Harman Kardon Wiedergabequalität
Hallo zusammen,
habe letztens nach 11 Jahren meinen treuen 550i gegen einen 320d (03/2016, aus der Dienstwagenflotte von BMW) ausgetauscht. Wer sich jetzt fragt warum, ich habe seit kurzem einen 5x längeren Arbeitsweg.
Warum ich vom Austausch erzähle? Ganz einfach, zum Vergleich. Im 550i hatte ich das Logic Pro 7 System drin, im 3er das Harman Kardon (sind beide von Harman Kardon). Das System im E61 hat 11 Jahre lang einen wunderbaren, druckvollen Sound produziert, ohne jegliche Verzerrungen o.ä.
Jetzt bin ich doch etwas verwundert, dass das Harman Kardon im 3er irgendwie "blechern" klingt. Nicht wirklich "Substanz" in der Mucke. Na gut, muss ja irgendeinen Unterschied geben vom 5er zum 3er.
Viel schlimmer ist, dass der 3er offenbar dem System dämmungstechnisch nicht gewachsen ist: Schon bei leiser Wiedergabe, auch Radio mit gesprochen Nachrichten bspw., gibt es Frequenzen die ein "scheppern" oder "knistern" erzeugen. Wenn man richtig laut macht hört man es nicht mehr, es ist also kein Versagen der Lautsprecher sondern es kommt zb. von den Türverkleidungen bzw. den Lautsprecherabdeckungen.
Neulich hab ich dann mal an jeweils den Türen bzw. der Tür aus der Richtung aus der das Geräusch kam, sowohl auf die Türverkleidung als auch auf das Abdeckgitter des Lautsprechers gedrückt - und weg war das Geräusch. Allerdings nur für kurze Zeit.
Besonders lästig ist es an der linken hinteren Tür wo der kleine Hochtöner in der Nähe meines Ohres ist (nein, ich liege nicht im Auto, ich bin nur sehr groß und hab den Sitz ganz hinten).
Frage: hat das noch jemand? Hat es eventuell mit den gerade herrschenden niedrigen Temperaturen zu tun? Ist das im Sommer besser? Brauche ich eine Lautsprecherheizung? Hat vielleicht ein Leidensgenosse schon für Abhilfe sorgen können?
Bin gespannt ob das nur mir so geht. Und, nein, ich höre nicht das Gras wachsen im neuen Auto, es ist durch physikalische Massnahmen (draufdrücken) zu beeinflussen.
Viele Grüße
Gerd
Beste Antwort im Thema
Bin gerade dabei mich mit dem HK zu beschäftigen und auch mit dem Equalizer.
Das sind die Einstellungen welche nach Ausmessen des Innenraums durch einen "Audio Engineer" empfohlen werden und welche ich mal testen werde.
Treble flat
Bass +1
L7 on
100Hz +5
200Hz -7
500Hz +1
1kHz +1
2kHz flat
5kHz -1
10kHz -1
54 Antworten
Ich habe mit meinem HK System im F30 keine solchen Probleme aber wenn das scheppern durch drücken auf das Lautsprechergitter bzw. die Türverkleidung kurzzeitig weggeht, ist das ja letztlich auch kein Problem der HK Anlage sondern der Innenausstattung. Vielleicht weiss deine Werkstatt ja, wie man die Verkleidungen ruhig stellt.
Spannend! In meinem E92 ist das Logic 7 verbaut (HK), wie du schätze ich die Soundqualität sehr. Vor einigen Tagen bin ich den F32 440i probegefahren und war vom dort verbauten Harman Kardon System sehr enttäuscht. Die Musik kam irgendwie "digital" rüber, nicht voll/rund wie in meinem E92. Hab etwas mit dem Equalizer rumgespielt, wurde jedoch nicht glücklich. Sogar die Stimme der Navi-Lady klingt schrecklich im Vergleich zum E92. Es klingt fast so, wie wenn einige Lautsprecher falsch angeschlossen wurden (Phase vertauscht). Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich - viel eher hat BMW hier wieder mal den Sparstift angesetzt, wie auch bei vielen anderen Dingen im F32.
Alles richtig, sparen steht bei BMW ganz oben! Da könnt ihr euch vorstellen wie ich vom HK mit "mini" Analogverstärker im 1er BMW geschockt war. Erst nach Umbau auf F30 HK Verstärker mit Mostanschluss und Wechsel der Untersitz Woofer auf Eton 150 USB bezeichne ich es als "Klang" was da wieder rauskommt. Ansonsten neuen 5er kaufen, da gibts ein 5000€ Soundsystem.
Im übrigen besitzen ca. 85% der Neufahrzeuge nur das Standard oder Hifi System! Guter Klang interessiert offensichtlich nur eine Minderheit der Kunden.
In meinen 2013er ist auch ein HK verbaut. Für mich sind die Bässe zu extrem, bei leisem Volumen habe ich dann auch leichtes "Schnarren" in den Seitenverkleidungen. Habe den Bass auf meinen Geschmack reduziert (ca. 40%), da habe ich keine deiner beschriebenen Probleme, egal auf welchem Pegel. Ich kenne die Anlage vom 5er nicht, daher hab ich dazu leider keinen Vergleich.
Ähnliche Themen
Bin gerade dabei mich mit dem HK zu beschäftigen und auch mit dem Equalizer.
Das sind die Einstellungen welche nach Ausmessen des Innenraums durch einen "Audio Engineer" empfohlen werden und welche ich mal testen werde.
Treble flat
Bass +1
L7 on
100Hz +5
200Hz -7
500Hz +1
1kHz +1
2kHz flat
5kHz -1
10kHz -1
Die Sparpolitik kann ich leider auch nur bestätigen. Ich war davor verwöhnt vom Individual High End im E91 und da war der Rückschritt echt gewaltig :-(.
Das High End ist im E9x war eine Wucht. Das gibt's beim F3x nicht mal mehr gegen Geld und gute Worte. 🙁
Scheppern darf trotzdem nichts. Ich war mit meinem 5er zweimal beim 🙂, diese Dröhngeräusche beseitigen zu lassen. Das ist eindeutig ein Mangel seitens des Herstellers, den er auch beseitigen muss!
Bei mir scheppert auch nichts, egal wie laut. Ab zum freundlichen.
Das Logic 7 ist ne andere Hausnummer. Schwierig wenn man von da kommt. Da klingt alles blechern.
Ich kam auch vom Logic 7 im E61 und kann überhaupt nicht klagen!
Ich sprach vom Individual High End, was eine Stufe über H&K rangiert.
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. Dezember 2016 um 20:37:42 Uhr:
Ich sprach vom Individual High End, was eine Stufe über H&K rangiert.
Das las ich und ist mir sonnenklar! Lies du bitte den Beitrag über meinem 😉
Immer diese Zitate ohne Zitat... 😉 😁
Lesen würde schon reichen 😉 😁