Hat der Golf 6 bekannte Rostprobleme oder typische Roststellen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Meine Frage gibt es beim Golf 6 Roststellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Nein, warum auch , ist kein Italiener 🙂 Leute haben Probleme hier , den 6er gibt es doch erst sein wenigen Jahren. 😕

In was für einer Traumwelt manche Leute leben wenn es um "deutsche" Autos geht. Dass GERADE die deutschen Autos seit den 90ern wieder zunehmend vorzeitige Rostprobleme haben ist ja wohl nichts Neues. Mercedes, Opel und VW haben hier besonders oft Problemstellen gezeigt, auch BMW hin und wieder. Binnen 2-5 Jahren haben sich schon je nach Modell die ersten Roststellen gebildet. Da muss man zeitig kontrollieren, nicht wenn die Blasen kommen und es braun wird.

Die Frage zur Prävention von Rostbefall ist vollkommen gerechtfertigt. Rost muss man an bekannten Stellen bekämpfen BEVOR er ausbricht.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xavair1



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


HAST du FOTOS ???

Zitat:

Original geschrieben von xavair1



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo

Hier das Foto. Antrag nach WOB wird demnächst gestellt.

Schau dir das mal an! Salzrückstände etc. und alles total vergammelt. Da wurde nie mal richtig trockengewicht. Ist logisch das sowas irgendwann gammelt un rostet. Ein wenig sollte man sein Auto pflegen, VW kann auch nicht zaubern.

Ich putze und wische die Schweller nach jeder Wagenwäsche trocken.

Tust Du das auch bei jedem Regenwetter oder wird Dein Golf bei Regen nicht nass??

Zitat:

Original geschrieben von TSI77


Tust Du das auch bei jedem Regenwetter oder wird Dein Golf bei Regen nicht nass??

wenn man lange Freude am Auto haben möchte kann eine gewisse Grundpflege nicht schaden. Was hier schadet sind einzig polemische Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von TSI77


Tust Du das auch bei jedem Regenwetter oder wird Dein Golf bei Regen nicht nass??
wenn man lange Freude am Auto haben möchte kann eine gewisse Grundpflege nicht schaden. Was hier schadet sind einzig polemische Antworten.

Definiere "gewisse Grundpflege"!

Bei jedem Regenwetter alle 50 Meter die Schweller trocken putzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TSI77



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


wenn man lange Freude am Auto haben möchte kann eine gewisse Grundpflege nicht schaden. Was hier schadet sind einzig polemische Antworten.

Definiere "gewisse Grundpflege"!
Bei jedem Regenwetter alle 50 Meter die Schweller trocken putzen?

das brauche ich gar nicht, da eine sicher brauchbare

Definition schon weiter oben steht, aber für dich zitiere ich sie nochmal:

"Ich putze und wische die Schweller nach jeder Wagenwäsche trocken."

Du, zitieren kann ich auch. Aber ob Du das zitierte verstehst wage ich erneut zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von TSI77


Tust Du das auch bei jedem Regenwetter oder wird Dein Golf bei Regen nicht nass??

Was muss man da verstehen?
Kindergarten....
Blöde Frage, ob er bei jedem Regenwetter den Schweller reinigt.... 😕

Ich verstehe schon... Herbstferien...Denkprozesse sind bei den meisten abgeschaltet .... 🙄

Da behauptet jemand das Gammeln käme von NICHT TROCKEN WISCHEN. Und das ist eine absolut dämliche Begründung, weil die Schweller auch bei jedem Regen nass werden. Soll jetzt jeder permanent seine Schweller TROCKEN WISCHEN oder wie habt ihr euch das vorgestellt?

Im Gegensatz zu 90% der User hier könnte man von meinen Schwellern sogar essen. Nicht weil sie trocken gewischt, sondern GEREINIGT werden. Aber vielleicht verstehe ich hier auch die mangelhafte deutsche Sprache nicht. Ey weisst Du, von wegen trocken und so....

Hallo

also am 24.10.2013 war ein Gutachter von VW da !
Folgendes ist zu meinem Rostbefall rausgekommen !
Der Gutachter ist der Meinung, das sich dort Eis bildet das kommt durch die Spaltmaße Tür - A Säule - Kotflügel zustande.
Dadurch das sich dort Eis bildet und die Beifahrertüre geöfnet wird, wird der Lack wie auf den Bildern zu sehen ist abgerieben.

Der Schaden wird auf KULANZ 100 Prozent abgewickelt.

Na ich bin mal gespannt ob das wirklich so ist
Dem VW Händler hat das nicht gepasst

Zitat:

Original geschrieben von 530dheizer


...................................
Der Schaden wird auf KULANZ 100 Prozent abgewickelt.

Na ich bin mal gespannt ob das wirklich so ist
Dem VW Händler hat das nicht gepasst

Ich verstehe das nicht, dass die Händler sich so sträuben, Kulanz-oder Garantiefälle zu bearbeiten!

Sie müssen doch nichts verschenken! Sie bekommen doch ihre Leistungen (Lohn/Material) von VW oder dem VVD bezahlt!

Oder gibt es da einen Eigenanteil, den der Händler tragen muss!?

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


Ich verstehe das nicht, dass die Händler sich so sträuben, Kulanz-oder Garantiefälle zu bearbeiten!
Sie müssen doch nichts verschenken! Sie bekommen doch ihre Leistungen (Lohn/Material) von VW oder dem VVD bezahlt!
Oder gibt es da einen Eigenanteil, den der Händler tragen muss!?

Meines Erachtens bekommen sie sehr genau vorgegeben was sie abrechnen dürfen und bei der kalkulierten Zeit darf dann wohl keine Schraube festsitzen oder ähnliches.

Dem Endkunden kann man dagegen beim Intervall-Service noch gemütlich 15% auf den Materialpreis vom Ölfilter draufschlagen (auf andere Teile natürlich auch), bei dem die Marge ohnehin schon ~ 50% beträgt.

vg, Johannes

Nun hats meinen Golf auch erwischt. 🙁
Habe an meinem 5 Jahre alten VIer Rost um die 3. Bremsleuchte entdeckt. Auf fast der ganzen Länge gibt es Rostbläschen.
War damit beim VW Händler, in der Hoffnung, das der Schaden auf Garantie beseitigt wird. Denn nach dem Winter sieht die Stelle bestimmt nicht besser aus.

Fazit: Der Meister schaute sich die Sache an, setzte sich 5 Minuten an den PC und siehe da - Der Schaden wird von VW zu 100% übernommen! Und das, obwohl der letzte Serviceeintrag von einer freien Werkstatt durchgeführt wurde. Die Stelle an der 3. Bremsleuchte ist laut VW kein Einzelfall. Dem Autohaus lagen da schon mehrere Fälle vor.
Kann den Wagen in ner Woche vorbeibringen. Also sooo schlecht find ich diesen Service jetzt nun nicht. 😉

Hut ab. Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Frgae mich warum VW da teilweise so unterschiedlich v.a. im Kulanzbereich entscheidet 🙄

mfg Wiesel

Ich hatte schon ne C Klasse mit erheblich mehr Rostbefall. Auch hier wurden die Schäden komplett von MB übernommen, obwohl kein lückenloses Scheckheft geführt wurde. Aber auch bei MB wird mal so und mal so entschieden.
Man darf sich auch nicht gleich abwimmeln lassen oder gleich beim ersten Autohaus was NEIN sagt, den Mut verlieren. Immer dran bleiben! 🙂
Mit meiner Frontscheibe ist es ähnlich. CAR GLASS meinte, da muß ne neue rein. Ne freie Werkstatt hier um die Ecke hat sie einfach mit nem kleinen Harzklecks repariert.

Hoffe trotzdem, das dies der einzige Rost im Außenbereich beim VIer bleibt! 😉

So!

Hab gestern meinen Golf vom Autohaus abgeholt.
Die Reparatur hat 4 Tage gedauert. Arbeitskosten wurden komplett von VW übernommen, allerdings mußte ich mich selbst um ein ersatzauto kümmern, da ein Leihwagen in der Zeit nicht bezahlt wird. Bin aber täglich aufs Auto angewiesen.
Die Heckklappe wurde im oberen Teil wegen Rost unter der 3. Bremsleuchte lackiert. Auch die Heckscheibe wurde ausgebaut, da sich der Rost bis unter die Scheibe ausgebreitet hat. Sowas dürfte nach 5 Jahren echt nicht passieren. Aber naja... solche Probleme haben leider auch andere Hersteller.
Habe am Auto keine weiteren Roststellen entdecken können. Hoffe das bleibt auch so. 😉
Der Werkstattmeister meinte, das bis 5 Jahre die Kosten für solche Reparaturen komplett von VW übernommen werden. Danach muß man wohl einen Teil selbst bezahlen. Kann bei 12 Jahren Rostgarantie aber irgendwie auch nicht sein. 🙄 Sie sollten dann im Schadensfall schon zu ihrem Murks stehen.
Schließlich nimmt VW das Wort ,,Premium'' sehr oft in den Mund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen