Harman/Kardon Sounderlebnis

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend,

der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.

Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:


Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁

Nein, das war peinlich😉

Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Richtig gutes Stereo kann es trotzdem nicht.

Zitat:

@CHS Bünde schrieb am 30. Mai 2017 um 07:37:28 Uhr:


Richtig gutes Stereo kann es trotzdem nicht.

richtig gutes HiFi hat man Zuhause :-)

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 30. Mai 2017 um 01:43:14 Uhr:


Harman kardon reicht echt völlig..bin n echte Music head..harman kardon in f36 ist viele viele mal lebendiger als der lebenslose böse System in Audi a7

Mit was vergleichst Du?
Audi Sound System? Klar.
Bose Surround? Hmm, höre da jetzt nicht so Riesenunterschiede (wurde aber angeblich auch mal im Lauf des Modellzyklus' verbessert, kann nur mit dem aktuellen vergleichen)
B&O? You're kidding.

NACHTRAG: hatte wohl leichte Lese-/Verständnisprobleme - Du meintest vermutlich das "böse Bose-System", oder?
;-))
Dann solltest Du das Baujahr ergänzen (auch wenn das eigentlich nicht hier her gehört und zugegebenermaßen ein wenig Korinthenkackerei ist von mir ;-))

Audi a7 bose system 2013 war echt vielen malen schwacher 100%

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 30. Mai 2017 um 01:43:14 Uhr:


Harman kardon reicht echt völlig..bin n echte Music head..harman kardon in f36 ist viele viele mal lebendiger als der lebenslose böse System in Audi a7

Mag sein, daß Hormon&Kondom ab Bj16, bzw. LCI besser geworden ist, im 4er hats mich für den enormen Aufpreis echt nicht vom Hocker gehauen, bis die Bavsound Subs drin waren.
B&O bei Audi jetzt ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, das hört sich in einem 2017er S5 viel besser an.
Gebraucht würde ich mir sowas immer gern wieder kaufen, bei einer Neubestellung würde ich den Aufpreis gegen ein selbstständiges Upgrade nach Kauf aufwiegen. Erst dann wäre mein Hunger nach dem echten Klangerlebnis bedient.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 30. Mai 2017 um 13:48:53 Uhr:


(...)
B&O bei Audi jetzt ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, das hört sich in einem 2017er S5 viel besser an.
(...)

Vorsicht, nicht das 1k€ B&O in A4/5 mit dem in A6/7 vergleichen. Das ist zwar nicht SO viel besser, wie es mehr kostet (Faktor 6 (!)), aber eben doch DEUTLICH besser.
Zurück zum Vierer.
Hat schon mal jemand HK in allen Karosserieversionen (oder zumindest in mehreren) verglichen? Kauft der Audiophile besser ein GC? Oder eine 3er Limo? Oder?

Ich habe das H/K im F80 (ist ja im Innenraum wie der F30), dem F31 und F36 gehört. Subjektiv klang es im F80 am besten, dann kam der F36 und dann der F31. Liegt wahrscheinlich daran, dass der F80 den kleinsten Klangraum hat.
Mag aber auch sein, dass ich den F36, da es mein eigenes Auto ist, kritischer bewerte.

Edit: Das Bose in einem 2013er S6 Avant empfand ich als ziemlich enttäuschend, insbesondere was den Druck untenrum angeht.

Könntet ihr vielleicht mal eure settings vom equilzer reinschreiben das würde mich mal interessieren.

Zitat:

@Rebbelish schrieb am 30. Mai 2017 um 20:25:36 Uhr:


Könntet ihr vielleicht mal eure settings vom equilzer reinschreiben das würde mich mal interessieren.

Ich habs bei mir im F31 so. Dabei Bass und Höhen mittig. Und Ton insgesamt 2-3 Striche nach hinten, also nicht mittig. Bass/Höhen auf Favoritentaste 1 zum Anpassen.

Zum einstellen empfehle ich den Song

https://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Img-7654

Ich hab kein Foto von den Settings, aber meine Regler bei den Bässen standen alle deutlich hoch, ich glaube der ganz linke nur 2 Striche vor max und dann in der Reihenfolge jeweils einen runter. Die Höhen eher moderat, jeweils aufsteigend nur einen Strich von der Mitte.
Mit den Bavsounds mußten die Bässe dann aber echt weiter runter, das wurde mir dann doch zuviel 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:36:26 Uhr:



Zum einstellen empfehle ich den Song

https://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Na ja... Das ist genau das Problem mit dem HK System. Mit solch "synthetischer" Musik kommt es ganz gut zurecht, aber wer hört das schon im echten Leben...😁😁😁

Nein, im Ernst, über Musik kann man nicht streiten, aber ich höre viel mehr in Richtung Metal, Rock, etc. und da kommt das System schon an seine Grenzen weil die Frequenzen nicht sauber getrennt werden und vor allem der Bass untergeht, da kann man regeln was man will.

Ich habe meine Settings ähnlich wie Dang3r (wir scheinen ja auch etwa die selbe Auffassung der Klangqualität des HK zu haben), aber leider auch kein Bild zur Hand.

um die wirklichen leistungen eines auto soundsystems einzustellen und zu testen ist immer noch die jazzsuite von shostakovich zu empfehlen, bekommt die anlage die rollenden bässe hin und bekommt man dabei gänsehaut, dann ist das ding gut, sonst nicht 😁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:36:26 Uhr:



Zitat:

@Rebbelish schrieb am 30. Mai 2017 um 20:25:36 Uhr:


Könntet ihr vielleicht mal eure settings vom equilzer reinschreiben das würde mich mal interessieren.

Ich habs bei mir im F31 so. Dabei Bass und Höhen mittig. Und Ton insgesamt 2-3 Striche nach hinten, also nicht mittig. Bass/Höhen auf Favoritentaste 1 zum Anpassen.

Zum einstellen empfehle ich den Song

https://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Wow, endlich Mal jemand der versteht, dass ein Equalizer nicht nur zum raufregeln, sondern zum rauf und runterregeln da ist. In deinem Fall nur runter regeln: prima.

Die ähnliche Abstimmung hab ich auch, wobei ich aus Gründen der Sprachverständlichkeit die 5khz und 10 kHz leicht höher fahre.

Ich bekomme nächste Woche ein Custom - System nachgerüstet. Habe momentan auch HK. Werde berichten 😉

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 31. Mai 2017 um 20:18:00 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:36:26 Uhr:


Ich habs bei mir im F31 so. Dabei Bass und Höhen mittig. Und Ton insgesamt 2-3 Striche nach hinten, also nicht mittig. Bass/Höhen auf Favoritentaste 1 zum Anpassen.

Zum einstellen empfehle ich den Song

https://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Wow, endlich Mal jemand der versteht, dass ein Equalizer nicht nur zum raufregeln, sondern zum rauf und runterregeln da ist. In deinem Fall nur runter regeln: prima.

Die ähnliche Abstimmung hab ich auch, wobei ich aus Gründen der Sprachverständlichkeit die 5khz und 10 kHz leicht höher fahre.

Naja, wie hier auch schon früher mal geschrieben, ist das nicht auf meinem Mist gewachsen 😉

Sowohl die Einstellung als auch die Auswahl des Songs wurden mithilfe eines Car-HiFi-Experten mit entsprechender Technik vorgenommen 🙂

Für mich passts im F31 perfekt, nicht nur bei Musik wie der verlinkten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen