Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Hi Rüdiger ich hab mal etwas gegurgelt und bin darauf gestoßen.
Die haben ein breites Angebotsspektrum. Könnte da was preiswertes dabei sein?
http://www.caraudio-store.de/index.php?...

Ich finde den Carpower DT 284 s von den Daten her nicht übel...
Auch Rainbow und Phonocar lesen sich zum Teil ganz gut.
VG Andy!

Hallo Andy

Mit dem Monacor DT 284 S machst du nix verkehrt. Der entspricht am ehesten dem damals mal hofierten Magnat Neo 28. Tonal und im Aufbau sehr ähnlich nicht ganz so offen und spritzig souverän wie der Eton aber in meiner Prioritätenliste immerhin auf Platz 3. Also was hält dich ab?

mfg
Rüdiger

Morgen geh ich den 211er anschauen und gehe davon aus, dass ich den auch kaufen werde.
Wenn mir der Klang des HK Systems nicht gefällt, werde ich mir die Monacor zulegen und dir ne PN schreiben ;-)

Klangmäßig habe ich schon Ansprüche, wenn auch nicht die höchsten.

Daheim z. B. hab ich Marantz und Teufel...

Hab vielen Dank für deine Hilfe bisher.

VG Andy

Kann mir keiner weiter helfen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonnieBrascoW211


Kann mir keiner weiter helfen ?

Hallo

doch gerne, aber ich halte es für wenig zielführend, bereits erörtete Themen individuell für dich noch mal alle aufzuarbeiten, denn alle deine Fragen sind ausgiebigst im Forum behandelt. Du musst eigentlich nur noch lesen!

sicher helfe ich dir gerne, ...........!

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von DonnieBrascoW211


Kann mir keiner weiter helfen ?

Ich habe deinen Post angelesen - und nach ein paar Sätzen aufgegeben: dein Schreibstil ist mir zu anstrengend, sorry.

Aber mit der Sufu kommst du bestimmt weiter (wie Rüdiger schon schreibt) 😉

Vllt. noch ein Hinweis: das hier ist kein HiFi-Forum; Rüdiger hat hervorragende Lösungen für sich erarbeitet und die dann anderen Usern zugänglich gemacht. Erwarte also nicht zuviel... .

Hallo,
Mir gings erstmal nur um ein radio und ob es endlich etwas brauchbares in original optik gibt.
Wenn jeder sagt command dann weiß ich wo ich dran bin.
Wie gesagt habe das audio 20 cc und brauche wenigstens ne mp3 funktion.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von DonnieBrascoW211


Hallo,
Mir gings erstmal nur um ein radio und ob es endlich etwas brauchbares in original optik gibt.
Wenn jeder sagt command dann weiß ich wo ich dran bin.
Wie gesagt habe das audio 20 cc und brauche wenigstens ne mp3 funktion.

Danke

Hallo DonnieBrasco:

1.) schau doch mal hier: ....kann man mit etwas Geschick nachrüsten: http://www.motor-talk.de/forum/aux-am-audio-20-finally-t1151597.html
2.) Oder umrüsten auf ein gebrauchtes 50er, oder ein Audio 20 CD mit voll MP3 fähigem 6fach Wechsler
3.) Um was geht´s hier eigentlich? Nur um MP3 am Radio, oder um den Klang des Audio 20 CC? Ich verstehe ehrlich gesagt das eigentliche Problem nicht! Das Radio entscheidet nur untergeordnet überden Klang im Auto! Selbst ein Topp Radio wird an schlechten Lautsprechern auch schlecht klingen,......egal wie toll das ausgestattet ist!
4.) oder eben jedes gute aktuelle Marken 2-Din Radio mit passendem Mercedes Adapter, ...also was sit das Problem? Tausende gute getestete Radios am Markt, und dann so was?

......oder geht´s hier wirklich nur um banales MP3 einspeisen?....und den Geiz sich für kleines Geld einen Dension 300er Gateway zuzulegen? Das läuft über die vorhandenen Lichtleiter /Ein-Ausgänge
Oder eine der aktuellen DSP´s wie den Match PP82 oder PP52 DSP mit optischem digitaleingang, oder 3,5mm Klinken Eingängen,.............. oder den Gladen 4/6, oder 6/8 ,....oder oder oder

alles schon xmal beschrieben! Es gäbe tausende Optionen,....also was ist das Problem?

mit gut gemeinten freundlichen Grüßen

Rüdiger

Hallo zusammen

wieder mal Neuigkeiten, leider wieder keine "Guten".

Da hatte ich dann endlich nach langer Suche eine gute Center-Lösung für den W212 E-Klasse und für die W204 C-Klasse gefunden, ...und dann nun so was!

Der Ground Zero GZPM 60 SQ, Preis bisher 45.-€/Stück wurde in jüngster Vergangenheit gleich mehrmals im EK/VK angehoben. ACR in Borna konnte aber bis heute den Preis halten. Nun teilt Ground Zero mit, dass zum einen der GZPM 60SQ faktisch schon ausgelaufen ist, und in der Version als Breitbänder nicht mehr ausgeliefert wird.

Allerdings habe man ein "innovatives Neuprodukt" den GZUF 60 SQ. Bis auf die Membran nicht vom "Alten" zu unterschieden kosten die "Neuen" nun als neuer UvP 199.-€ das Paar. Eleganterweise sind die dann auch nun paarweise verpackt, und nur noch paarweise zu haben! Ich denke, dass sich der Marktpreis auf 179.-€/Paar einpendeln wird.

Als wenn das alles nicht schon grotesk genug wäre, informiert GZ, dass der "Alte" als Neuauflage mit gleicher Bezeichnung also als GZPM 60SQ als Mitteltöner auf den Markt kommt. Aber ACHTUNG! Dieser neue Lautsprecher mit alter Modellbezeichnung spielt nur noch bis ca. 4000 Hz!.....und hat somit mit dem Breitbänder absolut nix mehr zu tun. Das gleiche Spielchen haben die GZ Mannen mit dem GZPM 80SQ der früher auch mal ein "Breitbänder" war, schon durch. Mit gleicher Bezeichnung ist das nun auch neuerdings ein Mitteltöner der bis 4000 Hz läuft.

Daher empfehle ich dringend allen, die dieses Chassis ab heute nachrüsten möchten zu hinterfragen ob es einer aus der "Alten Charge" ist. Ansonsten nützt mir/uns der neue GZPM 60SQ als reiner Mitteltöner im Rahmen meines Weichenkonzepts gar nichts.

Ich habe nun mit ACR in Borna folgenden Preis für den neuen "GZUF 60 SQ Breitbänder" ausgehandelt: Als Paar 159.-€, oder auch einzeln!!! für 89.-€ das Stück. Ich denke das ist trotz Allem ein gangbarer Kompromiss.

Was ich persönlich von so einer vermurksten Produktpolitik bei GZ halte, erspare ich mir (und euch) hier, aber .............. wäre das meine Vertriebsfirma, und ein Marketingmensch meines Ladens würde mir so einen Blödsinn vorschlagen,..................ich wüsste, was ich mit ihm machen würde!

 

mfg

Rüdiger

Hallo Gemeinde,
ich fahre einen W211,standart Anlage Audio 20 CD mit den Serien Lautsprechern von MB,kein H&K.
Ich wollte mehr Pegel und einen besseren klang.
Da bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe von der ersten bis zur letzten Seite alles durchgelesen.
Die durchweg guten Erfahrungen der Forumsmitglieder,mit Rüdigers Weichen haben mich neugierig gemacht,ich wollte das auch haben.Bevor ich auf dieses Forum gestoßen bin,hielt ich es für kaum möglich,eine Anlage in mein Auto einzubauen das bezahlbar ist und auch noch unvergleichbar mit den Serien Komponenten,gut klingt und man das ganze auch alleine bewerkstelligen kann,wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.Man könnte auch mit recht sagen,das das Ergebniss,sich mit weitaus teueren Anlagen klanglich messen kann.

Ich habe den Rüdiger kontaktiert und habe ihm kurz geschildert was ich mir vorstelle.
Darauf hin hatte er mir eine reihe von Möglichkeiten genannt,die für mein Projekt in frage kommen.
Endschieden hatte ich mich für folgende Komponenten:

Headunit Comand NTG 2.5
4 * Hertz HV 165 XL für die Türen.
7* Carpower DT 284 S für die Türen,Center und Heckablage.
Harman&Kardon Subwoofer.
Eton MA 75.4 und Eton MA 500.1
Und natürlich die Weichen von Rüdiger eine für den Center,vier für die Türen und zwei für die Heckablage,also sieben an der Zahl.

Rüdiger hat mich bei meinem vorhaben ständig begleitet,ich konnte zu jeder Zeit meine fragen stellen,er hatte mir wirklich sehr seehr viel geholfen.Manchmal habe ich ihm wirklich fragen gestellt,die man sich hätte auch selbst beantworten können,darunter waren auch mal echt blöde fragen dabei 🙂
aber Rüdiger hatte sich immer bemüht auch auf die unmöglichsten fragen eine sachlich hilfreiche Antwort zugeben.Er war immer sehr freundschaftlich und geduldig mit mir 🙂 danke nochmal Rüdiger !!!

Ich habe bei dem ganzen umbau auch mal die Endstufen verheizt und das Comand beschädigt,in dem ich beim abstimmen der Componenten,im betrieb die Schalter der Endstufen bewegt habe,was man auf keinen Fall tun sollte.Nun die Endstufen waren danach für die Tonne und das Comand war beschädigt.Nur Rüdigers Weichen haben nicht das geringste abbekommen.Ich glaube das spricht für die Qualität der Weichen :-)
Das ganze hätte ich mir sparen können,wenn ich mich an die Anbauanleitung gehalten hätte.
Diesen unglücklichen Vorfall habe ich Rüdiger geschildert,er bot mir freundlicherweise an,sich die einzelnen beschädigten Teile anzuschauen und Durchzumessen.
Das Comand hatte demnach einen defekten Audio Chip,was im freien Handel nicht zu kaufen war.Da kann Rüdiger sicher mehr dazu sagen.Rüdiger und ich haben lange versucht diesen Chip irgendwoher zu beziehen.Ich hatte dabei leider keinen Erfolg,den hatte Rüdiger 🙂.Er besorgte diesen Chip Baute in ein und schickte mir mein Comand wieder zurück.

Über die einzelheiten des Umbaus schreibe ich hier nicht,dazu haben sich schon soviele User geäußert.

Das Resultat: Klanglich ist es nun nicht mehr zu vergleichen mit dem was ich vorher drin hatte.Es macht einfach Spaß in dem Auto Musik zu hören.Man hört plötzlich Feinheiten die vorher garnicht warnehmbar waren.Unvergleichbarer Pegel saubere spielweise,egal welche Musikrichtung.
Fazit:Wenn ich davon absehe,das ich mir die eine oder andere Investition hätte sparen können(daran bin ich selbst schuld)hat sich jeder Euro gelohnt,das ich in dieses vorhaben investiert habe.
Ich kann es jedem Empfehlen,der mit kleinem Geld,eine vernünftige Anlage in sein Auto verbauen möchte.

Und zuletzt ein paar Worte zu Rüdiger,
mal abgesehen von seinem Fachlichen Wissen was er ohne zweifel hat,ist er ein Mensch der sehr hilfsbereit ist,stehts freundlich auch auf die unsinnigsten fragen meist eine kompetente und vertändliche Antwort hat.So weit wie ich das beurteilen kann,macht er seine Sache leidenschaftlich und das Geld spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.Das sind meine Persönlichen eindrücke und ich muss sagen,das es eine angenehme Erfahrung mit ihm war.

Rüdiger,an dieser Stelle, danke für alles und es war toll dich in diesem Zusammenhang kennen gelernt zu haben.

LG
Feti

So, nun bin ich auch vom Virus Soundverbesserung angesteckt und will nun wissen was alles möglich ist.
Bei mir ist ein COMAND NTG 2.5 verbaut ohne HK und mit Serienlautsprecher.
Welcher Kollege aus dem Raum Frankfurt-Offenbach hat seine Soundanlage nach Rüdiger "gepimpt" ?
Am besten ohne HK Anlage, mit/ohne Subwoofer. Geschrieben sind wohl alle Lösungen "die besten". Davon würde ich mir gerne selbst ein Bild machen um es mit meinem "Geschmack" zu vergleichen und mich zu entscheiden.
Ich danke für jeden Freiwilligen der sich meldet !

Gruss Janni

Und nun was aktuelles,
da ich vorhatte zu den FW und HT noch eine Endstufe mir zu genehmigen und die ETON 150.4 als Ideallösung war, bekam ich nun die Info, daß diese Endstufe nicht mehr gebaut oder geliefert wird, :

" ETON hatte Schwierigkeiten mit hochfrequenten Störungen des Netzteils, die den Radioempfang beeinträchtigt haben, daher wurde das Modell schnell ersetzt.... "

Hat jemand hier, der sich diese Endstufe eingebaut hat, irgendwelche Störungen bemerkt ? Kann jemand diese Aussage bestätigen ?
Bitte um Antworten, damit ich evtl. mich nach einer anderen Endstufe umschauen kann.

Danke für jede Antwort .... Janni

So, hab endlich mal die u.a. Test gemacht:

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Hallo Patrick
Ich habe da eine Vermutung warum dein Bass auf etwas schwachen Füßen steht. Mache bitte für mich mal folgenden Test und berichte mal, was du feststellst:
  • Subwooferstecker am Subgehäuse ziehen, so dass er aus ist
  • Ist mit abgestecktem Subwoofer das geschilderte Problem mit der Basschwäche identisch, oder hat der Bass deutlich zugenommen?

Mit abgezogenem Sub nimmt der Bass

nicht

zu, sondern eher ab. Ist ja auch naheliegend:-) Hört sich also nicht nach Fehler an.

Zitat:

  • Es sollte ein deutlicher Unterschied im vorderen Bass zwischen der Stellung "Standard" oder Logic-7 feststellbar sein. Kannst du das bestätigen?
  • Hmm, das hab ich auch vor dem Umbau schon getestet, Irgendwie klingt es mit L7 "mittiger". Deshalb hab ich es fast immer aus. Aber im Bass merk ich da wenig Unterschied

    Zitat:

  • Voraus gesetzt die Bassschwäche ist behoben, was passiert wenn du den Sub wieder ansteckst?
  • du sagst du hast die Polarität der Bässe geprüft. Bei Anhalten der Batterie an die Basszuleitungen gehen also ganz sicher beide Bassmembranen der vorderen türen Richtung Innenraum?
  • Ja, ganz sicher. Hab mit ner ordentlichen Taschenlampe reingeleuchtet. Bin allerdings auf den Eingang der Weiche, nicht direkt auf die Zuleitungen zum Bass.

    Zitat:

  • Letzter Test: Fader nach vorne, Balance nach Links. Der Bass wird mehr oder weniger? Dann den Balanceregler Richtung Mitte...und Rechts faden,...............der Bassdruck sollte deutlich zunehmen. Ist das so, oder wird es Richtung mitte weniger Bassdruck?
  • In der Mittelstellung hab ich mehr Bass als nu li oder re. Ich denke, so soll es auch sein.

    Zitat:

    Ich mache diese Tests jetzt mal bewusst "öffentlich", denn davon sollten/werden alle profitieren,............Es geht um die zeitrichtige "Phase".

    mfg
    Rüdiger

    Die Verpolungsproblematik ist mir prinzipiell bekannt, ich kenne das auch von zuhause. Da hab ich solche Tests auch schon gemacht. Also einen solchen Fehler kann ich in meinem Auto ziemlich sicher ausschließen.

    Aber - wie gesagt: Es ist ja nicht so, dass ich schrecklich wenig Bass hätte. Er ist ja da, nur es hat sich halt durch den Umbau nicht wesentlich verändert.
    Vielleicht liegt's auch daran, dass ich gerne basslastige Musik höre. Hatte in meinen letzten Autos auch immer nen separaten Sub mit eigener Endstufe. Von daher bin ich vielleicht etwas verwöhnt. Bei meinem 210er hatte ich am Bose-Bass das Signal abgegriffen und über ne eigene Endstufe zum eigenen Sub geführt. Da konnte ich den Pegel dann nach Wunsch einstellen. Diese Umbau-Möglichkeit hätte ich ja hier auch noch. Die Hardware ist noch vorhanden. Mal sehen...

    Schöne Grüße
    Patrick

    Hallo Patrick

    Danke für die ausführliche Beschreibung.

    so wie du das schreibst ist das tatsächlich alles richitg angeschlossen. Die Testergebnisse sind so wie du sie beschreibst eindeutig, und bestätigen dies. Wäre der Sub falsch in der Phase, hätte das Abstecken nicht diesen Effekt gehabt. so wie du es schilderst ist es aber richtig.

    Die Weichen ändern nicht gravierend was am Tiefbass. Vielmehr wird der Mittenton deutlich verändert, und verringert. Dabei entsteht subjektiv der Eindruck es sei mehr Bass da, denn um die gleiche Mittenton Lautstärke zu erreichen, muss man, und das sit so gewollt, etwas lauter aufdrehen. Dadurch steht zwangsläufig mehr Power im Bass an. Allerdings sollte bei eingeschaltetem Logic-7 ein deutlicher Druckanstieg bei ca. 70-80 Hz feststellbar sein. Das ist im DSP so hinterlegt, und nicht veränderbar.

    Als beste Option solltest du nun an den Sub gehen. Dort muss mehr, und andere Power drauf. Also mit einem eigenständigen Verstärker, und sobald er vom AGW getrennt ist profitieren klanglich auch die Türkanäle. ....und der wird nicht am Bassausgang des AGW abgegriffen, sondern an den Leitungen zu den Fronttüren L/R.

    mfg
    Rüdiger

    Hallo liebe W/S211er Fahrer,

    ich hatte bereits via PN Kontakt zu Rüdiger (vielen Dank an Rüdiger, an dieser Stelle) und habe großes Interesse an seiner Weichenlösung.
    Jedoch würde ich gerne mal den Sound vergleichen, zwischen Standard- und Weichenlösung. Ist hier jemand aus Berlin/Brandenburg der einen W/S211er mit Standardlautsprechern und Rüdigers Weichen hat? Ich weiss, Hochtöner sollten natürlich auch andere sein als die Serienmäßigen ;-) Kommende Woche hole ich meinen E350 ab und dort ist "noch" alles original.

    Danke im Voraus!

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen