Hat der E30 das Zeug zum Klasssiker ?
Tagchen,
also hier ist mein Neuzugang in der Garage.
Es ist ein 84iger katloser 323i mit 150PS.
Gekauft habe ich diesen BMW im Mai 2003 mit org. 85 Tkm, aus erster Hand und 7 Jahre Scheunenfahrzeug.
Er bekam von mir viele neue Blechteile, ein neues Heck, und neue Farbe im org. balticbalau met., da die eigentliche Karosserie in einem einzigartigen Zustand war.
Einige Modifikationen später sah der Wagen so aus, wie jetzt auf den Fotos. Motor ist jetz auch überholt und somit allen Strecken gewachsen.
Was haltet Ihr von dem Auto, er soll dem E30 eher ein Denkmal setzen, als mit Spoilern & wilden Felgen zu protzen.
Hat der E30 noch das Zeug zum Klassiker ??
MfG
Bobby
25 Antworten
Zitat:
das verbrechen hier ... kommt besser als diese schmuckstücke??
Stimmt, die Kreuzspeiche ist ein Traum.
Aber M-Spiegel am E30 und rote Türgriffe??? Ein noch viel übleres Verbrechen!!
Naja, nun wolln wir mal beim Thema bleiben,
denn wie soll ein E36 mal ein Klasiker werden ?
Der Mist halt viel zu lange, es gibt zu viele und Ihm fehlt jede Klassik.
Letztens habe ich dazu einen Beitrag im TV gesehen, es ging um die Golf´s.
Da hies es das die frühen Golf II noch das Zeug dazu haben ein Klassiker zu werden wie ein Golf I, aber beim Golf III wird es nie dazu kommen.
Das Problem liegt vielleicht auch das in dieser Zeit keine verschiedenen Innovationen mehr gibt.
Ein Hersteller baut es vor, alle bauen es nach.
Heute sieht ein Mondeo, Passat, Suberb, und wie sie alle heißen kompl. gleich auch.
Viele Autos haben einfach nix besonderes mehr und haben zum Teil jeden Stil verloren.
Seht euch mal die alten Alfas an, SCHWEINEHÄSSLICH aber damit schon wieder Geil und ein gesuchter Klassiker !!!!
In den letzten Jahren taugte bei BMW bloß der Z1 und der Z8 dazu.
Meine Meinung !!!!
Und Eure ????
Moin,
Wie schon mal gesagt ... die Zahl der fahrenden Fahrzeuge machen keinen Klassiker aus. Wenn dem so wäre, dann wären die Käfer definitiv keine Klassiker. Davon fahren zumindest bei gutem Wetter noch tausende von rum. Ähnlich sieht es mit dem Ford Modell A oder T aus. Davon fahren in den USA z.B. noch knapp 250.000 Stück von rum.
Ein Klassiker ist ein Auto einfach, weil es Menschen gibt, die das Fahrzeug erhalten. Eine allgemein gültige Definition wird es nie geben. Es gibt sogar Menschen, die schließen in IHRER Definition eines Oldtimers ALLES aus, das KEINEN seperaten Rahmen besitzt.
MFG Kester
Ich fahr zwar nicht so auf den vorfacelift ab, aber der ist mal wirklich top. Hab noch nie ein so gutes Exemplar gesehen. Unbedingt pflegen!!!!!
Ähnliche Themen
nahja das problem ist.. die meisten e30 sind nix mehr wert.. da sind wir uns einig.. aber wartet mal paar jährchen.. dann werden die e30 mit guten originalen-allgemeinen zustand wieder was wert...
betone originalzustand... nach spoilermonster e30 ala e30 rieger interessiert sich in 15 jahren keiner mehr.. dafür umso mehr für so unverbastelte schmuckstücke 😉
Zitat:
Original geschrieben von e30_schrauber
betone originalzustand...
Dann dürfte meiner ja die besten Chancen haben. 😁
Wenn ich so recht überlege sogar mein ganzer Fuhrpark. 😉
Moin,
ein ORIGINALER Tunerumbau, wo der Tuner auch als Hersteller in den Papieren steht (Alpina, Hartge etc.pp.) wird ebenfalls was wert sein. Denn diese Fahrzeuge sind selten.
Ein Hinterhofumbau ... gut, der wird vom Wert her vernachlässigbar sein. Aber ... auch diese Autos sind erhaltenswert, wenn der Zustand gut ist, denn sie spiegeln den Zeitgeist wieder.
MFG Kester
Na gut, ich meine Originalumbauten von Schnitzer, Hartge, Alpina,... sind ja eigentlich schon als Neuwagen Klassiker, da dies ja nur sehr wenig Fahrzeuge betrifft.
Ein Wert und Kultstatus im Alter ist eigentlich schon beim Kauf garantiert.
Jedoch E30 mit E36 M3 Stossstangen und solchem Zeugs, sind verbastelt, da dies ja auch nix mehr mit dem Wort ZEITGEMÄß zu tun hat.
Aber es geht ja hier um den E30 von der Stange, den jeder mal hätte haben können.
Aber man muß auch sagen das auf allen Treffen höchstens mal zwei, nicht verbastelte vorfacelift E30igs da sind.
Sind die schon so ausgestorben ????
Viele haben ja auch auf Plastikstossstangen umgebaut und die Radläufe verändert.
Aber wer schaut da noch hin ?? Sehen doch alle so aus. Ich meine das ein fast org. E30 im Top Zustand (vorfacelift) mehr Blicke erntet als ein kmpl. umgebauter.
(Felgen & leichte Tieferleg. ausgenommen)
Getunte Golf´s, E30, E36 & Astras kommen einem auf der Straße doch alle 50Sek. übern Weg.
P.S: Soll nicht heißen das ich was gegen das tunen hätte, hab ja auch noch andere Objekte !!! Nur so !
Eure Meinung !?!?!?
MfG
Bobby
nahja leute ich meine mit den spoilermonstern die karren, die gewisse proleten mit lauter mucke, ewig tief und angespaxten spoiler rumdüsen....
die haben bald keinen wert mehr..
Moin,
Sicher haben die keinen oder kaum einen Wert.
Aber da davon eine Menge rumfahren ... spiegeln sie definitiv den Zeitgeist wieder. Sonst gäbe es ja nicht so eine stattliche Zahl "umgebastelter" Fahrzeuge.
Und ... nochmal die Widerholung ... der Wert eines Autos hat mit der Erhaltenswertigkeit eines Autos rein gar nix zu tun. Im Endeffekt ist auch ein Ford Fiesta von 1982 erhaltenswert (wann habt Ihr den letzten davon gesehen ?), und der hat so ziemlich keinen Wert.
MFG Kester
Ich würd sagen des liegt an den "Kult Status" des E30.
Des ist ja das gleich wie mitn 1er oder 2er Golf, deshalb würd ich sagen, dass er sicherlich zum Klassiker wird!!!
mfg
Markus