Hat der Insi B ein Karosserieproblem?

Opel Insignia B

Ich bin ratlos!

Folgendes ist passiert:
Ich halte mit meinem Insi B Sports Tourer in einer Parkbucht, wo sich weit und breit nichts befindet an dem irgendein Karosserieteil anecken kann. Auch kann weder rechts noch links ein anderes Fahrzeug parken. Ich steige aus und werfe die Fahrertür ins Schloß. Quasi mit gleicher Bewegung öffne ich die hintere Tür und schließe diese wieder. Nach ein paar Minuten stiege ich wieder ein fahre weiter.

So weit so gut.

Am Ziel angekommen steige ich aus, schließe die Fahrertür und möchte die Hintere Tür öffnen. Diese lässt sich aber nur wenige Zentimeter öffnen. Nachdem sich meine Verwunderung gelegt hat, sehe ich auch warum. Die Fahrertür ist auf einer Breite von 1-2 cm nach innen eingedrückt. Ich konnte mir beim besten Willen nicht erklären wie das passiert ist. ich habe das dann notdürftig ausbeulen lassen, so dass ich beider Türen wieder normal öffnen kann.

Nun ist mir das gleiche noch einmal passiert. Zum Glück nicht so heftig.

Hat da jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. August 2018 um 15:33:08 Uhr:


Das ist ein für mich eindeutig ein grober Konstruktionsfehler, der sich wohl durch die ganze erste Baureihe zieht... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Holden/Buicks das nicht haben und die Thematik bei Opel und GM unbekannt sein soll.

Das hat mit Konstruktionsfehler nix zu tun. Das ist einfach nur ein Einstellungsfehler der Tür.
Früher, als das Spaltmaß noch größer sein durfte, sind solche Sachen nicht vorgekommen.
Aber nachdem ja der olle Pïech bei VW mit diesen micker Spalten angefangen hat und alle diesen Schwachsinn nachmachen, gibt es quer durch alle Hersteller diese Probleme.
Und Unfallinstandsetzungen werden dadurch auch immer teurer.
Aber Hauptsache unsere Schickimicki-Gesellschaft hat edel aussehende Karosserien. Der praktische Nutzen ist gleich null. Nicht mal in der Aerodynamik macht das viel aus. Aber naja, moderne Zeiten eben....

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ja er hat ein Karosserieproblem. Liegt in der Konstruktion des Türgelenkes. Es sitzt zu weit vorn. Wäre es weiter hinten wäre der Hebelarm größer und die Tür würde schneller einschwänken. Das ist das Problem.

Das Türproblem wirt Opel nicht zugeben. Den Hebelarm kann sich jeder mal aufmalen und erkennt das Problem . Spaltmaße gehen in Ordnung.

Es gibt zwei Möglichkeiten um das Problem zu minimieren. Hintere Tür um 1 mm nach hinten schieben oder vordere Tür Schließöse am Ramen leicht nach rechts verschieben. Tür sollte dann aber immer noch dicht sein.

Zitat:

@haseh schrieb am 22. September 2020 um 09:44:33 Uhr:


Ja er hat ein Karosserieproblem. Liegt in der Konstruktion des Türgelenkes. Es sitzt zu weit vorn. Wäre es weiter hinten wäre der Hebelarm kleiner und die Tür würde schneller einschwänken. Das ist das Problem.

So so..............

Ähnliche Themen

Also jeder der malen kann kann sich das ja mal aufmalen und ein bißchen mit den Drehpunkten spielen.??

Ich hab das mal auf Beifahrer und Fahrerseite vorsichtig ausprobiert, die Türen kommen sich zwar sehr nahe, aber berühren sich in keiner Stellung.

Ich hatte ja auch die Hoffnung endlich mal einen der vielen Fehler dieses schlimmen Autos zu finden, aber auch bei mir klappt das nicht 🙁

Die Vordertür wird im Laufe der Jahre ein wenig abhängen. Dann werden die Probleme verstärkt auftreten. Ich habe schon einige Lösungen im Hinterkopf. Muss das ganze erst mal maßstabsgetreu aufs Papier bringen und die Lösungen dann betrachten.
Habe mein Auto auch erst neu und will es noch 8Jahre fahren. Da muss eine Lösung her.
Opel wird nicht helfen es wird alle neuen Insignias betreffen.
P.S. Vordertür zum Kotflügel ist das selbe. Sehr knapp.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 22. September 2020 um 12:58:26 Uhr:


Ich hatte ja auch die Hoffnung endlich mal einen der vielen Fehler dieses schlimmen Autos zu finden, aber auch bei mir klappt das nicht 🙁

Da Du die selben Türen hast wie wir klappt das schon noch, keine Angst 😉.

Jepp, bei mir heute direkt wieder. Ebene Straße keine hohe Temperaturen. Schließe die Fahrertür und Zack knallt es an die hintere. Beim Versuch das zu reproduzieren und erneutem schließen, Fehlanzeige. Die Türen gehen sauber an einander vorbei. Wie auch immer so etwas zustande kommen kann.

Zitat:

@Getz08 schrieb am 22. September 2020 um 14:46:09 Uhr:


Jepp, bei mir heute direkt wieder. Ebene Straße keine hohe Temperaturen. Schließe die Fahrertür und Zack knallt es an die hintere. Beim Versuch das zu reproduzieren und erneutem schließen, Fehlanzeige. Die Türen gehen sauber an einander vorbei. Wie auch immer so etwas zustande kommen kann.

Ich muss dazu sagen dass das bei mir bisher nur ein einziges Mal passiert ist. Da war die Fahrertür offen, ich habe hinten links etwas von der Rückbank geholt und dann beide Türen gleichzeitig geschlossen. Da hat es geknallt. Versucht das zu reproduzieren habe ich nicht...

Reproduktion:
vordere Tür im geschlossenen Zustand weiter in die Gummis drücken, hintere Tür vorsichtig öffnen - wenn nix passiert, ist momentan alles ok.
Dieses reindrücken simuliert den Moment des Einschlags der vorderen Tür und gleichzeitiges öffnen der hinteren Tür.

Die hintere war zu? Kannst du von der Stelle mal ein Foto machen.

Verstanden
Der Knackpunkt ist das bewegen der hinteren Tür. An welcher Stelle berühren sich genau die Türen . Hast du ein Bild. Am besten mit Finger mal zeigen.

Logo wenn man die vordere noch mehr in den Gummi drückt ist das Maß noch enger

Deine Antwort
Ähnliche Themen