Hat inzwischen schon mal jmd. den Metallunterfahrschutz am TDI nachgerüstet?

VW Golf 4 (1J)

Das ist ja laut ETKA und VW nicht möglich. Da ich mir gestern aber wieder mein Plastikteil zerbröselt habe, würde ich gerne wissen ob es trotzdem geht ...

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan

73 Antworten

So ist das mit dem Unterfahrschutz meiner schaut auch schon aus wie nen schweizer Käse.

Gibt es überhaupt Unterfahrschutz aus Metall?

Wenn ja,wo bekomm ich den her?

Lg Nacko1

Würde mich auch interessieren. Weil es bei uns schon so aussieht das ich wohl den reumungsdienst mit meinen Golf mach. Obwohl ich sicherlich noch 30 cm unten platz hab.

moin,

gab so nen speziellen Schutz beim Schlechtwegefahrwerk, dieser ist aber meines wissens nicht aus metall...

hatte mich letzes frühjahr mal für ne kompllte unterbodenverkleidung interresiert...

kostenvoranschlag lab bei 870euro + eventuelle Materialpreisänderungen (wäre halt für komplett von unten mir TüV)

mfg

Ihr fahrt tatsächlich alle mit dem Plastikteil?
Wenn ich nicht ca. 200,- EUR in den Sand setzen würde, wenns nicht funktioniert würd ichs glatt mal ausprobieren. Die Teile gibts von VW aber leider mit dem Hinweis: "Nicht nachrüstbar" ...

Viele Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Gibts hier schon was Neues?

Viele Grüße
Stefan

moin,

bei mir steht immernoch der Kostenvoranschlag. War neulich nochmal da, nur wegen Motor fragen. ca. 350euro... aus metall geht das am motor nicht, da er zuviel wärme entwickelt. Unterm motor sind ca. 80-100cm² fläche, bei normaler Metallausdehnung, würden es die Befestigungstellen keine 2 Monate halten. Darum ist das orginalzeugts auch aus Plaste 😁.

Alternative ist wohl Carbon, drum ist der spass auch so teuer...zudem sind die Carbonpreise zZ auf obersten Level...

mfg

Ab Werk kann man den TDI mit diesem Metallunterfahrschutz bestellen (hab ich damals vergessen 🙁). Den wollte ich jetzt noch nachrüsten aber da sagt der ETKA und die Werkstatt "nicht nachrüstbar".
Es sagt aber leider keiner warum das so ist. Mir fällt kein guter Grund ein.

Viele Grüße
Stefan

also so sieht das Teil aus...

http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/cf_1_b.jpg

und es geht in jedem Fall anzubauen...

Weißt Du sicher?
Ich steh nämlich schon in den Startlöchern, weil mir die Plastikteile auf die Straße bröseln ...

Vielen Dank!
Stefan

hier hab ich ein bild vom R32

1J0 825 231 - 250 - Euro

Geiler Wagen!

Aber das Teil ist leider aus Plastik und leidet im Winter sehr ...

plastik ist gut😁

kostet nur schlappe 250€

wenn du einen kennst, der einigermaßen geschickt ist in sachen metallverarbeitung, kannste da getrost selber machen.

ein freund von mir hat an meinem alten IIer auch einen aus metall gebastelt😉

und das hat er wie eingetragen?

na ab zum tüv. der guckt sich das an, und trägt es ein, solange nichts wackelt oder droht abzureißen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen