Hat der Insi B ein Karosserieproblem?

Opel Insignia B

Ich bin ratlos!

Folgendes ist passiert:
Ich halte mit meinem Insi B Sports Tourer in einer Parkbucht, wo sich weit und breit nichts befindet an dem irgendein Karosserieteil anecken kann. Auch kann weder rechts noch links ein anderes Fahrzeug parken. Ich steige aus und werfe die Fahrertür ins Schloß. Quasi mit gleicher Bewegung öffne ich die hintere Tür und schließe diese wieder. Nach ein paar Minuten stiege ich wieder ein fahre weiter.

So weit so gut.

Am Ziel angekommen steige ich aus, schließe die Fahrertür und möchte die Hintere Tür öffnen. Diese lässt sich aber nur wenige Zentimeter öffnen. Nachdem sich meine Verwunderung gelegt hat, sehe ich auch warum. Die Fahrertür ist auf einer Breite von 1-2 cm nach innen eingedrückt. Ich konnte mir beim besten Willen nicht erklären wie das passiert ist. ich habe das dann notdürftig ausbeulen lassen, so dass ich beider Türen wieder normal öffnen kann.

Nun ist mir das gleiche noch einmal passiert. Zum Glück nicht so heftig.

Hat da jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. August 2018 um 15:33:08 Uhr:


Das ist ein für mich eindeutig ein grober Konstruktionsfehler, der sich wohl durch die ganze erste Baureihe zieht... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Holden/Buicks das nicht haben und die Thematik bei Opel und GM unbekannt sein soll.

Das hat mit Konstruktionsfehler nix zu tun. Das ist einfach nur ein Einstellungsfehler der Tür.
Früher, als das Spaltmaß noch größer sein durfte, sind solche Sachen nicht vorgekommen.
Aber nachdem ja der olle Pïech bei VW mit diesen micker Spalten angefangen hat und alle diesen Schwachsinn nachmachen, gibt es quer durch alle Hersteller diese Probleme.
Und Unfallinstandsetzungen werden dadurch auch immer teurer.
Aber Hauptsache unsere Schickimicki-Gesellschaft hat edel aussehende Karosserien. Der praktische Nutzen ist gleich null. Nicht mal in der Aerodynamik macht das viel aus. Aber naja, moderne Zeiten eben....

145 weitere Antworten
145 Antworten

Es scheinen ja mehrere betroffen zu sein und die meisten anderen werden es wahrscheinlich nicht mal bemerkt haben oder ohnehin nur vorne im Auto sitzen...

wir sollten die Fälle sammeln, damit ihr da gebündelt bei Opel vorstellig werden könnt. Das ist schon in meinen Augen ein krasser Fehler, der einfach nicht passieren darf...

Ja, aber mir erscheint die Erklärung von MantaOmega plausibel, nicht aber, dass die Karosserie sich im Stand derartig verwindet, dass die Türen dadurch Kontakt bekommen.

Man kann ja für den Extrem- Test für diese Theorie mal komplett verschränken (wie beim Test der Freigängigkeit bei Rad-Reifen-Kombinationen).

Interessant ist auch, dass das Problem jetzt bei den warmen Temperaturen auftritt. Möglicherweise spielt die Wärmeausdehung auch noch mit rein. Schlecht eingestellte Karosserieteile sieht man bei Opel von Zeit zu Zeit. Und da die Spaltmaße schmal sind, spielen eine ungünstige Toleranzlage, die Wärme sowie schlecht eingestellte Türen so negativ zusammen, dass es zum Kontakt kommt.

Na, eher spielt da mit rein, dass die Türgummis jetzt deutlich weicher sind.

Ähnliche Themen

Aus dem zuletzt geschriebenen wird ein Schuh. Die Gedanken hatte ich auch schon. Wenn ich die vordere Tür nur leicht mit der Hand andrücke und dann die hntere Tür öffne, berühren sich beide.

Wen jetzt aber die vordere Tür schwungvoll zugeworfen wird, drückt sich diese noch weiter ein. Bei gleichzeitigem Öffnen der hinteren Tür überdecken sich beide schon merklich und die Kräfte werden auch größer. Nur so kann es zu dem ungeknickten Türpfalz auf einer Höhe von 7-9 cm und Breite von 1,5-2 cm gekommen sein.

Ich bin erst einmal beruhigt, dass ich nicht alleine mit dem Thema bin. Und nun bin ich gespannt was mein FOH zu diesem Thema sagt.

Fotos werden ich noch posten und auch das, was der FOH sagt.

Das ist ein für mich eindeutig ein grober Konstruktionsfehler, der sich wohl durch die ganze erste Baureihe zieht... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Holden/Buicks das nicht haben und die Thematik bei Opel und GM unbekannt sein soll.

Ich hab das Auto heute dem FOH vorgeführt. Ohne Diskussion war schnell klar, die Tür gehört nachgestellt; die Spaltmasse von linker zu rechter Seite sind nicht gleich.

Am Dienstag wir das auf Gewährleistung gerichtet.

Ja ... mich hat es auch erwischt. Ist definitiv so. Jetzt weiß ich woher alle Macken an den Türen kommen.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. August 2018 um 15:33:08 Uhr:


Das ist ein für mich eindeutig ein grober Konstruktionsfehler, der sich wohl durch die ganze erste Baureihe zieht... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Holden/Buicks das nicht haben und die Thematik bei Opel und GM unbekannt sein soll.

Das hat mit Konstruktionsfehler nix zu tun. Das ist einfach nur ein Einstellungsfehler der Tür.
Früher, als das Spaltmaß noch größer sein durfte, sind solche Sachen nicht vorgekommen.
Aber nachdem ja der olle Pïech bei VW mit diesen micker Spalten angefangen hat und alle diesen Schwachsinn nachmachen, gibt es quer durch alle Hersteller diese Probleme.
Und Unfallinstandsetzungen werden dadurch auch immer teurer.
Aber Hauptsache unsere Schickimicki-Gesellschaft hat edel aussehende Karosserien. Der praktische Nutzen ist gleich null. Nicht mal in der Aerodynamik macht das viel aus. Aber naja, moderne Zeiten eben....

Mein Insignia B BJ 05/2018 auch die selbe Problematik. Wenn ich die Fahrer oder Beifahrertüre fest nach innen drücke kann man beide Hintertüren nicht mehr oder nur schwer öffnen. Auf der Beifahrerseite geht die Hintertür ganz knapp am Blech der Vordertüre vorbei je nach Kraftaufwand auf die Vordertüre.

Auf der Fahrerseite geht die Türe nicht mehr auf, da hier das Spaltmaß von Hintertür zu Vordertür sehr minimal ist.

Super, das ihr vieles aufdeckt, jetzt weis ich auch warum bei meinen zukünftigen die Tür hinten Fahrerseite oben, steht die chromleiste 4mm ab. Werde das in den nächsten Tagen anmerken.

Anscheinend schläft die Qualitätskontrolle bei Opel.
Bei den Reifen konnte ich bereits Umwucht feststellen.
iPhone 8 lässt sich nicht Induktiv laden.
Kortflügel Beifahrer passt vorne mit den spaltmaßen nicht überein.
Bin jetzt schon gespannt was ich noch so finde.

Danke für den tollen Tipp.

Muss mich leider auch mit einreihen. Nur auf der Fahrerseite, dafür bei schwarz sehr genau zu sehen. Und ich dachte anfangs, dass da immer Politurreste drin hängen.

Imag1055
Imag1057

Zitat:

@Reinivann schrieb am 2. August 2018 um 19:49:32 Uhr:


Super, das ihr vieles aufdeckt, jetzt weis ich auch warum bei meinen zukünftigen die Tür hinten Fahrerseite oben, steht die chromleiste 4mm ab. Werde das in den nächsten Tagen anmerken.

Anscheinend schläft die Qualitätskontrolle bei Opel.
Bei den Reifen konnte ich bereits Umwucht feststellen.
iPhone 8 lässt sich nicht Induktiv laden.
Kortflügel Beifahrer passt vorne mit den spaltmaßen nicht überein.
Bin jetzt schon gespannt was ich noch so finde.

Danke für den tollen Tipp.

Bei mir stehen die hintern beiden Türen auch zu hoch im Rahmen. Man sieht es sehr gut an den Chromleisten am Fenster. Sind auch ca 4mm.

@andi76_p
Das sieht ja übel aus mit dem Lackschaden.

Ich habs jetzt mal mit den Bilder versucht. Ohne Reflektionen habe ich es nicht hinbekommen.
Nach dem Ausbeulen ist der Knick nun nach innnen.

Img-20180802-193313
Img-20180802-193424
Img-20180801-070800

Zitat:

@Smacky schrieb am 2. August 2018 um 20:43:53 Uhr:


Ich habs jetzt mal mit den Bilder versucht. Ohne Reflektionen habe ich es nicht hinbekommen.
Nach dem Ausbeulen ist der Knick nun nach innnen.

Was sagt der Händler? Das sieht echt schlimm aus! Opel muss doch sowas merken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen