Hat der Insi B ein Karosserieproblem?
Ich bin ratlos!
Folgendes ist passiert:
Ich halte mit meinem Insi B Sports Tourer in einer Parkbucht, wo sich weit und breit nichts befindet an dem irgendein Karosserieteil anecken kann. Auch kann weder rechts noch links ein anderes Fahrzeug parken. Ich steige aus und werfe die Fahrertür ins Schloß. Quasi mit gleicher Bewegung öffne ich die hintere Tür und schließe diese wieder. Nach ein paar Minuten stiege ich wieder ein fahre weiter.
So weit so gut.
Am Ziel angekommen steige ich aus, schließe die Fahrertür und möchte die Hintere Tür öffnen. Diese lässt sich aber nur wenige Zentimeter öffnen. Nachdem sich meine Verwunderung gelegt hat, sehe ich auch warum. Die Fahrertür ist auf einer Breite von 1-2 cm nach innen eingedrückt. Ich konnte mir beim besten Willen nicht erklären wie das passiert ist. ich habe das dann notdürftig ausbeulen lassen, so dass ich beider Türen wieder normal öffnen kann.
Nun ist mir das gleiche noch einmal passiert. Zum Glück nicht so heftig.
Hat da jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 2. August 2018 um 15:33:08 Uhr:
Das ist ein für mich eindeutig ein grober Konstruktionsfehler, der sich wohl durch die ganze erste Baureihe zieht... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Holden/Buicks das nicht haben und die Thematik bei Opel und GM unbekannt sein soll.
Das hat mit Konstruktionsfehler nix zu tun. Das ist einfach nur ein Einstellungsfehler der Tür.
Früher, als das Spaltmaß noch größer sein durfte, sind solche Sachen nicht vorgekommen.
Aber nachdem ja der olle Pïech bei VW mit diesen micker Spalten angefangen hat und alle diesen Schwachsinn nachmachen, gibt es quer durch alle Hersteller diese Probleme.
Und Unfallinstandsetzungen werden dadurch auch immer teurer.
Aber Hauptsache unsere Schickimicki-Gesellschaft hat edel aussehende Karosserien. Der praktische Nutzen ist gleich null. Nicht mal in der Aerodynamik macht das viel aus. Aber naja, moderne Zeiten eben....
145 Antworten
Kann das sein das beim starken zuhauen der Tür die Kante der Fahrertür gegen die versetzte Kante der Hintertür schlägt?????
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 22. September 2020 um 17:09:05 Uhr:
Wie macht ihr denn die Türen auf / zu.... 😰
Das geht auch ohne Gewalt ganz gut.
? toller Kommentar, ganz ehrlich - die Zeiten des Trabbimodus sind lange vorbei... die Tür wurde normal geschlossen und zeitgleich hinten geöffnet und es hatte gerappelt. Das ganze hat auch eine Temperaturkomponente.
PS: habe das Auto nicht mehr, versuche aber Bilder zu finden. Müssten eigentlich schon hier sein...
Zitat:
toller Kommentar, ganz ehrlich - die Zeiten des Trabbimodus sind lange vorbei...
Scheinbar nicht.
Zitat:
Kann das sein das beim starken zuhauen der Tür die Kante der Fahrertür gegen die versetzte Kante der Hintertür schlägt?????
Ähnliche Themen
Zitat:
@haseh schrieb am 22. September 2020 um 09:44:33 Uhr:
Ja er hat ein Karosserieproblem. Liegt in der Konstruktion des Türgelenkes. Es sitzt zu weit vorn. Wäre es weiter hinten wäre der Hebelarm größer und die Tür würde schneller einschwänken. Das ist das Problem.
Jedem der behauptet, es liegt am zu schwungvollen Türzuschlagen, empfehle ich auch das was haseh empfielt.... einfach mal den Schwenkbereich beider Türen aufzeichnen, da sieht man, dass sich die Schwenkbereiche überlagern, auch innerhalb der vorgegebenen Toleranzbereiche.
Bei mir sieht das Ganze dann so aus. Da Oben und auch fast ganz unten schlagen sie irgendwann zusammen. Und ich haue die Türen nicht zu. Ich lasse sie normal ins Schloss fallen. Der Spalt sieht auch überhaupt nicht klein aus btw.
An der Temperatur würde ich das nicht unbedingt fest machen. Das ganze darf gar nicht erst passieren.
Ist scheinbar auch nicht bei allen so. Aber wenn die Spaltmasse so unterschiedlich sind, wie auf dem Bild, dann ist das eigentlich klar.
Das passt zumindest zur schwankenden Auslieferungsqualität von Rüsselsheim - bezogen auf meinen und andere hier gezeigte. Da war noch einiges zu richten..
Kann man so sehen.
Andererseits sieht schiefe Spaltmaße der FOH auch (wenn er will) und kann das vor der Übergabe an den Kunden beseitigen.
Also das war ja kein Problem - der Spalt war sauber aber jeweils zu schmal. Aber u.a. ein mies eingebauter Seitenairbag hinten (offener Spalt) und diese abstehende Mittelblende auf dem Dashboard hätte man angehen können - wobei die nicht lieferbar gewesen sein sollte ^^
Die Händler könn(t)en diese Nacharbeiten abrechnen?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. September 2020 um 19:56:09 Uhr:
Andererseits sieht schiefe Spaltmaße der FOH auch (wenn er will) und kann das vor der Übergabe an den Kunden beseitigen.
Das sehe ich nicht als Aufgabe des FOH, zumal ja generell erst gehandelt wird wenn der Kunde es beanstandet.
Die Spaltmaße auf dem Foto sind echt schlecht. Habe meine eben mal nach gemessen . Sind 4-5 mm alles drunter geht kaputt