Hat der 1.5 TSI ACT OPF DSG 150 PS zufriedenstellende Leistung?
Moin liebe Gemeinde,
mein schöner Audi A3 2.0 TDI 170PS S-Line neigt sich langsam seinem Ende zu.
Es soll jetzt auf jeden Fall ein Tiguan an werden, weil ich den klasse finde und perfekt für meine kleine Familie ist.
Da ich zur Arbeit nur 5km fahre muss es in jedem Fall ein Benziner werden.
Nun ist die Wahl eigentlich schon eindeutig auf den Tiguan Highline 1.5 TSI ACT OPF? 150PS gefallen.
Aber ich finde kaum Berichte, ob die Leute mit dem Motor leistungstechnisch zufrienden sind.
Mir ist klar, dass der gegen meinen alten A3 schlechter abschneidet.
Aber ich frage mich, ob auch mit der Variante mal knackige Überholmanöver oder längere Fahrten auf der linken Autobahnspur möglich sind?
Ich bin kein Hardcore-Raser, aber ich will nicht auch schon fahrtechnisch in den Rentermodus schalten. Ich möchte keinen beleidigen, ich hoffe ihr wisst was ich meinen... :-)
Ich hätte auch sonst auf einen stärkeren Motor geschielt, aber den gibt es nur direkt mit Allrad (190PS).
Ich denke für eure Erfahrungsberichte, gerne auch mit den kleineren (älteren Benzinern)
Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt die Probefahrt mit beiden Autos hinter mir.
Die 150PS Maschine würde eigentlich vollkommen ausreichen. Man ist definitiv nich langsam unterwegs.
Man kann sowohl zügig Überholmanöver auf der Landstrasse machen, als auch auf der Autobahn ordentlich im Verkehr mitziehen und man braucht auch keine Sorge haben, dass man auf der linken Spur direkt bedrängt wird.
Das funktioniert aber hauptsächlich gut ausreichend für mich, wenn man im Sportmodus fährt.
Beim Kickdown oder auch bei höheren Geschwindkeiten hört man der Maschine aber schon an, dass man ziemlich nahe am Maximum ist.
Danach bin ich 190PS 4M gefahren.
Bei der Ausfahrt vom Autohaus hat man direkt gemerkt, dass hier mehr Kraft auf die Straße gebracht wird.
Egal ob Land oder Autobahn: Der Unterschied ist deutlich merkbar, also so wie man sich bei bei den PS auch in etwa vorstellt. Dass die Mehrleistung im Allrad gänzlich verpufft, kann ich eindeutig widersprechen!
Im Ganzen macht das zügige Fahren und schnelle beschleunigen mehr Spass, weil man hier nicht das Gefühl hat man würde den Motor quälen.
Ich bin mit beiden exakt die gleichen Strecke 75% Autobahn gefahren Rest Land und Dorf über ca. 40km und habe dabei auch ordentlich getreten. Der Verbrauch war bei 150ps 8,6L, beim 190PS 4M 10,3L laut Bordcomputern.
Das Ganze ist im direkten Vergleich natürlich immer etwas unfair. Wenn ich jetzt direkt 230PS getestet hätte, ist ja klar dass auch der wieder besser sein wir.
Ich werde mich auf jeden Fall für den 190PS 4M entscheiden, da ich diesen, wie meinen Letzten sicher auch wieder an die 10 Jahre fahren möchte und es dann doch nicht bereuen möchte an der Leistung gespart zu haben. Diese kleinen Luxus möchte ich mir erlauben. Ich kann aber auch jedem bedenkenlos die kleinere Maschine empfehlen.
Für die, die eine ähnliche Entscheidung treffen müssen hilft vielleicht auch eine Rechnung die ich für mich angestellt hatte.
Bei 8000Km Fahrleistung pro Jahr liegen rechnerisch meine durchschnittl. monatl. Kosten für Sprit, KFZ-Steuer, Haftpflicht+Vollkasso bei:
mein Alter Audi A3 2.0 TDI 170PS --> 159,60€
Tiguan 150Ps --> 139,57€
Tiguan 190PS 4M --> 153,90€
111 Antworten
Zitat:
@Tronico82 schrieb am 6. März 2020 um 16:08:48 Uhr:
Ich werde morgen beide mal Probefahren. TSI 150PS DSG und TSI 190PS DSG 4Motion.Gedanklich bin ich mittlerweile eigentlich voll beim 4 Motion.
Was ich nur noch schwer einschätzen kann ist, ob ich beim 4 Motion mit deutlich höheren Instandhaltungs/Wartungs/Reparaturkosten rechnen muss.
Was sagt ihr ?
Der 4Motion ist schwerer und spricht langsamer an. Zumindest war es bei mir beim 2.0 TDI so.
Ich denke der 190 PS TSI 4 Motion wird ca. Gleich gut gehen wie der 150 PS TSI 2WD.
Da wäre der große TSI mit 230 PS besser
Zitat:
@Tronico82 schrieb am 07. März 2020 um 08:41:36 Uhr:
Jetzt habt ihr mich verloren... :-) Spricht das jetzt für oder gegen den 190Ps 4 Motion ?
Entscheiden musst du dich! Beide sind gut und je nachdem was du brauchst, dafür solltest du dich entscheiden. Fakt ist, dass der 190er ein wenig teuerer im Unterhalt sein wird. Aber wie schon geschrieben wurde, wird der sich in den Fahrleistungen kaum vom 150er abheben.
Zitat:
@bn1200s schrieb am 7. März 2020 um 07:53:03 Uhr:
@kkup:
Nichts schreiben wenn man technisch keine Ahnung hat ??
Wenn du meinst und es dir besser geht .
Ähnliche Themen
Zitat:
@ora4ever schrieb am 07. März 2020 um 08:50:59 Uhr:
Ich denke der 190 PS TSI 4 Motion wird ca. Gleich gut gehen wie der 150 PS TSI 2WD.
Ganz gewiss nicht... der abgekuppelte allrad schluckt keine 40PS und 70Nm!
Der 150PS Motor hat gegen den 190er keine Chance
Ganz gewiss nicht... der abgekuppelte allrad schluckt keine 40PS und 70Nm!
Der 150PS Motor hat gegen den 190er keine Chance
Viel bleibt aber nicht übrig!
Eine Sekunde Unterschied von 0-100 ist „keine Chance“?!
Da muss der 190 DSG Fahrer mal nur auf der Bremse und der 150 Handschalter praktisch schon auf dem Gas stehen, da hat man dann als 190er schlechte Karten. 4 Motion und DSG fressen definitiv Leistung. Zumal man auch bedenken muss, dass beide Motoren sowohl nach oben als auch nach unten streuen können von der Leistung.
Ich hatte einen 150 PS 2 WD ca 5 Wochen zum überbrücken wegen meiner Wandlung des 180 PS 4 WD, bei gleichen Fahrverhalten und Fahrprofil sind mir beim 150 PS 2 WD regelmäßig die Reifen durchgedreht beim einfädeln.
Vielleicht auch zu erwähnen.
0-100 sagt Null aus... rechne da mal für beide pauschal ne Sekunde drauf. Die Elastizität hat der 150er einfach nicht. Das macht ihn unterlegen. Die 250Nm in meinem damaligen A3 haben schon nicht viel gerissen.
Zitat:
@dlorek schrieb am 7. März 2020 um 13:15:50 Uhr:
0-100 sagt Null aus... rechne da mal für beide pauschal ne Sekunde drauf. Die Elastizität hat der 150er einfach nicht. Das macht ihn unterlegen. Die 250Nm in meinem damaligen A3 haben schon nicht viel gerissen.
An Leistung kann man sich auch gewöhnen. Sprich: bist du immer den 230 PS gefahren und steigst dann auf den 150 PS um, denkst du „wie lahm“, auch wenn er ggf gar nicht lahm ist. Ging mir bei meinem Mustang km Vergleich zu anderen Autos immer so... ;-)
Habe jetzt die Probefahrt mit beiden Autos hinter mir.
Die 150PS Maschine würde eigentlich vollkommen ausreichen. Man ist definitiv nich langsam unterwegs.
Man kann sowohl zügig Überholmanöver auf der Landstrasse machen, als auch auf der Autobahn ordentlich im Verkehr mitziehen und man braucht auch keine Sorge haben, dass man auf der linken Spur direkt bedrängt wird.
Das funktioniert aber hauptsächlich gut ausreichend für mich, wenn man im Sportmodus fährt.
Beim Kickdown oder auch bei höheren Geschwindkeiten hört man der Maschine aber schon an, dass man ziemlich nahe am Maximum ist.
Danach bin ich 190PS 4M gefahren.
Bei der Ausfahrt vom Autohaus hat man direkt gemerkt, dass hier mehr Kraft auf die Straße gebracht wird.
Egal ob Land oder Autobahn: Der Unterschied ist deutlich merkbar, also so wie man sich bei bei den PS auch in etwa vorstellt. Dass die Mehrleistung im Allrad gänzlich verpufft, kann ich eindeutig widersprechen!
Im Ganzen macht das zügige Fahren und schnelle beschleunigen mehr Spass, weil man hier nicht das Gefühl hat man würde den Motor quälen.
Ich bin mit beiden exakt die gleichen Strecke 75% Autobahn gefahren Rest Land und Dorf über ca. 40km und habe dabei auch ordentlich getreten. Der Verbrauch war bei 150ps 8,6L, beim 190PS 4M 10,3L laut Bordcomputern.
Das Ganze ist im direkten Vergleich natürlich immer etwas unfair. Wenn ich jetzt direkt 230PS getestet hätte, ist ja klar dass auch der wieder besser sein wir.
Ich werde mich auf jeden Fall für den 190PS 4M entscheiden, da ich diesen, wie meinen Letzten sicher auch wieder an die 10 Jahre fahren möchte und es dann doch nicht bereuen möchte an der Leistung gespart zu haben. Diese kleinen Luxus möchte ich mir erlauben. Ich kann aber auch jedem bedenkenlos die kleinere Maschine empfehlen.
Für die, die eine ähnliche Entscheidung treffen müssen hilft vielleicht auch eine Rechnung die ich für mich angestellt hatte.
Bei 8000Km Fahrleistung pro Jahr liegen rechnerisch meine durchschnittl. monatl. Kosten für Sprit, KFZ-Steuer, Haftpflicht+Vollkasso bei:
mein Alter Audi A3 2.0 TDI 170PS --> 159,60€
Tiguan 150Ps --> 139,57€
Tiguan 190PS 4M --> 153,90€
Danke für deinen Eindruck.
Bei gerade mal 20 Euro im Monat würde ich auch den 190er nehmen.
Mein Tipp, schau dir den 230er auch noch an. Der Mehrpreis tut nur einmal kurz weh, den Genuss hast du 10 Jahre.
Danke für deine schöne Berichterstattung
Zitat:
@ora4ever schrieb am 7. März 2020 um 08:50:59 Uhr:
Zitat:
@Tronico82 schrieb am 6. März 2020 um 16:08:48 Uhr:
Ich werde morgen beide mal Probefahren. TSI 150PS DSG und TSI 190PS DSG 4Motion.Gedanklich bin ich mittlerweile eigentlich voll beim 4 Motion.
Was ich nur noch schwer einschätzen kann ist, ob ich beim 4 Motion mit deutlich höheren Instandhaltungs/Wartungs/Reparaturkosten rechnen muss.
Was sagt ihr ?Der 4Motion ist schwerer und spricht langsamer an. Zumindest war es bei mir beim 2.0 TDI so.
Ich denke der 190 PS TSI 4 Motion wird ca. Gleich gut gehen wie der 150 PS TSI 2WD.
Da wäre der große TSI mit 230 PS besser
....Ich denke...heißt ich hab keine Ahnung ! Ich fahre den 180PS als Handschalter und wir haben noch
einen Golf mit 1,5 150PS Handschalter. Der Tiguan zieht trotz seines Mehrgewichtes spürbar besser als der nur 30PS schwächere aber deutlich leichtere Golf !
Hierzu sag ich nur Motorenstreuung. Könnte auch genau anders herum sein.