Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Was ist ein Reiserechner?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Februar 2019 um 14:20:00 Uhr:


Was ist ein Reiserechner?

Das gab es tatsächlich.
Hatte ich im W126, 560SEL.
War quasi ein Vorläufer des Bord computers und damals sündhaft teuer.
Gab es auch im R107 und sogar im W123.

Aber er meint sicher den Navirechner.

Der Reiserechner im 211 ist der Tageskilometerzähler (Ab Start/Ab Reset) im KI. Darum fragte ich nach weil es mich interessierte warum jemand das Navi so unglücklich benennt. Es gibt nicht ohne Grund für alles einen präzisen, definierten Namen? 🙂

Ihr habt ja alle recht.
Ich meinte natürlich den Navi-Rechner mit dem Laufwerk für die Navigations-DVD...

Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 12. Februar 2019 um 08:58:52 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 10. Februar 2019 um 22:24:23 Uhr:


Bei mir haben Balance und Fader keinen Einfluss auf den Subwoofer.

Hallo zusammen

Das ist so. Beim W211 bewirkt der Fader oder der Balanceregler keine Auswirkungen des Bassvolumens des Hk-Subwoofers! Einzig eine separate Bass-Endstufe wie eine Eton SR-500.1 oder ähnliche, bringt eine eklatante Performance-Verbesserung. Das ist extrem gut angelegtes Geld, und beim W/S211 mit und ohne Hk-System sehr einfach einzubauen!

mfg
Rüdiger

Hallo .

Hat jemand , im Umkreis von Sindelfingen, den besagten Verstärker verbaut?
Am besten mit NTG 2.5 u HK ...

Gruss

Spätbremser aber ohne NTG2.5, nur NTG1.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 22. Februar 2019 um 14:15:52 Uhr:


Spätbremser aber ohne NTG2.5, nur NTG1.

Ok Danke ;-)

wenn es Euch um den Sound geht dürfte es relativ Banane sein welche NTG Variante verbaut ist. Ich hätte den ETON MA 500 anzubieten, das war quasi der Vorläufer vom SR, Raum Regensburg- Nächstes Wo-Ende bin ich in Asperg bei LB.

Du kannst es aber ruhig glauben zumal Du die Teile, wenn gebraucht, für unter 100€ bekommst und dafür lohnt es nicht gross herumzuprobieren. Wenn es wirklich nicht überzeugt was im Prinzip unmöglich ist bekommst Du das Gerät zum selben Preis wieder verkauft, also null Risiko.

Bin am überlegen einen zu verbauen.
Wenn alle sagen, mit wenig Geld und Aufwand ist der nutzen groß , warum nicht.
Hätte es halt zuvor gerne Probe "gehört"

Hi an alle

ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten und sicherlich ist alles zu gewissem Teil Geschmackssache ABER: gewisse Dinge behaupte ich sind über Modetrends erhaben. Dazu gehört mit Sicherheit eine einigermassen neutrale Hochtonwiedergabe und ein wirklich impulsfester Bass wird auch bei der Generation die nur Sonos & Co kennt Akzeptanz finden - natürlich je nach dem persönlichen Anspruch.
Gerade deswegen bietet sich es ja an, Dinge ggf mit Gebrauchtteilen einfach auszuprobieren um diese bei Nichtgefallen wieder verhökern zu können. Wobei ich überzeugt bin dass jeder der wirklich an HiFi interessiert ist, diese von Rüdiger vorgeschlagenen Mods nicht mehr ausbauen wird. Korrigiert mich wenn dies anders gesehen wird.

Ich sehe es halt so: ein HK Soundsystem kostete neu über 2000€ und hielt den Wert auch überproportional im Gebrauchtmarkt. Für das gleiche oder weniger Geld bekommt man aber wesentlich mehr wenn man die vorgeschlagenen Varianten einschlägt. Und man hat immer die Option, nach oben hin weitere Schritte zu beschreiben die dann aber auch deutlich über die Serie hinausgehen. Ich habe vor einiger Zeit ein nagelneues HK System in einem 212er E-Cabrio angehört und war entsetzt was einem für den Preis angeboten wird.

Mal sehen wie es mit dem NTG2.5 und seinem separaten Subwoofer-Verstärker wird im Vergleich zum aktuell noch NTG1 mit HK.

Hallo zusammen,

habe seit 05.2015 mein HK-System mit den Weichen von Rüdiger, 5x Eton CX 280 HG und dem Kicker 400 am Laufen und bin sehr zufrieden damit!

Heute habe ich beim Versuch das Türfangband der Fahrertür zu wechseln und dem damit verbundenen Ausbau des Lautsprechers, diesen leider kaputt gemacht.

Nun stehe ich vor der Frage, einfach für kleines Geld (30-50€ ?) einen gebrauchten HK-LS besorgen, einbauen und gut is oder lieber etwas mehr für 2 neue ausgeben und ggf. das System damit noch etwas verbessern.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße an alle, besonders an Mackhack, Steffen (drops61) und Rüdiger, mit denen ich auch außerhalb des Forums hervorragende Erfahrungen sammeln konnte!

Marcos

Hallo Marcos

bleib bei den HK-Bässen. Wenn du die "echt" toppen willst, musst du richtig tief in die Tasche greifen. Kauf die ein HK-Ersatzchassis, und alles passt wieder.

mfg

Ok, schon überzeugt ;-)
Ich danke dir!

So, da bin ich wieder.
Nun mit der nächsten Umrüstung. Auch hier kamen die Eton CX280 zum Einsatz und natürlich Rüdigers geniale Weichen.
Hintere Türen sind nun umgebaut. Und was soll ich sagen, es hat sich nochmals um ne ganze Ecke verbessert.

Explizit Vielen Lieben Dank hier an Rüdiger für die tollen Weichen und den Support 🙂

Grüße Manu

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen