Harman/Kardon Sounderlebnis

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend,

der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.

Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:


Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁

Nein, das war peinlich😉

Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ich finde es klingt im F10 kräftiger und sauberer. Ist auch die gleiche Software und Einstellmöglichkeiten verbaut?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 6. Juni 2017 um 12:52:40 Uhr:


Ich finde es klingt im F10 kräftiger und sauberer. Ist auch die gleiche Software und Einstellmöglichkeiten verbaut?

Ich habe nur einmal ein H/K im F10 bedient, soweit ich mich erinnere, gab es aber die gleichen Einstellmöglichkeiten. Leider fuhr ich damals noch einen F30 mit Standard-Sound, daher kann ich keinen Vergleich ziehen.

So, heute etwas längere Strecke abgespult.
HK ist OK, besser als HiFi auf jeden Fall.
Ich muss wohl noch meine Musik auf dem Stick nachoptimieren. Bei den neueren Liedern klingt die Anlage mittlerweile gut, aber ältere Lieder kommen zu leise - und das kann ich nicht HK anlasten. Nach dem ersten Versuch der Normalisierung meiner MP3-Dateien mit Foobar 2000 ist auf jeden Fall eine Besserung eingetreten.
Beim Radio-Empfang klingt die Anlage auch gut.

@JCzopik

Hast du DAB Tuner?

A.

Ähnliche Themen

Nein. das war für mich Geldverschwendung, da ich eher selten Radio im Auto höre.

Ich habe es aus Versehen mal mit drin gehabt und will es seitdem nicht mehr missen. Bei uns hier habe ich überall Empfang, es gibt auch viele gute Sender für mich. Nachrichten bei Deutschlandfunk über DAB hören: Ein Traum mit HK.

A.

Dab is so good a lot of people underestimate it and i was 1 of them..its definitely a crisp sounding thing with the hk

So it is. I love it, too. 😁

A.

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:32:13 Uhr:


Dab is so good a lot of people underestimate it

Vom Klang her, ja, aber bei heruntergedrehtem Lautstärkeregler kommen, im Gegensatz zum FM-Modus, keine Verkehrsmeldungen des DAB-Senders durch, sondern nur die des nächsten Senders. Man kann also den Verkehrsfunkinformanten nicht mehr auswählen.

Das ist z.B. dann schade, wenn man gezielt die Meldungen eines bestimmten Senders haben will, z.B. weil der diese Meldungen ausführlicher bringt, da die dortige Redaktion lokale Kenntnisse hat ("Umfahrung über X-Straße bringt heute nichts, das wird gebaut"; "Eben ruft ein Hörer an, die Polizei gibt gerade wieder alle Spuren frei", etc.).

DAB ist allein für "Radio Bob" Pflicht! 😁

DAB ist allein für "Rock Antenne" Pflicht! :-)

tbc...

Quatsch ich bin kein Radio Freak aber manchmal ins Ausland find man Radio Station die gans saubere und gute Music haben

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:32:13 Uhr:


Dab is so good a lot of people underestimate it and i was 1 of them..its definitely a crisp sounding thing with the hk

Manchmal frage ich mich, ob die Leute was an den Ohren haben.
Bis auf wenige Ausnahmen sind bei mir im 4er DAB-Sender die Ausnahme, weil UKW einfach besser klingt.
DAB ist besser, wenn die Sender endlich mit einer vernünftigen Datenrate senden würden.
Aber bei der Mehrzahl der Sender wird derart komprimiertes Material gesendet, dass es einfach grauenhaft ist. Absolut-Relax würde ich gern öfter hören, bei manchen Titeln ist der Sound aber qualitativ zum weinen.
Um Musik über DAB in vergleichbarer UKW-Qualität zu übertragen, müssten die DAB-Sender eine Übertragungsrate von mindestens 128 kbps, besser 192 kbps wählen. Wirkliche CD-Qualität erfordert eher 256 kbps. Dann wird auch der Obertonreichtum nicht stärker beschnitten, als auf einer gut gemachten Schallplatte.

DAB ist doch angesichts unserer heutigen Datennetze eine künstlich am Leben gehaltene Todgeburt...

DAB funktioniert auch noch wenn aus irgendwelchen Gründen mal kein Internet funktioniert.
In Zeiten vermehrter Hackerangriffe ist das nicht zu unterschätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen