Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Einen Belkin Bluetooth Adpater habe ich bereits (mit 5V, reduziert von 12V mittels Spannunsgadapter).
An der heimischen Anlage ist auch einer verbaut - hier muss allerdings erst immer manuell Bluetooth verbunden werden.

Hast du eine Idee wo ich ein passendes Verlängerungskabel vom NTG 2.5 Line in auf Cinch oder Klinke bekommen kann?
Mir ist nicht klar welche Steckerversion (2 / 2.5) da paßt. Ich bin nicht scharf drauf den externen Eíngang im Handschuhfach zu verwenden.

Der Ebay Kabelartikel ist leider schon verkauft - die Kombi aus dem Kabel und dem Bluetooth Empfänger wäre auch gut.
Kennst du einen Shop der das von dir empfohlene Kabel anbietet?

Bei der von dir empfohlnenen Kombi könnte man das Handy auch mal über das Kabel laden - das hätte schon was.

Zitat:

Original geschrieben von mrcananga



Zitat:

Mich beschäftigt noch wie komfortabel vom IPhone aus Musik eingespielt werden kann. Das Line-In-Kabel nervt. Hier bau ich mir wohl noch einen Bluetooth-Empfänger ins Handschuhfach.

Bis dahin - Gute Zeit!

Da kann ich dir das empfehlen Klick

Und das dazu:
Klick

Funktioniert Super, entweder direkt übers Kabel oder mit dem Modul über Bluetooth ......

Zitat:

Der Ebay Kabelartikel ist leider schon verkauft - die Kombi aus dem Kabel und dem Bluetooth Empfänger wäre auch gut.
Kennst du einen Shop der das von dir empfohlene Kabel anbietet?

Dieses Kabel gibt es in keinem Shop, du kannst aber eins bekommen, hast ne PN........

Hallo,

ich möchte auf diesem Weg Rüdiger (Teddy-Baerchen) ganz herzlich für seine freundliche und kompetente Unterstützung danken.

Ich bin seit Februar Besitzer eines gebrauchten S211, BJ 2003 mit HK Logic 7 Soundsystem. Der Sound dieses teuren Systemes war jedoch nicht überzeugend. Die Höhen fehlten und der Mittenbereich schrill bei größerer Lautstärke. Auf der Suche nach einer Verbesserung des Klanges bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Letzte Woche habe ich mich nun endlich durchgerungen mit Rüdiger Kontakt aufzunehmen. Ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Mensch, der mir umfangreich die Zusammenhänge der Lautsprecher erläuterte und mir eine Umstellung mit zunächst 5 neuen Hochtönern und abgestimmten Frequenzweichen empfahl. Ich habe also die besagten Frequenzweichen bei Rüdiger in Auftrag gegeben und gleichzeitig bei ACR Borna (Chris, ebenfalls ein sehr freundlicher Kontakt) fünf Eton CX 280 HG geordert. Innerhalb weniger Tage hatte ich die gefertigten Frequenzweichen und die Lautsprecher.

Die Frequenzweichen sind top gefertigt und alles sehr gut beschriftet.

Gestern habe ich mich an den Einbau gewagt. Bedenken hatte ich bei dem Center und dem damit verbundenen Ausbau des Lüftugsschachtes.
Für die Fonttüren habe ich mir bei Mercedes die Abdeckungen für die Aschenbecher besorgt, da die Aschenbecher icht benötigt werden und somit entfallen können.

Der Einbau der Lautsprecher und Weichen für beide Fonttüren dauerte ca. 1 Stunde. In die Aschenbecherabdeckung bohrte ich mit einem Dosenbohrer ein 5,5 cm Loch, in welche die Hochtöner eingelassen wurden. Das Kabel zu den Lautsprechern wurde abgeknipst und mit einer Batterie das Kabel zum Bass geortet (Tip von Rüdiger). Im Anschluß die Frequenzweiche angeschlossen und die Abdeckung angebracht. Ein weiterer Vorteil ist, ich brauchte die Türverkleidung nicht zu entfernen und es sieht richtig gut aus, besser als den Hochtöner in den Aschenbecher zu integrieren.

Der Einbau in die beiden vorderen Türen dauerte ebenfalls nur 1 Stunde. Die Abdeckung an der Tür geöffnet, den alten Hochtöner mit Kabel aus dem Spiegeldreieck entfernt. Im Spiegeldreieck habe ich das Plastik weggeschnitten da die Eton mehr Platz benötigen, diese passen aber im Anschluß perfekt in das Dreieck. Die Frequenzweichen angeschlossen ,Dreiecke eingesetzt, Türabdeckung eingerastet, fertig.

Bei dem Centereinbau musste ich feststellen, das die Beschreibung über den Ausbau des Lüftungsgitters bei mir irgendwie so nicht passte. Bevor ich zuviel Gewalt anwendete, lieber mal Rüdiger anrufen. Rüdiger, wieder sehr hilsbereit, sendete mir darauf hin ein paar Fotos über die ältere Lüftereinheit. Mit seiner Hilfe war es dann kein Problem mehr die Lüftereinheit zu entfernen. In der älteren Version ist der Ausbau etwas anders aber auch nicht schwer, wenn man weiss wie es geht. Der Einbau des Eton Hochtöners gestaltete sich etwas langwieriger, da ich den etwas größeren Hochtöner so einbauen Muster, dass das Lüftungsgitter auch wieder einzuklipsen geht. Das wiederum habe ich in der Mitte der Lüftungseinheit und Zuhilfenahme eines Lötkolbens und eines kleinen Seitenschneiders aber geschafft. Die Lautsprecher im Anschluß an die Frequenzweichen, welche sich links und rechts im Armaturenbrett unterbringen lasssen, angeschlossen, Lüftereinheit wieder eingebaut und fertig. Dies dauerte ca. 2 Stunden.

Der große Moment der Wahrheit war da.

Das hatte ich nicht erwartet. Die Regler des Comand stehen alle auf neutral. Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, als hätte man eine neue HighEnd-Anlage im Auto. Brilliante Höhen, druckvolle und abgrundtiefe Bässe, saubere und unaufdringliche Mitten, ein nie dagewesener Raumklang. Auch bei richtig großer Lautstärke keine Verzerrungen. So habe ich bisher noch nie Musik im PKW gehört. Meine Runrig-DVD (Day of Days, Liveaufnahme) im Comand habe ich rauf und runter abgespielt. Man kommt sich vor als wäre man live dabei, unglaublich.

Ich kann jedem, der wie ich mit seinem System nicht zufrieden ist, nur diesen Umbau ans Herz legen. Dieser Umbau ist jeden Cent wert.

Eine weitere Empfehlung von Rüdiger werde ich sicherlich später noch durchführen, nämlich eine eigene Enstufe für den Subwoofer. Im Moment gibt es jedoch wohl keine Alternative zu der MA 500.1, sodass ich diesen Umbau erst zu gegebener Zeit durchführen werde.

Nochmals vielen Dank an Rüdiger. Mehr geht nicht und damit kann ich Ihn nur wärmstens weiterempfehlen.

Gruß

Jürgen

Hört sich gut an, auch das alles so glatt gelaufen ist 🙂

Hast du villeicht ein paar Bilder gemacht?

Ähnliche Themen

Hallo,

falls noch jemand eine nagelneue ETON 75.4 braucht, bitte per PN melden.

Gruß
T

Hallo zusammen

Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem möchte ich mich für die konstruktiven Beiträge rings um dieses Thema bedanken. Ein erfreulich unvermüllter und unverprollter Thread,...hoffentlich bleibt das auch so (mein Wunsch fürs nächste Jahr).

weihnachtliche Grüße
Rüdiger

Ho-ho-ho-2012

Hallo

Ich habe in meinem S211 ein Harman Kardon Soundsystem
und der Center Speaker schnarrt vor sich hin
und das nervt mich sehr
und ich möchte auch nicht irgendwie den Laustprecher ändern
weil ich sonst mit dem klang zufrieden bin
aber kann ich irgendwie einen Widerstand einlöten oder Kondensator um den als Hochtöner nutzen zu können damit er leiser mit läuft oder wie auch immer
nur woher weiss ich was ich da nehmen muss und wo beziehe ich sowas her weil es da ja soviele unterschiedliche Angaben gibt

Vielleicht schnarrt er ja, weil die Spulenwicklung lose ist.
Da nützt es nur noch, den zu ersetzen.

Teile-Nr.: A 211 820 30 02

Preis: 19,73 Euro ink. Steuer

Impendanz: 8 Ohm

Außendurchmesser: 8,0 cm

Innendurchmesser (Schallwandöffnung): 7,1 cm

Abstand Befestigungslöcher: 9,4 cm

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Teile-Nr.: A 211 820 30 02
Preis: 19,73 Euro ink. Steuer
Impendanz: 8 Ohm
Außendurchmesser: 8,0 cm
Innendurchmesser (Schallwandöffnung): 7,1 cm
Abstand Befestigungslöcher: 9,4 cm

diese Daten sind von einem Standard Center-Lautsprecher. JuJu320CDI hat aber ein Harman Kardon Soundsystem. Falls der Center tatsächlich defekt ist würde ich diesen auch wieder durch einen HK-Center ersetzten und nicht den oben genannte Lautsprecher des Standard Soundsystems verwenden.

Viele Grüße

Christian

PS:
JuJu320CDI, falls Dein Center nicht defekt ist und Du in leiser haben willst brauchst Du eine Pegelanpassung. Das wird mit Hochlastwiderständen realisiert, die exakt auf die Impendanz des Lautsprechers abgestimmt werden. Hier kann Dir sicherlich der Rüdiger (Teddie-Baerchen) weiter helfen.

hallo
danke für die antworten
nein er ist nicht defekt
es ist auch ein bekannter fehler bei mercedes
nur ich dachte so wie du auch sagst
durch anderen widerstand oder so ihn leiser zu bekommen
und einfach nur abklemmen will ich nicht
ja vielleicht sagt der mir ja was ich genau brauche oder wie ich das richtig anstelle
gruss

Hallo Juju 320cdi

Ich glaube auch nicht, dass er defekt ist. ( wobei man das natürlich nicht grundsätzlich ausschliessen sollte)
Vielmehr sehe ich hier die Rotstift bedingte "Sparsamkeit" (Geiz will ich hier nicht sagen) der Mercedes Verantwortlichen als eigentliche Ursache. Der Standard Center hat einen Kondensator vor dem Lautsprecher, der ihm tiefe Töne vom Hals hält. Der HK-Center hat den nicht, denn das HK AGW hat einen entsprechend ausgelegten Centerausgang, der gleich einen vom Tiefton befreiten Centerausgang liefert. Soweit die Theorie, sprich so ist es eigentlich gedacht.
Nun gibt es heutzutage aber richtig gut abgemischte CD´s/ DVD´s die so viel Bass drin haben, dass diese Abmischung für Center und Rearfill nciht mehr wirklcih ausreichen,.................und das ist genau das Problem!
Ich rate dringend von Widerständen vor dem Center ab. Je nach Auslegung eines solchen Abschwächers wird der richtig kochend heiß, und stellt eine echte Brandquelle dar! Außerdem macht er den Center zwar leiser, aber eben in allen Frequenzbereichen,.............und das ist ja gar nicht das Ziel!!!  Das ziel ist vielmehr die tiefen Frequenzen wirksamer vom Chassis fern zu halten. (ähnlich wie bei der Breitbänder-Lösung die ich kürzlich hier vorgestellt habe) Der verträgt nämlich auch keine tiefen Töne, kommt aber besser mit dem Problem zurecht als der HK-Centerlautsprecher.

Die perfekte Lösung heißt hier: eine zusätzliche kleine 6dB oder 12 dB Weiche vor den Center schalten, um den Bereich unterhalb 500 Hertz zu entschärfen. Dann sollte das Problem gelöst sein!

...und wenn man schon mal dran ist, sollte man auch gleich einen HT ergänzen, und den Center-MT ab ca. 6000 Hz aus dem Geschehen entfernen, denn ab da fängt er oben herum an zu verzerren,......................unabhängig von der Abhörlautstärke! Grund ist die Größe der Membranfläche, die für die hohen Töne zu schwer ist, und dadurch in komplexe Verzerrungen und Verwindungen "aufbricht". Erschwerend kommt hinzu, dass der HK-center eine Metallmembran hat, die selbst materialbedingt reichlich Pegelpeaks generiert, die im Originalsignal gar nicht enthalten sind. Hier hilft wirklich nur den Frequenzgang auf einen Bereich zu beschränken, in dem das Chassis "sauber" überträgt.

mfg
Rüdiger

Hey
danke für diese antwort
auf so jemanden hab ich gewartet der davon viel versteht
weil ich hab leider zu diesem thema nicht so die ahnung
also wenn ich mir so eine weiche einbau woher bekomme ich die denn
gibt es die schon fertig zu kaufen das ich die nur vor dem lautsprecher stecken muss
oder wie funktioniert das ganze

Zitat:

Original geschrieben von JuJu320CDI


Hey
danke für diese antwort
auf so jemanden hab ich gewartet der davon viel versteht
weil ich hab leider zu diesem thema nicht so die ahnung
also wenn ich mir so eine weiche einbau woher bekomme ich die denn
gibt es die schon fertig zu kaufen das ich die nur vor dem lautsprecher stecken muss
oder wie funktioniert das ganze

Hallo

Die mache ich dir gerne fertig, einbauen kannst du sie dann leicht selber. Wie es geht ?...................schick mir eine PN.

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Hallo zusammen

Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem möchte ich mich für die konstruktiven Beiträge rings um dieses Thema bedanken. Ein erfreulich unvermüllter und unverprollter Thread,...hoffentlich bleibt das auch so (mein Wunsch fürs nächste Jahr).

weihnachtliche Grüße
Rüdiger

Sag mal Rüdiger, kann es sein das du am 29.12 irgend wo auf der Autobahn so ca. Richtung Berlin unterwegs warst?

Ich hab da einen schwarzen W211 er gesehn mit genau der selben Zipfelmütze, aber da müsst ja dann schon nen krasser Zufall sein 😁

Zitat:

Hallo Orphi
Gute Ideen werden schnell adaptiert,...................und es bietet sich ja geradezu an!

mfg
Rüdiger

ps: am 29.12. lag ich mal wieder mit meinem "Rücken" um,...............

Deine Antwort
Ähnliche Themen