Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie



... Jedoch würde ich gerne mal den Sound vergleichen, zwischen Standard- und Weichenlösung. Ist hier jemand aus Berlin/Brandenburg der einen W/S211er mit Standardlautsprechern und Rüdigers Weichen hat?

Dem möchte ich mich gerne anschließen. Habe gerade 1500 km hinter mir (nicht am Stück 🙂) und denke nun intensiv drüber nach, auf Rüdigers Weichen zurückzugreifen.

Zitat:

Danke im Voraus!

Dito. Dank auch von mir.

Zitat:

Original geschrieben von dinojrx



Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie



... Jedoch würde ich gerne mal den Sound vergleichen, zwischen Standard- und Weichenlösung. Ist hier jemand aus Berlin/Brandenburg der einen W/S211er mit Standardlautsprechern und Rüdigers Weichen hat?
Dem möchte ich mich gerne anschließen. Habe gerade 1500 km hinter mir (nicht am Stück 🙂) und denke nun intensiv drüber nach, auf Rüdigers Weichen zurückzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von dinojrx



Zitat:

Danke im Voraus!

Dito. Dank auch von mir.

Hallo,

verstehe ich das richtig, dass ihr einen sucht, der die Weichen von Rüdiger drin hat, aber die Standardlautsprecher???!!!
Ich glaube das macht keinen Sinn und wird auch keiner haben.
Zumindest die Hochtöner sind bei allen, die das gemacht haben so wie auch bei mir getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie


... mit Standardlautsprechern und Rüdigers Weichen hat? Ich weiss, Hochtöner sollten natürlich auch andere sein als die Serienmäßigen ...

Selbstverständlich mit anderen Hochtönern, sonst aber Serienzustand ;-)

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie



Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie


... mit Standardlautsprechern und Rüdigers Weichen hat? Ich weiss, Hochtöner sollten natürlich auch andere sein als die Serienmäßigen ...
Selbstverständlich mit anderen Hochtönern, sonst aber Serienzustand ;-)

Ganz genau. Ich tät am Liebsten einen hören, der das Harman-System drin hat und es mit Rüdigers Weichen sowie zusätzlichen HT verbessert hat. Aber auch ein MB-Standard-System mit entsprechender Verbesserung wär' interessant zu hören.

Gruß dinojrx

Ähnliche Themen

Liebe Gemeinde,

biete Euch Rüdigers Frequenzweichen zum fairen Preis an. Kontaktiert mich bitte hierzu via PN.
Angeboten werden zwei Weichenpaare für ein Frontsystem.


Die Weichen waren einen Monat verbaut (Rechnung von Rüdiger vorhanden!)

 

Ich bin äußerst zufrieden und die Frequenzweichen haben einen sehr guten Dienst geleistet.

Mich hat allerdings das audiophile Fieber gepackt, so dass ich jetzt mein Fahrzeug vollaktiv werden lasse und für die Weichen keine weitere Verwendung mehr habe.

So, hier im Urlaub bin ich doch noch fündig geworden und bin auf die ETON MA150.4 gestoßen. Natürlich sofort bestellt und nächste Woche werden noch die Türlautsprecher durch die Hertz 165 L undXL ersetzt zusammen mit einer Rückfahrkamera.
Eine Frage stellg sich mir noch .. Die 165XL nach vorne oder hintere Tür einbauen ?

Hallo zusammen

Ganz klar,................und auch wieder nicht.

Es kommt nämlich darauf an, was dir wichtiger ist. Beim Familiengedanken der Hertz Türbässe ist eine grundsätzliche tonale "Ähnlichkeit" vorhanden, bedingt durch die identischen Körbe, und den überwiegend ähnlichen inneren Aufbau.
Hauptsächliche Unterschiede zwischen "L" und "XL" sind die Leistungsfähigkeit der Magnete, und dadurch auch die unterschiedliche zur Verfügung stehende effektive "Kraft" an der Membran.
Der "XL" ist stärker in der Bassperformance, der "L" hat meiner Meinung nach die deutlich schöneren Mitten.

will man die Bühne vorrangig von vorne wahrnehmen, würde ich raten die "XL" vorne einzubauen, ins besonders, da du planst eine zusätzliche Endstufe zu verbauen. Mit dem optionalen "Bassboost" der meisten Amps kann man da ordentlcih Druck auf die vorderen Chassis geben.
.........andererseits würde auch ein zusätzlicher Bassboost auf dem "L" die etwas schwächere Bassperfomance im Vergleich zum "XL" kompensieren, und man könnte das "Authentische Offene" dieses oft unterschätzten Chassis voll ausschöpfen.

also es gibt gute Argumente für beide Varianten. entscheide was dir wichtig ist. Beide Bässe sind auf jeden Fall klasse!...jeder auf seine Art.

mfg
Rüdiger

Bei dieser Gelegenheit würde ich gerne all diejenigen fragen, die sich die ETON MA150.4 genehmigt haben, wie der Radioempfang ist ? Habt ihr irgendwelche Einbußen verspürt, oder keine ??

Danke ... Griego

Hallo zusammen

Mal wieder was Gutes, und was weniger Gutes,...............

Das Gute:
Es gibt eine neue weitere Alternative als Hochtöner. Ich hatte ja vor geraumer Zeit informiert, dass mein "Erlkönig" der Eton CX 280 HG zur Zeit ausgelaufen und praktisch ausverkauft ist. Meines Wissens nach ist, bis auf wenige Reststücke (bei ACR in Borna), der Artikel bundesweit vergriffen.
Daher habe ich angefangen, fieberhaft nach einer Alternative zu suchen, und bin fündig geworden. ....und das ist nicht etwa ein fauler Kompromis, weil nix anderes da ist, sondern ein echt gut klingender, und dazu noch richtig günstiger Hochtöner.

DER NEUE HEIßT : AUDISON VOCE AV 1.1

Paarweise verpackt, (bei ACR in Borna auch ab sofort ab Lager, und auch künftig einzeln zu haben) kostet das Pärchen 119.-€. Das ist eine echte Alternative zum Eton, sowohl klanglich, als auch von den Maßen, mit allem erdenklichen Einbauzubehör. Meine Weichen habe ich inzwischen auf den neuen Typ schon angepasst.

Das Schlechte:
Der als unmittelbarer Center-Nachfolger gedachte, und von Ground Zero als der "Neue" nach dem GZPM 60SQ angekündigte GZUF 60 SQ ist als solcher dafür nicht brauchbar. Etliche Messungen, und auch ein Vergleich mit dem bauähnlichen und halb so teuren Exact EN 65, brachten fast identische Besorgnis erregende Messergebnisse. Der als Center gedachte Breitbänder läuft extrem unregelmäßig, mit heftigen Peaks im Frequenzverlauf die leider auch klanglihc sehr deutlich hörbar sind, und leider erst ab ca. 1500 HZ halbwegs sauber. Dabei hat der halb so teure Exact sogar noch einen schöneren Verlauf im oberen Hochton Bereich.
Fazit: Ich habe im Moment als Center-Lösung keinen passenden Breitbänder, und kann z. Zt. nur die Lösung mit dem MB-Original 8,5cm Mitteltöner sowohl im Standard als auch im HK System und einem der von mir favorisierten Hochtöner als 2 Wege Lösung anbieten.
Beim W211/S211 ja völlig unkritisch zu verbauen, beim W204/S204 C-Klasse mit etwas Aufwand und ein paar Fräsarbeiten auch noch zu machen, aber beim W212/S212 passt kein "unsichtbar" zu montierender Hochtöner unter die Centerklappe!

Ich bin weiter auf der Suche!

Zumindest aber schon mal gut, dass es wieder nun einen tollen HT mit hervorragender Performance, zu attraktiven Preis gibt.

mfg
Rüdiger

Audison-voce-1-1-28mm-ht
Audison-voce-1-1-28mm-ht-seitenansicht
Img-5985
+2

Hallo zusammen

Das soll man nun verstehen,..................Heute hat Eton "neue" CX 280 HG aus Rückstands-Bestellungen ausgeliefert. Nicht viel, aber für ein paar wenige Einbauten reichts. wir versuchen mehr zu erfahren, ob sich da an dem zustand "endgültig ausgelaufen" vielleicht was geändert hat? Es gibt noch nix offizielles!

mfg
Rüdiger

Absolute Empfehlung!

Hallo liebe Mercedes-Sound-Gemeinde,

nachdem ich diverse Car-Hifi-"Profis" in Bremen und umzu (sagt man hier so...) abgeklappert hatte und diverse "Vorschläge" zur Soundverbesserung des S211 zusammengekommen waren, habe ich mich mit wachsendem Interesse durch diesen gesamten Thread gelesen. Ziemlich schnell war mir dann klar, dass ich an Rüdiger "nicht vorbeikommen" werde...hatte zunächst auch gewisse Hemmungen, ihn einfach anzuschreiben.

Mittlerweile habe ich den Umbau eigenhändig (bin Volllaie) vollzogen, die Chassis scheinen sich munter einzulaufen und klingen von Tag zu Tag noch besser (Einbau-Ende vor 10 Tagen). Ich bin rundum begeistert und kann an dieser Stelle nur jeden, der noch zweifelt, ermutigen, den Umbau mit Rüdigers Hilfe und seinen Weichen durchzuführen. Zudem ist der Kosten-Nutzen-Effekt nicht zu übertreffen. Der Klang ist überwältigend.Der Support durch Rüdiger ist einfach einmalig. Er beantwortet geduldig die auch noch so dummen Fragen. Die Chassis habe ich ihm z. T. zugesandt. So habe ich die exakt bemessenen Weichen erhalten...und das auch noch sehr sehr schnell. Zusätzlich hat Rüdiger mir hochwertige High-Level-Cinch-Adapter für die Endstufen gebaut. Mit seiner Hilfe und den Tipps und Tricks aus dem Forum, insbesondere der detaillierten Aus- und Einbau-Anleitungen, gestaltete sich die Aufrüstung erstaunlich einfach...so dass der Alfa Spider (immerhin mit Bose-Soundsystem) trotz Sommerwetter momentan in die Garage verbannt ist...

Mein Fahrzeug:
S211 320 CDI 2006 MOPF, Avantgard, AMG, Sport, Aimatic,..
Standard Soundsystem Command APS 50

Soundtuning:
-Vorne Mitte: Original-Center mit Eton CX 280 HG Hochtöner mittig davor, Rüdigers Weiche hinter dem Kombi-Instrument
- Vordere Türen: German Maestro ST 40 WS (Spiegeldreieck), Bass: Exact EN 165 W, Rüdigers Weiche hinter der seitlichen Abdeckung
- Hintere Türen wie vordere Türen, Hochtöner und Weiche statt Aschenbecher
- Kofferraum: Endstufen statt Reserverad: Eton MA 500.1, HK-Subwoofer (rechts in Vorrüstmulde) und Eton MA 75.4

An dieser Stelle Allen, die hier die vielen hilfreichen Beiträge, Tipps und Anregungen eingestellt haben, herzlichen Dank!!! Dir, Rüdiger, wünsche ich weiterhin viel Freude an Deinem Hobby und viele zufriedene "Kunden!!

Mathias

Hallo Rüdiger,

was ist von denen zu halten?
Hast du die schon gehört?
Die könnte ich für 35 das Pärchen bekommen!!

http://www.phonocar.de/.../2-410.html

VG Andy

Hallo Andy

Schicke sie mir, ich messe sie durch und schaue mal was sie bringen......

mfg

Rüdiger

Hallo zusammen,

nachdem ich 3 Jahre lang mit Standard-Sound (oder eher "Nicht-Sound"😉 durch die Gegend gefahren bin, habe ich in allen Türen und im Center den Eton CX280 HG mit Rüdigers Weichen verbaut. Vorweg: Das Ergebnis ist traumhaft und genau das, was ich mir vorgestellt hatte. Die Standard-Türbässe und das Standard-AGW genügen mir völlig, da werde ich nichts mehr dran ändern. Wenn jemand in meiner Nähe (48432 Rheine) probehören will, bitte PN an mich.

Nun noch zum Einbau selbst:
In den Türen ist es sehr schnell und einfach erledigt. In den Fondtüren habe ich die Hochtöner übrigens in die Blindkappen, die mein Wagen dort statt Aschern hat, eingebaut (55mm Loch per Lochsäge). Das haben hier auch schon andere gemacht und Bilder dazu eingestellt. Das demontieren der Türverkleidungen war dazu nicht nötig.
Für den Center habe ich die Weiche hinter das KI eingesetzt (hat hier auch schon mal jemand beschrieben, dem ich gleich nochmal ein Danke dafür geben muss:-). Weil ich keine kompletten Stege bei der Center-Abdeckung wegnehmen wollte, habe ich mit dem Dremel etwas mehr Zeit investieren müssen. Bei der Lüftungseinheit selbst habe ich den mittleren senkrechten Steg herausgetrennt. Im Boden darunter hatte ich auch einen Halbkreis herausgetrennt, weil ich dort zuerst den Hochtöner etwas tiefer einbauen wollte. Das passte aber nicht so richtig. Der Halbkreis war aber trotzdem eine gute Idee, weil ich dadurch den Center etwas in Richtung Innenraum neigen konnte (ok, nicht viel, aber immerhin). In der Center-Abdeckung habe ich den Buckel des Hochtöners mit dem Dremel "hineinmodelliert". Dadurch bleiben wie gesagt die Stege in der Außenansicht erhalten und man erkennt nichts. Man muss schon genau hinsehen, um den HT überhaupt ausmachen zu können. Befestigt habe ich den Center-HT mit schwarzem Silikon. Das hält bombig und rappelt nicht. Ich hoffe die Bilder erklären den Rest.

Bis dann, Jörg

Ht-einbauposition-1
Ht-einbauposition-2
Center-abdeckung-von-unten
+1

Du kannst den Center in Richtung Innenraum neigen wie Du willst - die Frontscheibe dient im Originaleinbau als Reflektor, Divider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen