Hat Facelift nun Klappschlüssel
Hallo!
Irgendwie hab ich bisher nichts dazu gelesen. hat das Facelift nun definitiv einen Klappschlüssel und hat evtl. schonmal jemand seinen FOH interviewt ob man den Klappschlüssel auch für den C1 nutzen kann?
403 Antworten
Komme eben vom Freundlichen, weil der bestellte Klappschlüssel gekommen ist.
Geliefert wurde er mit zwei Tasten, nicht mit den drei Tasten, die der alte GTS Schlüssel hat. Drei gibt es anscheinend nur noch für einige Caravan Versionen.
Leider ließ er sich trotz diverser Versuche nicht anlernen, da er vom System nicht erkannt wird. Die Frequenz stimmt.
Wir haben vom alten Schlüssel der Bart abgezogen und den verwendet, zusammen mit dem neuen Sender (direkt mit ans Zündschloß gehalten).
Das war's dann wohl.
Obwohl ich's noch nicht wirklich glauben will.
tja, das ist scheiße ums mal ganz klar auszudrücken.
aber dann bau ich halt die Platine um. Mach ich mit meinem Astra Handsender auch. Is echt ne üble Sache das Gehäuse aufzuschneiden.
Aber wie habt Ihr denn den Bart abgezogen und in den Klappschlüssel gekriegt? Der muss ja exakt passen, sonst geht der Transponder und somit das anlernen nicht.
Wir haben den Bart vom alten Schlüssel genommen ohne Transponder.
Dann beim Rumdrehen des Schlüssles im Zündschloß den neuen Sender direkt ans Zündschloß gehalten.
Keine Reaktion.
Meinst Du, es geht nur, wenn der alte Schlüssel am neuen Sender befestigt ist? Falls Ja, wieso sollte es nur so gehen?
casabinse
PS: Ist ein neu gelieferter Schlüssel funktionsfähig? Ich meine, ist eine Batterie drin und ist diese nicht durch einen Papierstreifen kontaktgechützt. Da die Diode fehlt, sieht man ja keine Funktions mehr?
kannst Du ja ganz leicht nachsehen und das Batteriefach öffnen 😉
Ich hatte mal mit den normalen Schlüsseln rumprobiert, weil ich drei Handsender, aber nur zwei Bärte habe. Fakt ist, dass wenn der Schlüssel nicht komplett eingerastet im Handsender ist die Karre keinen Mucks tut. Und der Spalt war keine 5mm groß.
Ich werd sobald ich weiß, wie ich den Schlüssel aus dem alten Plastikteil raus bekomm ohne viel kaputt zu machen meinen mal in den Klappschlüssel bauen, bzw. wenn der Bart nicht zu viel kostet nochmal einen bestellen. Das konnte mir aber noch niemand hier beantworten und zum FOH komm ich demnächst nicht.
Ähnliche Themen
Kann ich eben nicht nachschauen, weil ich den Schlüssel nicht kaufen mußte und mir der Gedanke erst nachher kam.
casabinse
dann ist also praktisch dieses Teil im Schloss gesteckt und der Klappschlüssel wurde danebengehalten, versteh ich das richtig?
exact so war das.
Kann es dabei sein, daß der neue Sender kein Transpondersignal abgibt? Ein Schlüssel ist am Neuen natürlich dran und ausgeklappt war er auch.
casabinse
so kann das eigentlich gar nicht funktionieren. Ob ausgeklappt oder nicht hat nicht mit senden oder nicht senden zu tun. Aber der Abstand von Transponder zu Empfänger im Zündschloss ist entscheident. Der muss milimetergenau passen.
D.h. also, dass wir auch nicht mehr wissen als vorher. Der Schlüssel muss in den Klappschlüssel, sonst wird das nix.
Weiss den niemand ob der Schlüsselbart in das Plastikteil geklebt ist? Bzw. was ein neuer Bart ungefähr kostet?
Der Abstand Transponder <-> Empfangsantenne ist nicht so entscheidend. Beachten muss man, beim Einschalten der Zündung den Rohling neben das Schloss zu halten (1-2 Zentimeter).
@ silbersurfer
Was du beschreibst stimmt schon, aber eben nur fahrzeugseitig. Der Schlüssel besteht ja aus Transponder für die Wegfahrsperre und Fernbedienung für die ZV. Die getrennt zu behandelnde Fernbedienung sollte hier beachtet werden.
MfG BlackTM
Den Schlüsselbart wirst du ohne Zerstörung nicht abbekommen.
Was ein neuer Schlüsselbart kostet kann ich dir eventuell ende der Woche sagen. Will nämlich noch hin und mir einen mit 3Tasten bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Der Abstand Transponder <-> Empfangsantenne ist nicht so entscheidend. Beachten muss man, beim Einschalten der Zündung den Rohling neben das Schloss zu halten (1-2 Zentimeter).
also wie gesagt, ich hatte den Schlüsselbart schon mal nicht komplett im Handsender eingeklipst und bei umdrehen tat sich nichts. Zwei Milimeter weiter eingeklipst und der Wagen sprang an. Nen Bekannter hat sich in seinen Clio II ne FFB nachträglich eingebaut, den Transponder in den Schlüssel geklebt und es tat sich auch nichts. Erst nach mehrmaligen Schlüsselkürzen sprang er an. Deswegen bin ich diesbezüglich anderer Meinung. Auch der Meister, der mir beim FOH nen dritten Handsender angelernt hat hat den ausdrücklich komplett eingeklipst.
Zitat:
Was ein neuer Schlüsselbart kostet kann ich dir eventuell ende der Woche sagen.
Das währ nicht schlecht, denke nämlich ich komme so schnell nicht mehr hin und die ham schon's letzte mal dumm geguckt wie ich mit nem zerstückelten Auto auf'm Hof gefahren bin und wissen wollte wie ich von nem Auto mit Garantie den Schaltknauf runterpopel um einen vom Speedster draufzubauen 😁 Dumm das ich den Senior erwischt hab, der ist für sowas nicht offen 🙄
@cyberalex
Ich denke das Problem ist ein anderes der Fehler liegt hier.
Ihr habt den Alten Schlüssel ohne Fernbedienung in das Zündschloss gesteckt!!
Tja aber der Transponder für die Wegfahrsperre ist nicht in der fernbedienung,sondern vorne im Schlüsselbart eingeklebt!!!!
Tja und dann habt ihr den Klappschlüssel daneben gehalten,da ist ja wieder ein Transponder drinn,und der Abstand zum Zündschloss evtl zu gross,und wenn nicht,wird das Steuergerät aber durcheinander kommen,wenn es schon den alten erkennt,und ihr nochwas daneben haltet
So wird das nicht gehen!???
@BlackTM
Also beim Omega B und Astra G ging es von einem AUto einfach nur das Fernbedienungsteil zu nehmen,und einfach auf nen anderen Wagen neu anzulernen.Sollte doch beim Vectra C auch noch gehen??
Gruss Michi
Ja, der Transponder sitzt in der Fernbedienung direkt. Was auch nicht geht, ist, das 2 Transponder sich in der Nähe des Zündschlosses aufhalten, das führt ebenfalls zu von silbersurfer angesprochenen Problemen.
@ silbersurfer
Wenn ich mich recht erinnere, geht das nicht (mehr?).
Probleme mit der Distanz hatte ich dagegen noch nie, trotz evtl. widrigerer Umgebung. Aber das System lässt sich durch bestimmte Umstände leicht stören. So genau kann man nie sagen, was gerade stört. Möglich auch ein Antennenbruch im Empfänger, dann ist die Distanz tatsächlich sehr wichtig. Das kann durchaus modellabhängig sein, da früher die Antenne quasi quer durchs Cockpit verlängert wurde und jetzt das Signal wirklich nahe der Antenne verarbeitet wird.
MfG BlackTM
Also der Transponder sitzt definitiv nicht im vorderen Teil des Schlüssels, da ist nichts elektrisches oder sonst elektronisch aussehendes drin. Nur der eingeklebte Schlüsselbart.
Wenn der Abstand Transponder zu Empfänger wirklich nur millimeterweit funktioniert. wird das mit dem Klappschlüssel eh nichts, weil der um 90 Grad verdreht im Zündschloß sitzen wird, gegenüber dem Originlaschlüssel und allein deshalb der Abstand größer werden wird. Aber nur mm Reichweite kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Ist der Transponder ein elktronisches, ein Signal sendendes Teil, oder etwas das ohne Strom funktioniert, das vom Empfänger empfangen wird?
IAN@BTCC
Hast Du einen Caravan, wir haben mit drei Tasten nur den Sender für den Caravan gefunden. Limousine hat nur zwei, GTS scheint nicht mehr zu existieren?
casabinse