Harman/Kardon Sounderlebnis

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend,

der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.

Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:


Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁

Nein, das war peinlich😉

Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Am besten ist es wenn man einen EQ immer nur nach unten regelt, das überziehen einzelner Frequenzbänder ist klanglich eher schlecht, zumindest wenn es gleich mehrere dB sind.

Bei mir ist nur das HiFi System drin und bin vom Klang her sehr zufrieden damit. Nur fehlt dem System bisschen mehr bumms...
Hier mal meine günstige Alternative 😁

Habe eine ESX Quantum Endstufe + einen Hertz ES 20 Woofer in einer GG Box eingebaut.
Fügt sich Perfekt in das vorhandene System ein!

Zitat:

@chuklo schrieb am 4. Juni 2017 um 18:32:50 Uhr:


Bei mir ist nur das HiFi System drin und bin vom Klang her sehr zufrieden damit. Nur fehlt dem System bisschen mehr bumms...
Hier mal meine günstige Alternative 😁

Habe eine ESX Quantum Endstufe + einen Hertz ES 20 Woofer in einer GG Box eingebaut.
Fügt sich Perfekt in das vorhandene System ein!

was soll das denn ? 🙄

"Perfekt" wäre auch sowas für die Hutablage im 4er GC.
http://www.das-coupe.de/artikel5

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@CHS Bünde schrieb am 2. Juni 2017 um 06:50:46 Uhr:


Am besten ist es wenn man einen EQ immer nur nach unten regelt, das überziehen einzelner Frequenzbänder ist klanglich eher schlecht, zumindest wenn es gleich mehrere dB sind.

Die Anlage ist ab Werk mit Dirac eingemessen. Ein statisches Anheben einzelner Bänder bringt eigentlich nur eine Vetschlimmbesserung wenn es um neutrale im Sinne hochwertige Wiedergabe geht.

Bisher bin ich vom HK im F36 eher ernüchtert.
Erwartet habe ich eine druckvolle Anlage, aber das gebotene Klangerlebnis hält meinen Erwartungen leider nicht stand.
Bei allen Reglern auf Null ist der Klang vom USB-Stick (dort sind sehr sorgfältig konvertierte MP3-Dateien) einfach dürftig. Erst wenn ich Bass und Höhen aufdrehe, kommt so etwas wie Klangvolumen.
Ich habe wirklich viel mehr erwartet... Würde ich mich an die Empfehlungen wie in dem Post direkt über meinen halten, dann könnte ich glatt die Standard-Lautsprecher nehmen. Denn dann wäre der Sound der HK-Anlage noch viel schlechter als der von HiFi in F10. Mit dem HiFi Pro aus dem F07 kann es weder das HK aus F36 noch (selbstverständlich) das HiFi von F10 aufnehmen.

Man kann beim EQ alternativ den Haken bei "Surround" rausnehmen und die Mitten und Tiefen entsprechend nachregeln, das klingt dann etwas dumpfer.
Aber sowas wie "volltönend" oder richtig fette Bässe sind mit HK vom Band nicht zu erzielen.
Wobei man natürlich auch sagen muß, daß die Tracks schon eine entsprechende Qualität haben sollten, denn auch HK kann aus nichts nicht noch mehr machen 😉

Zitat:

@JCzopik schrieb am 5. Juni 2017 um 12:30:26 Uhr:


Bisher bin ich vom HK im F36 eher ernüchtert.
Erwartet habe ich eine druckvolle Anlage, aber das gebotene Klangerlebnis hält meinen Erwartungen leider nicht stand.
Bei allen Reglern auf Null ist der Klang vom USB-Stick (dort sind sehr sorgfältig konvertierte MP3-Dateien) einfach dürftig. Erst wenn ich Bass und Höhen aufdrehe, kommt so etwas wie Klangvolumen.
Ich habe wirklich viel mehr erwartet... Würde ich mich an die Empfehlungen wie in dem Post direkt über meinen halten, dann könnte ich glatt die Standard-Lautsprecher nehmen. Denn dann wäre der Sound der HK-Anlage noch viel schlechter als der von HiFi in F10. Mit dem HiFi Pro aus dem F07 kann es weder das HK aus F36 noch (selbstverständlich) das HiFi von F10 aufnehmen.

Das klingt ernüchternd. Kenne auch das Hi-Fi System aus dem F10 und war sehr zufrieden damit. Wenn das HK jetzt nichts taugt, dreh ich am Teller. 🙁

A.

HK im F10 ist nicht vergleichbar. Ich hab HK im F22 und F30, im F20 schwacher Klang, im F30 etwas besser aber kein Sounderlebnis. Da ist mein Denon im 308er Peugeot besser, meine subjektive Meinung.

hab in meinem F30 Hifi drin und bin etwas enttäuscht
deshalb bei meinem Neuen auch HK
wenns etwas besser ist dann passts 😉

Ja, HK ist etwas besser als HiFi - beim F36 zumindest.
HK in F10 kenne ich nicht. Wir hatten mal kurz einen F10 mit B&O getestet. Der stand für mich seinerzeit als Jahreswagen zur Wahl. Es wurde dann der F10, den man in meinem Profil sieht. Bei dem mit B&O wäre der Klang besser als in dem gekauften, aber der Rest nur schlechter. Vor allem hätte der xDrive und dadurch keine Aktivlenkung. Das war ein NoGo für mich. Daher kann ich auch nicht viel zu B&O im F10 sagen, außer dass durch den saftigen Aufpreis unsere Erwartungen da noch wesentlich großer als jetzt bei HK waren. Und die wären noch mehr enttäuscht gewesen. Für die ausgerufenen 3.700 EUR in F10 hatten wir bombastischen Klang in jeder Lebenslage erwartet. Was da aus den Lautsprechern kam, war zwar sicherlich gut, aber nicht bombastisch.
Und beim F36 habe ich auch einfach mehr erwartet.
M.m.n. hätte ich mir den Aufpreis von rund 700 EUR zu HiFi sparen können.
Das Hauptproblem hier: ich weiß es jetzt... Bevor ich bestellt habe, konnte ich HiFi und HK nur im Autohaus probehören. Und das reicht NICHT aus. Hätte ich HiFi genommen, würde ich mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit denken, dass ich doch lieber die 700 EUR mehr hätte ausgeben sollen. Sprich mit HiFi wäre ich womöglich noch mehr enttäuscht 😁

@JCzopik

Kirkegaard hätte seine Freude an dir gehabt. Egal, wie du dich entscheidest: Du wirst es bereuen. 🙂

Ich lass mich überraschen. Hatte jeweils Hi-Fi in F10 und F30 und fand, dass es da mal Zeit für was Neues ist.

A.

Zitat:

@Anaxarch schrieb am 5. Juni 2017 um 16:30:55 Uhr:


@JCzopik

Kirkegaard hätte seine Freude an dir gehabt. Egal, wie du dich entscheidest: Du wirst es bereuen. 🙂

Aber so ist der Mensch halt.

Ich denke, wir ticken da alle ziemlich ähnlich.

Man sucht sich die Ausstattungsmerkmale fürs Auto und schaut dann auch auf den Preis.

Ich hatte damit hier sogar schon einige im Forum geärgert:

https://www.motor-talk.de/.../...r-am-ehesten-verzichten-t5917047.html

Und dann habe ich nur noch die Sonnenschutzverglasung rausgeschmissen.

Die bereue ich tatsächlich nicht. Hätte ich in dieser Phase HK rausgeschmissen, würde ich bei jeder Fahrt mir denken, hättest du doch HK genommen. Jetzt kann ich sagen, schön - du hast HK genommen. Aber die 700 EUR hättest du dir sparen können. Ich weiß nicht, was schlimmer ist 😁

Zitat:

@arni123 schrieb am 4. Juni 2017 um 20:37:01 Uhr:



Zitat:

@chuklo schrieb am 4. Juni 2017 um 18:32:50 Uhr:


Bei mir ist nur das HiFi System drin und bin vom Klang her sehr zufrieden damit. Nur fehlt dem System bisschen mehr bumms...
Hier mal meine günstige Alternative 😁

Habe eine ESX Quantum Endstufe + einen Hertz ES 20 Woofer in einer GG Box eingebaut.
Fügt sich Perfekt in das vorhandene System ein!

was soll das denn ? 🙄

Ist das eine ernst gemeinte Frage oder was? 😁
Wenn man mehr Bass haben möchte, baut man sich einen zusätzlichen Sub ein... Gibt ja auch Leute die nicht Geld wie Sand am Meer haben 😉

Bin selbst 2 Wochen lang mit einem F36 mit HK gefahren und muss sagen, dass es für mich das Geld nicht Wert ist. Für den Aufpreis bekommt man viel bessere Sachen... Ist nätürlich meine persönliche Meinung und jeder sieht das etwas anders.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 5. Juni 2017 um 15:24:59 Uhr:


HK im F10 ist nicht vergleichbar.

Warum ist das H/K-System des F3x nicht mit dem des F10 vergleichbar? Lt. der H/K Seite sind exakt die gleichen Komponenten und der gleiche Verstärker verbaut. Aufgrund des größeren Klangraums müsste es theoretisch im F3x sogar besser klingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen