Harter Bremspedal nach einer Stunde

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem an meinem 1.6 TDI und zwar wird die Bremse nach ein bis zwei Stunden Standzeit ganz hart.
Erst wenn ich das Auto anschalte wird diese wie gewohnt weich.
Meine Frage ist, ob jemand sowas hatte und was es sein könnte?
Grüße

Beste Antwort im Thema

Dein Bremskraftverstärker verliert Unterdruck. Das kann an einem intern undichten BKV liegen, aber auch am Rückschlagventil oder der Leitung. Letzteres sitzt (glaube ich) in der Unterdruckleitung zur Unterdruckpumpe. Wenn Du den Motor startest baut die Unterdruckpumpe wieder neuen Unterdruck auf, dein Pedal wird wieder weich. Daher wird es wohl ein kleines Leck sein sonst würde die Bremskraftunterstützung auch im Betrieb fehlen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...spedal-ueber-nacht-hart-t4628945.html

Handbremse/nicht Handbremse steht jetzt mal außer Frage. Über Hang lässt sich vielleicht noch streiten, denn ich meine ein Gefälle von ca. 10cm/1m also ein bisschen schräg, aber der erste Gang reicht locker aus, vorallem im Winter wenn man Schiss hat, dass die Handbremse einfriert.
Der Witz ist ja, dass man es nicht erwartet und kaum hat man sich erschrocken weil der Karren rollt, greift auch die Bremse wieder, da ich ja starte. Man macht das ja alles automatisch in 3 Sekunden und nicht "einsteigen, Kupplung und Bremse treten, sich wundern warum der Hobel wegrollt, noch mehr wundern, verzweifelt die Bremse treten und dann starten" 😁

In dem von xavair1 verlinkten Thread scheint es ja auch dauerhaft gewesen zu sein, also auch nach abstellen auf nem Parkplatz und dann gleich nochmal Probieren. Bei mir ja nur sehr selten und jetzt bestimmt seit 2,5 Jahren nicht einmal (obwohl die Hanglage durch Umzug jetzt auch richtig vorhanden ist)

Zitat:

@Boppero schrieb am 4. Mai 2020 um 14:58:28 Uhr:


Handbremse anziehen und du hättest kein mulmiges Gefühl haben müssen.
Gehört sich eigtl auch so am Hang.

Wenn du wirklich nicht bremsen konntest, dann ist das ein anderes Problem, als dass die Bremse nur hart wird. Vielleicht hat auch iwas mit dem ABS-System nicht gestimmt beim abstellen und es hat sich erst initialisiert.

Klingt mir aber eher danach, dass der Hang steil war und du einfach nicht fest genug gedrückt hast.
Auch wenn das Pedal knüppelahrt ist, kann man stärker draufdrücken, das widerspricht sich nämlich nicht.

Ich hab das schon immer seit 2011, es wurde weder schlimmer noch besser. Wenn man es weiß, kein Thema, aber wenn mal jemand anders mit dem Auto fährt, kanns blöd werden, wenn man nicht damit rechnet, weil es eigentlich nicht „normal“ ist.

Das Problem ist halt auch wieder, wie sich hier keiner mit dem Problem präzise ausdrücken kann und deswegen alle nur rumspekulieren.

Wenn die Bremse schwer geht, dann mag sein, dass der Unterdruck vom Verstärker sich abbaut.
Dann kann man aber bremsen mit erhöhter Kraft. Natürlich auch komplett ohne Unterdruck.

Wenn hier die Leute aber meinen das Pedal ist hart, man kann gar nicht bremsen, dann ist das ne komplett andere Aussage!

Da kann das nicht am fehlenden Unterdruck liegen. Ich vermute, dass es was mit dem ABS System zu tun haben könnte, was vielleicht irgendwelche Ventile dicht macht oder so. (Und das halte ich für äußerst unwahrscheinlich).

Problem: Man weiß anhand vieler schwammiger Beiträge hier nie, ob das Gegenüber einfach Mist erzählt und sich nicht traut fest zu bremsen (wahrscheinlicher) oder ob es halt wirklich gar nicht geht.

Ähnliche Themen

Meines Wissens nach ist das ABS bei den Geschwindigkeiten die in den ersten Sekunden erreicht werden wenn ein Auto an einem Hang anrollt noch gar nicht aktiv. Ích würde auch sagen in der Schecksekunde realisiert man das nicht und kann dann auch nicht differenzieren zwischen "geht gar nicht" und "geht schwer".

Ich finde das ist aber eigentlich auch gar nicht nötig - wenn man feststellt das "irgendwas" mit der Bremsanlage nicht stimmt wäre das für mich bei der Bremsanlage schon Grund genug in die Werkstatt zu fahren wenn ich da keine Ahnung habe.

In dem Thred den xavair1 rausgesucht und verlinkt hatte wird ja auch angerissen was die Werkstätten dann machen (sollten) - sie messen mittels Manometer ob der Unterdruck im BKV gehalten wird. Das kann man dann ja beauftragen - am besten eben mal über Nacht um eine aussagekräftige Messung zu haben.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 4. Mai 2020 um 22:42:53 Uhr:


Nein, da komme ich nicht richtig ran um ein Foto zu machen. Die Leitung sieht ungefähr so aus wie im Anhang. Die rechte Seite steckt in deinem BKV, wenn es ein Rückschlagventil in der Leitung gibt würde ich es dort erwarten (aufgrund der Form die eine Tellermembran vermuten lässt).

Danke für die Antwort.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen