hat jedes DSG n launch control?
Hi leute,
hab letztens was von der Launch control beim DSG gehört, allerdings bei nem audi. Hab denn in der SuFu zwar gefunden, dass VW das auch hat, aber ich weiß immer noch nich ob jeder golf mit dsg n LC hat oder nur GTI und R32.
Hab n Golf 2.0 TDI Modelljahr 2005
gruß mavic
Beste Antwort im Thema
Liebe DSG-Gemeinde,
die Launch-Control-Anfahrt ist im DSG-7 definitiv nicht möglich und derzeit auch nicht gewollt!
Meines Wissens Stand ist die LC auch bei allen DSG-6 Diesel-Motorisierungen NICHT möglich (Es könnte sein, dass der 125kW es hat).
Die LC wurde ursprünglich nur für die 1,4l TSI, 2,0l TFSI und den 3,2/ 3,6l VR6 vorgesehen.
Es kann sein, dass sie evtl. bei Audi auch beim Diesel freigeschaltet ist.
Man erkennt die LC daran, dass der (Otto-)Motor völlig frei bis ca. 3.000 1/min hochdreht, dabei ist KEIN Vortrieb an den Rädern zu erkennen. Es ist mit Vollgas zu fahren, beim Lösen der Bremse gibt es einen starken Ruck, und der (R32, alle 4Motion) schießt der Wagen mit voller Wucht los, bei den Fronttrieblern wird ein gewisser Radschlupf von ca. 30-50 km/h eingeregelt, und mit stark quietschenden Reifen beschleunigt.
Alles andere sind sog. Stall-Anfahrten mit Momentenübertragung, die auch die Kupplung stark erwärmen, und früher oder später der Missbrauchsschutz oder der Temperaturschutz nach vielen Versuchen zuschlägt und die Kupplung für einige Sekunden öffnet (->Blinkendes Kombi).
Der Geruch, der bei diesen Versuchen beim DSG-7 entsteht, ist normal, wenn die Kupplung bisher noch nie wirklich belastet wurde, dann entwickelt sie bei jeder weiteren stärkeren Erwärmung einen leichten Geruch.
Keine der beiden DSG-Kupplungen kann dadurch auf Anhieb zerstört werden, dennoch versteht es sich von selbst, dass diese Mißbrauchsversuche nicht regelmäßig durchgeführt werden sollen, weil auf Dauer natürlich das Material nicht besser wird.
Zum Them Betriebsanleitung:
Es ist möglich, dass die Betriebsanleitungen teilweise für alle Motorisierungen und Getriebe gemeinsam verfasst werden, und die LC somit in allen Betriebsanleitungen drin steht (also auch beim 7-Gang).
Vielleicht kan ich oder jemand das in Erfahrung bringen oder bestätigen.
Gruß, Treckerfahrer
58 Antworten
nur gti r32
alles klar... hab schon gedacht ich bin blöd, weil ich es beim audi hinkrieg ich im golf nich.. aber dann is mir alles klar
Jedes DSG hat diese Funktion. Nicht nur GTIs und R32er.
Zitat:
Original geschrieben von Stiggelsche
Jedes DSG hat diese Funktion. Nicht nur GTIs und R32er.
Auch das neue DSG mit Trockenkupplungen?
Ähnliche Themen
Boah, ok... da bin ich nun echt überfragt. Jedenfalls die "alten" 6-Gang-DSGs haben alle LC. Ist nämlich, wie hier im Forum schon mehrfach erwähnt, eine Funktion des Getriebes und ist nicht vom verbauten Motor abhängig.
Wäre aber durchaus denkbar, dass die neuen 7-Gang-DSGs das nicht haben, weils wohl die Trockenkupplungen mehr en elasten würde und das Getriebe nur für die etwas schwächeren Motoren gedacht ist.
Das 7-Gang hat es auch, aber über 1.800U/min hab ich noch nicht getestet. 😉
hab das heute mit meinem diesel auprobiert und hatte das gefühl das der motor dabei abstirbt hab es dann auch gelassen, ist das normal das die kupplung sich so förmlich quält?
Zitat:
Original geschrieben von meili
hab das heute mit meinem diesel auprobiert und hatte das gefühl das der motor dabei abstirbt hab es dann auch gelassen, ist das normal das die kupplung sich so förmlich quält?
Wenn du die Bremsen getreten hast, dann Gas gibst, sollte die Drehzahl auf ein bestimmtes Level steigen und erst beim Loslassen der Bremse eingekuppelt werden. Wenn der während des Bremsens schon einkuppelt, hast du etwas falsch gemacht.
Um die LC zu aktivieren muß man das ESP ausschalten, dann den Schaltehebel auf S (da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher), dann Bremse treten und dann Vollgas geben. Sobald man die Bremse loslässt gehts dahin. Wobei Launch Control etwas zu hoch gegriffen ist, ich hab das mal mit nem GTI ausprobiert und naja, unter ner Launch Control stell ich mir was anderes vor. Man fährt einfach mit Vollgas und laut quietschenden Reifen los. Ne richtige LC sollte sowas ja eigentlich verhindern ;-)
@Mr.G-SUS: Schöne Grüße ans GSPB :ugly:
hab die bremse getreten und esp off, trotzdem versucht der einzukuppeln(so fühlt es sich an)
Hallo,
bei gedtretenem Bremspedal darf er nicht einkuppeln. Oder besser, wenn man einen kurzen Moment auf der Bremsesteht im Stillstand, sollte dass DSG auskuppeln. Sieht man auch schön an einer roten Ampel.
LC, ESp OFF, Fußpremse feste treten, Wahlhebel auf S, Gas bis ca. 3200 Umdrehungen, Fuß von der Bremse
Mike
Erstmal wird beim benutzen der LC die Kupplung schon vorher teilweise geschlossen.
Beim Lösen der Bremse wird dann die Kupplung voll geschlossen.
Auch im D-Modus liegt bei Stillstand und getretender Bremse noch ein minimaler Kraftschluss der Kupplung vor.
Sind 5 NM, wenn ich mich richtig erinnere.
Einfach im Stand testen. Fenster auf und dann darauf auchten, wie sich Auspuffgeräusch und Drehzahl leicht ändern, wenn man von "D" auf "N" schaltet.
Zur Aktivierung der LC muss das DSG im S-Modus oder im Tiptronic-Modus stehen, ESP deaktiviert sein und die Bremse voll durchgetreten sein. Dann muss das Gas ebenfalls voll durchgetreten werden.
Vor allem aber muss das Fahrzeug warm sein. Wenn die Temperatur von Motoröl oder DSG - Getriebeöl zu niedrig ist, funktioniert die LC nicht.
Das Fahrzeug schützt sich hier selber.
@ Shelby 80:
Das mit den quietschenden Reifen liegt aber nicht an der LC. 😉
Es gibt auch VW's, da qietscht nix.
Da gehts einfach nur brachial vorwärts. 😁
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Zur Aktivierung der LC muss das DSG im S-Modus oder im Tiptronic-Modus stehen, ESP deaktiviert sein und die Bremse voll durchgetreten sein. Dann muss das Gas ebenfalls voll durchgetreten werden.Vor allem aber muss das Fahrzeug warm sein. Wenn die Temperatur von Motoröl oder DSG - Getriebeöl zu niedrig ist, funktioniert die LC nicht.
Das Fahrzeug schützt sich hier selber.
Danke für die weiteren Infos. Wusste gar nicht, dass die LC auch im Tiptronic-Modus funktioniert (auch noch nie ausprobiert). Im "S"-Modus habe ich immer das Gefühl, dass er einen Augeblick zu lang am Drehzahl-Begrenzer verharrt bevor in den zweiten Gang geschaltet wird.
M
Zitat:
Original geschrieben von mcfly2010
Danke für die weiteren Infos. Wusste gar nicht, dass die LC auch im Tiptronic-Modus funktioniert (auch noch nie ausprobiert). Im "S"-Modus habe ich immer das Gefühl, dass er einen Augeblick zu lang am Drehzahl-Begrenzer verharrt bevor in den zweiten Gang geschaltet wird.M
Im Tiptronic - Modus hab' auch noch nie probiert, aber ich hab hier ne E-Mail von VW bezüglich der Funktionsweise des DSG vorliegen, da steht das drin.
Macht auch Sinn, der Tiptronic-Modus benimmt sich auch sonst, z.B.: Gasannahme, Zwischengas beim Runterschalten, wie der S-Modus, nur dass nicht, oder eben erst beim Erreichen des Drehzahlbegrenzers oder kurz vor dem Absaufen, automatisch geschaltet wird.
Bei Interesse kann ich die Mail auch posten.