Hat hier jemand vor sich noch einen Diesel zuzulegen?

BMW 3er E90

Ich hatte nämlich vor kurzem meinen CLK 320 CDI verkauft.
Dieser war von 2006 in schwarz mit Xenon, Leder, grosser Navi usw.
Sogar noch 5 Monate Werksgarantie waren noch bei.
Die Laufleistung lag bei ca 58.000 Km.

Weder per Autosout noch bei Mobile haben sich in der Zeit von ca 10 Tagen Anrufer gemeldet (Nicht mal zum Preisverhandeln wohlgemerkt und dabei war das Angebot gute 1500 Euro und dem niedrigsten mit ca 100.000Km.
Was mich zu dem Schluss kommen ließ das die Diesel wohl entgültig abgeschrieben worden sind.

Für mich steht jedenfalls fest das vorerste wohl kein Diesel mehr ins Haus kommt.
Obgleich der Verbrauch top war 8-9l scheint es momentan keine wirklich Zukunft für den Diesel zu geben.
Ich hatte auch kürzlich mit einem 6er Diesel geliebäugelt aber es dann doch sein gelassen.

Würde sich von euch einer noch einen Diesel (sei es neu oder gebraucht) zulegen?
Günstig zu bekommen sind diese nämlich momentan allemal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Ich weiss nicht so recht die kleinen Dieselaggregate sind glaube ich bei Mercedes 220CDI genauso verpöhnt wie bei BMW das 320D Coupe.

Für mich persönlich sehe ich da entweder den Trend in noch sparsameren Direkteinspritzer- Benzinern oder
in ebenfalls sparsameren aber auch deutlich sauberen Dieseln was wiederum eine Auswirkung auf die KfzSteuer haben sollte.

Wie bitte?

Gerade 220CDI & 320d in allen Bauformen verkaufen sich sehr gut! Hier im Forum sieht es manchmal so aus als hätte der 335i/d einen Marktanteil von mindestens 70%, gefolgt vom 330i/d & 325i/d mit weiteren 20% übrig bleiben dann 320i/d & 318i/d mit gerade 10% Marktanteil - in der Realität ist es jedoch genau anders herum.

Das sollte doch hoffentlich allen klar sein...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

das Problem in der Liga (CLK 320CDI) ist doch, dass bei den üblichen Fahrleistungen (also bis 25TKM / Jahr) die Entscheidung Diesel - Benziner weniger Geld- als Geschmackssache ist. Bei mir macht das wenig über 500 Euro / Jahr aus, und zwar wenn ich zu Ungunsten des Benziners rechne.
Ob 3L Benziner oder Diesel, die Einstandskosten allein im Unterhalt sind sehr hoch. Außerdem möchte der Privatverkäufer immer Cash, jeder Händler kann ne Finanzierung anbieten.
Aus dieser Erfahrung (s.u.) hab ich meinen aktuellen Flitzer nach zwei sehr schwierigen Verkaufsaktionen zweier sehr schöner und extrem gut ausgestatteter Fahrzeuge geleased - beide Fahrzege hatte ich mit Geduld zu sehr guten Konditionen eingestellt, hat wirklich lange gedauert und sagen wir Mal noch etwas preisliche "Zugeständnisse" erfordert.

Am Auto des Themenstarters liegt das mit dem fehlenden Verkaufserfolg sicher nicht, mein Papa hat nen CLS 320 CDI, und für Leute die auf Benz stehen ist der Motor mit Automatik glaub ich grad das Beste was man kaufen kann - 7L auf 100km, keine Defekte über aktuell 60TKM, gerade der Innenraumklang ist für einen Diesel top, außerdem gibt es am Markt sehr wenige Sofas mit so einem derart guten Fahrverhalten (und das meine ich nicht böse!).

Gruß

Nicco

Also Leute lest ihr eigentlich keine Zeitung? Der Markt für hubraumstarke Gebrauchtwagen (egal ob Diesel oder Benziner) ist tot! Da stapeln sich die Fahrzeuge bei den Händlern. Gefragt sind nur noch - wenn überhaupt - Polo uä.
Interessant ist schon die Überlegung wie es langfristig mit Diesel und Benziner weitergeht. Da haben die Leasingnehmer einen Vorteil gegenüber den privaten Barzahlern, dafür den Nachteil, daß sie für das Fahrzeug eben mehr bezahlen. Benziner oder Diesel zu beantworten müsste man ne funktionierende Glaskugel haben. Die Tendenz geht aber eindeutig Richtung (hubraumschwache) Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Ich weiss nicht so recht die kleinen Dieselaggregate sind glaube ich bei Mercedes 220CDI genauso verpöhnt wie bei BMW das 320D Coupe.

Für mich persönlich sehe ich da entweder den Trend in noch sparsameren Direkteinspritzer- Benzinern oder
in ebenfalls sparsameren aber auch deutlich sauberen Dieseln was wiederum eine Auswirkung auf die KfzSteuer haben sollte.

Könnte aber schlicht auch an der Urlaubszeit liegen. Einfach mal das Sommerloch abwarten...

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Weder per Autosout noch bei Mobile haben sich in der Zeit von ca 10 Tagen Anrufer gemeldet (Nicht mal zum Preisverhandeln wohlgemerkt und dabei war das Angebot gute 1500 Euro und dem niedrigsten mit ca 100.000Km.
Was mich zu dem Schluss kommen ließ das die Diesel wohl entgültig abgeschrieben worden sind.

da hättest du mal nen clk 320 benziner verkaufen sollen, da hättest du sogar noch länger warten müssen!

Ähnliche Themen

Der Diesel hilft nach wie vor noch, Geld zu sparen:

Bsp.: 320d, das Benzineradäquat ist da wohl eher ein 325i...

ich führe nur mal an:

ich fahre einen 320d, derzeit mit 5,1l lt. BC, real 5,5-5,8l...ein Bekannter fährt einen 325i (E46) und der verbraucht mind. 10l und ist bis auf einen Geschwindigkeitsbereich von 160kmh-200kmh nicht schneller...

bin vorhin mit dem 535dA vom Senior zum Baumarkt gefahren, der BC zeigt 7,7l an...sicher, der wird nicht gefahren wie blöd, aber welcher 290PS-Benziner hat so einen Verbrauch?
Insgesamt muss das jeder für sich entscheiden, ob D, I oder Gas.

Bei den Stückzahlen dt. Automobilbauer im Auslandsabsatz ist das Thema ohnehin grotesk.

Ums kurz zu machen, wie es bei uns gelaufen ist:
118dFL, Leasing
318i e90, Barkauf

Pauschal kann man keine Aussage machen...

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Ich weiss nicht so recht die kleinen Dieselaggregate sind glaube ich bei Mercedes 220CDI genauso verpöhnt wie bei BMW das 320D Coupe.

Für mich persönlich sehe ich da entweder den Trend in noch sparsameren Direkteinspritzer- Benzinern oder
in ebenfalls sparsameren aber auch deutlich sauberen Dieseln was wiederum eine Auswirkung auf die KfzSteuer haben sollte.

Wie bitte?

Gerade 220CDI & 320d in allen Bauformen verkaufen sich sehr gut! Hier im Forum sieht es manchmal so aus als hätte der 335i/d einen Marktanteil von mindestens 70%, gefolgt vom 330i/d & 325i/d mit weiteren 20% übrig bleiben dann 320i/d & 318i/d mit gerade 10% Marktanteil - in der Realität ist es jedoch genau anders herum.

Das sollte doch hoffentlich allen klar sein...

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Ich weiss nicht so recht die kleinen Dieselaggregate sind glaube ich bei Mercedes 220CDI genauso verpöhnt wie bei BMW das 320D Coupe.

Für mich persönlich sehe ich da entweder den Trend in noch sparsameren Direkteinspritzer- Benzinern oder
in ebenfalls sparsameren aber auch deutlich sauberen Dieseln was wiederum eine Auswirkung auf die KfzSteuer haben sollte.

gerade das 320D Coupé ist bei uns in der Firma sehr gefragt, Serienausstattung ähnlich wie bei den 6 Zylinder Limousine und Touring, dazu dann der sehr sparsame und ziemlich schnelle Diesel (ja schnell 240+, ist schnell....)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Viel eher vermute ich das Gegenteil... durch den enormen Anstieg an Nachfrage nach Dieselkraftstoff ist dieses Jahr der "Preisknoten geplatzt"
Und jeden Dieselfahrer verging das "Dieselfeeling" beim Tanken nachdem er seinen Kraftstoff um bereits einige Cent teuerer als Bleifreibenzin sehen musste.

Solange Benziner nicht die gleiche Reichweite haben wie Diesel, haben für mich als Vielfahrer die Diesel einen großen Vorteil: Mit einem Diesel kann ich meine 1.000 km die Woche mit (knapp) einer Tankfüllung fahren, bei einem Benziner müßte ich zweimal tanken. Das hat bei mir ersteinmal nichts mit den Preisen zu tun, sondern mit der Zeit. Wenn die benziner also eine größere Reichweite durch einen größeren Tank hätten, dann wäre sie bei mir eine ernstzunehmende Alternative. Das ist für mich auch das größte Problem bei den Gasfahrzeugen.

Ansonsten würde ich behaupten, daß man Nischenfahrzeuge immer schwerer verkaufen kann als klassische Limo's bzw. Kombis. Die Nachfrage nach einem Coupé oder einem Cabrio ist nun mal deutlich geringer. Und nicht jeder mag die "Farbe" schwarz, gerade nicht im privaten Bereich.

Aber das Hauptproblem ist doch eigentlich ein ganz anderes: Wer soll den "unsere" Fahrzeuge kaufen. Wir geben hier alle ein heiden Geld für unsere Fahrzeuge aus. Wenn man sich hier im Forum mal den Anteil an 6-Zylinder 3ern anschaut, dann spiegelt der bei weitem nicht die Wirklichkeit wieder. Die meisten Bundesbürger haben kein Geld mehr, um sich einen gebrauchten, relativ neuen CLK 320CDI zu kaufen. Ähnlich kompliziert wird es auch werden, unsere anderen PS-starken-Fahrzeuge auf dem freien Markt zu verkaufen. Wir geben Geld für unsere Autos aus, das anderen Familien zum Lebensunterhalt reichen muß, inkl. Miete, Nahrungsmitteln, Urlaub und und und ...

Zitat @ hornmic
Die meisten Bundesbürger haben kein Geld mehr, um sich einen gebrauchten, relativ neuen CLK 320CDI zu kaufen.
Wir geben Geld für unsere Autos aus, das anderen Familien zum Lebensunterhalt reichen muß, inkl. Miete, Nahrungsmitteln,
Urlaub und und und ...

In einer Industrienation wie "D" sollte es nach wie vor so funktionieren:
vom Käfer, zum Golf, BMW und wenn es reicht noch zum Porsche
aber hier hat man den Zuwachs seit Ende der 90ziger umgekehrt gestaltet
die Hersteller sind auf "D" nicht angewiesen, was beweist das andere Volkswirtschaften sehr viel besser laufen.
2007 BMW 1,5Mio Verkäufe (280.000 im Inland), VW 6Mio Verkäufe (800.000 im Inland) usw. usw.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Viel eher vermute ich das Gegenteil... durch den enormen Anstieg an Nachfrage nach Dieselkraftstoff ist dieses Jahr der "Preisknoten geplatzt"
Und jeden Dieselfahrer verging das "Dieselfeeling" beim Tanken nachdem er seinen Kraftstoff um bereits einige Cent teuerer als Bleifreibenzin sehen musste.
Solange Benziner nicht die gleiche Reichweite haben wie Diesel, haben für mich als Vielfahrer die Diesel einen großen Vorteil: Mit einem Diesel kann ich meine 1.000 km die Woche mit (knapp) einer Tankfüllung fahren, bei einem Benziner müßte ich zweimal tanken. Das hat bei mir ersteinmal nichts mit den Preisen zu tun, sondern mit der Zeit.

Ahaaa, die Zeit!?!? Für einmal tanken???Verstehe ich das richtig???

Es kaufen sich noch genügend Leute einen Diesel, wie:

- Vielfahrer, bei denen der Diesel immer noch günstiger ist als ein Benziner
- Vielfahrer, die nicht alle zwei, drei Tage Tanken wollen (ist nervig + kostet Zeit)
- überzeugte Dieselfahrer, denen einfach das entspanntere (niedertourige) Fahren zusagt
- Kurzstreckenfahrer, da der Diesel Kurzstrecken wesentlich besser (bewiesen!) ab kann
- Kurzstreckenfahrer, da ein Diesel weniger verbraucht als ein vergleichbarer Benziner (Beispiel Stadt)
...

Der Trend zu kleineren Motoren ist natürlich sichtbar, jedoch möchte man nicht auf Leistung verzichten. Dem entsprechen die immer leistungsfähigeren Motoren bei gleichem Hubraum!
Wieviel PS hatte denn ein 2.0 Liter Diesel noch vor ein paar Jahren? Unter 100PS!! Nun sind wir beim 123d bei über 200PS!
Deswegen gehen die kleineren Diesel sehr gut über den Ladentisch. Somit kann ich nicht verstehen warum ein 220CDI bzw. 320d verpönt sein soll. Vielleicht unter den 6-Zylinder-Fahrern 😛 (Nur die sind auch nicht schneller unterwegs, nur teurer 😁 sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😉)

Ich möchte aber dennoch behaupten, dass man den 320CDI gut losbekommt. Natürlich nicht übertreiben beim Preis.

Ich habe vor kurzem mein 14 Jahre altes Motorrad verkauft und war überrascht, dass ich es so gut verkauft habe und ohne! Preisnachverhandlungen. Und das trotz hoher Benzinpreise. Zudem ist und bleibt ein Motorrad iein Fahrzeug, was man nicht unbedingt zum Leben braucht, also ein Luxusobjekt. Da ist für mich der 320CDI schon noch nützlicher. Geld ist also schon noch unter den Leuten, nur diese werden schon weniger bzw. die Leute schauen mehr hin, wo ihr Geld hin geht.

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV



Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Solange Benziner nicht die gleiche Reichweite haben wie Diesel, haben für mich als Vielfahrer die Diesel einen großen Vorteil: Mit einem Diesel kann ich meine 1.000 km die Woche mit (knapp) einer Tankfüllung fahren, bei einem Benziner müßte ich zweimal tanken. Das hat bei mir ersteinmal nichts mit den Preisen zu tun, sondern mit der Zeit.
Ahaaa, die Zeit!?!? Für einmal tanken???Verstehe ich das richtig???

Ist doch ganz einfach ein 318d/320d/325d/330d ist mehr ein Langstreckenfahrzeug, ein Benziner beschleunigt evtl. marginal schneller wenn ich aber alle 300 - 400 km oder vielleicht auch mal 500 km an die Zapfsäule muss gleicht sich das aus oder schlägt sogar ins negative um. Wenn man jeden Tag 20 km fährt ist es natürlich egal, ich nutze mein Fahrzeug jedoch nur für Langstrecken - zu 90% minimal 300 km am Tag, meist aber 700 km, 800 km oder auch manchmal über 1000 km. Als ich mein Auto gekauft habe standen auch noch ein 130i und ein 330iA zur Wahl mit beiden hätte auf fast allen meiner Strecken mindestens einam wenn nicht sogar zweimal mehr tanken müssen. Glaube mir bitte das kostet mehr Zeit und Nerven als der Benziner Freude macht.

Wie schön jemand hier vorher schrieb, ist der Markt für Gebrauchtfahrzeuge mit großen Motoren fast tot. Dieses Forum hier ist in keinster Weise repräsentativ für die "echte Welt". Der durschnittliche private Gebrauchtkäufer sucht ein wirtschaftliches Auto mit möglichst geringen Unterhaltskosten. Große Maschinen dagegen verkaufen sich zu 90% nur im Neuwagensektor als Geschäftswagen. Als Privatkäufer ist so etwas nur dann überhaupt halbwegs sinnvoll, wenn man vorhat das Auto sehr lange zu fahren, da er gebraucht praktisch unverkäuflich ist.
Unterhaltet Euch mal mit Händlern, welche Probleme die haben, Leasingrückläufer von >330i/d usw. loszuwerden, geschweige denn großmotorige 5er und 7er. Die gehen schon zu einem großen Teil in den Export, weil die hier in Deutschland wie Blei auf den Höfen stehen! Autos dieser Größe und Preisklasse werden fast ausschließlich als Firmenfahrzeuge zugelassen und da macht ein Gebrauchter aufgrund der Versteuerung des geldwerten Vorteils (Basis Neupreis) eben nur in den seltensten Fällen Sinn.

Also @TE, viel Erfolg mit Deinem 320 CDI... da musst Du wohl viel Geduld mitbringen. Aber immerhin ist es ein Diesel. Ein Benziner Kategorie C350/E350 (Benziner) wäre noch schlimmer. Den kauft Dir überhaupt keiner ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen