Letzter Beitrag

Mercedes W211 E-Klasse

Harman Kardon Logic 7

Hallo, ich möchte auf diesem Weg Rüdiger (Teddy-Baerchen) ganz herzlich für seine freundliche und kompetente Unterstützung danken. Ich bin seit Februar Besitzer eines gebrauchten S211, BJ 2003 mit HK Logic 7 Soundsystem. Der Sound dieses teuren Systemes war jedoch nicht überzeugend. Die Höhen fehlten und der Mittenbereich schrill bei größerer Lautstärke. Auf der Suche nach einer Verbesserung des Klanges bin ich auf dieses Forum gestoßen. Letzte Woche habe ich mich nun endlich durchgerungen mit Rüdiger Kontakt aufzunehmen. Ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Mensch, der mir umfangreich die Zusammenhänge der Lautsprecher erläuterte und mir eine Umstellung mit zunächst 5 neuen Hochtönern und abgestimmten Frequenzweichen empfahl. Ich habe also die besagten Frequenzweichen bei Rüdiger in Auftrag gegeben und gleichzeitig bei ACR Borna (Chris, ebenfalls ein sehr freundlicher Kontakt) fünf Eton CX 280 HG geordert. Innerhalb weniger Tage hatte ich die gefertigten Frequenzweichen und die Lautsprecher. Die Frequenzweichen sind top gefertigt und alles sehr gut beschriftet. Gestern habe ich mich an den Einbau gewagt. Bedenken hatte ich bei dem Center und dem damit verbundenen Ausbau des Lüftugsschachtes. Für die Fonttüren habe ich mir bei Mercedes die Abdeckungen für die Aschenbecher besorgt, da die Aschenbecher icht benötigt werden und somit entfallen können. Der Einbau der Lautsprecher und Weichen für beide Fonttüren dauerte ca. 1 Stunde. In die Aschenbecherabdeckung bohrte ich mit einem Dosenbohrer ein 5,5 cm Loch, in welche die Hochtöner eingelassen wurden. Das Kabel zu den Lautsprechern wurde abgeknipst und mit einer Batterie das Kabel zum Bass geortet (Tip von Rüdiger). Im Anschluß die Frequenzweiche angeschlossen und die Abdeckung angebracht. Ein weiterer Vorteil ist, ich brauchte die Türverkleidung nicht zu entfernen und es sieht richtig gut aus, besser als den Hochtöner in den Aschenbecher zu integrieren. Der Einbau in die beiden vorderen Türen dauerte ebenfalls nur 1 Stunde. Die Abdeckung an der Tür geöffnet, den alten Hochtöner mit Kabel aus dem Spiegeldreieck entfernt. Im Spiegeldreieck habe ich das Plastik weggeschnitten da die Eton mehr Platz benötigen, diese passen aber im Anschluß perfekt in das Dreieck. Die Frequenzweichen angeschlossen ,Dreiecke eingesetzt, Türabdeckung eingerastet, fertig. Bei dem Centereinbau musste ich feststellen, das die Beschreibung über den Ausbau des Lüftungsgitters bei mir irgendwie so nicht passte. Bevor ich zuviel Gewalt anwendete, lieber mal Rüdiger anrufen. Rüdiger, wieder sehr hilsbereit, sendete mir darauf hin ein paar Fotos über die ältere Lüftereinheit. Mit seiner Hilfe war es dann kein Problem mehr die Lüftereinheit zu entfernen. In der älteren Version ist der Ausbau etwas anders aber auch nicht schwer, wenn man weiss wie es geht. Der Einbau des Eton Hochtöners gestaltete sich etwas langwieriger, da ich den etwas größeren Hochtöner so einbauen Muster, dass das Lüftungsgitter auch wieder einzuklipsen geht. Das wiederum habe ich in der Mitte der Lüftungseinheit und Zuhilfenahme eines Lötkolbens und eines kleinen Seitenschneiders aber geschafft. Die Lautsprecher im Anschluß an die Frequenzweichen, welche sich links und rechts im Armaturenbrett unterbringen lasssen, angeschlossen, Lüftereinheit wieder eingebaut und fertig. Dies dauerte ca. 2 Stunden. Der große Moment der Wahrheit war da. Das hatte ich nicht erwartet. Die Regler des Comand stehen alle auf neutral. Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, als hätte man eine neue HighEnd-Anlage im Auto. Brilliante Höhen, druckvolle und abgrundtiefe Bässe, saubere und unaufdringliche Mitten, ein nie dagewesener Raumklang. Auch bei richtig großer Lautstärke keine Verzerrungen. So habe ich bisher noch nie Musik im PKW gehört. Meine Runrig-DVD (Day of Days, Liveaufnahme) im Comand habe ich rauf und runter abgespielt. Man kommt sich vor als wäre man live dabei, unglaublich. Ich kann jedem, der wie ich mit seinem System nicht zufrieden ist, nur diesen Umbau ans Herz legen. Dieser Umbau ist jeden Cent wert. Eine weitere Empfehlung von Rüdiger werde ich sicherlich später noch durchführen, nämlich eine eigene Enstufe für den Subwoofer. Im Moment gibt es jedoch wohl keine Alternative zu der MA 500.1, sodass ich diesen Umbau erst zu gegebener Zeit durchführen werde. Nochmals vielen Dank an Rüdiger. Mehr geht nicht und damit kann ich Ihn nur wärmstens weiterempfehlen. Gruß Jürgen