Hat der 1er wirklich solche Qualitätsprobleme?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich war hier schon länger nicht mehr aktiv, jedoch möchte ich mich jetzt wieder zu Wort melden.

Es geht um folgendes: Ich hatte ein knappes Jahr lang einen 120d, welchen ich (fast) neu erwarb. Mit dem Fahrzeug gab es krasse Probleme einerseits durch erhebliche Verarbeitungsmängel (Knarrzen, Klirren Rumpeln usw.) und andererseits durch ständige Defekte in der Technik z.B. Defekt von Anlasser, Motosteuergerät, Klimakompressor, Servolenkung, Sitzbelegungsmatte usw. Das alles innerhalb von ca. 10 Monaten. Völlig entnervt tauschte ich das Auto nach einem harten Kampf mit dem Händler zu einem akzeptablen Preis gegen einen 320d Touring, welcher durch den geringeren Wertverlust und günstigerer Einstufung in der Versicherung auf den effektiven Wertverlust pro Jahr umgerechnet praktisch nicht mehr kostet als ein vergleichbar ausgestatteter 120d. Den 320d Touring fahre ich jetzt seit 5 Monaten und bin total zufrieden. Keine Knarrzen, Klirren, keine Probleme - so muss und soll es sein. Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung ist in der Tat auf einem ganz anderen Level als beim 1er.

Aber ich starte diesen Thread aus folgendem Grund: In den 5 Monaten, in denen ich den 320d habe, hatte ich insgesamt mit vier Personen zu tun, welche ebenfalls einen 1er fahren. Darunter 2x 120d und 2x 116i. Von den vieren hat einer bereits gewandelt, weil das Auto ebenso wie meines ständig in der Werkstatt stand. Der zweite möchte ebenfalls wandeln (aus den selben Gründen), streitetd aber noch mit dem Händler. Der dritte (Wenigfahrer, nur ca. 10.000 km/Jahr) war mit seinem 116i das erste Jahr einigermaßen zufrieden, hatte nur drei (!) Werkstattbesuche wegen Knarrzen und Klappern (Türdichtungen usw.). Nun geht es aber auch bei ihm los: Motorsteuergerät defekt (musste abgeschleppt werden, war bei mir ebenfalls so), Kurz darauf kompletter Elektronikausfall (musste wieder abgeschleppt werden). Lediglich der vierte sagt, dass er mit seinem 116i nach wie vor zufrieden ist.

Ich finde diese Tatsachen wirklich schockierend. Dabei war ich mir immer sicher, dass ich damals nur ein Montagsauto erwischt hatte. Offensichtlich war dem aber nicht so.

Denkt ihr, dass BMW diese Probleme mit dem FL nun einigermaßen ausgemerzt hat?

42 Antworten

Also ich kann von sogenannten Mängeln nichts berichten. Mein 118d hat jetzt 22000 km runter und läuft ohne Probleme. Für mich ist ein Mangel, wenn dieser mit dem technischen Zustand des Fahrzeugs was zu tun hat wie z.B. Turbo, Motor, Kupplung o.ä. Schäden.

Das Andere sind Kleinigkeiten die mich nur gestört haben, also keine Mängel...

Bei mir wurden die Dichtgummis der Türen getauscht -> Leihwagen 320iA von der Werkstatt, also ohne Problem

Rasseln aus der B-Säule -> Leihwagen 318d

Türgriffe getauscht -> zur Arbeit gefahren und abgeholt (ist nur 1 Km vom Autohaus weg)

Der Service bei BMW (ist mein erster BMW) finde ich einfach super.

Also war mein 1er 3x in der Werkstatt um "Kleinigkeiten" zu beheben. Natürlich ist jeder Aufenthalt ärgerlich, aber doch nicht so schlecht, da man ja immer neue Autos sieht und fährt... (Ist doch auch nicht schlecht)

Über hängende Türgriffe, die ich auch habe, kann ich mich angesichts meiner Probleme gar nicht aufregen.

116i, etwas über 1,5 Jahre alt, 24.000 km:

Rost am Endtopf des Auspuffs - O-Ton des Meisters: Ist normal. Sprühen sie doch etwas schwarze Farbe drauf, dann sieht man's nicht.

Außen stark abgefahrene Vorderreifen - O-Ton des Meisters: Wahrscheinlich ist ab Werk die Spur / der Sturz nicht richtig eingestellt gewesen. BMW übernimmt die Reparatur nur bis zur Fahrleistung von 2.000 km. Kosten für mich ca. 150 Euro.

Letzte Woche zur 1. Inspektion:
Kupplung rupft permanent beim Anfahren im 1. Gang. Wird auf Garantie getauscht.
Motordichtung defekt, Öl tropft raus (geringfügig). Da dies an einer tiefen Stelle des Motors ist, muss dieser zur Reparatur komplett ausgebaut werden.
Dauer der Reparatur von Motordichtung und Kupplung: 1 Woche. Wäre das erst nach der Garantiezeit aufgefallen, hätte mich das mindestens 4.000 Euro gekostet.

Hat jemand von euch eine Garantieverlängerung gemacht? Was kostet das?

Gruß
Jörg

Wir fahren einen 118i seit ca. 7 Monaten, insg. 12000 km, und ausser Scheibenwischer bisher auch keine Probleme. Auch eine Kollegin, die auch seit einigen Monaten einen 118i faehrt (bisher 25000km) - keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von joro71


Hat jemand von euch eine Garantieverlängerung gemacht? Was kostet das?

Gruß
Jörg

Hab's gemacht. Hat rund 220 Euro gekostet.

Gruß,
Egg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Hab's gemacht. Hat rund 220 Euro gekostet.

Gruß,
Egg

Ist das die Euro Plus Neuwagenanschlussgarantie? Welches Modell hast du?

Seit 1976 fahre ich BMW, und zwar bisher 5er und 3er aller Generationen.

Mein aktueller 130i ist bezüglich Fehlerhäufigkeit und Qualitätseindruck mit Abstand das mieseste, was ich jemals bei BMW erlebt habe.

Nach zahlreichen Werkstattaufenthalten, Terminen mit BMW-Außendienstlern und Erneuerung zahlreicher Teile (z.B. Kardanwelle, Differential, Antriebswellen, Bremsscheiben und Beläge, Türgriffe u. -dichtungen, abgefallene Auspuffblenden usw. usw.), Entklapperungs - und Entknackaktionen ist das Auto inzwischen bis auf Restvibrationen im Antriebstrang, immer noch diversen Knack- und Knarzgeräuschen aus der Schalttafel und einem immer noch zu hohen Verbrauch jetzt halbwegs okay.
Bis dahin war es jedoch leider ein schwieriger und für mich sehr zeitaufwändiger, und nervenaufreibender Weg.....

Trotzdem: 130i-Fahren macht HÖLLENSPAß!!!!! Am meisten übrigens OHNE RFT.....

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Hab's gemacht. Hat rund 220 Euro gekostet.

Gruß,
Egg

Hallo Egg,

wann genau hast du das gemacht bzw. wie alt war dein Wagen bei Abschluss der Zusatzversicherung? Hast du den Wagen als Neuwagen gekauft? Habe auf den BMW-Webseiten gelesen, dass man für eine Garantieverlängerung den Wagen als Neuwagen gekauft haben muss.

Wie lange läuft die Anschlussgarantie und was umfasst sie?

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von joro71


Hallo Egg,

wann genau hast du das gemacht bzw. wie alt war dein Wagen bei Abschluss der Zusatzversicherung? Hast du den Wagen als Neuwagen gekauft? Habe auf den BMW-Webseiten gelesen, dass man für eine Garantieverlängerung den Wagen als Neuwagen gekauft haben muss.

Wie lange läuft die Anschlussgarantie und was umfasst sie?

Gruß
Jörg

Der Wagen war rund ein Jahr alt, als ich die Anschlussgarantie abgeschlossen habe. Es handelt sich um die die EuroPlus Versicherung. Der Wagen war neu beim Kauf, soweit ich weiß, geht es auch nur bei neu gekauften Wagen. Ich hab mir nicht genau durchgelesen, was der Unterschied zur "normalen" Garantie ist, aber der Kundenbetreuer meinte, dass ich dann bei der NL den gleichen Service bekomme wie in den 2 Jahren zuvor.

Die Verlängerung beträgt 1 Jahr ab Ablauf der 2jährigen Gewährleistung, mehr ging nicht.

Gruß,
Egg

Qualitätsprobleme ?

Zunächst einmal bin ich mit meinem 118i mehr als zufrieden, dies ist mein erster BMW und ich kaufe nun immer wieder einen !
Das Probleme kurze Zeit nach Produktionsstart auftreten ist normal und war auch bei meinen Japanern nicht anders.
Das aber die Probleme die schon lange Zeit bekannt sind(z.B. hängende Türgriffe, klappern/knarzen hinter der Türverkleidung) und bei fast jedem Wagen auftreten nicht in der laufenden Produktion behoben werden können verstehe ich nicht.
Bin gespannt ob die Probleme wenigstens beim Facelift nicht mehr auftreten.

Also ich fahre jetzt seit knapp 4 Moanten einen Einser (EZ 11/04). Die Karre hat jetzt insgesamt 12.000 km runter (davon 7 von mir).

Richtige Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht. Negativ aufgefallen ist mir allerdings, das wenn man bei offnem Fenster die Scheibenwischwaschanlage betätigt einem die ganze Suppe ins Auto läuft. Welcher Vollposten hat den da gepennt!?

Des weiteren ist die Materialanmutung wirklich ziemlich mies. Zumindest für einen Wagen der LP um die 30-35.000 € kostet (vor 10 Jahren hat man dafür ne E oder 5er bekommen).

Des mit der falschen Spureinstellung ist wirklich interessant. Woran merkt man das? Wenn ich stärker bremse zieht die Karre nach links oder rechts. Kann des daran liegen?

Ansonsten alles in Ordnung. Außerdem hab ich die Karre wegen dem Motor und Heckantrieb gekauft, denn rest interessiert doch niemanden :-)

Zitat:

Original geschrieben von mettingerbub


Also ich fahre jetzt seit knapp 4 Moanten einen Einser (EZ 11/04). Die Karre hat jetzt insgesamt 12.000 km runter (davon 7 von mir).

Richtige Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht. Negativ aufgefallen ist mir allerdings, das wenn man bei offnem Fenster die Scheibenwischwaschanlage betätigt einem die ganze Suppe ins Auto läuft. Welcher Vollposten hat den da gepennt!?

Des weiteren ist die Materialanmutung wirklich ziemlich mies. Zumindest für einen Wagen der LP um die 30-35.000 € kostet (vor 10 Jahren hat man dafür ne E oder 5er bekommen).

Des mit der falschen Spureinstellung ist wirklich interessant. Woran merkt man das? Wenn ich stärker bremse zieht die Karre nach links oder rechts. Kann des daran liegen?

Ansonsten alles in Ordnung. Außerdem hab ich die Karre wegen dem Motor und Heckantrieb gekauft, denn rest interessiert doch niemanden :-)

also - lieber bmw-1er fahrer!

die von dir zitierte "karre" hat ja dein 1er nun wirklich nicht verdient ....

ne' "karre" stell ich mir schon ein bischen anders vor!!!

also-nichts für ungut und weiterhin viel freude mit deinem

bmw

grüße
he

Zitat:

Original geschrieben von helmi1402


also - lieber bmw-1er fahrer!
die von dir zitierte "karre" hat ja dein 1er nun wirklich nicht verdient ....
ne' "karre" stell ich mir schon ein bischen anders vor!!!
also-nichts für ungut und weiterhin viel freude mit deinem
bmw

grüße
he

Das war ja auch liebevoll gemeint! Ich bin jedesmal begeistert wenn ich irgendwo mal ein bisschen Gas geben kann.

Dann will ich auch mal.

Ich fahre seit 5 Monaten einen 120d (Bj:07/2005) und in dieser Zeit bin ich ca. 12000km drauf gefahren (aktuell: 31000km).

Bisher hatte ich kein einziges Problem.
Einzig das Knistergeräusch vom Gurt Aufroller aus der B-Säule werde ich demnächst beim ersten Service (ca.38000km) mal monieren.

Ausserdem finde ich die Qualitätsanmutung der Teile im Innenraum, die man anlangt, ausgezeichnet.
Ich meine damit die Mittelkonsole, das Material, aus dem der Getränkehalter gemacht ist lange ich sogar richtig gerne an und der Schaltknüppel.
Das Leder vom Lenkrad könnte ein bisschen weicher sein, aber sonst, bin ich sehr zufrieden.

In meinem Auto klappert nichts und garnichts... halt, stimmt nicht ganz. Seit zwei Tagen habe ich einen Griffin Schwanenhals für meinen iPod eingebaut. Und der klappert.

Gruß
wm

Deine Antwort
Ähnliche Themen