reparieren lässt.
Das Gutachten muss ja eh die gegnerische Versicherung übernehmen.
Also bei mir wars auch fast genau so bis auf, dass es ein Lastwagen war und der sehr langsam war!! knapp 1000 Euro Schaden!! Man glaubt es kaum aber da kommt gleich was zusammen!! Geh am besten zu Händler und lass den Schaden mal genauer anschauen bzw. ein Gutachten machen!! Dieses kannst du normalerweise seiner Versicherung schicken und die bezahlt das dann!! (sofern er es über die Versicherung laufen lassen will; solltest vorher vielleicht noch Kontakt zu der Versicherung des Unfallgegners aufnehmen)
--> Jetzt kannst du auch das Auto nicht reparieren lassen, sondern es selber, mit gebrauchten Teilen oder so machen und du sparst ne Menge Geld!!
Die Heckschürze eines Golf V kostet bei Ebay vielleicht 100Euro!! Macht 900Euro differenz :-)
Also wenn ich HUK Coburg lese, dann wird mir ganz schlecht.
Die werden versuchen dir alles mögliche abzuziehen. Nimm da auf jeden Fall einen Rechtsanwalt Verkehrsrecht. Die wollten mir damals sogar zwei Tage Leihwagen kürzen, nur weil ich den nicht sofort am Unfalltag sondern nach dem Wochenende geholt hatte. Und, und, und.
Man Leute, wenn ich das hier lese bekomme ich leichte Panik. Also, ich werde am Montag zum :-) fahren, den Golf da lassen und die sollen sich den Schaden mal ansehen. Dann werde ich mal bei der HUK anrufen und fragen wie es weitergeht bzw. abläuft. Kennt jemand von euch einen guten Gutachter im Bereich Berlin und näheres Umland?
Also, ich werde den Wagne schon bei VW reparieren lassen, er ist mir mit 2 JAaren nich zu neu und mir viel Wert, finanziell und da es mein Wunschauto war/ist auch so.
Ich werde das Ergebnis hier posten.
Vielen leiben Dank erstmal an alle !!!
Zitat:
Die wollten mir damals sogar zwei Tage Leihwagen kürzen, nur weil ich den nicht sofort am Unfalltag sondern nach dem Wochenende geholt hatte. Und, und, und.
Weshalb sollte die Versicherung für etwas bezahlen, was du nicht in Anspruch genommen hast?
Wenn es über die Versicherung läuft, würde ich auf jeden Fall zur Werkstatt und die sache überprüfen lassen.
Ich bin mal auf Straßenbahnschienen meinem Vordermann draufgerutscht, mit max 5(!!!)km/h.
Ergebniss:
Bei mir: VW Symbol an einer Ecke etwas beschädigt.
Er: Totalschade, Reparaturkosten 2000€, obwohl man am Anfang nichts gesehen hat!! Das Bodenblech hatte sich leicht verzogen.
Ende der Geschichte, mein Unfallgegner war so fair und freundlich, mit dem Schaden zu leben, hat im Endeffekt nichtmal Wertminderung verlangt (kannte ihn aber auch flüchtig).
Dies nur am Rande, Auffahrschäden sind oft wesentlich schlimmer als sie aussehen... 🙁