Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 2. September 2018 um 11:56:56 Uhr:
Hast du probleme mit dem knarschen beim centralen lautsprecher ?
Hallo
Du meinst den Serien Center LS oder den neuen Center HT?
Also bisher knartscht nichts, aber ich bin auch noch nicht wirklich viel gefahren.
Den neuen Center HT habe ich mit Heißkleber auf das Kunststoff geklebt, alle anderen Sachen wie Kabel, Klemmen etc. mit Filsband umwickelt und entweder auf einem Fläche geklebt oder irgendwo fest eingeklemmt.
Genau ich meinte den serien speaker.Ich habe bemerkt das dass plastik gitter knircht
Also bei mir hat vor und nach dem Umbau nie was gequietscht.
Vielleicht hast du beim Umbau was eingeklemmt.
Zitat:
@Anatoli_123 schrieb am 3. September 2018 um 19:52:59 Uhr:
Also bei mir hat vor und nach dem Umbau nie was gequietscht.
Vielleicht hast du beim Umbau was eingeklemmt.
Ansonsten mal was Silikonspray nutzen.
Ähnliche Themen
Moin,
wg. Fahrzeugwechsel hätte ich ein Weichen-Paket von Rüdiger für das HK-System für vorne günstig anzubieten. Verbaut waren die Weichen (inkl. Centerweiche) in einem SLK R171. Die Weichen sind auf Helix C-1T Hochtöner abgestimmt. Bei Interesse bitte PM.
Gruß
Ulf
Hallo zusammen
Es gibt was Neues zu berichten! Die Hochtöner Auswahl hat einen neuen würdigen Kandidaten dazu bekommen,.....und was für einen!
er kommt von EXACT und trägt die Bezeichnung HX-22 T4 "EB" (Einbauversion)
Preislich liegt er in der Mitte zwischen Eton CX 280 Hg und Helix C-1T und ist klanglich eine echte Alternative! Er passt Plug & Play in die vorhandenen HT Einbauöffnungen, ein nicht zu unterschätzender Einbauvorteil. Es sind absolut keine Nacharbeiten nötig!
Der erzielbare Frequenzgang ist echt ein "Träumchen", daher ist er ab sofort einer der wenigen HT auf meiner ohnehin kleinen Empfehlungsliste. Diese reduziert sich also ab sofort für Standard und HK-Soundsystem Soundsystem auf: Eton CX 280 Hg, Exact HX-22 T4 EB und als Highend Lösung der Helix C-1T. Ich habe mein Weichenportfolio ab sofort entsprechend angepasst. Da sollte nun für jede Preisliga was passendes zu finden sein.
Für Genießer und Kenner: Der Frequenzschrieb des HX-22 T4-EB (hier als Meßbeispiel) ab 3 KHz mit meiner neu entwickelten Weiche. So was kann man auf dem gesamten Markt mit der Lupe suchen! Das Zusammenspiel mit den werksseitigen Türbässen ist absolut perfekt und gutmütig. Wie gewohnt, ist die Trennfrequenz für die W211er Baureihen wieder 2300 Hz, die der HT locker stemmt.
mfg
Rüdiger
Danke für dein Update. Irgendwann schlage ich wohl auch noch zu 🙂
Hi, ich verfolge dieses Thema schon lange und ersehne es sehr auch (irgenwann mal) zuzuschlagen. Einige Fragen stellen sich mir jedoch auf.
Verbaut bei mir, Standard System mit NTG 1, Center ist glaub ich auch drin. Nachrüsten möchte ich den 1xHK Sub, 1xCenter und 3xgute Hochtöner, wenn nötig auch TMT mit Weichen und (1x)Verstärker, sprich das volle Programm. Stück für stück halt.
Zitat:
Sofern kein Sub eingebaut werden soll empfehle ich als preiswertes Nachrüstchassis den Eton Türbass 170.2 Pro
Sind die Standard Lautsprecher so gut, dass diese nicht ersetzt werden brauchen und gleichauf mit anderen sind (Sub soll sowieso rein, gute klare TMT wären super dazu)?
Ich gehe von aus, dass gemeint ist, dass die Standard LS durch Etons/Helix C-6B ersetzt werden können.
Zitat:
Als Subwoofer/Bassverstärker empfehle ich den Kicker KX-A 400.-1, oder den preiswerten Eton SR 500.1
Der HK AGW ist doch der Verstärker oder ist dennoch ein weiterer für den Sub vonnöten?
Da ich das NTG 1 habe möchte ich auch das HK AGW nachrüsten, da einfach und trotzdem guten Effekt. Mein wichtigstes Anliegen, ich suche seit längerem Zeitraum und treffe immer auf verschiedene Partnummern (Sets von S, C, ML etc.- Klassen auch möglich?), genauere tech. Infos hab ich zu keinerlei Geräten gefunden. Welcher ist das richtige AGW und der HK-Sub mit "den blauen Speakern"?
Und liefert das HK AGW genug Power für nachgerüstete Etons/Helix?
Ich denke am sinnvollsten wäre es dies als ganzes Set zu kaufen, anstatt in Einzelteilen.
Wäre super, wenn mir jemand dies beantworten kann.
Ich danke im Voraus. Und dir Rüdiger für deine ausgezeichnete Arbeit natürlich. Falls jemand die passenden Teile da hat freue ich mich auf eine Nachricht 🙂.
Edit
Ich erlaube mir mal nen Link zu posten, hier gibt es viele verschiedene Modelle (auch wenn nicht verfügbar, dient nur zur Referenz) https://mein-autoteil.de/.../
MfG
Was genau ist ein Tost? Ich kenne Bernd das Brot. Du wolltest vermutlich deinen Usernamen daher ableiten „Bernd das Toast“? Dann solltest du dir überlegen, deinen Usernamen zu ändern. Sieht fürchterlich aus mit diesem Rechtschreibfehler.
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. Oktober 2018 um 05:43:12 Uhr:
Was genau ist ein Tost? Ich kenne Bernd das Brot. Du wolltest vermutlich deinen Usernamen daher ableiten „Bernd das Toast“? Dann solltest du dir überlegen, deinen Usernamen zu ändern. Sieht fürchterlich aus mit diesem Rechtschreibfehler.
Was hat das mit diesem post zu tuen.Lol
Hallo
NTG 1 mit Standard AGW ist einfach durch "Umstecken" auf HK-AGW upzugraden! Im HK-AGW ist zwar ein Bassverstärker (2 Endstufen) drin, aber die saugen dir das Netzteil leer, und die Performance des HK-Subs wird somit auch nicht annähernd ausgereizt! Daher empfehle ich den HK-Sub nicht am HK-Verstärker anzuschliessen, und die Power des Netzteils lieber den Tür und Surroundkanälen zu gönnen. Der Unterschied und klangliche Gewinn mit /ohne angestecktem Sub ist selbst für Laien sofort nachvollziehbar. Daher also auch einen extra Bassverstärker.
Wenn du in einem Set die HK-Bässe mit kaufen kannst,...perfekt. Dann bau sie auch ein. Aber Achtung! Das sind 2 Ohm Teile, die du mit dem Standard AGW auf keinen Fall betreiben darfst! Somit ergibt sich auch nicht die Frage, welche "Fremdbässe" du neu verbauen solltest. Die HK-Bässe sind echt gut! Idealerweise such nach den Chassis mit den blau schimmernden Alu Membranen, die möglichst "Dellenfrei" sein sollten. Gilt auch für Center und die beiden Rearfills hinten.
Das letzte und beste HK-AGW ist das mit dem Lüfter im Deckel. Kompatible AGWs beginnen immer mit "211. xxxxx" Alle anderen HK-AGW´s sind nicht passend.
mfg
Rüdiger
Super, danke. Gefunden hab ich nichts, bin halt auf der Suche. Daher, wenn jemand was hat, her damit 😁.
Sprich bei dem HK System müssten nur die Hochtöner gewechselt werden und diese sowie die TMT mit Weichen versehen werden, korrekt?
MfG
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:46:11 Uhr:
Danke für dein Update. Irgendwann schlage ich wohl auch noch zu 🙂
das solltest Du tun :-)
Ich würde das ganze ja mal live hören, obwohl ja jeder davon schwärmt.
Das wird schwierig wo Du gerade bist...
Schade, beim letzten Treffen heuer konnte ich leider nicht. Ich sehe es grundsätzlich aber eher andersherum: wenn man ein Faible für "vernünftige" Autos hat und z.B. E55 fährt dann gehört eine "vernünftige" Beschallung einfach dazu. Und wenn man es sinnvoll anfängt dann kostet das auch nicht die Welt. Selbst wenn das Seriensystem meiner Meinung nach etwas über dem Durchschnitt liegt, ist der Sprung zum serienmäßigen HK System für den Preis enttäuschend und nicht wirklich premium. Das schöne an der Nachrüstlösung ist ja dass man sie individuell skalieren kann wie man es gerade möchte.