Hat der 1er wirklich solche Qualitätsprobleme?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich war hier schon länger nicht mehr aktiv, jedoch möchte ich mich jetzt wieder zu Wort melden.

Es geht um folgendes: Ich hatte ein knappes Jahr lang einen 120d, welchen ich (fast) neu erwarb. Mit dem Fahrzeug gab es krasse Probleme einerseits durch erhebliche Verarbeitungsmängel (Knarrzen, Klirren Rumpeln usw.) und andererseits durch ständige Defekte in der Technik z.B. Defekt von Anlasser, Motosteuergerät, Klimakompressor, Servolenkung, Sitzbelegungsmatte usw. Das alles innerhalb von ca. 10 Monaten. Völlig entnervt tauschte ich das Auto nach einem harten Kampf mit dem Händler zu einem akzeptablen Preis gegen einen 320d Touring, welcher durch den geringeren Wertverlust und günstigerer Einstufung in der Versicherung auf den effektiven Wertverlust pro Jahr umgerechnet praktisch nicht mehr kostet als ein vergleichbar ausgestatteter 120d. Den 320d Touring fahre ich jetzt seit 5 Monaten und bin total zufrieden. Keine Knarrzen, Klirren, keine Probleme - so muss und soll es sein. Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung ist in der Tat auf einem ganz anderen Level als beim 1er.

Aber ich starte diesen Thread aus folgendem Grund: In den 5 Monaten, in denen ich den 320d habe, hatte ich insgesamt mit vier Personen zu tun, welche ebenfalls einen 1er fahren. Darunter 2x 120d und 2x 116i. Von den vieren hat einer bereits gewandelt, weil das Auto ebenso wie meines ständig in der Werkstatt stand. Der zweite möchte ebenfalls wandeln (aus den selben Gründen), streitetd aber noch mit dem Händler. Der dritte (Wenigfahrer, nur ca. 10.000 km/Jahr) war mit seinem 116i das erste Jahr einigermaßen zufrieden, hatte nur drei (!) Werkstattbesuche wegen Knarrzen und Klappern (Türdichtungen usw.). Nun geht es aber auch bei ihm los: Motorsteuergerät defekt (musste abgeschleppt werden, war bei mir ebenfalls so), Kurz darauf kompletter Elektronikausfall (musste wieder abgeschleppt werden). Lediglich der vierte sagt, dass er mit seinem 116i nach wie vor zufrieden ist.

Ich finde diese Tatsachen wirklich schockierend. Dabei war ich mir immer sicher, dass ich damals nur ein Montagsauto erwischt hatte. Offensichtlich war dem aber nicht so.

Denkt ihr, dass BMW diese Probleme mit dem FL nun einigermaßen ausgemerzt hat?

42 Antworten

Kann ich leider (oder besser Gott sei Dank) überhaupt nicht nachvollziehen - fahre einen aus 05/2005 - der war bislang nur für den normalen Öl-Service in der Werkstatt, da wurden dann auch die hängenden Tügriffe getauscht. Kilometerstand 34.000 aktuell.

Die hängenden Türgriffe haben irgendwie alle neuen BMW. Mein letzter (E90) hatte dies auch schon und nun auch wieder mein 1er.
Ausser dass die Verkleidung der linken A-Säule etwas locker ist, habe ich keinerlei Mängel oder Qualitätsprobleme. Ganz im Gegenteil. Alles perfekt.

Türgriffe ist bekannt, technisch gesehen habe ich bisher keine Probleme, aber das Knatzen und Knistern ist schon sehr nervig. Gerade wenn es mal sehr kalt war und man aufheizt. Hatte ich bei Mercedes nie. Vielleicht wird das ja mit besseren Materialien und besserer Verarbeitung im neuen 1er besser - würde mir aber dennoch nix bringen 🙂
Technisch ist aber alles okay, und der Diesel hält! Beim 170 PS TDI stirbt ja jeden Tag einer, wenn man mal im Passat-Forum schaut. Also da bin ich bis jetzt sehr zufrieden.

In jetzt über 2 Jahren keine Probleme bis auf die Kleinigkeiten Türgriffe und Sitzbelegungsmatte. Hab 2 Freunde und einen Kollegen die auch einen 1er haben und auch die haben keine Probleme.
Das Ding ist ja auch das man hier in solchen Foren meist nur von den Leuten was hört wenn sie ein Problem haben oder was kaputt ist... dir große Masse an Leuten die keine Probleme haben werden das wohl kaum posten...

Ähnliche Themen

In 20 Monaten 1er gab's bei mir folgende Probleme:

- Hängende Türgriffe an allen Türen (werden demnächst getauscht)

- Steuergerät für Valvetronic defekt (getauscht)

- 1x Komplette Batterieentladung im Stand, Ursache nie gefunden

- Knarzende Türgummis (getauscht, seitdem ok)

- 1x Funktionsstörung der Handbremse, Ursache nie gefunden

Bisher bereue ich dennoch nicht den Kauf, da der 1er in puncto Fahrkomfort, Lenkung, Straßenlage, Sitzqualität und Laufruhe einfach seinesgleichen in dieser Klasse sucht.
Was wäre die Alternative...ein Golf??
Bei anderen Modellen ist man eben auch nicht gegen diverse Defekte gefeit.

Gruß,
Egg

Hallo,

ich stimme dir zu, dass die Verarbeitungsqualität besser sein könnte. Meiner ist aus 02/2005 und hatte bisher folgende Sachen:

- von Beginn an Bremsenquietschen, zwei Tage nach Auslieferung Werkstattaufenthalt -> keine Besserung

- währendessen: Klappern der Fensterführungen

- nach einem Jahr (10.000km gefahren) waren die Scheibenwischer fällig; zum Vergleich: bisher haben die bei VW immer mind. 2 Jahre gehalten, aber die sind auch von Bosch.........

- Bremsen quietschen immer noch, bereits mehrmals Bremsen ein und ausgebaut, entgratet etc. keine Hilfe

- Juni 06: Antennstab defekt

- 01/2007: Inspektion und endlich gibt es neue Bremsbeläge (auf Kulanz!) und es quietscht nichts mehr

- bei Frost klappert es überall :-))

- der Brüller zum Schluß: zwei Wochen nach Ablauf der Garantie nehme ich zum ersten Mal eine fünfte Person im Fahrzeug mit und muss feststellen, dass der Gurt verkehrt eingebaut worden ist. Anschnallen ist nicht möglich, BMW verweigert Kulanz, da Fahrzeug seit ZWEI WOCHEN!!! aus Gewährleistung. Beschwerde bleibt ohne Erfolg, obwohl Niederlassung zugibt, dass Fehler nur im WERK passiert sein kann.

Mehr ist mir im Moment nicht eingefallen, denke das reicht auch.

Viele Grüße, MSSchaefer

erstmal an MSSchaefer:
Schick nen Brief nach München an die Kundenbetreunung das hilft so manchmal wunder !!

Aber alles im allem kann ich über meinen kleinen auch nicht viel meckern.

Folgende Bilanz:

- Spur vom Werk falsch eingestellt.
- Sitzbelegungsmatte
- Türgriffe
- Rückfahrschalter

Was noch ein wenig nervig ist , mein lenkrad quitscht wenns kalt ist... keine ahnung warum !
Kennt den Fehler noch wer ?

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Was wäre die Alternative...ein Golf??
Bei anderen Modellen ist man eben auch nicht gegen diverse Defekte gefeit.

Gruß,
Egg

Du hast insofern recht, dass es in Sachen Fahreigenschaften und Laufruhe zum 1er in dieser Klasse in der Tat keine Alternative gibt. Jedoch bieten fast alle anderen mehr Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Insbesondere VW und Audi dürften hier deutlich vorne dran sein. Aber Golf / A3 standen für mich trotzdem auch nicht mehr zur Diskussion: Der Golf zu hässlich, der A3 zu unkomfortabel (Fahrwerk) und vor allem auch zu laut. Aus eigener mehrjähriger Erfahrung mit Audi/VW kann ich aber über deren Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität wirklich nichts schlechtes sagen.

Bei BMW findet man wirklich gute Verarbeitung imho nur beim 3er, den Z-Modellen und vielleicht noch beim 7er. Vor allem der 5er ist m.E. schon fast unverschämt schlecht verarbeitet zu diesem Preis.

hört sich ganz so an, als hättest du ein "Montagsauto" erwischt. Sowas kommt leider in den Besten Familien vor.

Ausser den hängenden Türgriffen hatte ich bei meinem 1er noch kein Problem. Nichteinmal klappern tuts mei mir 🙂

Und wo hier auf die verarbeitungsqualtät geschimpft wird...
Die mag bei BMW sicher besser gehen, aber im Vergleich zu anderen Marken ist BMW da Welten besser.
Das habe ich zumindestens feststellen dürfen, als ich für ein paar Tage habe Mietwagen fahren dürfen, die zum Teil Klassenmässig sogar oberhalb des 1ers angesiedelt waren. (ich bin nach Motorleistung gegangen 😁)

Ich habe meinen 1-er jetzt genau 11 Monate und bin damit schon 30.000 km gefahren. Probleme/Ausfälle bis jetzt: NULL! Die Werkstatt hat er letzte Woche das erste Mal zum Ölwechsel gesehen.

Ich bin mega-pingelig, was die Verarbeitungsqualität angeht, aber ich finde nichts auszusetzen, außer dass die Kunststoffe wertiger wirken könnten.

Gruß Christoph

keine probs

fahre seit 1,5 Jahren 120d 40 tkm
hängende Türgriffe wurden getauscht, sonst nichts aber auch gar nichts.
Hutablage knarzt gelegentlich wenn es kälter ist. Gummis einfetten und gut ist.
Fahre heute zum 1. Kundendienst nur Ölwechsel.
Hans

ich hatt eigentlich in 2,5 Jahren auch keine nennenswerten Probleme mit meinem 120d / 43 tkm

gruss merko

Zitat:

Original geschrieben von the_transporter


erstmal an MSSchaefer:
Schick nen Brief nach München an die Kundenbetreunung das hilft so manchmal wunder !!

Aber alles im allem kann ich über meinen kleinen auch nicht viel meckern.

Folgende Bilanz:

- Spur vom Werk falsch eingestellt.
- Sitzbelegungsmatte
- Türgriffe
- Rückfahrschalter

Was noch ein wenig nervig ist , mein lenkrad quitscht wenns kalt ist... keine ahnung warum !
Kennt den Fehler noch wer ?

hallo,

jetzt werd ich neugierig ...

ich vernehme immer wieder, daß die qualität der "sitzbelegungsmatte" bemängelt wird

was wird denn hier genau beanstandet?

bei welcher sitzkombination?

(ich habe in meinem 1er "sensatek/stoff motion" und konnte

bisher nichts feststellen)

grüße
he

120d mit 76.000 km aus 05/2005

-Wischer vorne ging nicht mehr (auf Kulanzgetauscht)
-hängende Türgriffe (werden in naher Zukunft auf Kulanz getauscht)

Sonst habe ich keine Probleme und eine super nette und zuvorkommende Betreuung!

Also alles Top 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen