Hat der 316i mit 1,9l Motor nur Vorteile?

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin gestern mit einem 316i Compact Baujahr 2000 gefahren. Der hat den 1,9l Motor mit 105 PS. Meine Freundin hat einen 316i Baujahr 1997 mit 102 PS Motor.

Vom Sound sind beide gleich würd ich mal so sagen, aber der Durchzug scheint beim 1,9l schon einiges besser zu sein. Ist das so? Oder meine ich das vllt nur? 😉

Ansonsten hat der neuere Motor die D4 Norm und läuft 190 km/h anstatt 187 km/h laut Schein.

Aber ich glaub der 1,9l Motor verbraucht doch nen bissl mehr Sprit, oder?

Gibts sonst noch Unterschiede?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Solange sich der Motor nicht schüttelt,ist das vollkommen bedenkenlos.Wenn er sich anfühlt,als würde man ihn abwürgen,dann ist man mit einem zu hohen Gang bei zu niedriger Drehzahl unterwegs.
Um niedrigtourig zu fahren braucht es aber keinen V8,nur wenn man damit ohne schalten dann unbedingt mit durchgetretenem Pedal durchbeschleunigen will.Aber dann hat man eh das falsche Auto....

Greetz

Cap

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich hab heute mal drauf geachtet. Also die Übersetzung ist doch ein bisschen länger. Im 5. Gang bei 40kmh haben wir etwas über 1000 Umdrehungen und die 30er Zonen, die ich im 5. nehme, da habe ich doch schon knapp 50 drauf 😉.

Aber dennoch kann man die Karre ab knapp über 1000 Umdrehungen fahren ohne dass es schüttelt oder vibriert. Aber wie gesagt, nur wenn es nicht dolle Bergauf geht.

Wieviel 1/min hast du denn bei 50 km/h im 5. Gang? Wenn du da weniger als 1500 hast (bzw. im 4. Gang bei 50 km/h 1500 1/min hast), dann hat der 1,9er 316i offenbar das gleiche Diff, wie die großen Sixpacks...

Was in meinen Augen aber irgendwie komisch wäre, oder?

hab eben mal genau ausprobiert..

bei 50km/h lt. Tacho hab ich

im 3. Gang 2100U/min
im 4. Gang knapp über 1500U/min
im 5. Gang 1250 U/min

Dann entspricht das wirklich der Übersetzung der großen Sixpacks. Versteh ich nicht...

Ähnliche Themen

Das Fahren mit zu niedriger Drehzahl unter Last geht voll auf die Pleuellager.

Gerade mit Drehmomentstarken Motoren muß man da schon aufpassen, damit man nicht aus dem Drehzahlkeller (unter 1500 U/min) im hohen Gang beschleunigt. Die Lager werden da extrem belastet und wenig geschmiert.

316i mit 102 ps ---> 150 Nm bei 3900 u
316i mit 105 ps ---> 165 Nm bei 2500 u

Ich glaube hier wird ersichtlich, wieso der 1,9er "besser geht". Er hat seine max. Nm bei niedrigerer Drehzahl als der 1,6er. Ist übrigens das einzige Konzept in diese Richtung von BMW. Alle anderen BMWs haben deutlich über 3000 u ihren maximalen Drehmoment (Benziner).

ti_comp hat vollkommen Recht! Im hohen Gang unter Last zu fahren geht auf die Pleuellager(schalen)! Das ist wie beim Fahrradfahren: Wenn Du die Kraft, die Du bruachst, um eine Geschwindigkeit zu fahren / zu erreichen, auf mehrere Umdrehungen verteilst (kleiner Gang), wirken kleinere Kräfte auf den "Kurbeltrieb", wenn Du im höheren Gang fährst, beaufschlagst Du das Material deutlich mehr mit Druck bzw Kraft.

Deswegen hab ich ja geschrieben,man soll runterschalten,wenn man beschleunigen will....

Greetz

Cap

Zitat:

Hat der 316i mit 1,9l Motor nur Vorteile?

nein, nachteil für mich: es gibt diesen motor nur im compact 😁 😛 😉

*jetztaberschnellwechsonstgibtswasaufndeckel*

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


ti_comp hat vollkommen Recht! Im hohen Gang unter Last zu fahren geht auf die Pleuellager(schalen)! Das ist wie beim Fahrradfahren: Wenn Du die Kraft, die Du bruachst, um eine Geschwindigkeit zu fahren / zu erreichen, auf mehrere Umdrehungen verteilst (kleiner Gang), wirken kleinere Kräfte auf den "Kurbeltrieb", wenn Du im höheren Gang fährst, beaufschlagst Du das Material deutlich mehr mit Druck bzw Kraft.

hmmm das heißt es ist schlimm wenn ich durch den kreißverkehr fahre und im 4 wieder rausbschleunige mit 50-60 ?

mfg Lionbyt

Wenn du das Gaspedal an das Bodenblech preßt ja.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen