Hat der Golf 6 bekannte Rostprobleme oder typische Roststellen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Meine Frage gibt es beim Golf 6 Roststellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Nein, warum auch , ist kein Italiener 🙂 Leute haben Probleme hier , den 6er gibt es doch erst sein wenigen Jahren. 😕

In was für einer Traumwelt manche Leute leben wenn es um "deutsche" Autos geht. Dass GERADE die deutschen Autos seit den 90ern wieder zunehmend vorzeitige Rostprobleme haben ist ja wohl nichts Neues. Mercedes, Opel und VW haben hier besonders oft Problemstellen gezeigt, auch BMW hin und wieder. Binnen 2-5 Jahren haben sich schon je nach Modell die ersten Roststellen gebildet. Da muss man zeitig kontrollieren, nicht wenn die Blasen kommen und es braun wird.

Die Frage zur Prävention von Rostbefall ist vollkommen gerechtfertigt. Rost muss man an bekannten Stellen bekämpfen BEVOR er ausbricht.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xavair1



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


HAST du FOTOS ???

Zitat:

Original geschrieben von xavair1



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo

Hier das Foto. Antrag nach WOB wird demnächst gestellt.

Zur Info:

- Kulanz komplett abgelehnt

Hallo

habe gerade mein VW Golf 6 in der Werkstatt stehen um die Roststellen Schweller A Säule behebn zu lassen.
Der Schaden wird 100 prozent übernommen.
Ich hatte das Thema hier mal eröffnet und auch Bilder reingstellt
Leider sind die VW nicht die schnellsten es sind über 2 Monaten vergangen.
Mal schauen was und wie die das machen
Ich werde wieder berichten

meiner rostet (seit etwa 1/2 Jahr) an der linken, hinteren Tür am sichtbaren Blech am linken Ende der schwarzen Leiste (man sieht dort das Blech hervorschauen, da die Leiste am linken Ende etwas nach oben absteht). Auf dem Foto ist die Postion an der rechten Tür eingezeichnet. Vielleicht mache ich die nächsten Tage noch ein Foto von der Roststelle von der linken Tür.

Golf-rost

Zitat:

Original geschrieben von goby


meiner rostet (seit etwa 1/2 Jahr) an der linken, hinteren Tür am sichtbaren Blech am linken Ende der schwarzen Leiste (man sieht dort das Blech hervorschauen, da die Leiste am linken Ende etwas nach oben absteht). Auf dem Foto ist die Postion an der rechten Tür eingezeichnet. Vielleicht mache ich die nächsten Tage noch ein Foto von der Roststelle von der linken Tür.

Hallo!

Mein Golf hat die gleiche Roststelle, an der hinteren rechten Tür, am Ende der schwarzen Fensterleiste zur Beifahrertür hin. Da sind bereits Erhebungen unter dem Lack sichtbar. Ich habe den Eindruck, das an der Ecke unter der Leiste nicht soviel Lack hingekommen ist...

Ärgert mich gewaltig, Auto ist grad mal 4 Jahre alt und auch noch Silber. Werde es mal bei der nächsten Inspektion bei VW vorzeigen. Muss da jetzt die ganze Tür lackiert werden oder geht sowas auch mit Smart Repair?

Ähnliche Themen

Mein Chef hat seiner Tochter einen Golf 6 Highline 1,6TDI 105PS gekauft,
Baujahr Dezember 2010,
Bereich Schweller, Kotflügel und ASäule wird noch entrostet,
also Kotflügel kommen neu, Schweller und A- Säule wird entrostet und lackiert.
Natürlich auf Garantie und auch weiterrhin mit Lackgarantie,
schlimm für ein Auto mit 57.000km.

Bin neugierig, ob sie das silbermetallic ohne Farbunterschied zusammenbringen...

Er wollte zuerst einen 1,6TDI 90PS kaufen, ich riet ihm ab, da sie vorher einen Golf 4 1,9 TDI mit 90PS hatten, da der 90PS 1,6er bei weiten nicht so gut geht wie der 1,9er im Golf 4.

Auch der Verkäufer empfahl ihnen für ihre bergige Region dann eher den 105PS TDI.

Mein Golf BJ 2009 hat am Blech nirgends Roststellen.

Mein Golf wurde im Januar 2009 gebaut. Er hatte rost an der Heckklappe, was durch VW zu hundert Prozent übernommen wurde. Vorletzte Woche habe ich selber noch Rost entfernt an den Schweißnähten des Bodenblechs Fahrerseite.
Gruß
Matthias

Klare Antwort auf die Themenfrage: Ja. Mein Golf VI, EZ 10/2010 rostet an der Heckklappe, rechtes unteres Eck. Und an den Schnittkanten der Querlenker/Hinterachse. Das Auto wurde gerade im Winter häufig (mit Unterbodenwäsche) gewaschen. Werde es jetzt mal genauer inspizieren (lassen), wer weiß, was sich da noch auftut, aber selbst die bestehenden Rostschäden sind an einem Fahrzeug, das dreieinhalb Jahre alt ist, eine ganz schwache Vorstellung. Es stammt lt. Fahrgestellnr. übrigens aus der Fertigung im Werk Mosel.

Unser Renault Kangoo, gut zehn Jahre alt, selten gewaschen und an der Motorhaube mit einem seit sieben Jahren offenen Hagelschlagschaden versehen, kennt dieses Thema nicht.

Sehr enttäuschend für VW. Als Gebrauchtwagen kann man den schon mal abhaken.

Ich habe jetzt mal richtigen Rost gefunden. Schaut Euch mal die Radaufhängungen hinten an, bei mir rostet es auf beiden Seiten und die Farbe ist schon abgeplatzt!

Golf 6 GTI, EZ 12/2011, 39.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von goby


meiner rostet (seit etwa 1/2 Jahr) an der linken, hinteren Tür am sichtbaren Blech am linken Ende der schwarzen Leiste (man sieht dort das Blech hervorschauen, da die Leiste am linken Ende etwas nach oben absteht). Auf dem Foto ist die Postion an der rechten Tür eingezeichnet. Vielleicht mache ich die nächsten Tage noch ein Foto von der Roststelle von der linken Tür.

Die Werkstatt vermutet, dass die mit Blech verstärkte Kunststoffleiste von innen rostet. Das kann gut sein. Denn immer nach einem Regen sieht man den Rost. Ich habe demnächst einen Inspektionstermin und lasse das dann prüfen.

Mein GTI EZ 2/2012 rostet links am Schwellerbereich zwischen Radhaus und Tür. War heute beim Händler. In deren TPI (technischen Produktinformationen) wird genau dieser Bereich als anfällig beschrieben. Geht Gott sei Dank noch auf Gewährleistung (Kosten 750€), ab dem vierten Jahr nur noch auf Kulanz, mit 260€ Selbstbeteiligung

Schon erschreckend, wieviele Stellen am Golf 6 betroffen sind.

Zitat:

Original geschrieben von goby



Zitat:

Original geschrieben von goby


meiner rostet (seit etwa 1/2 Jahr) an der linken, hinteren Tür am sichtbaren Blech am linken Ende der schwarzen Leiste (man sieht dort das Blech hervorschauen, da die Leiste am linken Ende etwas nach oben absteht). Auf dem Foto ist die Postion an der rechten Tür eingezeichnet. Vielleicht mache ich die nächsten Tage noch ein Foto von der Roststelle von der linken Tür.
Die Werkstatt vermutet, dass die mit Blech verstärkte Kunststoffleiste von innen rostet. Das kann gut sein. Denn immer nach einem Regen sieht man den Rost. Ich habe demnächst einen Inspektionstermin und lasse das dann prüfen.

So die Fensterleiste wurde ersetzt. Jetzt rostet nichts mehr. Sie rostete also von innen und nicht das Blech.

Servus Leute,

ist eigentlich in dieser "Durchrostungsgarantie" ein Ersatz von Teilen an der Karosserie enthalten? Bei mir fangen die Radkästen an der Außenkante an zu rosten...
=> D.h. würde VW rein theoretisch die beiden Kotflügel ersetzen, wenn der Rost fortschreitet?

Und das nach "erst" 6 Jahren ?!?!

Danke!

Soweit mir bekannt ist die Garantie so geschrieben, dass sie eig. nie zur Geltung kommt.
Sie tritt bei DURCHrostung ein, ABER mann muss roststellen auf eigene kosten so bald wie möglich auf EIGENE KOSTEN behandeln.... ist also etwas arschig gemacht die "Garantie" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen