Hat der 1er wirklich solche Qualitätsprobleme?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich war hier schon länger nicht mehr aktiv, jedoch möchte ich mich jetzt wieder zu Wort melden.

Es geht um folgendes: Ich hatte ein knappes Jahr lang einen 120d, welchen ich (fast) neu erwarb. Mit dem Fahrzeug gab es krasse Probleme einerseits durch erhebliche Verarbeitungsmängel (Knarrzen, Klirren Rumpeln usw.) und andererseits durch ständige Defekte in der Technik z.B. Defekt von Anlasser, Motosteuergerät, Klimakompressor, Servolenkung, Sitzbelegungsmatte usw. Das alles innerhalb von ca. 10 Monaten. Völlig entnervt tauschte ich das Auto nach einem harten Kampf mit dem Händler zu einem akzeptablen Preis gegen einen 320d Touring, welcher durch den geringeren Wertverlust und günstigerer Einstufung in der Versicherung auf den effektiven Wertverlust pro Jahr umgerechnet praktisch nicht mehr kostet als ein vergleichbar ausgestatteter 120d. Den 320d Touring fahre ich jetzt seit 5 Monaten und bin total zufrieden. Keine Knarrzen, Klirren, keine Probleme - so muss und soll es sein. Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung ist in der Tat auf einem ganz anderen Level als beim 1er.

Aber ich starte diesen Thread aus folgendem Grund: In den 5 Monaten, in denen ich den 320d habe, hatte ich insgesamt mit vier Personen zu tun, welche ebenfalls einen 1er fahren. Darunter 2x 120d und 2x 116i. Von den vieren hat einer bereits gewandelt, weil das Auto ebenso wie meines ständig in der Werkstatt stand. Der zweite möchte ebenfalls wandeln (aus den selben Gründen), streitetd aber noch mit dem Händler. Der dritte (Wenigfahrer, nur ca. 10.000 km/Jahr) war mit seinem 116i das erste Jahr einigermaßen zufrieden, hatte nur drei (!) Werkstattbesuche wegen Knarrzen und Klappern (Türdichtungen usw.). Nun geht es aber auch bei ihm los: Motorsteuergerät defekt (musste abgeschleppt werden, war bei mir ebenfalls so), Kurz darauf kompletter Elektronikausfall (musste wieder abgeschleppt werden). Lediglich der vierte sagt, dass er mit seinem 116i nach wie vor zufrieden ist.

Ich finde diese Tatsachen wirklich schockierend. Dabei war ich mir immer sicher, dass ich damals nur ein Montagsauto erwischt hatte. Offensichtlich war dem aber nicht so.

Denkt ihr, dass BMW diese Probleme mit dem FL nun einigermaßen ausgemerzt hat?

42 Antworten

es gab Probleme mit der Sitzbelegungsmatte - vor allem auf der Beifahrerseite, wenn ich mich richtig erinnere. Diese hat wahlweise zu schnell oder zu spät angezeigt (z.B. 5k-Tasche--> Gurtanschnallwarnungoder 50 kg Mädel --> keine Gurtanschnallwarnung)
Hier wurde die Mate getauscht. Denke ab ner bestimmten Medellreihe sollte der Fehler nicht mehr auftreten (ab 2005er?).
Die Suche im Forum sollte da evtl. noch genaueres hergeben.

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Jedoch bieten fast alle anderen mehr Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Insbesondere VW und Audi dürften hier deutlich vorne dran sein.

Wenn man sich die Probleme im A3-Forum ansieht, kommt man zu einem anderen Schluß. Im Vergleich zum A3 oder Golf tauchen hier im Einser-Forum kaum Berichte über Mängel auf. Im Vergleich zu der Riesenanzahl an Zylinderkopfschäden beim A3 sind die möglichen Mängel am Einser doch eher selten und vom Ausmaß eher Kindergeburtstag.

Zitat:

Original geschrieben von helmi1402


ich vernehme immer wieder, daß die qualität der "sitzbelegungsmatte" bemängelt wird
was wird denn hier genau beanstandet?
bei welcher sitzkombination?
(ich habe in meinem 1er "sensatek/stoff motion" und konnte
bisher nichts feststellen)

Ne, nicht die Qualität sondern einfach die Funktion. Die fällt, meist nur auf der Beifahrerseite, einfach aus. Dann kann der Wagen halt nicht mehr feststellen ob da einer sitzt. Er denkt dann der Sitz ist nicht belegt und bringt dann, auch wenn dort einer sitzt, nicht den Gurtwarnton. (Nebenbei würde er im Fall der Fälle auch nicht den Airbag auslösen..)

Ich selber hab die Sportsitze mit Stoffbezug. Die Matte wird dann, wenn defekt, einfach getauscht. Ist kein Problem.

Das Sitzbelegungserkennungsproblem hatte ich bei meinem 316ti auch! Beim 1er bisher noch keine Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wenn man sich die Probleme im A3-Forum ansieht, kommt man zu einem anderen Schluß. Im Vergleich zum A3 oder Golf tauchen hier im Einser-Forum kaum Berichte über Mängel auf. Im Vergleich zu der Riesenanzahl an Zylinderkopfschäden beim A3 sind die möglichen Mängel am Einser doch eher selten und vom Ausmaß eher Kindergeburtstag.

Ja, das ist das Problem mit den Dieseln bei Audi/VW. Das stimmt schon, hatte ich selbst beim Golf IV TDI auch. Motorentechnisch lässt sich gegen keinen BMW was sagen, das hatte ich aber bereits auch geschrieben. Nur die Verarbeitung ist beim A3 schon eine andere Klasse, auch wenn es das einzige ist, was für dieses Fahrzeug spricht. Allgemein betrachtet fordert für mich die Kompaktklasse bei allen Herstellern einfach zu viel Kompromisse. Die Mittelklasse ist zumindest bei BMW und Audi effektiv nur geringfügig teurer, bietet aber wesentlich mehr. Das ist bei Audi genauso wie bei BMW und genauso wie bei MB usw.

Nur mein 1er hörte sich innen an wie ein 15 Jahre alter Fiat, musste im Schnitt alle 2-3 Wochen in die Werkstatt, in welcher er innerhalb von 10 Monaten insgesamt 6 Wochen stand und musste letztlich sogar abgeschleppt werden. Das alles mit "Montagsauto" oder "Pech gehabt" zu begründen fällt mir schwer, zumal sich in meinem Bekanntenkreis wie erwähnt das gleiche Szenario abspielt.

Hallo,

ich hab meinen 120d seit Juli 06 und bin gute 10000 km mit gefahren. Insgesamt hat er 33000 km auf dem Zähler.

Natürlich hab ich auch die Probleme, die scheinbar alle haben: Türgriffe und knarzende Fenstergummis. Beides wurde behoben. Leider beginnen die Türgriffe nun bereits die zweite Runde beim Hängenbleiben. Da steht also noch mal ein Tag Werkstatt an. Und dann war da noch ein Knackgeräusch im Armaturenbrett, was wie üblich nur sehr vage zu beschreiben war. Trotzdem wurde es im ersten Anlauf dauerhaft behoben. Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden mit meinem Kleinen, was Technik und Verarbeitung angeht.

Was für mich persönlich viel schlimmer ist, sind die Designmängel (so möchte ich es mal nennen) an manchen Stellen der Software, so z.B.:
die mangelhafte Klimaregelung
die absurde Steuerung mancher Funktionen im Bereich Navi Business bzw. Radio / MP3-Wiedergabe. - Doch, ich bin großer iDrive-Fan und komme auch grundsätzlich gut klar damit, allerdings ginge da vieles sehr viel bedienungsfreundlicher und damit verkehrssicherer zu machen.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Nur die Verarbeitung ist beim A3 schon eine andere Klasse, auch wenn es das einzige ist, was für dieses Fahrzeug spricht. Allgemein betrachtet fordert für mich die Kompaktklasse bei allen Herstellern einfach zu viel Kompromisse.

Das sehe ich anders. Im A3 ist lediglich die Anmutung besser, die Qualität allerdings nicht. Guck dir mal im A3-Forum an, was die User dort alles unternommen haben, um Klappergeräusche zu beseitigen bzw. die Geräuschdämmung zu verbssern. Das ist ein ganz anderes Ausmaß als beim 1er BMW und spricht füe alles, nur sicher nicht für eine bessere Qualität von Audi. Dein ehemaliger 1er scheint allerdings eine Ausnahme zu bilden.

Zitat:

Original geschrieben von magics33


(Nebenbei würde er im Fall der Fälle auch nicht den Airbag auslösen..)

Wobei es sich bei dieser Aussage um ein Gerücht handelt, dass auch in diesem Forum bereits wiederlegt wurde.

Die Funktion des Airbags ist meines Wissens nach unabhängig von der Sitzbelegung.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Wobei es sich bei dieser Aussage um ein Gerücht handelt, dass auch in diesem Forum bereits wiederlegt wurde.
Die Funktion des Airbags ist meines Wissens nach unabhängig von der Sitzbelegung.

Nein, mein Händler hat mir klar gesagt das der Airbag nur ausgelöst wird wenn der Sitz belegt ist. Hab extra nachgefragt und der Meister hat es mir so gesagt.

Macht ja auch allein aus Kostengründen schon Sinn. Warum sollte der Beifahrerairbag auslösen wenn da keiner sitzt?

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Nein, mein Händler hat mir klar gesagt das der Airbag nur ausgelöst wird wenn der Sitz belegt ist. Hab extra nachgefragt und der Meister hat es mir so gesagt.
Macht ja auch allein aus Kostengründen schon Sinn. Warum sollte der Beifahrerairbag auslösen wenn da keiner sitzt?

Weil im Falle eines technischen Defektes am Sensor das Auslösen eines Airbags wünschenswert wäre, wenn da jemand auf dem Beifahrersitz sitzt 😉

Im Übrigen gibt es - wie bei vielen anderen Sachen bei BMW - hier auch gegenteilige Aussagen von diversem fachkundigen Personal 😮

Jetzt, wo es angesprochen wurde, fallen mir noch 3 Dinge ein:

Die Sitzbelegung funktioniert bei mir auf dem Beifahrersitz auch nicht immer so einwandfrei (5-kg-Rucksack ding dong, 70-kg-Mann Stille...), aber nur ganz selten.

Und die Bremsen quietschen auch, allerdings nur bei langsamer Fahrt.

Was die Wischer angeht, die vom Werk waren bereits nach 2 Monaten im Eimer...und das im Sommer.

Gruß,
Egg

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wenn man sich die Probleme im A3-Forum ansieht, kommt man zu einem anderen Schluß. Im Vergleich zum A3 oder Golf tauchen hier im Einser-Forum kaum Berichte über Mängel auf. Im Vergleich zu der Riesenanzahl an Zylinderkopfschäden beim A3 sind die möglichen Mängel am Einser doch eher selten und vom Ausmaß eher Kindergeburtstag.

Eben, und ich kann von Bekannten erzählen, die hatten Probleme mit ihren VW's, da fliegt einem das Blech weg.

Deshalb sage ich ja: Trotz der nicht wenigen Vorkommnisse, die es schon gab, ist der 1er immer noch gut verarbeitet im Vergleich zu anderen.

Motorschaden, Elektrikausfälle, Rostbefall (kommt vielleicht noch), unverhältnismäßiger Innenraumverschleiß, Achsprobleme, Getriebe...das sind Probleme.

Gruß,
Egg

Bin auch mit meinem 120d sehr zufrieden. BJ03/2005, 49tsd km mittlerweile.

Bis auf die normale Wartung hat er bisher den Service nicht wiedergesehen.

Lasse nun nur mal den Türgriff der Fahrertür tauschen weil dieser gelegendlich mal hängen bleibt.

Im Gegensatz dazu war mein 3er E46 (BJ99) in 1,5 Jahren bis zur angebotenen Rücknahme durch BMW 8x in der Werkstatt. Am Ende sogar mal 3 Wochen am Stück weil der Fehler nicht gefunden wurde...

Haben in der Firma u.a. einen A6 2.0 TDI 47tsd km, 1 Jahr alt. Fährt im kalten Zustand auf nur 3 Zylindern. Auch wenn der Vertriebler der den gefahren hat diesen bestimmt nicht sorgsam gefahren ist sollte das bei diesem Alter/Laufleistung meines erachtens nicht vorkommen.

Na dann will ich auch mal.

Also nach 1,5 Jahren und 40 tkm mit meinem 120d (Bj.12/04) hatte ich folgende Mängel:

Der erste und größte war gleich vom Werk aus: Er kam durch eine fehlerhafte Umstellung von Produktionscodes mit man. Klimaanlage anstatt Klimaautomatik. Das wurde irgendwann getauscht.

Ehrlich gesagt fällt mir jetzt auch nichts weiteres ein außer daß der Schlüssel defekt war und getauscht wurde.

Türgriffe hingen bei mir nicht.
Türgummis haben nicht geknarzt.
Wischergummis hielten auch nicht all zu lange, aber 9 Monate halte ich für vertretbar.
Geklappert hat es höchstens wenn es draußen kalt war und somit ein Phänomen was bei höheren Fahrzeugkategorien nicht anders ist.

Eher hatte ich Ärger mit der Werkstatt oder durch Einflüsse dritter. Z.B. wg. der Klima hatte ich 3 Monate lang mehrfachen Schriftverkehr bis es gemacht wurde und erst durch Androhung von Wandlung ging es fix. Der Einbau war teils schludrig (Radio und Klimabedieneinheit waren nicht vollständig eingeschoben). Dann entstand während des Umbaus ein Kratzer an der Stoßstange. Dieser wurde ohne Anstand behoben, jedoch bemerkte ich bei Abholung, daß das Auto komplett mit einem Lacknebel überzogen war, also durften sie anschließend auch noch polieren. Sowas zerrt natürlich an den Nerven.

Mittlerweile fahre ich seit 8 Monaten einen 320d touring mit 26 tkm. Natürlich sind da die Materialien teils besser, zumindest was die Haptik betrifft aber unbedingt besser verarbeitet ist er nicht.

Dort hängt der Türgriff hinten links
An der C-Säule und vorne am Cockpit hat es geklappert
Die Scharniere der Heckklappe quietschen
Die Xenons haben gezittert (Aufhängung zu lose)

Will sagen, daß bei den größeren Modellen die Verarbeitungsqualität nicht unbedingt besser ist. Materialqualität ist was anderes, aber dafür kosten die Autos dann auch mehr. Hatte als Ersatzwagen auch einen 525i touring und der klapperte auch und übers WE hatte ich mal einen A6 2,7TDI Avant. Der klapperte auch. Somit ist das (leider) schon fast als "normal" einzustufen.

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Du hast insofern recht, dass es in Sachen Fahreigenschaften und Laufruhe zum 1er in dieser Klasse in der Tat keine Alternative gibt. Jedoch bieten fast alle anderen mehr Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Insbesondere VW und Audi dürften hier deutlich vorne dran sein.

Sorry dass ich hier widerspreche. Im Zusammenhang mit VW/Audi das Wort Zuverlaessigkeit in den Mund zu nehmen ist schon starker Tobak.

Lies mal den letzten Touran Dauertest. Oder lies mal im VW-Forum nach...fast jeder zweite Tread beschaeftigt sich mit Macken an den Autos, hier bei BMW vielleicht jeder zwanzigste.

Deckt sich uebrigens mit meiner Erfahrung. Neuer Golf 17 mal in der Werkstatt, nach einem halben Jahr entnervt verkauft. Danach 4 BMWs, ausser Oelwechsel/Inspektion nie was dran. Jetzt der E90 ist diesbezueglich absolut top. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der 1er soviel schlechter sein soll. Sind doch die gleichen Zulieferer und (fast) Gleichteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen