Hat der Polo eine Akustik-Windschutzscheibe?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen

Weiss jemand, ob der Polo auch eine Akustik-Windschutzscheibe wie der Golf hat?

Zur Erklärung, wie man eine Akustik-Windschutzscheibe (beim Golf) erkennt:
http://www.motor-talk.de/.../...ik-windschutzscheibe-t2365690.html?...

Gruss

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl


Was bringt eine Akkustikwindschutzscheibe, wenn die Seitenscheiben genauso schlecht wie "in Serie" isoliert sind?

Was hat das mit der Isolierung zu tun??

Ich denke mal die Akustik-scheibe wirkt wie ein Resonanzkörper und bei der Akustik-scheibe sind die weitestgehend eliminiert, also weniger Schwingungen.

Hier gibt es ein paar Einzelheiten dazu: http://www.motor-freizeit-trends.at/aktuell.asp?strID=5652

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Hier gibt es ein paar Einzelheiten dazu: http://www.motor-freizeit-trends.at/aktuell.asp?strID=5652

Sag ich doch, die Iso hat da nicht mit zu Tun, das Schwingungsverhalten vom Fzg wird nicht so stark übertragen, durch eine andere Art von Folie im Verbundglas, die eben die Schwingungen reduziert, das hat aber mit Isolierung nichts zu tun. Danke für den Link!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Hier gibt es ein paar Einzelheiten dazu: http://www.motor-freizeit-trends.at/aktuell.asp?strID=5652

Also für mich persönlich klingt das, was auf der Website steht, nach typischem Marketing-Geseier.

"

Die Akustikscheibe kann dazu beitragen...

" ist ein recht deutlicher Hinweis darauf, dass die Verbesserung kaum nachweisbar ist, denn sonst stünde dort, in welchem Frequenzbereich wie stark gedämpft wird und es gäbe noch irgend ein tolles Zertifikat.

Die Folie, welche die beiden Scheiben des Verbundglases verbindet ist immer dämpfend, da Kunststoff eben weicher ist als Glas. Ohne Folie geht es auch nicht, sonst hätten wir kein Verbundglas und wenn die Folie tatsächlich plötzlich so weich wäre, dass sie messbar dämpfte, dann müsste sie auch deutlich dicker sein, da sie ansonsten nur sehr kurzwellige Frequenzen dämpfen könnte, kaum aber die Bereiche, in denen Sprache stattfindet. Dicke weiche Folie wird allerdings sicherlich nicht die Eigenschaften haben, die notwendig sind um splitterarmes Verbundglas sicher zu stellen (Achtung, das ist eine Vermutung, ist nicht mein Fachgebiet).

Da der Polo serienmäßig Verbundglasscheiben hat, ist also auch eine Akustik-Windschutzscheibe verbaut, egal ob da irgend wo ein A steht, oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970



Die Folie, welche die beiden Scheiben des Verbundglases verbindet ist immer dämpfend, da Kunststoff eben weicher ist als Glas. Ohne Folie geht es auch nicht, sonst hätten wir kein Verbundglas und wenn die Folie tatsächlich plötzlich so weich wäre, dass sie messbar dämpfte, dann müsste sie auch deutlich dicker sein, da sie ansonsten nur sehr kurzwellige Frequenzen dämpfen könn...........
..............icht mein Fachgebiet).

Da der Polo serienmäßig Verbundglasscheiben hat, ist also auch eine Akustik-Windschutzscheibe verbaut, egal ob da irgend wo ein A steht, oder nicht.

Jo, sehe ich ähnlich, denn die Fa. Saint Gobain Sekurit schreibt auf ihrer HP:

Ihr Auto ist nicht nur dazu da, Sie von A nach B zu bringen. Es ist ein abgeschlossener, persönlicher Raum. Hier können Sie Ihre Lieblingsmusik hören, sich mit Ihren Mitfahrern unterhalten, über die Freisprechanlage mit der ganzen Welt in Kontakt bleiben oder einfach entspannen und eine lange Fahrt in Ruhe genießen.
All dies setzt jedoch voraus, dass Sie nicht durch äußeren Lärm, wie z. B. Wind- und Motorgeräusche gestört werden. Die Akustik-Verglasung von Saint-Gobain Sekurit setzt genau an diesem Punkt an.
In langwieriger Forschungsarbeit haben wir ein Glas entwickelt, das die Geräusche im Vergleich zu Einscheibensicherheitsglas
um bis zu 10 dB dämpft. Dadurch bleibt es im gesamten Innenraum in allen Fahrsituationen angenehm ruhig. Diese Ruhe verbessert nicht nur den Komfort, sondern erhöht auch die Sicherheit, denn Lärm hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Konzentration des Fahrers.

Eine alltägliche Situation: Sie schalten gerade das Radio ein, vertiefen sich in ein Gespräch mit Ihrem Beifahrer oder lehnen sich einfach zurück, um die Fahrt zu genießen, und Sie werden durch äußeren Lärm gestört. Selbst bei Luxusfahrzeugen ist Lärm, insbesondere hervorgerufen durch Wind- und Motorgeräusche, ein beträchtlicher Störfaktor. Akustik-Verglasung setzt genau an diesen beiden Störquellen an.
Der Unterschied besteht in der Schallfrequenz. Wind verursacht hochfrequente Geräusche, während bei Motorgeräuschen niedrige Frequenzen vorherrschen. Indem die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht beim Verbundsicherheitsglas durch eine Folie ersetzt wird, die speziell auf die Dämmung dieser Frequenzen abgestimmt ist, kann der Geräuschpegel um bis zu 10 Dezibel reduziert werden. Dies entspricht dem Geräusch, mit dem der Wind durch Bäume weht.
Der Effekt ist erstaunlich: Sie genießen nicht nur eine geräuschärmere Fahrt, sondern fahren auch sicherer, denn die Verringerung der Fahrgeräusche trägt wesentlich zu Ihrer Konzentration und Ihrem Komfort bei.
Akustik-Verglasung ist vollkommen farbneutral und kann problemlos mit weiteren Funktionen wie Reflexionsschutz oder Beheizung kombiniert werden. Um ihre Wirkung beurteilen zu können, muss man sie einfach erlebt haben. Bitten Sie Ihren Vertragshändler um eine Probefahrt.

Ausschalten der primären Lärmquellen. Akustik-Verglasung ist speziell darauf ausgerichtet, neben Verkehrslärm und Straßengeräuschen, insbesondere die vom Wind und dem Motor erzeugten Frequenzen zu absorbieren, denn diese werden vom Menschen als die störendsten empfunden.
Senkung des Geräuschpegels um bis zu 10 Dezibel. Dies bedeutet maximale akustische Entlastung; sie entspricht dem Rauschen des Windes in den Bäumen.
Verbesserung der Fahrsicherheit. Die Geräuschdämmung begünstigt unmittelbar die Konzentration des Fahrers, vor allem bei längeren Fahrten oder bei hoher Geschwindigkeit, wenn sowohl Wind- als auch Motorgeräusche ein hohes Niveau erreichen.
Gestaltung der Fahrumgebung. Durch Akustik-Verglasung entsteht eine angenehme Ruhe im Innenraum: Sie können Musik hören, sich mit Mitfahrern unterhalten, störungsfrei über eine Freisprechanlage telefonieren – oder einfach die Fahrt genießen.

50 % der von außen eindringenden Geräusche treten durch die Windschutzscheibe ein. Wird hier Akustikglas eingesetzt, kann damit bereits eine beträchtliche Verbesserung des Gesamtkomforts erzielt werden. Akustik-Verglasung ist selbst für preisgünstige Neuwagen erschwinglich.
Besteht aus drei Zwischenfolien; die beiden äußeren Folien aus herkömmlichem Kunststoff stellen die mechanischen Eigenschaften sicher, während die Kernschicht aus dämpfendem Material die Vibrationen absorbiert.
Hat keinen Einfluss auf das Fahrzeuggewicht.

Kann mit einer Vielzahl von Zusatzfunktionen kombiniert werden, z. B. Reflexionsschutz, Beheizung oder Wasser abweisender Beschichtung.

Somit ist sie nicht schwerer, nicht dicker, es kann also kaum nur eine andere Folie so viel dB abhalten, das ein solch extremer Effekt entsteht, so viel kann man gar nicht forschen. Wärmeschutzfolie oder Bedampfung, etc. ist alles logisch, dies hier klingt sehr unlogisch, denn irgendwelche Frequenzen aller Art (von kurzwellig bis langwellig) entstehen nun mal, diese alle mit nur einer Folie abzufangen, kann ich mir nicht vorstellen. Doppelglas-Seitenscheiben, wie auch angeboten bringen 2 dB. Die Heckscheibe verursacht/gibt demnach keine Schwingungen (Frequenzen) weiter oder warum wird da dieses System dann nicht auch eingesetzt?

Also rein technisch ist vielleicht durch Folie, die weicher bei allen Temperaturen bleibt, eine kleine Verbesserung zu erzielen, aber bis zu 10 dB. Das wäre ja kein kleiner Fortschritt, das ist ja so für den Akustiker, wie der Quantensprung in der Physik.

Wie auch immer:
Offensichtlich unterscheiden sich die Windschutzscheiben beim Golf und beim Polo bezüglich der akustischen Dämpfung, sonst würde VW das beim Golf wohl nicht extra hervorheben.

Beim Polo gibt es nun mal einige Dinge aus Spargründen nicht und in diese Reihe passt auch eine günstigere verglasung.

@navec

Sehe ich genauso. Und ich glaube durchaus, dass die Scheiben, die mit dem "A" oder mit einem Ohr-Symbol gekennzeichnet sind, konstruktive Unterschiede zu den normalen Verbundglasscheiben haben.

Für wen ist das eigentlich wichtig/entscheidend?

Nur mal so interessehalber 😉

Der Polo muss sich in Sachen Außengeräusche und Dämmung bestimmt nicht vor seiner Klasse verstecken, sogesehen.... mich nicht... :>

Ich habe den Thread erstellt, weil ich gelesen habe, dass der Golf und der Passat so eine Akustik-Scheibe haben und ich nun aus purer Neugier wissen wollte, ob das der Polo ebenfalls hat.

Wenn das für jemanden unwichtig/uninteressant ist, dann muss derjenige hier ja nicht mitlesen.

Zitat:

Original geschrieben von phs


Ich habe den Thread erstellt, weil ich gelesen habe, dass der Golf und der Passat so eine Akustik-Scheibe haben und ich nun aus purer Neugier wissen wollte, ob das der Polo ebenfalls hat.

Wenn das für jemanden unwichtig/uninteressant ist, dann muss derjenige hier ja nicht mitlesen.

Genau, da geb ich dir wohl recht. Aber man verläuft sich ja mal schnell, also keinem böse sein, mich zumindest hat es interessiert, ansonsten würde ich nicht posten, du wirst von mir auch kein Posting beim GTI oder 1.2 TSI sehen, was soll ich da und so sollten das optimalerweise sein, aber manchmal liest man so mit und postet doch was, obwohl eigentlich verkehrt. Drück doch mal ein Auge zu! Sind hier doch alles Polo V-Freunde!😁

Zitat:

Original geschrieben von phs


Ich habe den Thread erstellt, weil ich gelesen habe, dass der Golf und der Passat so eine Akustik-Scheibe haben und ich nun aus purer Neugier wissen wollte, ob das der Polo ebenfalls hat.

Wenn das für jemanden unwichtig/uninteressant ist, dann muss derjenige hier ja nicht mitlesen.

Ganz ruhig, ist doch alles gut 🙂

Hab ja nur interessehalber gefragt...

Im Polo-Forum finde ich es nicht verwunderlich, wenn die Dinge, die der Polo nicht hat (aber z.B. der Golf), tendenziell als unwichtig oder uninteressant bewertet werden. Es gibt da ja durchaus noch mehr Beispiele.

Wenn die gleichen Ausstattungen später, im zukünftigen Polo 6, vorhanden sind, werden sie dann auf einmal gerne akzeptiert und sind gar nicht mehr so unwichtig.

Aber das ist wohl meistens so (auch in den Foren anderer Hersteller):
Wenn man etwas nicht bekommen kann, muss man sich das Nichtvorhandensein eben schön reden.

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl


Was bringt eine Akkustikwindschutzscheibe, wenn die Seitenscheiben genauso schlecht wie "in Serie" isoliert sind?

Lt. Hersteller kommen ja 50%

(wer kann´s prüfen als Normalobürger?)

der Störgeräusche durch die Windschutzscheibe. Beim Passat & Co gibt es auch Seitenscheiben in Doppeldämmglas.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Im Polo-Forum finde ich es nicht verwunderlich, wenn die Dinge, die der Polo nicht hat (aber z.B. der Golf), tendenziell als unwichtig oder uninteressant bewertet werden. Es gibt da ja durchaus noch mehr Beispiele.

Wenn die gleichen Ausstattungen später, im zukünftigen Polo 6, vorhanden sind, werden sie dann auf einmal gerne akzeptiert und sind gar nicht mehr so unwichtig.

Aber das ist wohl meistens so (auch in den Foren anderer Hersteller):
Wenn man etwas nicht bekommen kann, muss man sich das Nichtvorhandensein eben schön reden.

... oder aber Golf-Käufer suchen nach einem Argument, ihren Kauf zu rechtfertigen... 😉

Ganz ehrlich, es interessiert mich wirklich nicht, ob ein A auf meiner Windschutzscheibe klebt oder nicht! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen