Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Also ich bin kein Audio Engineer wie das wohl der Rüdiger ist, aber der Bass überträgt sich doch dank seiner tiefen Frequenzen durch das ganze Auto egal wo er im Prinzip verbaut ist. Ich habe auch ein elektrisches Heckrollo das meistens oben ist und es gibt keinen Unterschied ob oben oder unten. Bist du sicher dass der überhaupt noch geht?
Ja ja er geht.Als ich das auto gekauft habe alles mall ihnen ausanander genommen und sauber gemacht.Er leuft.Habe noch ne tüte mit watte hinter dem bass gefunden.Der ist sicher wegen dee dempfung.Also bei dir hört mann ihn sehr gut.Wie ist der balance bei dir eingestellt ?
Mittig. Daran wurde noch nie was geändert in keinem meiner beiden 211er. Und ob das Balance/Fade einen Einfluss hat wage ich zu bezweifeln.
Bass habe ich auf +3 bis +5 und Höhen je nachdem zwischen –3 und +5.
Ob das richtig ist für guten Klang für elektronische Musik kann uns vielleicht das @Teddie-Baerchen sagen. Oder uns bessere Einstellungen nennen.
Bei mir haben Balance und Fader keinen Einfluss auf den Subwoofer.
Ähnliche Themen
Werde es morgen prüfen ob es einfluss auf dem sub gibt.Dachte immer es gibts.Weil ich nur nach hinten 2 mall zurück mache und ich besseren bass habe.Aber wenn es so ist,ist es besser definitiv das man bei dem bas keinen einfluss hat.
Zitat:
@AnCa10 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:06:32 Uhr:
danke für deine Info rolandbau192. hast du von dem Einbau Bilder gemacht oder kannst du mal von deinen Schablonen Bilder machen bitte. Wie hast du den die Löcher in den Himmel geschnitten mit einem Cuttermesser ? Als Einbau Position hätte ich jetzt diese Bilder genommen . sind glaube ich auch aus diesen Forum . Wäre für die Infos dankbar.Gruß
Hier schon mal Fotos von dem Messer Set von LUX-Tools zum genauen ausschneiden der Lautsprecher für Dachhimmel und dazu der passende Kleber, da die Lautsprecherhalter ja von hinten eingeklebt werden.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 10. Februar 2019 um 22:24:23 Uhr:
Bei mir haben Balance und Fader keinen Einfluss auf den Subwoofer.
Hallo zusammen
Das ist so. Beim W211 bewirkt der Fader oder der Balanceregler keine Auswirkungen des Bassvolumens des Hk-Subwoofers! Einzig eine separate Bass-Endstufe wie eine Eton SR-500.1 oder ähnliche, bringt eine eklatante Performance-Verbesserung. Das ist extrem gut angelegtes Geld, und beim W/S211 mit und ohne Hk-System sehr einfach einzubauen!
mfg
Rüdiger
Sehe bei uns in Bosnien dass es sehr viele original versterker von mb gibt.Habe sehr viel aus der E klasse gefunden und ein paar aus der S klasse.Passen die ? Wass für specifikationen mus der versterker haben.Würde mir gerne dass einbauen.Das ist einer von denen A2118274242
Hallo
Passen alle drei nicht!
Für NTG 1 /Comand kannst du folgende HK-AGW Verstärker einsetzen:
211 820 59 89 Doppeltuner-AGW APS50 + COMAND/APS
211 827 17 42 Doppeltuner........
211 827 42 42 Doppeltuner........
211 870 24 89 Doppeltuner........
211 820 60 89 Sound-AGW APS50 + COMAND/APS
211 827 20 42 Sound........
211 827 45 42 Sound........
211 870 17 89 Sound........
211 870 14 89 Sound........
Achte auf Geräte mit zusätzlichem "Lüfter" im Deckel, dass sind die "letztaktuellsten",....
mfg
Rüdiger
Hir.Das passt.Kriege ich für 40Euro.Wenn du freie zeit hast dan erklere bitte wie ich das montieren kann.Ich bin ein laie wie du es siehst.Wird jetzt mit dem versterker nur der subwoofeer angestoert oder das komplete sistem?
Muss ja nicht viel lesen, sind nur 93 Seiten!
Aber alles kein Hexenwerk.
Hast du wirklich keine Ahnung, dann suche einen Freund/Bekannten der dir hilft, ist besser bevor du Sachen abschiesst.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:35:25 Uhr:
Muss ja nicht viel lesen, sind nur 93 Seiten!Aber alles kein Hexenwerk.
Hast du wirklich keine Ahnung, dann suche einen Freund/Bekannten der dir hilft, ist besser bevor du Sachen abschiesst.
Er sagte schon in einem anderen Thema das er irgendwo im Ausland ne Mercedes Bude hat die für sehr wenig Geld repariert.
Am besten er fährt da hin und lässt das machen, wird auf alle Fälle billiger bevor er etwas aufrauchen lässt.