Hat der 1.5 TSI ACT OPF DSG 150 PS zufriedenstellende Leistung?
Moin liebe Gemeinde,
mein schöner Audi A3 2.0 TDI 170PS S-Line neigt sich langsam seinem Ende zu.
Es soll jetzt auf jeden Fall ein Tiguan an werden, weil ich den klasse finde und perfekt für meine kleine Familie ist.
Da ich zur Arbeit nur 5km fahre muss es in jedem Fall ein Benziner werden.
Nun ist die Wahl eigentlich schon eindeutig auf den Tiguan Highline 1.5 TSI ACT OPF? 150PS gefallen.
Aber ich finde kaum Berichte, ob die Leute mit dem Motor leistungstechnisch zufrienden sind.
Mir ist klar, dass der gegen meinen alten A3 schlechter abschneidet.
Aber ich frage mich, ob auch mit der Variante mal knackige Überholmanöver oder längere Fahrten auf der linken Autobahnspur möglich sind?
Ich bin kein Hardcore-Raser, aber ich will nicht auch schon fahrtechnisch in den Rentermodus schalten. Ich möchte keinen beleidigen, ich hoffe ihr wisst was ich meinen... :-)
Ich hätte auch sonst auf einen stärkeren Motor geschielt, aber den gibt es nur direkt mit Allrad (190PS).
Ich denke für eure Erfahrungsberichte, gerne auch mit den kleineren (älteren Benzinern)
Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt die Probefahrt mit beiden Autos hinter mir.
Die 150PS Maschine würde eigentlich vollkommen ausreichen. Man ist definitiv nich langsam unterwegs.
Man kann sowohl zügig Überholmanöver auf der Landstrasse machen, als auch auf der Autobahn ordentlich im Verkehr mitziehen und man braucht auch keine Sorge haben, dass man auf der linken Spur direkt bedrängt wird.
Das funktioniert aber hauptsächlich gut ausreichend für mich, wenn man im Sportmodus fährt.
Beim Kickdown oder auch bei höheren Geschwindkeiten hört man der Maschine aber schon an, dass man ziemlich nahe am Maximum ist.
Danach bin ich 190PS 4M gefahren.
Bei der Ausfahrt vom Autohaus hat man direkt gemerkt, dass hier mehr Kraft auf die Straße gebracht wird.
Egal ob Land oder Autobahn: Der Unterschied ist deutlich merkbar, also so wie man sich bei bei den PS auch in etwa vorstellt. Dass die Mehrleistung im Allrad gänzlich verpufft, kann ich eindeutig widersprechen!
Im Ganzen macht das zügige Fahren und schnelle beschleunigen mehr Spass, weil man hier nicht das Gefühl hat man würde den Motor quälen.
Ich bin mit beiden exakt die gleichen Strecke 75% Autobahn gefahren Rest Land und Dorf über ca. 40km und habe dabei auch ordentlich getreten. Der Verbrauch war bei 150ps 8,6L, beim 190PS 4M 10,3L laut Bordcomputern.
Das Ganze ist im direkten Vergleich natürlich immer etwas unfair. Wenn ich jetzt direkt 230PS getestet hätte, ist ja klar dass auch der wieder besser sein wir.
Ich werde mich auf jeden Fall für den 190PS 4M entscheiden, da ich diesen, wie meinen Letzten sicher auch wieder an die 10 Jahre fahren möchte und es dann doch nicht bereuen möchte an der Leistung gespart zu haben. Diese kleinen Luxus möchte ich mir erlauben. Ich kann aber auch jedem bedenkenlos die kleinere Maschine empfehlen.
Für die, die eine ähnliche Entscheidung treffen müssen hilft vielleicht auch eine Rechnung die ich für mich angestellt hatte.
Bei 8000Km Fahrleistung pro Jahr liegen rechnerisch meine durchschnittl. monatl. Kosten für Sprit, KFZ-Steuer, Haftpflicht+Vollkasso bei:
mein Alter Audi A3 2.0 TDI 170PS --> 159,60€
Tiguan 150Ps --> 139,57€
Tiguan 190PS 4M --> 153,90€
111 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 8. November 2020 um 16:24:40 Uhr:
Was soll sich daran ändern nach mehrmaligen tanken bei gleicher Fahrweise?
Der Beitragersteller schreibt ja "laut Bordcomputer", und der ist ja nicht immer sehr genau. Mir erscheint ausserdem der Durchnittsverbrauch für einen 150PS- Benziner mit rund 1650 Kg und reinem Stadtverkehr ausgesprochen optimistisch.
Also 6,5 (in der Stadt) sind wirklich sehr optimistisch.
Ich liege in der Stadt bei 7,5 bei aktiviertem Start Stop.
Auf der Bundesstraße dagegen gehen die 6,5 schon.
Ich fahre den Tiguan mit den 150 PS Motor seit drei Wochen.
Vorher hatte ich einen Passat 2.0 Diesel mit 150 PS.
Ich bin wirklich überrascht und muss sagen, dass mir die 150 PS vollkommen genügen.
Er beschleunigt sehr gut und auch bei voll besetzten Auto fährt er auch wunderbar steile Berge hoch, ohne laut zu werden.
Beim Spritverbrauch kann er mit meinen Diesel nicht ganz mithalten.
In der Stadt komme ich teilweise auf über 10 Liter, allerdings bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 Kmh.
Wenn ich überwiegend 130 auf der Autobahn fahre,
liegt der Verbrauch bei 6,3 Liter.
Ich spare mir mit dem Tiguan sehr viel Versicherung und Steuer, so dass der Mehrverbrauch im Vergleich zum Diesel kein Problem ist.
Ähnliche Themen
Moin, Deine 10 Liter in der Stadt erscheinen mit doch ziemlich viel, selbst bei viel Stop&Go.
Da geht sicher weniger. Wie machst Du das? Ich habe noch nie über 8,5 bei reinem Stadtverkehr verbraucht.
Hallo,
bei 16 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist das denke ich normal.
War bei meinen Diesel und auch bei anderen Autos auch so.
Zitat:
@Berndtalk schrieb am 13. November 2020 um 23:44:01 Uhr:
Hallo,
bei 16 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist das denke ich normal.
War bei meinen Diesel und auch bei anderen Autos auch so.
Schaut nach Stop and Go aus. Oftmals Anfahren braucht umgerechnet auf 100 Km halt viel Energie. Das ist halt die Domäne für Toyota Prius.