Hat der 316i mit 1,9l Motor nur Vorteile?
Hallo,
ich bin gestern mit einem 316i Compact Baujahr 2000 gefahren. Der hat den 1,9l Motor mit 105 PS. Meine Freundin hat einen 316i Baujahr 1997 mit 102 PS Motor.
Vom Sound sind beide gleich würd ich mal so sagen, aber der Durchzug scheint beim 1,9l schon einiges besser zu sein. Ist das so? Oder meine ich das vllt nur? 😉
Ansonsten hat der neuere Motor die D4 Norm und läuft 190 km/h anstatt 187 km/h laut Schein.
Aber ich glaub der 1,9l Motor verbraucht doch nen bissl mehr Sprit, oder?
Gibts sonst noch Unterschiede?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Solange sich der Motor nicht schüttelt,ist das vollkommen bedenkenlos.Wenn er sich anfühlt,als würde man ihn abwürgen,dann ist man mit einem zu hohen Gang bei zu niedriger Drehzahl unterwegs.
Um niedrigtourig zu fahren braucht es aber keinen V8,nur wenn man damit ohne schalten dann unbedingt mit durchgetretenem Pedal durchbeschleunigen will.Aber dann hat man eh das falsche Auto....
Greetz
Cap
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Aber ich glaub der 1,9l Motor verbraucht doch nen bissl mehr Sprit, oder?
Eigentlich nicht, eher im Gegenteil. Je geringer die Kompression und damit die Leistung bei gleichbleibendem Hubraum, desto sparsamer ist ein Motor. Klar, da spielen noch mehr Faktoren rein, aber eigentlich ist das so.
BMW hat das in den 80ern auch mal Verkaufsargument beim 325e und 525e gehabt. 122 bzw 129 PS bei 2,7 Liter Hubraum. Der Verbrauch war dadurch geringer als bei Autos mit höherer Leistung. Allerdings verkauften die sich eher schleppend, weil nur wenige BMW-Käufer ein Auto fahren wollten, das fast 3 Liter Hubraum bei der Leistung eines 320i hatte.
Mir will kein Nachteil zum 1,9 Liter 316i einfallen.
Holzhammernachteil: Da passen nur die KIs aus eben diesem Fahrzeug, keine anderen. 😉
Ganz klar, die Typenbezeichnung passt nicht mehr 😁
Nein im Ernst, er ist halt in der Anschaffung teurer, da neueres Modell, klar.
Wenn ich jetzt nach einem 316er suchen würde fällt mir kein Argument ein weshalb ich doch lieber den 1,6er nehmen sollte.
Wie sonst Ersatzteile mit den anderen Motoren kompatibel sind weiß ich auch nicht, wenns da Unterschiede geben würde wären wahrscheinlich Reparaturen teurer da gebrauchte Ersatzteile rar wären.
Der 1,9l kann sogar weniger verbrauchen, da er mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl bietet als der 1,6l, plus die bessere Abgasnorm. Und den etwas besseren Durchzug bildest du dir nicht ein. 🙂
Ersatzteile gibts wie Sand am Meer, der Motor wurde im E46 verbaut.
Da stimme ich meinem Vorposter "1,9l gurke" zu. Dieser 1,9l-Motor ist mitnichten eine Gurke. 😉😁
Ähnliche Themen
Der Name entstand bei der Anmeldung aus Frust über Leistungslöcher beim beschleunigen. 🙂 Lag aber an einem verklebten Sensor des LMM, verursacht durch einen K&N Tauschfilter. Der Wagen ist wirklich keine Gurke. 😁 Das Teil macht auf der BAB bergab und mit viel Anlauf echte 210km/h bis der Begrenzer einsetzt. 😎
Mein 1,6er Compact läuft bei echten 207km/h in den Begrenzer, allerdings muss da die Autobahn seeehr lange frei sein und natürlich bergab 🙂
Denke aber dass der 1,9er seine Vorteile onehin eher in den niedrigeren Drehzahlbereichen ausspielt, wegen seinem Hubraumvorteil bei (fast) gleicher Leistung.
Würde ich übrigens gerne mal fahren.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Mein 1,6er Compact läuft bei echten 207km/h in den Begrenzer, allerdings muss da die Autobahn seeehr lange frei sein und natürlich bergab 🙂Denke aber dass der 1,9er seine Vorteile onehin eher in den niedrigeren Drehzahlbereichen ausspielt, wegen seinem Hubraumvorteil bei (fast) gleicher Leistung.
Würde ich übrigens gerne mal fahren.
316i 1,6l 75 (102)ps 0-100=11,8 v-max190 verbrauch 7,6 S
316i 1,9l 77 (105)ps 0-100=11,6 v-max190 verbrauch 8,9 S
der 316 1.9l verbraucht um einiges mehr allso kann man für den verbrauch auch nen 318ti fahren
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Eben....Und der 102 PS Motor läuft nur 187 km/h laut Schein...wir haben nämlich einen 😉
nene, bei meinem 316i stehen unglaubliche 188km/h im schein!😁
ich hab irgendwo mal gelesen, dass der 1,9l motor schon bei 2500upm sein maximales drehmoment zu verfügung hat, also wird der sich wohl allgemein etwas entspannter fahren lassen als der 1,6er.😉
Ich bin zwar den 1,6er noch nicht gefahren, aber den 1,9er kann man sehr Schaltfaul fahren. Wenns nicht gerade dolle Bergauf geht kann man bequem in der 30er Zone im 5. Gang cruisen bzw. wenn man es nicht eilig hat jeden Gang ab knapp über 1000 Umdrehungen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
Ich bin zwar den 1,6er noch nicht gefahren, aber den 1,9er kann man sehr Schaltfaul fahren. Wenns nicht gerade dolle Bergauf geht kann man bequem in der 30er Zone im 5. Gang cruisen bzw. wenn man es nicht eilig hat jeden Gang ab knapp über 1000 Umdrehungen fahren.
Eine Frage 😁 Wie schnell fährst Du bitte in ner 30er Zone???
Bei 30 km/h im 5ten Gang mit nem 316i fahren?! Nee du! Da braucht man nen V8 für 😉 Glaub mir, ich weiss wovon ich spreche 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
kann man bequem in der 30er Zone im 5. Gang cruisen bzw. wenn man es nicht eilig hat jeden Gang ab knapp über 1000 Umdrehungen fahren.
Wobei das nicht unbedingt materialschonend ist. Stichwort Vibrationen. Also empfehlen würd ich's keinem.
Ich merk schon, man muss hier sehr vorsichtig sein, wenn man zahlen nennt 😉
Zitat:
Wobei das nicht unbedingt materialschonend ist. Stichwort Vibrationen. Also empfehlen würd ich's keinem.
Das erklärt warum immer soviel kaput geht an der Möhre 😛. aber mit der vibration hält es sich eigentlich in Grenzen
Naja meistens sind es ja auch 40km/h mit denen ich meine 30er Zonen passiere 😉. Vielleicht auch manchmal noch etwas mehr, wenn man sieht das da keiner blitzt. Ich werd morgen mal drauf achten wie hoch die Drehzahl ist bei 40kmh.
Auf jeden Fall fährt er sich sehr elastisch und man kann überraschend viele Stellen im 5. Gang fahren, das wollte ich eigentlich damit sagen.
Gruß!